Wenn sie in meiner Nähe steht schreib mir bitte wo. Ich hole sie mir dann. Und zwar nicht, um sie zu verkaufen, sondern um sie so zu fahren wie sie ist.

Die Originalofeteschisten wollen offenbar so ein Motorrad gewinnbringend wieder verkaufen, wenn man das Krad aber "lediglich" fahren will, sind die kleinen oder größeren Detailungenauigkeiten belanglos.

Ich hatte vor 8 Jahren eine R60/5 mit 750er Motor gekauft und nach 3 Jahren wieder verkauft, ich ärger mich heute noch drüber. An der Maschine war vieles nicht original, aber zum fahren genial!
 
Mich auch!

Der Fred hat ein merkwürdiges Ende (oder Nicht-Ende) genommen.

Gruß

Dirk
 
Hallo,

der Motorblock ist definitiv /7, das kann man anhand der Motornummer einfach feststellen. Was an Zylinderköpfen, Zylindern und Kolben verbaut ist müsste man prüfen.
Die Handgriffe sind definitiv nicht /5 die gab es nie in schwarz. Den Rest der Armaturen sieht man leider auf keinem Bild.

Gruss
Berthold

Hallo,

der Motor stammt laut Fnr. aus einer R60/7 von 11.1976, das bedeutet der Motor muss schon mal geöffnet gewesen sein oder er hat keine 750 ccm.

Gruß Ralf
 
Wie schon ein Vor-Leser schrub -> Die Schweißnähte am vorderen Rahmen sehen seltsam aus und das nicht linierte vordere Schutzblech lässt auch den Schluß auf einen Defekt (oder gar Unfall) zu. (von den fehlenden chromigen Hutmuttern zur Schutzblechbefestigung sehen wir mal nonchalant ab)

Ich halte 4k auch für zu teuer bei so einem Konglomerat.

Fährt sich bestimmt nett, isses aber (imho)nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, das hatte wir doch schon alles. ;)

Der Themestarter hat sich am 15. Oktober des letzten Jahres registriert und einen interessanten Fred begonnen, zu dem er eine Menge interessanter Informationen und Bilder geliefert hat. Drei Tage später, also vor drei Monaten, hat er seinen letzten Beitrag geschrieben, ohne zu erzählen, ob er die Fuhre nun gekauft hat oder nicht. Wo ist er hin, der toaster?

Schon sehr merkwürdig. mmmm

Gruß

Dirk
 
Wird wohl nicht zugeschlagen haben und sich deshalb auch nicht mehr melden. Vielleicht denkt er, da er keine 2V'er hat, darf er hier nicht schreiben
eicon02.gif
 
Aberaber Freunde, nicht so ungeduldig - mich gibt's noch! Ich habe zwischenzeitlich nur deswegen nichts mehr geposted in diesem tollen Fred da ich, was die Kaufentscheidung anbelangt, genauso schlau bin wie am Anfang. Eure hilfreichen und durchaus netten Kommentare und Empfehlungen reichen von "Sofort kaufen!" bis "Finger weg!" und die sind fast genau hälftig verteilt.
Wie ich bereits geschrieben habe sind meine Kenntnisse nicht so doll was die /5 anbelangt (ich weiß halt nicht wo chromige Hutmuttern zu sein haben) und genau deswegen hatte ich mich an das Forum gewandt. Am genannten Preis ist auch nicht zu rütteln. Ferner ist es so, dass ich mir nicht jeden Tag ein Motorrad kaufe. Also, was tun?
Auch wenn ich es nicht vorhabe könnte es ja sein dass ich das Bike eines Tages wieder verkaufen muss oder möchte und wenn ich es dann nicht loskriege weil chromige Hutmuttern nicht dort sind wo sie hingehören, das HAG nicht passt oder weil der Motor ein 60/5 mit einem Zylindersatz von der 75/5 ist, dann ist das ja auch blöd.
Kurzum, das Motorrad gefällt mir sehr gut, ich musste aber erst mal Eure Kommentare bekommen und mit anderen Leuten sprechen. Ich halte Euch gerne auf dem laufenden.
Viele Grüße,
Christian
 
Heißt das, dass die BMW immer noch nicht verkauft ist????

Vielleicht habe ich es überlesen: in welcher Stadt steht die /5 denn?
 
Hallo Christian,
die Ratschläge sollte man ernst nehmen, es gibt hier wirklich Experten.

Nur, die anderen haben das Mopped nicht gesehen. Wenn Du Dir das leichter machen willst, das Mopped steht ja beim Händler, mach ne Probefahrt.
Dann lässt Du Dein Gefühl entscheiden. Von unbedingt haben wollen bis na ja
ist dann alles drin.
Schlaf dann ne Nacht drüber, und entscheide.
Weitere Meinungen reinholen bringt zur Zeit nichts.
 
