Hallo Zusammen,

jetzt ists, finde ich, mal Zeit sich zu Bedanken.

Zu aller erst natürlich beim ganzen Forum. Man wird toll unterstützt, findet vieles in der Datenbank und bekommt das Know How von (fast) allen Mitgliedern.
eicon16.gif
eicon16.gif


Dann möchte ich mich bei allen bedanken, die mich hier im Thread unterstützt und gut zugeredet haben.
eicon16.gif
eicon16.gif


Ein paar möchte ich speziell nennen:

Kay "Potgrond" fürs zukommenlassen von Bildmaterial
Manfred "BlueQQ" für Hilfe bei den Fournales
Volker "h2volli" fürs beschaffen der Fournales und den Service drum
herum
Deltlev "Detlev" für technische Unterstützung in meinen Threads
Hans "hg_filder" ebenfalls für die tolle technische Unterstützung
Walter "Euklid55" für die Ignitech und dem tollen Service drum herum

für euch gibt's viele davon

eicon16.gif
eicon16.gif
eicon16.gif
eicon16.gif
eicon16.gif
eicon16.gif


Und zum Schluss, nehmts mir nicht übel und vielleicht auch nicht ganz ernst. Ist auch wirklich nicht böse gemeint:

Jan "Jan der böse" Deine Antwort auf eine meiner ersten Fragen war
wichtig. Sowas spornt erst richtig an.
eicon16.gif

Franco "Herr F." Ich habs doch ganz gut hinbekommen in der heimischen
Garage!?
eicon16.gif


Ich kann wirklich einfach nur DANKE an ALLE sagen!
Ohne euch hätte das nicht so reibungslos funktioniert.)(-:

Schöne Bilder für den Abschluss kommen nach der Zulassung und wenns schönes Wetter gibt.

Viele Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mario,
ich bin leider erst heute auf diesen Thread aufmerksam geworden. Dein Bobber ist großartig geworden.
Da ich auch gerade solch ein Projekt starte kannst du mir evtl. behilflich sein. Ich brauche für mein Projekt Federbeine mit "minimalem" Federweg, damit der Fender nicht immer gegen den Sitz knallt :D. Was hast du denn für Federbeine verbaut?
Hier auch mal ein Bild von meinem Wintervergnügen.
Ich sag schon mal danke im voraus.
Gruß
Oli
 

Anhänge

  • IMG_0022.jpg
    IMG_0022.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_0022.JPG
    IMG_0022.JPG
    101,3 KB · Aufrufe: 186
Jetzt ist es amtlich!
Leider ist das Wetter nicht optimal.
 

Anhänge

  • IMG_7212.jpg
    IMG_7212.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 298
Na ja, Du könntest ja jetzt wo es regnet noch was schrauben. Ich würde das T-Stück von der Spritleitung ins Motorgehäuse verlegen, so dass die Zuleitun von oben in den Motor geht.
Vielleicht nicht Abendfüllend, aber die Seite wird noch ein bisschen cleaner.
Ein tolles Motorrad ist das geworden, wirklich. Darf ich Dich mal beerben?
 
Hallo Patric,

ich denke das ist keine so gute Idee. Da gehen dann direkt die Zündkabel vorbei.
Die Optik stört mich nicht.

Jetzt werd ich damit mal auf die Arbeit tuckern...
Das mit dem beerben wird schwierig. Bin noch im unteren Alterssegment.

Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=&quot][FONT=&quot]Hallo Zusammen,[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Nach dem Motto, totgeglaubte leben bekanntlich länger, melde ich mich mal wieder. [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Zu den versprochenen schönen Bildern bin ich leider noch nicht gekommen. Bin lieber gefahren. Gute 600 km in den 5 Wochen.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Jetzt kehrt dann langsam die Winterruhe ein und man überlegt schon wieder was man denn so machen kann.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Fahren ist schön, keine Frage, aber irgendwie fehlt mir das schrauben.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Und ausschlaggebend für meine neue Idee war mein 3 Jähriger Sohn und Erinnerungen an meine Kindheit. Irgendwie wird man da schon geprägt...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Bei einer der letzten Ausfahrten, stand mein Sohn sehr traurig da und fragte „Babba, kann ich mitfahren“[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Hmm, ich habe ja nur einen Sitzplatz...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Und dann kam mir meine Kindheit... und der Dachboden, der schon vieles vom Bike finanziert hat.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Da bleibt nur ein Lösung. Ein Beiwagen und somit ein Gespannumbau.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Als Kind war ich immer dabei in Vati‘s EML [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]2-Ventiler.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Also rauf auf den Dachboden und siehe da...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Zwischen drei weiteren Motoren und anderen Ersatzteilen, finden sich doch tatsächlich ein Motek- und Steibrahmen, sowie ein EML Miniboot, ein Bootnegativ zum selberlaminieren und passende Speichenfelgen...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Also schon mal ne gute Basis.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Eigentlich wollte ich dann gleich Freitag früh zum Gespannbauer (dessen Namen ich noch nicht nennen möchte) im 5 km entfernten Nachbarort und ihn fragen ob das machbar ist. Ich hatte schon während meines Umbaus mal vorgefühlt (er bestellt hin und wieder bei mir auf der Arbeit) und da sagte er, alles ist möglich. Genau meine Einstellung.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Diese Firma bietet auch Hilfsrahmen an und unterstützt beim Selbstbau.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Das musste ich nochmal verschieben, da es in Strömen geregnet hat und ich gleich mit dem Bike hinfahren möchte damit er die Basis sieht.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Eigentlich wollte ich auch erst schreiben nachdem ich beim Gespannbauer war, aber es hat mich irgendwie gedrückt...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich habe auch überlegt, ob ich hier überhaupt schreibe, da einem hier am Anfang ja immer sehr viel Mut zugesprochen wird[/FONT][FONT=&quot]😉[/FONT][FONT=&quot].[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Aber ich muss einfach, weil das Forum so Klasse ist und ich so einen Umbau ( wenn er denn stattfindet) nicht vorenthalten möchte.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Nun meine Frage an euch: Was haltet ihr davon? Nur „Irre“ oder auch ein bisschen geil?[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Diese Kombi von so einem Bobber und Beiwagen gabs ja noch nicht.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Genau das ist es auch wieder, was den Reiz ausmacht.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ja und den Spruch: Geht nicht, nicht machbar, lass ich vorerst nicht gelten. [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Und das sowas nicht fahrbar ist, lass ich auch nicht gelten. Hab ich ja auch schon mal gehört...und ich fahre...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich hoffe ich greife nicht zu hoch.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Das wars erst mal.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Seit gespannt...Ich bin es auch...[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Grüße Mario[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]
 

Anhänge

  • 383A26AC-A11B-427E-B027-B542D1D85234.jpg
    383A26AC-A11B-427E-B027-B542D1D85234.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 150
  • 08BA5723-8E84-4C81-B984-BEB66663E1D6.jpg
    08BA5723-8E84-4C81-B984-BEB66663E1D6.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 145
  • 26E6B714-9CD4-4294-99A7-790BBAF2E810.jpg
    26E6B714-9CD4-4294-99A7-790BBAF2E810.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 166
  • CB15703B-5BF7-4DB6-89F7-108445DDDEA6.jpg
    CB15703B-5BF7-4DB6-89F7-108445DDDEA6.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 158
  • 31C48FA8-6A87-43E2-9C1D-914D516B8001.jpg
    31C48FA8-6A87-43E2-9C1D-914D516B8001.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 152
Hallo Mario,
warum nicht? Bin schon gespannt.
Aber der rechte Rahmen auf den Bildern sieht etwas labil aus, vom vorderen Anschluss aus gesehen. Würde da evtl. eine Strebe in die Mitte setzen.
Oder sehe ich da was nicht?
Dein Vorhaben wird schon werden.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

ja der Steib sieht in der Tat nicht ganz so stabil aus. Die Tage werde ich beide mal fertig ausgraben und vom Dachboden holen.
Der Steib hat auch nur 3 Anschlüsse.
Dann muss ich noch abwarten was der Gespannbauer sagt.
Der Motek ist/wirkt deutlich stabiler und hat auch die modernere Radaufhängung. Allerdings ist der sehr breit.

