Moin Uwe,
davon gehe ich aus!
Meine Frage war mehr nach konkreten Erfahrungen, da der Preis ja für einen kompletten Kipphebel inkl. Lager, Welle, Böcken... sehr günstig ist. Wenn ich dann nächstes Jahr wieder ran muss, um die Lager zu tauschen, ist wenig gewonnen. ;)

Viele Grüße,
Chryz
 
Moin zusammen,
heute war endlich mal wieder Zeit ein bisschen was zu machen. Und ein paar Kleinigkeiten passieren auch mal zwischendurch, die ich meist vergesse hier zu dokumentieren...

Der alte Neutralschalter hat trotz sorgfältigem 2K-Kleber-Verguß leider wieder gesifft. Heute also Getriebeöl raus, Motorhalter raus und einmal alles wechseln. Ich war etwas erschrocken, wie trüb das bereits gewechselte Öl war - ohne, dass das Getriebe überhaupt gelaufen ist. Da sich bei den ersten Kilometern eh noch was tun wird, hab ich es gefiltert (sah deutlich(!) besser aus) und wieder reingekippt. Filtern hat etwas gedauert, aber da ich am Werken war...
Als Neutralschalter hab ich übrigen diesen hier verbaut, Kostenpunkt 10€. Mal gucken, ob er was taugt.

Die Verkabelung an der Front ist nun auch endlich in trockenen Tüchern. Masse-Kabel sind ordentlich verdrahtet. Wo es ging, hab ich Schrumpfschlauch und Bougierschlauch drüber gestülpt. An den übrigen offenen Stellen bzw. Übergangsstellen habe ich KFZ-Klebeband drüber gewickelt. Das sieht doch schon ansprechender aus.

Gestern hab ich noch die Tachobeleuchtung auf neue, hellere und bläuliche Birnen gewechselt. Jetzt kann man den Tacho auch nachts lesen, nicce!
Der Scheinwerfer hat bei der Gelegenheit auch noch eine etwas hellere Birne bekommen - das macht doch einen Unterschied!

Und dann hab ich auch noch den neuen Sicherungskasten verbaut. Er passt fast genau in die Aussparung am Rahmen. Kleine Aluplatte passend gemacht und rein damit. Man kommt auch mit eingebautem Tank ran - wenn auch etwas fummelig. Für die Kabelschuhe werd ich mal gucken, ob es auch gewinkelte gibt, dann kann ich die besser an der Seite verlegen.
Momentan sind noch 15A Sicherungen drin, da hatte ich mich wohl verlesen...

Soweit für heute!
Viele Grüße,
Chryz
 

Anhänge

  • 8AFB984B-1E1E-49F7-A962-C6DBCCC50F8F_1_105_c.jpeg
    8AFB984B-1E1E-49F7-A962-C6DBCCC50F8F_1_105_c.jpeg
    172,5 KB · Aufrufe: 99
  • F1F22519-4DBE-43FB-990E-6973062991CE_1_201_a.jpg
    F1F22519-4DBE-43FB-990E-6973062991CE_1_201_a.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 103
  • 426919EA-86BB-4660-B63B-10B1B47BD05E_1_105_c.jpeg
    426919EA-86BB-4660-B63B-10B1B47BD05E_1_105_c.jpeg
    150,6 KB · Aufrufe: 104
  • DACFB7F6-3A20-4ECF-AFC3-224B7CBB6C4C_1_201_a.jpg
    DACFB7F6-3A20-4ECF-AFC3-224B7CBB6C4C_1_201_a.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 104
  • D279293E-8DB2-4091-8926-D793D782E766_1_201_a.jpg
    D279293E-8DB2-4091-8926-D793D782E766_1_201_a.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 100
  • BE29FE7F-E718-4BF1-B294-9CB67D8B6A75_1_105_c.jpeg
    BE29FE7F-E718-4BF1-B294-9CB67D8B6A75_1_105_c.jpeg
    201,1 KB · Aufrufe: 101
  • 5A12722F-AE6D-4914-9D4C-CE95EC2857C3_1_105_c.jpeg
    5A12722F-AE6D-4914-9D4C-CE95EC2857C3_1_105_c.jpeg
    220 KB · Aufrufe: 100
  • EE44986B-4EF9-4E77-80A6-E23A862463CF_1_201_a.jpg
    EE44986B-4EF9-4E77-80A6-E23A862463CF_1_201_a.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 113
  • 84D3A594-F012-48D6-9D8C-81160B0B7B85_1_201_a.jpg
    84D3A594-F012-48D6-9D8C-81160B0B7B85_1_201_a.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 102
  • DC429AB7-CF15-4D51-BA23-682C44AB77BA_1_201_a.jpg
    DC429AB7-CF15-4D51-BA23-682C44AB77BA_1_201_a.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 116
  • 310E4A2F-1A96-406E-8461-9C3C48F5B49E_1_201_a.jpg
    310E4A2F-1A96-406E-8461-9C3C48F5B49E_1_201_a.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 112
So und noch einen kleinen Fortschritt gibt es: Die Bremsscheibe sitzt jetzt mittig in der Bremszange. Geholfen hat eine Distanzscheibe zwischen Felge und Bremsscheibe. Die hat eine Stärke von 0,8mm und das kommt genau hin.
Nur leider ist das Schleifen immer noch da...
Viele Grüße,
Chryz
 