Lieber Christian,
hier mal vielleicht ein Tipp, hat jedoch viel mit Vertrauen zu tun:
etwa 6-8 Monate BEVOR ich meine R27 gekauft habe, habe ich mich im Einzylinderforum (http://cms.bmw-einzylinder.de/) registriert und einen ähnlichen Post wie du jetzt hier angefangen. Als es ein wirklich attraktives Angebot gab, haben mir zwei Forumsmitglieder, die sich mit viel Engagement in den Post eingebracht hatten, angeboten, zur Begutachtung des Fahrzeugs eine nette gemeinsame Tour zum Anbieter zu unternehmen. Ein dritter Kollege kam hinzu. Nach einigen Verhandlungsaktionen zu technischen Schwachpunkten und damit auch zum Preis sind wir uns mit dem Anbieter handelseinig im besten Sinne geworden und erste Restaurierungsarbeiten bildeten auf dieser Basis den Beginn einer wunderbaren Freundschaft zum Bike und bei den jährlichen Treffen am Edersee eine tolle Grundlage für die weiteren Gespräche und Aktivitäten im Forum. Also: frag doch mal die Spezies hier an, vielleicht gibts sehr viel pragmatischere Unterstützung.
Grüße
Rolf
 
Hallo Christian,
die Ratschläge sollte man ernst nehmen, es gibt hier wirklich Experten.

Nur, die anderen haben das Mopped nicht gesehen. Wenn Du Dir das leichter machen willst, das Mopped steht ja beim Händler, mach ne Probefahrt.
Dann lässt Du Dein Gefühl entscheiden. Von unbedingt haben wollen bis na ja
ist dann alles drin.
Schlaf dann ne Nacht drüber, und entscheide.
Weitere Meinungen reinholen bringt zur Zeit nichts.

Hallo Bernhard, und genau so werde ich es auch machen! Ging nur nicht, da der Händler über die Feiertage geschlossen hatte.
Die Variante mit ein paar hilfbereiten Forumsmitgliedern dort aufzutauchen ginge zwar auch, wäre mir ehrlich gesagt etwas unangenehm dem Händler gegenüber.
Danke nochmals für Eure netten und wohlgemeinten Tipps, ich halte Euch gerne auf dem laufenden.
Viele Grüße
Christian
 
Hallo Toaster,

Danke für die Zwischeninfo. Nicht jeder ist Entscheidungsfreudig, solange sie Dir keiner wegschnappt, hast Du ja Zeit. Das Wetter drängt ja auch nicht !
 
und die Hutmuttern gehören nach oben auf den vorderen Kotflügel (4 Stück) darunter sollten chrom Unterlegscheiben oder jedenfalls polierte Scheiben sein die wiederum mit Gummiunterlegscheiben unterlegt sind.

Es sind Stehbolzen mit Vierkant unter dem Kotflügel in das Trägerblech geschoben , darauf weitere Gummischeiben und darauf liegt der Kotflügel und darauf kommen die Gummi- und die Chromscheibe nebst Hutmuttern.

Zur Zeit ist das ganze mit normalen Muttern befestigt.

Das weisste dann ja jetzt :D...

Sollte das Ding im Ruhrgebiet stehen, schick mal ne PN und ich schau es mir an, keine Bange ich hab schon genug Moppetts !:sabbel:
 
Es sind Stehbolzen mit Vierkant unter dem Kotflügel in das Trägerblech geschoben , darauf weitere Gummischeiben und darauf liegt der Kotflügel und darauf kommen die Gummi- und die Chromscheibe nebst Hutmuttern.

Aha, also in dieser Reihenfolge: = I ) I D
= Bolzen, I Gummischeibe, ) Kotflügel, D Hutmutter ???
Die Teile kriege ich ja im Baumarkt.
Kannst Du mir bitte auch schnell schreiben wie der Motor aufgebaut ist? ))):

Viele Grüße, Christian
 
Wenn ich mal einen bescheidenen Beitrag leisten darf:
Teile, die so nicht an das Motorrad gehören (neben den bereits genannten), sind u.a. auch die Räder (/5 hat 3 Rippen in der Mitte, /6 hat davon 4) und der handhebel, der auf einem Bild durchblitzt. Rest der Armaturen ist nicht erkennbar.

Die Ansaugrohre können - trotz anderslautender Behauptung - durchaus original sein. Ich habe eine 75/5, Bestellung am 2.1.1973, Auslieferung am 9.3.1973, Foto des stolzen Erstbesitzers vor dem trauten Heim mit der Maschine und schwarzen Ansaugschnorcheln!

Was die Wertermittlung angeht: ich habe vor ca 10 jahren eine 75/5 Baustelle mit 100tkm zerlegt gekauft, und neu aufgebaut. Das ist wie eine Spardose, und am Ende hat diese Spardose noch weitere 2700€ geschluckt, bis ich ein hübsches und fahrbereites Exemplar hatte, nummerngleich und 95% org.. Details dazu auf www.motoclub.de unter "Restaurierung" und BMW R75/5.

Im letzten Jahr habe ich eine 75/5 bekommen, mit 80tkm auf der Uhr, stand seit 1989 hinterm Schuppen, optisch gebraucht, aber nicht verbraucht, und technisch mit einigem Aufwand nun wieder ok, da stecken insgesamt rund 2500€ drin. In beiden Fällen plus jede Menge Arbeit.

