Christoph-R100R

Teilnehmer
Hallo allerseits,

ich bin neu hier. Dieses Topic oder diesen Thread würde ich gerne nutzen, um meinen Umbau zu bloggen, bzw. zu begleiten
und selbstverständlich auch um: mir Tips zu holen, von den Erfahrungen der Anderen zu profitieren, wie auch meine Erfahrungen zu teilen. Bislang habe ich keinen ähnlichen Thread gefunden.

Projekt-Idee:
- Tank, Luftfilter, 'Boxen', Batterie so verändern, dass möglichst viel vom Motor zu sehen ist.
- leicht machen (Café-Racer-Idee)
- Rahmen schwarz bepulvern
- Motor und Achsantrieb schwarz
- momentan als 2-Sitzer geplant, also kann es kein 'richtiger' Café-Racer werden, idealerweise trotzdem Heckrahmen weg (ich weiß noch nicht, ob und wie das möglich ist)
- Auspuff-Idee unklar. Entweder so lassen oder 2 neue Krümmer mit Kevlar-Band (weil's geil aussieht ;))
- Instrumente sollen in einem großen Kombi-Instrument vereint werden, bislang habe ich maximal 68mm Durchmesser gefunden (motogadget z.B.)
know-how ist gar nicht bis rudimentär vorhanden, eine gute Freundin ist BMW-2-Rad-Schrauberin und hat das Projekt mit mir zusammen geplant und ihre tatkräftige Hilfe zugesichert ;)

so. Nächstes Wochenende ist erstmal Schlachtfest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist Du richtig hier.

Willkommen, Christoph!

Erste Rätsel: Aus welcher Gegend kommst Du und was ist "Bislanf"?

Gruß aus Köln
Gerd
 
Hallo!

die Seite war abgeschmiert, daher ging nur 'bislanf' und nicht der Rest, der mittlerweile (hoffentlich) online steht.

ich komme aus Schleswig-Holstein, aus der Nähe von Kiel.
muss das alles noch lernen, ich bin tatsächlich zum ersten Mal in einem Forum angemeldet, statt nur als Externer Beiträge zu lesen.
 
Ich bin gerade mitten drin...R100R goes naked ...:D
 

Anhänge

  • IMG_20170516_175850.jpg
    IMG_20170516_175850.jpg
    203 KB · Aufrufe: 533
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wow!
danke für die freundliche Aufnahme.

Friedel: Holtsee, nördlich von Kiel.

Guido: womit hast du den Motor und den Endantrieb geschwärzt??
im BMW CafeRacer Forum auf facebook schrieb ein dänischer Kollege, er habe hitzebeständige Farbe von Würth benutzt.

Achim, Patrick: ist das der Originaltank? Ist der hochgesetzt?

Bilder kommen!

Grüße und Danke für's Welcome!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,

der Tank ist ein R90S und die Tankhalterungen habe ich dafür geändert.

Ist jetzt wie bei einer normalen /6 oder /7

Gruß
Patrick

Hey, wow!
danke für die freundliche Aufnahme.

Friedel: Holtsee, nördlich von Kiel.

Guido: womit hast du den Motor und den Endantrieb geschwärzt??
im BMW CafeRacer Forum auf facebook schrieb ein dänischer Kollege, er habe hitzebeständige Farbe von Würth benutzt.

Achim, Patrick: ist das der Originaltank? Ist der hochgesetzt?

Bilder kommen!

Grüße und Danke für's Welcome!
 
Guido: womit hast du den Motor und den Endantrieb geschwärzt??
im BMW CafeRacer Forum auf facebook schrieb ein dänischer Kollege, er habe hitzebeständige Farbe von Würth benutzt.

