Als der Kennzeichenhalter ist zu groß, lang, breit was auch immer. Das geht auch kleiner.
Ansonsten lass Dir das Motorrad nicht schlecht reden. Das sieht mega aus und war auch ne ganze Menge Arbeit. Und Dir muss es taugen, sonst niemandem.

Ich find das Ding absolut klasse.

Bis auf den KZH...
 

Ich will nicht stänkern oder es mir mit irgendwen verkac...
Es ist ein Top Forum und alle sind normalerweise freundlich und kompetent.
Aber auch wenn dus schon weißt:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Superbike

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Supermoto


Naja. Ohne Probefahrt hab ich es auf die Seite gelegt, bis irgendwas angeht. 100% kann ich dann bei der Probefahrt testen.

Trotzdem nochmal: Urteile nicht über das Fahrverhalten, ohne vorher mit dem Motorrad gefahren zu sein.
Aber ich verstehe... ist nicht mehr original, also kanns nicht mehr fahren...
Komm vorbei und probiers aus. Danach kannst du etwas darüber sagen.

@Patric:
Keine Sorge. Ich lass es mir nicht schlecht reden. Und ich weiß wie es fährt.
Ja mir gefällt der Halter auch nicht 100%ig. Er ist sehr lang.
Allerdngs kommt da wieder die StVZO ins Spiel.
30 Grad Neigung zur Fahrbahn. Und im 30 Grad Winkel von beiden Seiten sichtbar. Und das nicht nur aus 1m Entfernung.
Für die TÜV Abnahme reicht das erst mal. Da kann ich auch abklären ob ich das noch ein bisschen abändern darf.
Ich bin da ehrlich. Nach unzähligen Anpassungs- und Umbauarbeiten hätte ich die Schnauze voll und möchte endlich damit fahren.
Es hilft auch nichts wenn es der Prüfer abnimmt und 200m weiter legen mir die blauen dann das Ding wieder still.

Noch 2 Bilder mit Nummernschild.

PS: Es ist die kleinste Nummernschildgröße die für Motorräder erlaubt ist. Obwohl es groß aussieht.
 

Anhänge

  • IMG_7001.jpg
    IMG_7001.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_7002.jpg
    IMG_7002.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
Nun wieder zu Bike.
Muss ein bisschen Pause einlegen... Die Sommergrippe hat mich erwischt.

Aber hier noch was.
Auch nicht unbedingt erste Sahne. Aber der TÜV und die StVZO möchten einen vorderen Kotflügel haben.
Evtl wird der noch etwas kürzer. Wenns der Prüfer absegnet.

Sattel ist beim beziehen. Bin schon sehr gespannt.

Wenn ich wieder fit bin gehts weiter.
 

Anhänge

  • IMG_6998.jpg
    IMG_6998.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_6999.jpg
    IMG_6999.jpg
    288 KB · Aufrufe: 185
na dann hats nur getäuscht - übrigens mir gefällt das Teil ausnehmend gut - die Farbe ist cool, das Finish perfekt - nicht dass da der Eindruck rüber kommt ich würde hier Prinzipien reiten, und fahren wird man damit sicherlich auch fesch können! )(-:

Nur, und das auch nicht falsch verstehen, wir wissen alle, das das Ding keine Neuerfindung ist sondern ein mittlerweile schon öfters kopierter (und diskutierter) Wurf eines namhaften Custombike Herstellers - aber damit hab ich auch überhaupt kein Problem, ich finds eine coole Karre und warum soll man sich sowas nicht bauen, wenn mans kann!?
Viel Spaß damit - schaut super aus!!
lg. flo
 
Top Mopped. Gratulation zur Fertigstellung. Jetzt hab Spass und fahr das Ding anständig. Ich bin mir sicher, dass die gut geht!


Was den KZH angeht: Meins isses auch nicht so.

Aber wenn man die Bestimmungen einhalten will gibts im Prinzip nur zwei Wege:

- entweder relativ weit nach hinten zum Radende, dann kommt man wenigstens nah an den Reifen.

- oder nicht so weit nach hinten, also mehr zur Radachse. Dafür stehts dann aber seitlich weiter raus (quasi so wie bei Dir).

Ich habe mich für Variante 1 entschieden.


Der TÜV hat das bei mir alles penibelst dokumentiert. Nacharbeiten werden dann eben wieder illegal.



Grüße
Andi
 
Hi Andi,

danke fürs Lob. Ganz fertig ist es ja noch nicht. Suche noch einen passenden Kupplungshebel und einen schönen Spiegel.