Was die Entscheidung Kauf oder Nicht-Kauf angeht, würde ich anders verfahren. Willst Du das Motorrad sammeln oder Deine Kohle möglichst gewinnbringend anlegen, ist dieses Exemplar nicht richtig.

Wenn Du aber ein hübsches, klassisches Motorrad zum fahren suchst, dieses einige Jahre behalten möchtest und Spaß daran haben möchtest, ist das Motorrad zumindest optisch nicht schlecht. Daran ändern auch keine silbrigen Hutmuttern aus dem Baumarkt etwas. Da setz Dich mal drauf, und schau, ob sich das gut anfühlt. Und dann fahre mal 50 Kilometer damit, ob sich das immer noch gut anfühlt. Falls Du beide Fragen dann mit "ja" beantworten kannst, schlachte das Sparschwein und fahre mit dem Ding nach Hause.

Ich halte "zählen der Fachkommentare und abwägen" für weniger zielführend - da hat jeder seine eigenen Beweggründe, und Du kaufst das Motorrad für Dich und nicht für die anderen...

Ich schreibe bewusst nicht "so würde ich vorgehen", weil ich, sobald ich ein cooles Motorrad sehe, jeden Verstand direkt abschalte und die Entscheidung mit dem Rückenmark treffe :evil:
 
Wenn ich mal einen bescheidenen Beitrag leisten darf:
Teile, die so nicht an das Motorrad gehören (neben den bereits genannten), sind u.a. auch die Räder (/5 hat 3 Rippen in der Mitte, /6 hat davon 4) und der handhebel, der auf einem Bild durchblitzt. Rest der Armaturen ist nicht erkennbar.


:---), genau umgekehrt. /5 4 Rippen, /6 nur 3
 
Okok.. Ich kaufe eben immer etwas um daran zu schrauben und es (soweit möglich) in den Original-Zustand zu versetzen , mit zeitgemäßen Applikationen (Flexe, Zündung, Reifen etc..)

Nur um damit zu fahren ohne Anspruch auf Originalität ist das Moped völlig ok. ABER dann eben imho zu teuer !
Sowas sollte bei DEM Preis einfach weitgehend original und typentreu sein.

Sie ist wirklich optisch schön. Aber über die Schweißnähte am Rahmenkopf und die Ursache der am vorderen Kotflügel fehlenden Linierung würde ich bei 4000 als Kaufpreis mal diskutieren.
Bei 2500 nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Händler, nett und serviceorientiert, hat mir angeboten das Mopped heute mittag laufen zu lassen damit ich mir einen besseren Eindruck machen kann. Bei dieser Gelegenheit wirft ein ebenfalls sehr netter und kundiger Fachmann (war war 20 Jahre lang BMW-Motorrad Werkstattleiter) einen Blick auf die Technik. Ich hoffe, das bringt uns dann weiter...
Mehr Infos hierzu später.
Euer Toaster
 
Hurra! Endlich sind die Würfel gefallen - ich habe meinen alten Toaster!!! :applaus:

Hier gleich noch ein Bild:
toaster.jpg

Nein, ohne Witz, das Motorrad sprang nach mehrjähriger Fahrpause sofort an und lief rund und gut. Ich bin damit gefahren und es sieht danach aus als sei alles ok. Die BMW wurde daraufhin gleich erworben. :gfreu:
Ich wechsle jetzt alle Flüssigkeiten, ziehe neue Reifen auf, verbaue den niedrigen Lenker nebst passenden Zügen, baue den spießigen Zylinderschutz ab und spendiere dem Moped passende Zündkerzenstecker. Ferner werden die Ventile eingestellt, die Vergaser gereinigt und die Zündung kontrolliert. Damit sollte dann in der nächsten Saison gut zu fahren sein.
Danke nochmals für alle Ratschläge und Tipps zu diesem Thema. Sobald die Arbeiten erledigt sind werde ich Bilder von meiner /5 einstellen (sollte es jemanden interessieren)...
Grüße von einem sich freuenden
Toaster
 
Hallo Christian,

erst mal: Glückwunsch und viel Spass mit dem Motorrad. Auch ich habe bei meiner so einiges umgebaut bis sie so war wie ich sie wollte. Hier aus dem Forum gibt es ja auch immer Tips und Tricks.
Darf man fragen was du jetzt bezahlt hast?

Gruss
Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf.

Den Fred habe ich gerade erst von vorn bis hinten gelesen. Ich habe mich ehrlich gesagt gewundert, dass das Motorrad so lange bei dem Händler stehen geblieben ist.

Trotz der hier diskutierten Punkte erachte ich den Kaufpreis als angemessen, vielleicht sogar relativ günstig.

Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit dem Toaster!

Gruß

Ulli
 
Glückwunsch zu neuen Mopped.... schönes Stück.
Hier bekommste ja ausreichend Lesestoff für alle Bedarfsfälle.
Allzeit gute Fahrt
Rolf