Hallo Christoph

Der Lack ist ein normaler 2K-Lack aber mit Alu-Grundierung vom gleichen Hersteller, der hält Temp. bis mind 200° aus.
Nur die Zylinder sind mit Speziallack lackiert.
Das ganze hält nur gute 2Jahre und ca. 10Tkm.

grüße Guido
 
Moin Christoph
bei mir ist es ein Monolever-Tank. Form wie /7 aber Tunnel asymmetrisch wegen der Elektrik die bei den beueren rechts am Rahmen sitzt.
Bei /7 Tank wie Patrick muss die verlegt werden.

Mein Tank ist vorn etwas höhergesetzt und hat hinten die Monolever-Tankhalterung.
guckst du
 
Zuletzt bearbeitet:
So!
Jetzt versuche ich das mal mit den Grafiken. Der Upload von iphone und ipad hat nicht funktioniert, hier wird es ja wohl funktionieren.....
Also: Samstag 3h und Sonntag 4h Demontage.

Ok, auch hier funktioniert das nicht. Ich wähle eine Datei aus, klicke auf "hochladen" und nichts passiert. Wie macht ihr das mit den Grafiken??
 
Ok,
mein Upload ist einfach so langsam, da passiert nicht viel.

Wie dem auch sei. Wir sind fast soweit, den Motor auszubauen. (BTW: wenn die Vereinigung von Rahmen und Motor "Hochzeit" heißt, führe ich dann demnächst eine "Scheidung" durch??)

Die scheinbar letzte Hürde ist die Demontage des Kickstarters, bzw. dessen Hebel. Der Kegelbolzen will einfach nicht raus. Egal ob mit sanfter oder grober Gewalt, da bewegt sich nix.
Wie sind eure Erfahrungen hiermit??
 

Anhänge

  • IMG_1544.jpg
    IMG_1544.jpg
    239 KB · Aufrufe: 381
  • IMG_1553.jpg
    IMG_1553.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 316
  • IMG_1568.jpg
    IMG_1568.jpg
    147 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_1601.jpg
    IMG_1601.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_1621.jpg
    IMG_1621.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 310
So!
Rahmen ist zum sandstrahlen und bepulvern abgegeben - Mattschwarz!

Schwinge und Paraleverstrebe - würdet ihr das zu 'Motor' oder zu 'Rahmen' zählen?? Der Mltor bekommt nämlich ein anderes schwarz.....

grüße
 
Hallo. Ich habe mein Moped gefragt, sie hatte auf die Kickstarter-Frage keine Antwort. Weiber.....

ernsthaft:
ich habe keine Ahnung wie sich die Baureihen und Baujahre unterscheiden. In meiner Reparaturanleitumg steht auch beim Kickstarter-Kapitel nur was vom Kickstarter. Manchmal steht in den Kapiteln ja was von: nur Baujahr XXX bis XXY oder so.

Sorry, musst du mal Dr. Google fragen!
 
Hallo wieder Mal!

Ich habe eine kleine Frage bzgl. der Paralever-Strebe:

Der Teil, der am Rahmen befestigt ist, hat in seinem "Auge" ein Lager/Buchse/Ding. Kann man das demontieren? Hierzu schweigt sich meine Reparatur-Anleitung aus. Wie auch sonst zur Strebe ....

Die Strebe soll gesandstrahlt und bepulvert werden, wie auch der Rest des Rahmens. Jetzt ist die Frage eben: abkleben oder demontieren.

Grüße und Danke im voraus.
 
Hallo Hans,

abgeschraubt ist sie bereits und die Lage VORHER per Foto dokumentiert.
Mir geht es um das "Ding", das in der Strebe selbst drinhängt. Da ist kein Gewinde zu sehen, daher meine Frage: muss man das vorsichtig mit Hitze und Hammer entfernen? Wenn ja, besorgt man das neu oder kriegt man es wieder rein ...
Oder klebe ich es einfach ab zum strahlen und pulvern?
 
zum strahlen und pulvern könntest du es mit 2 scheiben in der richtigen größe und einer schraube mit mutter verschließen.

kleben könnte ich mir beim strahlen als auch beim pulvern (hitze) schwierig vorstellen...