Ein seitlicher Kennzeichenhalter ist glaub ich immer schwierig bei den alten 2-Ventilern.
Ich werd das ja nicht einfach so abändern. Bei der Abnahme werd ich das nochmal mit dem SV besprechen und dann im Winter evtl abändern und neu abnehmen lassen.

Dieser Träger ist ziemlich weit hinten am Radende.

Ein Bild von deiner Lösung wär noch interessant. Zum Beispiel in Kilian's Ideenschmiede.

Ich hatte auch schon selbst eine Lösung parat und mit dem Kennzeichenträger angefangen , aber dann ist mir diese, wie ich finde, ganz gute Lösung über den Weg gelaufen. Der Vorteil bei diesem Teil ist, dass alles quasi aus einem Guss ist. Ohne Schweißstellen. 4mm Edelstahl. Und das dann noch zum nem sehr guten Preis.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • IMG_7003.jpg
    IMG_7003.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_7004.jpg
    IMG_7004.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mario :wink1:

allererste Sahne, was Du da gemacht hast %hipp%.
Ich lese von Anfang an mit und staune einfach immer wieder, was man doch so alles legal Selbermachen kann :fuenfe:

Dein Mopped gefällt mir ausgesprochen gut, auch die Farbwahl ist KLASSE !

Hab Spass mit Deinem Bobberle :schoppen:

Und noch was:
In diesem sonst so tollen Forum gibt's halt ne Handvoll Trolls, die alles runterschreiben und sich selbst für die tollsten halten X(
MKM900 und CK1 gehören dort zu den Spitzenreitern.
Also überlies deren Post´s einfach generell, da steht NIE was gescheites drin :evil:

Ich wünsch Dir geile Zeit mit Deinem geilen Bike :schoppen:

Grüssle aus Owen :wink1:

Hans-Joachim
 
Mein Vorschlag zum KZH
Setz die Befestigungbohrung des Halters von Stoßdämpfer auf die Achse, ein paar cm länger, eng am Pneu vorbei und dann das Kennzeichen mittig über den Reifen.
Da es mitfedert ist nur wenig Luft nötig.
 
Hi Andi,

danke fürs Lob. Ganz fertig ist es ja noch nicht. Suche noch einen passenden Kupplungshebel und einen schönen Spiegel.

Ein seitlicher Kennzeichenhalter ist glaub ich immer schwierig bei den alten 2-Ventilern.
Ich werd das ja nicht einfach so abändern. Bei der Abnahme werd ich das nochmal mit dem SV besprechen und dann im Winter evtl abändern und neu abnehmen lassen.

Dieser Träger ist ziemlich weit hinten am Radende.

Ein Bild von deiner Lösung wär noch interessant. Zum Beispiel in Kilian's Ideenschmiede.

Ich hatte auch schon selbst eine Lösung parat und mit dem Kennzeichenträger angefangen , aber dann ist mir diese, wie ich finde, ganz gute Lösung über den Weg gelaufen. Der Vorteil bei diesem Teil ist, dass alles quasi aus einem Guss ist. Ohne Schweißstellen. 4mm Edelstahl. Und das dann noch zum nem sehr guten Preis.

Grüße Mario


Ich hab ne Mono. Insofern geht der seitl. KZH nur auf der rechten Seite (zumindest ist mir keine Lösung für links eingefallen). Als Befestigungspunkte dient die untere Stoßdämpferaufnahme und die Öleinlassschraube vom Endantrieb.

20160303_151050.jpg20160619_134822.jpg20160619_134836.jpg


Grüße
Andi
 
Hallo Andi,

deine Lösung sieht gut aus. Hab ich in deinem Thread schon gesehen, ist mir nur nicht gleich eingefallen.

Evtl werd ich meine Lösung im Winter noch umsetzen. Allein schon wegen dem Gewissen. Alles selbst gemacht und am Ende stockts dann...

Beim jetzigen KZH wars verlockend auch mal einfach was zu kaufen und hinzuschrauben. Vor allem wenn man mal fertig werden will.
Der ist zwar nicht 100% perfekt, aber in echt sieht er ganz gut aus.

Nochmal zum Thema Schleifen in der Kurve. Beim besagten bekannten Bobber, hängt das Nummenschild noch tiefer. Und der scheint ja auch zu fahren...

Mittwoch oder Donnerstag kommt der Sitz vom Sattler (auch das hab ich selbst versucht, aber naja... alles geht dann doch nicht), dann kann ich auch endlich mal ausgiebig Probefahren.