Ich denke auch das ich ein zierlicheres Boot nehmen werde. Sonst passt das ja nicht zusammen.
 
moin mario,
zu deinen (guten) plänen kann ich dir gratulieren:fuenfe:! meinen drei kleinen (9, 11, 14) macht es tierisch spass mit mir im gespann mitzufahren. und selbst für den schwer pubertierenden 14jährigen ist es noch ausreichend cool wenn papa ihn zum training/spiel/geburtstagsparty oder ähnliches chauffiert...:D
darüber hinaus macht gespannfahren ohnehin mächtig viel spass....
gruss aus HH, thorsten
 
Hallo Pit,

ja der Steib sieht in der Tat nicht ganz so stabil aus. Die Tage werde ich beide mal fertig ausgraben und vom Dachboden holen.
Der Steib hat auch nur 3 Anschlüsse.
Dann muss ich noch abwarten was der Gespannbauer sagt.
Der Motek ist/wirkt deutlich stabiler und hat auch die modernere Radaufhängung. Allerdings ist der sehr breit.

Ich denke auch das ich ein zierlicheres Boot nehmen werde. Sonst passt das ja nicht zusammen.

Hallo,
:fuenfe:
Gruß
Pit
 
Besuch beim Gespannbauer war 👍.
Rücksprache mit dem TÜV war 👍


Wie auch beim Rest wird vieles in Eigenregie gemacht, gebaut, geschweißt, gehämmert, geflext, gebogen, geformt...

Jetzt werd ich erstmal alles zusammensuchen was ich an Gespannteilen zuhause habe.
Und den Dachboden ausmisten, was ich an brauchbaren Teilen zum Verkaufen habe. Damit der Umbau ein bisschen refinanziert wird.

Also seid gespannt.

Info folgt. Dann aber in einem separaten Thread.
Falls denn jemand daran interessiert ist.

Grüße Mario
 
Hey Mario,

ich find deinen neuen Plan Klasse! Warum denn nicht? Und zumal es solche Gespanne sicher nicht wie Sand am Meer gibt....und wennz nachher so geil aussieht wie deine Solomaschine wirds schon gefallen!

...hab mich eh schon gefragt was du nun machst wenn du mal fertig bist mit dem Bobber....

Los gehtz!

Gruß, Kay
 
Kritik ist immer willkommen.

Wig ist natürlich ne feine Sache. Aber da ich die Schweißnähte sehr wahrscheinlich danach glätten werde sieht man davon nichts mehr. Somit lohnt eine optisch schöne Schweißnaht nicht.
Am Ende muss es ordentlich halten. Das wird es auch mit MAG
S355 ist noch kein Feinkornstahl und somit muss man zum Beispiel auch nicht vorwärmen oder braucht besonderes Gas oder Draht. Theoretisch reicht SG2 Draht. Ich nehme SG3 von Technolit. G4Si1

Die Gabel wird durch abdrehen der Standrohre realisiert. Danach kommen entsprechend kürzere Federn rein und angepasste Ölmenge. Also keine abgeflexten Federn.

Am Ende komm ich um eine Feinabstimmung im Fahrbetrieb nicht herum. Deshalb auch hinten die Fournales.


