Hi Sven,

wie geht denn diese Methode genau? Hast du dazu eine Anleitung?


Moin,

ich bin mal gespannt wie die Beschichtung hält. Mein Kummpel macht die Beschichtung mit Creme Rot oder Weiß, ich finde eine Entrostung mit Zitronensäure und anschließender Behandlung mit Phosphorsäure besser, da "krabbelt" kein Rost drunter.

Grüße

Sven
 
Tankbeschichtung mit Fertan Tapox.
Vorher wurde mit Fedox entrostet. Leider ohne Bild.
Hat ganz gut funktioniert. Ich bin aufs morgige trockene Ergebnis gespannt.
Bilder sind ca 1 Stunde nach der Beschichtung.

moin mario,
sieht ja gut aus deine beschichtung. wie hast du die sache mit der luftzufuhr gelöst? laut fertan-anweisung ist ja eine konstante sauerstoffzufuhr in den tank erforderlich ....für 300min!
hast du einen föhn benutzt oder die anweisung ignoriert:D?
gruss aus HH, thorsten
 
Hallo Thorsten,

ignoriert hab ichs nicht. Habe meinen Kompressor (120L) aufgepumpt.
Den Druckminderer ganz zugeschraubt und danach langsam geöffnet, so dass ein minimaler Luftstrom rauskommt. Den habe ich dann wie in der Beschreibung angegeben in den Tank geleitetet.
Durch den 120L Tank des Kompressors hat das dann bis zum nächsten morgen gehalten.
Danach hab ich den Tank immer wieder bei schönem Wetter nach draußen gelegt. Somit hat er genug Sauerstoff abbekommen.
Die Aushärtung der Beschichtung hat aber länger als von Fertan angegeben gedauert.

Ich denke nach einer Woche ist es dann endgültig ausgehärtet.

Muss aber dazusagen, dass ich nach der ersten Antrockenzeit, gleich nochmal nachgekippt habe und somit die Beschichtung vielleicht etwas dicker geworden ist.

PS: von einem Föhn wird in der Beschreibung ja abgeraten. Kein elektrisch erzeugter Luftstrom.
 

Anhänge

  • IMG_5989.jpg
    IMG_5989.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_5990.jpg
    IMG_5990.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_5991.jpg
    IMG_5991.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Der Kabelsalat beginnt.
Bis nächsten Mittwoch hab ich vor, den Motor zum laufen zu bekommen.
Bisschen ambitioniert, aber so könnte der Prüfer bei der Zwischenabnahme schon mal den Auspuff hören.

Morgen kommt nochmal ein Schwung Teile vom BMW Bayer, dann hab ich bis auf ein paar Ausnahmen alle Teile da um fertigstellen zu können.

Mein Vater wird noch versuchen Zylinderfuß und -kopf Dichtungen, Stößelstangendichtungen und Ventile einzustellen. Er braucht ja auch ne Aufgabe als Rentner.

Falls es nicht klappt, muss der Motor mal kurz mit alten Dichtungen laufen.
 

Anhänge

  • IMG_6109.jpg
    IMG_6109.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_6110.jpg
    IMG_6110.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_6112.jpg
    IMG_6112.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Jupp.
Herr Mattern ist echt sehr nett und total unkompliziert.
Ein Familienunternehmen vom alten Schlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist auch die Ignitech an ihrem Platz und fertig verkabelt.
Theoretisch müsste nach dem Einstellen der Zündung, das Moped laufen.

Nach oben fehlen nur noch 2 Kabel für die Beleuchtung 56 & 58.
Die Verkabelung für die Beleuchtung kommt aber erst später.

Leider schaffe ichs bis morgen zur Zwischenabnahme nicht mehr das Moped zum laufen zu bringen, da mein Vater mit Grippe im Bett liegt und mir mit den Vergasern nicht unter die Arme greifen kann.

Hier mal ein paar Bilder

Grüße Mario
 

Anhänge

  • IMG_6134.jpg
    IMG_6134.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_6133.jpg
    IMG_6133.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_6132.jpg
    IMG_6132.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_6120.jpg
    IMG_6120.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Bereit für die Zwischenabnahme.
Ich hoffe das Wetter spielt morgen einigermaßen mit. Die haben Schneeregen gemeldet.
 

Anhänge

  • IMG_6138.jpg
    IMG_6138.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 181
Guten Abend,

Zwischenabnahme ist durch.
Es gab viel Erfreuliches, aber leider auch weniger Erfreuliches.

Alles was ich bis jetzt gemacht habe, darf so bleiben. Hat dem Prüfer sehr gut gefallen.

Jetzt kommt das Aber (obwohl das beim Vorgespräch geklärt war, nur leider nicht schriftlich):

Ich muss vorne ein Schutzblech montieren. (Die StVZO sieht das nunmal so vor). Darf ein kurzes sein.
Und der Rückstrahler muss mittig hin (auch das sieht die StVZO so) und darf nicht an den seitlichen Kennzeichenhalter.