Anhänge

  • 7ECC2832-388C-4007-9BD1-8CCD37919FF1_1_105_c.jpeg
    7ECC2832-388C-4007-9BD1-8CCD37919FF1_1_105_c.jpeg
    182,7 KB · Aufrufe: 80
Moin,

was schleift denn Chryz?
Wenn es die Beläge sind ist das normal, besonders wenn diese noch neu sind. Die müssen sich erst einmal etwas anpassen. Zudem müssen die auch leicht (!) schleifen, so lange die Q noch nicht gefahren ist. Die Scheiben schieben die Beläge schon von selbst noch einen kleinen Touch zurück.
Also fahr erstmal ne Runde. Wenn die Scheibe vollkommen frei laufen würde, hätte ich Angst, besonders im Regen!!!

Gruß

Kai
 
Moin Kai,
die (neuen) Beläge schleifen beim kompletten Umlauf leicht an der Scheibe.

(Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass sich nach dem Bremsen die Kolben wieder leicht zurückschieben und dadurch ein minimaler Spalt entsteht. Finde aber gerade nicht mehr wo...)

Ansonsten hört man, dass es an 1-2 Stellen etwas mehr schleift. Ich befürchte das könnte einleichte Unwucht an der Scheibe sein.
Viele Grüße,
Chryz
 
Moin,

die Beläge/ Kolben werden durch die Dichtungen zurück gezogen. Jedoch nur minimal, soll heißen sie sollen und müssen leicht schleifen. Wenn du das Rad kräftig drehst, muss es sich schon frei drehen, aber halt schleifende. Natürlich keine 10 Umdrehungen.....
 
Moin Kai,
die (neuen) Beläge schleifen beim kompletten Umlauf leicht an der Scheibe.

(Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass sich nach dem Bremsen die Kolben wieder leicht zurückschieben und dadurch ein minimaler Spalt entsteht. Finde aber gerade nicht mehr wo...)

Ansonsten hört man, dass es an 1-2 Stellen etwas mehr schleift. Ich befürchte das könnte einleichte Unwucht an der Scheibe sein.
Viele Grüße,
Chryz

Hallo Chryz,

dass die Beläge leicht schleifen können ist normal.

Ja, die Bremskolben werden von den rechteckigen Dichtringen, die in der Nut des Bremssattels sitzen, nach dem Lösen des Bremshebels zurückgezogen. Diese Dichtringe werden beim Bremsen nur etwas verformt und gehen beim Wegfall des Bremsdrucks in ihre normale Lage und Form zurück.
Dieses Lüftspiel ist gering. Hat die Bremsscheibe nun einen Seitenschlag, du schreibst Unwucht und meinst wohl den Seitenschlag, kann es schon zu dem von Dir beschriebenen rythmischen Schleifen kommen.

Für den Seitenschlag gibt BMW als Maximalwert für die G/S 0,03 mm an. Das ist nicht viel und ohne Messuhr kaum vernünftig zu messen.

Ich würde das nach dem Einfahren der Bremsbeläge noch einmal untersuchen.

Gruß, Wolfram
 
Moin,
allmählich geht es an den Endspurt. Nächste Woche kommt die Maschine in die Werkstatt für Bremsen-Check, neue Reifen, Vergaser-Einstellung etc. und hoffentlich dann auch TÜV!

Das Radlager-Spiel vorn hab ich noch geprüft.
Jetzt bin ich doch nochmal über das Axialspiel gestolpert. Ich hatte nochmal alle Kipphebel abgenommen um sie zu begutachten. Nach der Montage zeigt sich, dass ich das Spiel nur auf einer Seite der Kipphebel(-böcke) messen kann. Auf der anderen komme ich gar nicht dazwischen –> Null Spiel.
Entweder hab ich sie schief montiert (nach Anleitung, in drei Schritten über kreuz angezogen) oder die Flächen sind nicht 100%ig plan zueinander.