Grüße Mario
 
Warum macht ihr das so kompliziert? Nimm doch einfach ein Stück ALU 50 x 20 x 100-250mm. Da bohrst du ein großen Loch für die STeckachse durch und radial zwei Schrauben zum Klemmen des Alu-Trägers. Dann noch ein Kanal der Länge nach für das Kabel durchbohren - fertig.
Damit kommst du näher ans Rad und deine hintere Silhoutte wird nicht verschandelt. Hat TÜV ohne Probleme bekommen. Wenn du es ganz sicher machen willst, dann, kannst du ja noch eine Halterung zur Klemmschraube der Achse machen.

DSC04779.jpg

Ausserdem: Der TÜV besteht nicht mehr auf vordere Schutzbleche. Diese Maschine habe ich letzten Donnerstag ohne Beanstandungen durch den TÜV bekommen:
IMG_0264.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

schön mal wieder von dir zu hören.
Ich mache es nicht kompliziert mit dem KZH.
StVZO sieht das so:
30° geneigt zur Fahrbahn und von hinten 30° links und rechts sichtbar. (gibt ne bestimmte Entfernung fällt mir grad nicht mehr ein).
Wenn das nicht gegeben ist, hilft der beste Tüv leider nichts. Das letzte Wort haben hier die Blauen Freunde.

Das mit dem vorderen Schutzblech ist leider auch so ne Sache.
StVZO: es muss eine geeignete Abdeckung vorhanden sein. Nicht mehr so strickt mit 15cm über Radmitte und so..., aber klar geregelt
EG: nicht klar geregelt. Aber ich habe keine EG-Zulassung.

Es liegt immer im ermessen des Prüfers mit der Verkehrssicherheit etc.
Und es gibt Unterschiede zwischen TÜV Süd, TÜV Nord und Dekra.

Ich würde es nicht so machen, wenn ich nicht müsste.
Und jetzt nach einem anderen Prüfer zu suchen, nur wegen 2 Kleinigkeiten, macht ja auch keinen Sinn.

PS: schönes Bike. Horex? Aber man beachte, auch hier ist der KZH relativ weit hinten.
Und ein schöner Garten!

Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra Hurra, der Sattel ist da.
 

Anhänge

  • IMG_7020.jpg
    IMG_7020.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_7021.jpg
    IMG_7021.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 70
Hi Mario,

muss ich einfach loswerden: EINFACH SAUGEIL GEWORDEN!

Hast du wirklich top umgesetzt, Klasse das du dich auch nicht von deinen Ideen hast abbringen lassen! Hat sich doch gelohnt dir damals den Scan rüberzumailen wenn ich DAS heute nun sehe!:gfreu:

Aber vor allem: Hab Spass damit!!

Gruß, Kay
 
Hallo Kay,

Danke. Ich bin da sehr hartnäckig. Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann mach ich das auch.

Und ja hat sich gelohnt. Ich hatte mir die Ausgabe damals auch gleich bestellt.

Grüße Mario
 
Hi,

sehr gut! :D

Mach doch bitte mal noch zwei,drei Bilder die das Schmuckstück ganz von allen Seiten zeigen, interessiert sicher noch mehr!!!

Tja, nu fehlt ja "nur2 noch das passende Wetter....

Gruß, Kay
 
Die kommen noch.
Aber da müsst ihr euch noch etwas gedulden.
Schöne Bilder gibts, wenn das Ding getüvt ist und dann offiziell auf der Straße unterwegs sein darf. (Der Prüfer ist leider bis 04.09 im Urlaub)
Jetzt wart ich noch auf die Tachowelle und auf den Spiegel. Dann ist alles für die erste große legale Probefahrt da.

Aber hier mal ein paar mit Sattel.
Und eins mit fotogeshopten vorderen Kotflügel. Der geht nächste Woche noch zum Lackierer
 

Anhänge

  • IMG_7024.jpg
    IMG_7024.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_7025.jpg
    IMG_7025.jpg
    222 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_7026.jpg
    IMG_7026.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_7038.jpg
    IMG_7038.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 196
Hi Mario,

sehr schön!! Die Bilder sind doch schon mal Klasse (vor allem Bild 3).

Klasse gemacht! Ich persönlich hätte mir ne mehr klassische Lampe gewünscht und auch ohne den seitlichen Nummernschildträger, aber es ist ja dein Bike und nicht meins.

Tolle Farbe auch!

Na denn wünsch ich dir viel Nervennahrung bis zum 4.9. :D wird schon!

Gruß Kay