Zur Tachohalterung: ich habe leider nur wenige Fotos eines Zwischenstands bei der Erstellung des Halters.
Es sind hier noch total unsauber die Schrauben zu lang, die Form noch nicht vollendet und die Bleche nicht gekürzt. Trotzdem kann man erkennen, wie das Teil gebaut wurde.

In Worten:
Ich habe die originalen Tachohalter der mystic getrennt und zu Ringen mit kleinen Platten an der Unterseite geschliffen. Dann habe ich L Profile mit diesen Ringen mit kleinen m4 Schrauben (oder kleiner) verschraubt (Bild). Die beiden L- Profile dann in Reihe miteinander verbunden.
Das ganze wird dann an das umgebaute R100Rt Geweih (umgeschweisst) geschraubt und oben über ein Kugelgelenk mit zwei Gewindestangen im Inneren verschraubt(alles nicht in der Endfassung auf den Fotos zu sehen)
 

Anhänge

  • 20221005_130547.jpg
    20221005_130547.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 209
  • 20221005_130626.jpg
    20221005_130626.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 202
  • 20221005_143622.jpg
    20221005_143622.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 192
  • IMG-20221013-WA0014.jpg
    IMG-20221013-WA0014.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 187
  • 20221013_132842.jpg
    20221013_132842.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 184
  • IMG-20221013-WA0016.jpg
    IMG-20221013-WA0016.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 165
Du weißt aber, dass gerade diese Tachohalter sehr gesucht sind.:D

Die Linie mit der Duccer Halbschale ist klasse.

Ich glaube, das Heck ist etwas schepp, oder täuscht das?
 
Hallo Max,

echt schön gemacht, nicht zu viel und nicht zu wenig, alles sehr stimmig. Hast du noch ein Foto von der Seite?

LG, Dani
 
Seitenansicht...ein Bild mit noch klarem Scheinwerfer
 

Anhänge

  • DO01000177.jpg
    DO01000177.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 241
  • DO01000144.jpg
    DO01000144.jpg
    250 KB · Aufrufe: 264
  • 20221119_114616.jpg
    20221119_114616.jpg
    310 KB · Aufrufe: 288
  • 20221126_151026.jpg
    20221126_151026.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 240
Tolle Linie von Verkleidung, Tank zur Sitzbank. Das Einzige was mir nicht so gefällt ist das Minischutzblech vorn und das ohne Schutzblech hinten. Aber dir muss es gefallen, nicht mir.
 
Jetzt habe ich schon zigmal hingeschaut und stolpere jedes mal über diese oben überstehenden Gabelrohre mit ihrem aufgesetzten Gewinde. Alles am Fahrzeug schaut harmonisch aus, aber diese zwei Verlängerungen? :nixw:

Das sind zwei ziemlich spitze zum Fahrer gewandte Teile und ich mag mir nicht vorstellen wollen, was bei einer, sagen wir mal extrem ausgeprägten negativen Beschleunigung so alles passieren könnte. Das bekomme ich einfach nicht aus dem Kopf raus. Kürzer fände ich schöner.
Man könnte aber auch zwei quietschbunte Billardkugeln drauf... :&&&:

Gruß Bernhard
 
Das ist in der Tat ein Ding, dass vielleicht auch noch geändert wird. Die Tauchrohre kann man kürzen lassen, sodass sie oben mit der Gabelbrücke abschließen. Ausserdem ist die Vorspannung noch nicht eingestellt mangels guten Wetters und Testmöglichkeiten. Bei meinem Gewicht von 80kg plus Kleidung wird zur korrekten Einstellung des Negativfederwegs der Nupsi auch noch ein ganzes Stück eingeschraubt werden können. Das werde ich bei den ersten ernsthaften Kurvenfahrten einstellen, wenn ein vernünftiger Reifen montiert ist und man (hoffentlich bald) wieder fahren kann.
 
Die vielen positiven Beiträge freuen mich sehr!
Zu den verschiedenen Fragen:
-Genau, Reifen müssen schnell neu. Ich finde nur nirgendwo die Conti RoadAttack2 zum Kauf angeboten....Alternativ werden es wohl die BT46. Da ich das Motorrad aber auch wirklich für das Kurvenfahren nutze, sind die Contis erste Wahl.

-Richtig, sehr aufmerksam. Einen Rückstrahler habe ich nicht, die Bremslichter sind unauffällig in diesen Blinkern untergebracht. Ein schönes rundes metallisches Rücklicht wäre wirklich eine Idee...Mal sehen...

-Fahrwerk: Die Gabel ist 50mm durchgeschoben und das Heck ist um, wenn ich mich nicht irre, 1,5cm Angehoben (GS Federbein). Das Fahrverhalten ist für mich mit den tiefen Stummeln perfekt (bin 1.84m). Die Fußrasten sind an originaler Position. Die Sitzposition kommt die meiner R1200S sehr nahe, auch wenn die R100r etwas tiefere Lenkerstummel hat. Das Fahrverhalten ist Frontlastig und stabil. Ich habe in die Gabel 12,5er Gabelöl gefüllt (10er und 15er gemischt). Es ist immer eine Frage des Geschmacks, aber ich mag ein spurtreues frontlastiges Fahrverhalten, Agilität ist mir nicht so wichtig, da ich gerne "mit Körpereinsatz" fahre.