Es muss ja nicht nur ihm passen, sondern auch dem Grünen Überwachungsverein.

Zwar nicht so schön, aber ist halt so. Geschraubtes kann man ja Gott sei Dank an- und abmontieren. Dennoch versuche ich beides so hinzubekommen, dass es ins Gesamtbild passt.

So viel dazu...

Am Moped gings auch weiter.

Start-und Zündkabelbaum sind fertig. Auch die Zündkabel sind verlegt.
Jetzt muss noch die Zündung eingestellt werden.

Die Vergaser wurden von meinem Vater zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet.

Die Tage kommen noch die Gaszüge ran und dann probieren wir mal ob der Motor nach über 10 Jahren auch anspringt.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • IMG_6147.jpg
    IMG_6147.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_6145.jpg
    IMG_6145.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_6144.jpg
    IMG_6144.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_6143.jpg
    IMG_6143.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_6141.jpg
    IMG_6141.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 154
Guten Abend,

heute, war der Tag der Wahrheit.
Läuft das Ding nach über 10 Jahren???
Voller Aufregung für die Probe einen Ölfilter und neues Öl geopfert.

Sprit rein
Vergaser Grundeinstellung
Zündung Grundeinstellung

Aber seht und hört selbst... https://youtu.be/xM0KtdIR4VY

Grüße Mario
 
Hallo Frank,

Danke. Schön das es auch mal wem gefällt.😅😅

für einen 50€ Auspuff ist der Sound wirklich super.
Ich hatte ehrlich gesagt gedacht, dass die ungedämmten Kickstartertüten viel lauter sind. Jede Orginal Harley ist lauter.

Es wird natürlich weiterberichtet.

Nummerschildhalter und Beleutungselektrik kommt noch rein bevor dann endgültig zum lacken zerlegt wird... ach das vordere Schutzblech hätte ich schon fast wieder vergessen.
 
Die Auspufftüten werden erst mit richtig Last und/oder einem veränderten Motor mit Leistung richtig laut. Bei mir in der Laverda mabe ich nach dem Tuning 112dB Standgeräusch. Mit moderater Nockenwelle und wenig Verdichtung war im Leerlauf alles angenehm leise....
 
Motor bleibt (vorerst) orschinol. Wird nur neu abgedichtet.

Ich werd noch die Reflektionseinsätze von Kickstarter reinbauen, dann wird's noch ein bisschen leiser. (Und der Tüv freut sich auch, wenns keine Dämmwolle raushauen kann).

Gut das die Geräuschmessung nicht unter (Voll)Last durchgeführt wird .

So wie ichs beurteilen kann, ists auf jeden Fall nicht lauter als ein Reiskocher oder ne Harley.
 
Guten Abend,

kleines Update. Zur Zeit gehts nur in kleinen Schritten weiter.

hier mal der erste Gedanke zum Anbau des (leider mittig vorgeschrieben) Rückstrahlers. Mal sehen wies aussieht wenn der Halter fertig ist.
Ansonsten kommt er an/unter den Sattel.

Die Rückleuchten-Blinkkombi ist dran. Kleiner gehts nicht mehr.

Vorderer Kotflügel ist heute auch gekommen. Bin noch am ringen mit mir ob ich nicht doch die noch kürzere Version bestelle.
Wenn man davor steht siehts gar nicht so schlimm aus und ich muss mir bei einer späteren Kontrolle keine Gedanken machen.

Nummernschildrohling ist auch fertig. Jetzt kommt noch der Halter.

Grüße Mario

(für die Detailverliebten, die Schrauben für die Dämpfer bleiben natürlich nicht so)
 

Anhänge

  • IMG_6217.jpg
    IMG_6217.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_6220.jpg
    IMG_6220.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_6216.jpg
    IMG_6216.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_6214.jpg
    IMG_6214.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_6215.jpg
    IMG_6215.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_6219.jpg
    IMG_6219.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_6218.jpg
    IMG_6218.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 261
Hallo Zusammen,

heute war Strip Off.

Hier sieht man auch mal den minimal Start- und Zündkabelbaum.

Überflüssige Halter am Rahmen wurden beseitigt und somit auch gleich ein Rostnest (Batterieträger) weniger.

Jetzt geht der Rahmen und der Sitz/Träger zum Sandstrahlen.
Danach wird lackiert.

Die Schwinge ist ohne Rost und in gutem Zustand. Wird somit nur geschliffen, grundiert und lackiert.

Die Tachowelle muss noch zum kürzen weg und Bremsschläuche müssen noch bei Melvin geordert werden.
Dann hab ich zumindest, abgesehen vom noch nicht fertigen Kennzeichenträger und dem unbezogenen Sitz, alle Teile zum komplettieren da.

Die Zwischenzeit wird jetzt genutzt und mein Vater kümmert sich um den Motor.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • IMG_6313.jpg
    IMG_6313.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_6318.jpg
    IMG_6318.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_6320.jpg
    IMG_6320.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_6321.jpg
    IMG_6321.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_6322.jpg
    IMG_6322.jpg
    125 KB · Aufrufe: 115
Guten Abend,

heute gabs ein bisschen Lackiervorbereitung.
Eine Schicht Spritzspachtel.