Es ist doch auch plausibel, dass sich die Kipphebelböcke beim Festdrehen der Schraube leicht in Zugrichtung mit drehen, oder nicht? Wie wirkt man dem entgegen? Bzw. wie geht man da bei der Einstellung vor?

Viele Grüße,
Chryz
 

Anhänge

  • 1CC4FF7C-6087-411D-9D34-1C8EA429FDF6_1_105_c.jpeg
    1CC4FF7C-6087-411D-9D34-1C8EA429FDF6_1_105_c.jpeg
    160,3 KB · Aufrufe: 61
  • 75D458C7-1AFD-44CA-9498-E0738F572126_1_105_c.jpeg
    75D458C7-1AFD-44CA-9498-E0738F572126_1_105_c.jpeg
    196,5 KB · Aufrufe: 72
Hallo Chryz,

spiel nur auf einer Seite der Achse geht nicht!:D:D
Die Kipphebel wandern im Betrieb etwas auf der Achse, allein schon durch die etwas asymmetrische Krafteinleitung. Du kannst also das gemessene Spiel oben als Gesamtspiel sehen.
Das Spiel ist, wenn es nicht extrem hoch ist, auch eher ein akustisches Problem empfindlicher Zweiventilerliebhaber. Davon geht erst mal nichts kaputt. Ausserdem verändert sich das Spiel auch mit der Kopftemperatur, da Aluminium und Stahl (Achse, Böcke, Hebel) andere Ausdehnungskoeffizienten haben. Zudem, mit "klappernden Ventilen" kämpfen schon Generationen von Q-Treibern, die Lösungsmöglichkeiten sind dabei mannigfaltig und auch nicht billig.........:D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

ich habe das so verstanden, dass er zwei unterschiedliche Werte bei ein und demselben Lagerbock ermittelt, je nachdem wo der das Fühlerblatt hinhält.

Beste Grüße, Uwe
 
attachment.php


Chryz,

hat die transparente Abdeckung des Sicherungskastens an der tiefsten Stelle eine Drainagebohrung?
Nicht daß Du Dir da ein Aquarium gebaut hast, Wasser geht manchmal komische Wege.

Ansonsten weiter ein gutes Gelingen, Gruß vom Frank
 
Hallo Kai,

ich habe das so verstanden, dass er zwei unterschiedliche Werte bei ein und demselben Lagerbock ermittelt, je nachdem wo der das Fühlerblatt hinhält.

Beste Grüße, Uwe

Ja, genau: es geht um die linke bzw. rechte Seite des gleichen Lagerbocks (auf dem Bild ist es der obere).
Viele Grüße,
Chryz
 
Okay......hab ich nicht herausgelesen Uwe.
dann sollte der Chryz die Schrauben nochmal öffnen und den Bock leicht verdrehen. Der ist doch nicht verdrehfest fixiert bzw. wird nur durch die Achse verbunden! Eventuell passiert das aber "von alleine" wenn der Motor läuft, heiß wird und die Böcke sich durch die "arbeitenden" Kipphebel noch etwas setzen und zentrieren.


Gruß

Kai
 
dann sollte der Chryz die Schrauben nochmal öffnen und den Bock leicht verdrehen. Der ist doch nicht verdrehfest fixiert bzw. wird nur durch die Achse verbunden! Eventuell passiert das aber "von alleine" wenn der Motor läuft, heiß wird und die Böcke sich durch die "arbeitenden" Kipphebel noch etwas setzen und zentrieren.

Moin Kai,
das hat der Chryz gemacht - mehrmals. Leider ohne befriedigendes Ergebnis. Also abwarten, ob sich im Betrieb da noch was verändert.
Viele Grüße,
Chryz
 
... auf dem Weg zur Werkstatt. Bremse checken lassen, Vergaser Finetuning, neue Reifen. Und wenn alles klappt... für nächste Woche steht der TÜV-Termin an!
Viele Grüße,
Chryz
 

Anhänge

  • 50CE80EC-00C8-4AB0-938F-0962346A2C1B_1_201_a.jpg
    50CE80EC-00C8-4AB0-938F-0962346A2C1B_1_201_a.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 158
.... und gönn der Guten in ihrem zweiten Leben nach bestandenem TÜV noch einen neuen Sitzbankbezug!

Gruß

Kai
 
Dankeschön!

Und Sitzbank: Ja klar, da wird noch was passieren :-) Leider ist die Grundplatte sehr stark verrostet! Bin mir nicht sicher, ob ich das retten kann...
Hab gerade eine "normale" R65 Bank mit angeblich gut erhaltener Platte gekauft, die kommt die Tage. Dann werd ich sehen, was sich retten lässt.