-Lackierung: Eigentlich liegt ein Martini- Farbener Deckorsatz bereit, der am Tank im Bereich des Knieteils eine geschwungene L-Form hat. Ich habe mich aber wegen der sehr klaren Linie momentan gegen das Bekleben entschieden.

-Verkleidung: In der Tat habe ich SEHR lange an der Anpassung der Ducativerkleidung gesessen. Für Lenkeinschlag, Platz für den Ausgleichsbehälter, die Armaturen, Freiheit zum federn und Optik musste wirklich präzise gehobelt und geschliffen werden. Ich wollte die Tanklinie auch gerne bei der Verkleidung berücksichtigen, dann wäre mir aber der Ausgleichsbehälter beim Lenkeinschlag in die Quere gekommen. Einen Umbau auf Zubehörarmaturen kam nicht in Frage. Ich finde die BMW Armaturen einfach solide und eigenständig, sodass ich keine Taster und Gussarmaturen aus dem Zubehör wollte.

Diese Saison wird erstmal damit gefahren, auf Dauer schließe ich aber ein motorseitiges Upgrade auf 1070ccm und allem was dazu gehört (inkl. Komplettrevision des Motors) nicht aus.
Da ich aber noch andere BMW bewege, stellt sich die Frage, ob man nicht den Motor doch so belässt und für die Einsatzbereiche, die mehr Leistung erfordern, auf die anderen Modelle zurückgreift. Der Motor läuft sehr harmonisch und geht in Verbindung mit dem Getriebe natürlich deutlich moderner zur Sache als der Motor meiner 75/5.

VG
Max


Hallo, erstmal Glückwunsch zum gelungenen Umbau.
Bei mir steht auch in Kürze ein Reifenwechsel an.
Auf meiner letztes Jahr erworbenen Mystic sind noch 140er Metzeler Reifen drauf.
Aus welchem Grund willst du den RoadAttack2 oder den BT46 und nicht den RoadAttack3.
Gruß Theo
 
Hallo Theo,

ich wollte gerne Radialreifen haben, das kann man aber momentan komplett knicken.
Laut Händler ist bis Ostern keine Produktion bei Continental vorgesehen, darüber hinaus auch ungewiss. Die haben wirklich Probleme und sparen an den Nischenreifendimensionen....
Es wird jetzt ein BT46.
Bei Reifen bin ich wirklich empfindlich, habe bei meiner R1200S echt lange gesucht und bin von Michelin Pilot Power über Michelin Pilot Road über Pirelli Angel Gt 2 dann letztendlich bei dem PERFEKTEN Reifen Michelin Power GP gelandet.
Da ich die BMW wirklich fahren will und Schräglage schon gerne mag, wollte ich einen Reifen mit augenscheinlich Grip. Dabei fiel das Interesse auf den CRA3 (Tippfehler im Beitrag, meinte den CRA3). Der Lasertec wirkt momentan ab einer bestimmten Schräglage kippelig und wenig vertrauenerweckend, und das auch schon vor dem Umbau mit serienmäßiger Fahrwerksgeometrie.
 
Hallo Theo,

ich wollte gerne Radialreifen haben, das kann man aber momentan komplett knicken.
Laut Händler ist bis Ostern keine Produktion bei Continental vorgesehen, darüber hinaus auch ungewiss. Die haben wirklich Probleme und sparen an den Nischenreifendimensionen....
Es wird jetzt ein BT46.
Bei Reifen bin ich wirklich empfindlich, habe bei meiner R1200S echt lange gesucht und bin von Michelin Pilot Power über Michelin Pilot Road über Pirelli Angel Gt 2 dann letztendlich bei dem PERFEKTEN Reifen Michelin Power GP gelandet.
Da ich die BMW wirklich fahren will und Schräglage schon gerne mag, wollte ich einen Reifen mit augenscheinlich Grip. Dabei fiel das Interesse auf den CRA3 (Tippfehler im Beitrag, meinte den CRA3). Der Lasertec wirkt momentan ab einer bestimmten Schräglage kippelig und wenig vertrauenerweckend, und das auch schon vor dem Umbau mit serienmäßiger Fahrwerksgeometrie.

Hallo Max

Danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte früher schon Erfahrung mit dem BT 45 und war auch sehr zufrieden.
Viele hier im Forum schwärmen ja vom Conti.
Mal sehen was ich bekomme.
 
Ein zwei Fragen:

Seitenansicht...ein Bild mit noch klarem Scheinwerfer

- Hast du den dann folieren lassen oder gibts den auch in Gelb? Mir gefällt das sehr sehr gut und habe das auch vor ;)
- Wird das durchstecken der Gabelrohre +50mm als tieferlegung eingetragen?
In der Schweiz sind leider nur. 30mm erlaubt, alles andere benötigt einen extra Gutachten.

