...Marmeladenglas ... stand immer am Garagenboden neben dem Vorderrad.... auch wenn sich mir der Zusammenhang von Position des Gefäßes und Gewinde des Entlüfternippel nicht erschließt.
Nachtrag: wieder tropft es leicht.
Wurde auch die passende Entlüftungsschraube mit dem richtigen Konus verbaut?
Gib' mal einen kräftigen Schlag mit einem Kunststoffhammer/Schonhammer bei angezogener Schraube auf die Schraube.
Steht das Auffanggefäß tiefer, kommt es bei gefülltem Schlauch zum "Siphon-Effekt". Die nach unten laufende Flüssigkeitssäule erzeugt einen Unterdruck, der ggf. am Nippelgewinde vorbei Luft in den Schlauch saugt. Hängt das Auffanggefäß höher, drückt die Flüssigkeitssäule nach hinten und dichtet das Nippelgewinde ab.
Was bewirkt das?
Keine Ahnung, konnte mir auch nicht vorstellen dass das etwas bringt, aber als rettender Strohhalm willkommen.
Bei einem Vierkolbenbrembosattel hatte ich auch eine immer siffende Entlüfterschraube, ein alter Hydraulikfuchs hat mir den Tip gegeben, war dicht, hat etwas bewirkt, aber was![]()
Etweder mit einem Stößel, welcher immer wieder für die Buchse eingestzt wird, oder besser, die Kugel wird zum Anschlagen genutzt und verbleibt dann auch im Ventil.
So, hoffe halbwegs verständlich erklärt![]()
Tach Chryz,
du hast die richtigen Achsdistanzen verwendet?
Moin Ingo,
meinst du die Distanzhülse auf dem Foto?
Oder meinst du die 6-7mm Distanzhülse innen drin? Keine Ahnung, die hab ich noch nicht prüfen lassen. Da müsste ich ja ca. einen ganzen Millimeter daneben liegern...
Die beiden Druckhülsen haben je 13mm. Das müsste passen.
Viele Grüße,
Chryz
Hallo,
genau mittig nicht Chryz, aber etwas mehr Abstand zur Zange wär schon gut. Zieh die Achse mal mit Drehmoment an ob sich da vielleicht noch etwas setzt.
Ansonsten würde ich die mit Stahlscheibe etwas Mitteln.
Ich weiss, das macht man nicht gerne, aber bei meiner G/S sind da serienmäßig auch Abstandshülsen drin.
Du brauchst auch nur 1 bis 2 mm, das reicht dann.
Gruß
Kai
Bisher scheint an der Bremsscheibe kein Distanzring verbaut. Das wäre dann mein erster Ansatz. Kann ich die einfach zwischen Felge und Bremsscheibe verbauen? Oder müssten 2 Stück auf beiden Seiten der Bremsscheibe verbaut werden? (Ja, ich weiß, macht für die Ausrichtung keinen Unterschied. Aber vielleicht für die Stabilität?)
Das ist aber als provisorische Tipp gemeint, oder???ich würde den Distanzring, mit U-Scheiben simulieren, nicht das die Bremsscheibe zwar mittig in der Zange steht, aber dafür am Tauchrohr schleift.
Moin Fritz,Ich würde erst mal sehen ob die Standrohre gerade und von vorne gesehen absolut parallel sind.
Rad raus, Steckachse wieder rein, dann die Klemmung der Tauchrohre an den Gabelbrücken (und evtl. den Gabelstabi bzw. Kotflügelhalter?) lösen. Jetzt die Tauchrohre in der Klemmung drehen, wenn sich dann unten der Abstand der Standrohre auf Höhe der Radachse verändert, hast du ein Problem...Lässt sich der Verzug denn mit Bordmitteln, wie Messschieber, Stahllineal etc. messen?
Glasplatte/Spiegel über die Standrohre legen. So sieht man den Verzug sehr gut.