Rahmen und Kleinteile sind schon beim Sandstrahlen. Sollten wenn ich Glück habe, morgen oder Freitag kommen.
Dann werden die Sachen Epoxy grundiert.

Die Bremsleitungen von Melvin sind auch schon da. Gestern bestellt heute da, obwohl Maßfertigung. Echt Top.

Das wars erst mal wieder.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • IMG_6437.jpg
    IMG_6437.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_6436.jpg
    IMG_6436.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_6435.jpg
    IMG_6435.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_6332.jpg
    IMG_6332.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_6331.jpg
    IMG_6331.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 94
Rahmen und Kleinteile sind heute etwas verspätet vom Strahlen zurückgekommen. Dafür hats ja nix gekostet.

War sehr überrascht. Hätte auch Klarlack gereicht...😉

Jetzt ist erst mal alles mit Epoxy grundiert.

Die Tage gehts dann noch an die Schwinge und die Tauchrohre.
 

Anhänge

  • IMG_6456.jpg
    IMG_6456.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_6458.jpg
    IMG_6458.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_6457.jpg
    IMG_6457.jpg
    213 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_6460.jpg
    IMG_6460.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_6461.jpg
    IMG_6461.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 159
Black is beautiful.
Rahmen, Schwinge, Sattelaufnahme und Tauchrohre sind gelackt.

Bilder der ungespachtelten Dämpferaufnahme.

Tank und Kotflügel werd ich nach dem Vorbereiten allerdings ins befreundete Lackstudio geben. Sicher ist sicher.

Außerdem kann er mir dann auch gleich die Linierung auf den Basecoat machen und dann mit Klarlack überziehen.
 

Anhänge

  • IMG_6500.jpg
    IMG_6500.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_6496.jpg
    IMG_6496.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_6499.jpg
    IMG_6499.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_6498.jpg
    IMG_6498.jpg
    249 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_6495.jpg
    IMG_6495.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Fälze am Tank versiegelt. Nun kann der schon zum Lacken.
Kotflügel muss noch feingeschliffen werden.
 

Anhänge

  • IMG_6511.jpg
    IMG_6511.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_6509.jpg
    IMG_6509.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 122
Der Countdown beginnt! Jetzt gehts nach und nach ans zusammenbauen.

Vorderrad aufgehübscht und neuen Reifen montiert. Morgen kommt das Hinterrad dran. Wenn alles gut geht und mein Vater etwas Vorarbeit leistet (Lenkkopflager und Schwingenlager), dann steht der Rahmen morgen wieder auf eigenen Beinen.
 

Anhänge

  • IMG_6531.jpg
    IMG_6531.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_6530.jpg
    IMG_6530.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_6529.jpg
    IMG_6529.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 83
Hat jetzt etwas gedauert...
Da ist doch glatt der Hochzeitstag dazwischengekommen...

Endlich wieder auf eigenen Beinen!
Die Bremsscheiben sind auch wieder aufgehübscht.

Morgen gehts erst mal in den Urlaub.
Da wird der Vatti hoffentlich Zeit für den Motor finden.
Danach hoff ich das der Lackierer Tank und Kotflügel fertig hat.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • IMG_6535.jpg
    IMG_6535.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_6536.jpg
    IMG_6536.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_6534.jpg
    IMG_6534.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Vaddi macht bisschen Motor...

Leider waren nur noch runde Ventildeckel mit Kampfspuren da.
Fürs erste reichen die.
 

Anhänge

  • IMG_6694.jpg
    IMG_6694.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_6693.jpg
    IMG_6693.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_6692.jpg
    IMG_6692.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_6691.jpg
    IMG_6691.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 136
Motor ist wieder zusammen und fertig für die endgültige Hochzeit.

Vorher nachher Vergleich.

Zylinder waren noch Top mit knapp 100tkm auf der Uhr.
 

Anhänge

  • IMG_6738.jpg
    IMG_6738.jpg
    252 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_6739.jpg
    IMG_6739.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_6744.JPG
    IMG_6744.JPG
    247,3 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_6743.JPG
    IMG_6743.JPG
    213 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_6745.jpg
    IMG_6745.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 105
Der Countdown geht weiter.
Teile sind vom Lackierer da... aber ich möchte noch nicht zu viel zeigen...

Handliniert und mit Klarlack überzogen.
 

Anhänge

  • IMG_6770.jpg
    IMG_6770.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 157
Sieht klasse aus. Bin mal gespannt. Das sind ja jetzt die schönen Arbeiten. Ins Regal greifen und die fertigen Teile anschrauben. Zwischendurch mal mit dem weiche Läppchen über den frischen Lack, wenn da ein kleines Stäubchen drauf liegt. Und Abends dann schön auf den Stuhl in die Garage setzen und das Werk betrachten. Herrlich!