Das Gesamtkonzept finde ich natürlich auch sehr gelungen, vorallem deine Tachoanordnung :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gefällt mir sehr gut, Endlich mal wieder ein richtiger Cafe Racer.
Hast du eine kompletten Scheinwerfer mit gelben Glas gekauft oder ein einzelnes gelbes Glas aufgetrieben?
Ich suche für mein "Entschleunigungsprojekt" auch noch ein gelbes Glas.
 

Anhänge

  • 20220819_175009.jpg
    20220819_175009.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 155
Geile Kiste !!!
Könntest du uns mal ein bischen zeigen wie du die Vekleidung vorne fest gemacht hast ?
Und wo kommt die her bitte ? Hatte mal mit der Idee gespielt, aber für meine K100LT Custom.
Von dieser Site ?
https://www.motoforzafairings.com/o...to1=79&moto2=84&moto3=85&pt=0&ob=default-desc

Ich versuche jetzt eher sowas wie im Anhang, mir fehlen aber Ideen wie ich das Ding anbaue. Ein Teil dafür schweissen geht über meine Kompetenzen ...
 

Anhänge

  • Capture d’écran 2023-01-10 à 10.14.30.jpg
    Capture d’écran 2023-01-10 à 10.14.30.jpg
    209 KB · Aufrufe: 148
Hallo Zusammen,

also der Scheinwerfer ist beklebt, hält bisher hervorragend und kann vor allem bei Problemen mit der Polizei vor Ort einfach abgefummelt werden.
Die Verkleidung ist von Ricambi Weiss, die Scheibe dazugehörig von MRA. Beides Hat ein GA oder Materialgutachten.
Den Halter habe ich von der R100rs, musste ich aber gut umbauen. Zum Einen brauchte die Verkleidung mehr Tiefe, ich habe also aus Zwei Verkleidungshaltern einen gemacht, indem ich den am Lenkkopf verschraubten Teil bei später verbauten Halter Richtung Lenkkopf direkt nach der Auflagefläche am Lenkkopf abgetrennt habe und den Halter, der Teilespender war, Richtung Scheinwerfer abgetrennt habe. Beide wurden dann mit Kunststoff fixiert und von einem Schweisser geschweißt. Somit ist der Halter nun 5cm tiefer.
Die Hörner des Geweihs habe ich abgetrennt und mit Zweikomponenten PMMA Kunstsoff miteinander Fixiert, weil die Hörner sowohl gekürzt, als auch in allen Raumdimensionen "anders" verschweißst werden mussten. Dazu habe ich "Nupsis" aus Kunststoff gegossen, sodass quasi die beiden Geweihenden über ein individuelles Innenteleskopstäbchen fixiert wurden.
Diese ganze Verkleidungs- und Armaturengeschichte hat ENORM Zeit gekostet!!!!
 
Gibt es sowas auch für die RxxR? Womöglich mit Schauglas für den Pegel?

Neugierig,
Florian

Hallo Florian,

einen gefrästen Behälter habe ich damals von Nube/Manuel (bei den Grünen hier im Forum) gekauft. Der Behälter war komplett aus Alu. Form wie Original für die R80R/R100R und mit kleinem runden Schauglas.

Grüße
Sascha
 
Danke für den Tipp, ich habe ihn mal angeschrieben - er war schon eine ganze Weile hier nicht mehr online.

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian,

einen gefrästen Behälter habe ich damals von Nube/Manuel (bei den Grünen hier im Forum) gekauft. Der Behälter war komplett aus Alu. Form wie Original für die R80R/R100R und mit kleinem runden Schauglas.

Grüße
Sascha
Moin ,
hatte ich auch von besagtem Forumsmitglied geordert !
Super Arbeit, leider war der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht dicht zu bekommen! Hatte ihm sogar das Orginalteil zwecks Anpassung geschickt!
Hat leider nicht geklappt!
Aber 1A Konversation und keinerlei Beanstandungen zum Ablauf!
(War auch ne Mystic, vielleicht gibt's da Unterschiede??)
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,

ein wirklich gelungener Umbau - Glückwunsch. Besonders gefällt mir im einzelnen die Staffelung von Tacho und Drehzahlmesser (wieso ist da bisher keiner drauf gekommen?), die sehr schön integrierte Halbschale, die Nutzung der Gabelbrücke zur Aufnahme der Kontrollleuchten und die insgesamt stimmige Linie (abgesehen vom aus meiner Warte zu kurzen Frontfender). Auch gefällt mir dein Ansatz, nicht alles Originale auszutauschen (Armaturen, obschon es natürlich optisch schönere gibt).

Danke für deine Bereitschaft 'alles offenzulegen'

Gruß Ulle
 
Hallo,

das ist aber nicht der originale Tank oder? Ist ein sehr schöner Umbau. Ich bin auch am überlegen mir eine R100R Classic zu kaufen und umzubauen. Die Kontur des originalen Tank zu der Sport Evolution Sitzbank ist mir aber zu rund und ich überlege einen anderen draufzubauen. Welchen Tank hast du verbaut? LG, Ricky