Moin zusammen,
heute ging es mit elektrischen Herausforderungen geht weiter: Beim Starten hab ich mal die Spannung gemessen und bin bei 3.000 RPM nicht über 13,3V hinausgekommen (Soll: min. 13,6V). Prophylaktisch hab ich mal neue Kohlen bestellt, da die alten schon recht weit drin saßen...
Heute dann die Doku "Messungen an der LiMa" aus der Datenbank durchgegangen und Diodenplatte und LiMa durchgemessen. (Danke für diese geilen Anleitungen!!!

)
Auffälligkeiten:
- Wicklungen des Stators liegen bei mir bei 0,4 Ohm statt bei min. 0,6 Ohm.
- Werte der Dioden-Messung (Durchgang) liegen zwischen 0,54 und 0,595 V
–> Ist das noch im Rahmen oder kündigt sich da schon ein Defekt an?
Anbei zwei Fotos von den Teilen nach dem Ausbau. Also erstmal Spinnweben und groben Dreck entfernen mit Zahnbürste und Druckluft. Dann hab ich Rotor und Stator mit einem Messing-Aufsatz wieder blank gebürstet. Anschließend nochmal ausgeblasen und die Oberflächen mit einem Tuch und Bremsenreiniger abgewischt.
Dann noch die neuen Kohlen mit Ösen eingebaut und die gelöteten abgeknipst. (Okay, die alten wären vermutlich noch etwas gelaufen...)
Abschließend alle Kontakte nochmal gecheckt und mit etwas Kontaktspray gereinigt. Die sahen aber weitgehend recht gut aus für das Alter.
Zur Kontrolle nochmal Widerstandsmessung am Rotor: Der Kontakt zwischen vorderer Schleifbahn am Rotor und dem Kabel an der Kohle war zunächst etwas schwankend. Ließ sich mit drehen des Rotors verändern und gelegentlich auf den Soll-Wert bringen. Ich vermute das muss sich ein wenig einschleifen.
Parallel zur ganzen Aktion den Akku nochmal geladen und dann wieder eingebaut:
- Leerlaufspannung bei 13 V
- mit eingeschalteter Zündung bei 12,5 V
- Motor bei 3.000 RPM 13,9 V
Damit bin ich im Soll zwischen 13,5 und 14,5V. Vermutlich ist bei der alten LiMa nicht mehr rauszuholen.
Viele Grüße,
Chryz