Viele Grüße,
Chryz
 
Tadaaa: der TÜV ist da! :bitte:
Maschine hat neue Reifen, Bremse wurde nochmal gecheckt und für in Ordnung befunden. Vergaser eingestellt... TÜV hatte dann nichts mehr zu meckern. Ick freu mir!

Gestern hab ich sie mit Hänger abgeholt und bin gleich zum nächsten TÜV-Termin gefahren: die neuen BT46 eintragen. Gutachter war entgegenkommend und hat mir keinen Hersteller reingeschrieben, sondern nur die Maße - für hinten sowohl 110er als auch 120er Reifen.
Lediglich auf den Achsen muss der gleiche Hersteller und gleicher Typ berücksichtigt werden. Hinten ist für die Maße sogar ein Radial-Reifen eingetragen. Vorn gibt es den anscheinend nicht in 90/90R18.

Jetzt muss ich mich noch für ein neues Kennzeichen entscheiden und zur Zulassungsstelle nächste Woche! Es wird....

Schöne Grüße!
Chryz
 
Glückwunsch, Chryz!

Wenn ich so an die ersten Bilder Deiner „Leiche” denke, bist Du wahrlich ein gutes Stück weitergekommen. )(-:

Gruß,
Florian
 
Meinen herzlichen Glückwunsch!

Das ist erstmal ein kleiner Lohn für deine Ausdauer und Durchhaltevermögen.
Und bei der Gelegenheit ein Dankeschön für die Berichterstattung.
Weiter so und hoffentlich noch ein paar salzfreie und nicht ganz so kalte Tage...

Viele Grüße, Onno
 
Na super Chryz,
Glückwunsch....... das hat ja geklappt! )(-:
Jetzt kannst Du in Ruhe ausprobieren und fahren....
und das Eine oder Andere verbessern und optimieren...:pfeif:

Ich vermute wir werden Dich so schnell nicht los! :D:D:D:D:D:D

Gruß

Kai
 
Leute, es ist soweit: Ich bin heute die ersten Kilometer gefahren!:hurra:

Was für ein krasses Gefühl, endlich auf der Maschine zu sitzen. Das Wiederherstellen hat ja doch etwas länger gedauert als geplant. Nun ja, das Vorhaben war "diese Saison noch fahren". Die Saison läuft noch, oder??? ;)

Montag war die Zulassung dran und heute endlich mal ein paar Stunden ohne Regen und immerhin 3°. Mit Blick auf das Wetter der nächsten Tage also DIE Gelegenheit. Da die Straßen nass sind und teilweise Laub liegt, ging´s halt eine Spur dezenter los. Macht nichts!

Es hat auf jeden Fall Mega-Spaß gemacht, auch wenn ich mich an die Maschine (und an das Fahren überhaupt wieder) gewöhnen muss. Die letzte Fahrt ist ein paar Jahre her...

Bremse hinten bremst gut, vorn müssen die Beläge noch eingefahren werden. Gefühlt darf das noch besser werden. Hab aber auch erst 20km auf der Uhr.

Noch nicht so richtig einschätzen kann ich die Geräuschkulisse, von Motor/Getriebe(?). Beim Rollen (eingekuppelt) mit niedriger Drehzahl (ca. 2000rpm) klingt es manchmal als wäre irgendwo zu viel Spiel bei den rotierenden Komponenten. Aber das scheint ja in gewissem Rahmen normal zu sein.

An dieser Stelle mal ein Riesen-Dankeschön für die Unterstützung hier!! Besonders an die geduldigen Antworten-Schreiber hier im Thema! Ohne euch wäre mir vieles nicht so leicht gelungen. :---)

Langweilig wird es auch nicht, die nächsten Themen sind:
- beschlagene Instrumente trocken kriegen
- Nummernschild-Platte bauen
- Evtl. Sitzbank tauschen / reparieren
- Fahren!

Viele Grüße,
Chryz
 
Hallo Chryz,

zu Punkt 1 "beschlagene Instrumente" kann ich nur I. V. von Generationen von BMW Fahrern sagen: Das ist kein Bug sondern ein "Feature"! :D:D:D
Viel Spass mit deiner Q und halt deine Finger warm! :D

Gruß

Kai
 
Moin Walter,
ich glaube ich bin gestern kaum über 4.000 Umdrehungen gefahren. Muss ich mal drauf achten. Aber heute liegt erstmal Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt...
Viele Grüße,
Chryz