Wie das Herr Öhlerking sieht kann ich natürlich nicht sagen.
Aber da es keine Detailfotos von seinen Bikes gibt und ich auch keines live gesehen habe, würde ich jetzt nicht vom Ideenklau sprechen.
Ich musste mir schon Gedanken machen wie ich was baue und konstruiere.
Die hinteren Dämpferaufnahmen sind ganz anders gemacht als bei ihm.
Sieht ähnlich aus, aber ich nutze noch den originalen Anlenkpunkt des Heckrahmens.
Den Tank z.B. habe ich mir schon vor dem Umbaustart, als alles noch in der Planungs- und Infophase war, gekauft. Da hatte ich noch gar nicht gesehen, dass er den an anderen Bikes verwendet hatte. Das war wirklich Zufall.
Allerdings gibt es auch nicht viele Mokicktanks die optisch zu den Bobbern passen. Der von einer Suzuki GT50 wäre auch schön gewesen, aber fast genauso selten wie der, der Yamaha FS1
Somit habe ich mich am Design orientiert, aber den Weg bis zum Ziel muss ich mir selbst ausdenken. Auch den Sattel, Tankbefestigung, Zündanlage, Batteriehalter etc... Hier habe ich schon Ideen und Lösungen wie das wird.

Ob er sich nun geehrt fühlt oder vieleicht sauer ist. Ich Danke ihm sehr für dieses Design. Hätte ich 15000€ locker gehabt, hätte ich mir auch eine von ihm bauen lassen.

...in der Zeitschrift Fuel 2/2017 ab Seite 118 steht ein relativ üppiger Artikel (4 Seiten) u.a. über eine solche Kingston Kopie, das Recht am geistigen Eigentum, die Möglichkeiten für die Urheber und die Risiken für diejenigen die das Design kopieren.
Es wird darauf hingewiesen, dass dabei immer Einzelfallentscheidungen getroffen werden...sprich..es gilt das gleiche wie in den Bereichen Architektur (..da geht es um Haarstreubende Summen), Musik, Produktdesign usw.
Allerdings wird immer dann Milde walten gelassen, wenn eine private Person sich ein „Plagiat“ für den Eigengebrauch zusammenschustert und kein geschäftlichen Interessen verfolgt.
Es ist bei solchen Themen übrigens unbedeutend ob die Details die gleichen oder nur ähnlich sind. Da wird aufs große und ganze geschaut.
Alles in allem ist das Thema sehr komplex und die theoretischen Konsequenzen größer als die die zur Anwendung kommen.
Ich kann mir aber Vorstellen das es nach dem Artikel, Anwälte geben wird die die Abmahnkullis schon bereit liegen haben.
Es scheint ein Thema zusein, welches noch „hochkochen“ könnte...
 
Hallo Tiefton,

Die Zeitschrift habe ich und den Artikel auch gelesen.
Beide gezeigten Motorräder in der Zeitschrift wurden von Firmen für Privatpersonen gebaut.
Ich habe selbst gebaut und keine Gewerblichen Ambitionen oder Absichten. Ist nur für mich.

Soll wirklich keine Entschuldigung sein. Nur eine Erklärung.
Habe auch nie abgestritten was die Vorlage war.

Ich bin auch nicht der Erste. Und mal ehrlich. Jeder der hier im Forum umbaut, schaut über seinen eigenen Tellerrand hinaus...

Gruß Mario
 
Als kleiner Vorgeschmack. 😉
 

Anhänge

  • CCE5F330-A349-4AAC-9DEF-BCFEAD1CED24.jpg
    CCE5F330-A349-4AAC-9DEF-BCFEAD1CED24.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 209
  • 07EA3FE0-D62B-4898-8D21-F0C79924A177.jpg
    07EA3FE0-D62B-4898-8D21-F0C79924A177.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 199
hallo mario.
wenn du keine schwinge fahren willst, bei der gabel bleiben möchtest, und du es eh nicht als uraubstrümmer, sondern als nettes spielzeug mit dem filizus nutzt, würde ich das boot so leicht, schmal und so tief wie möglich machen. passt eh besser zu deinem wunderschönen moped. ein 4. anschluss ist allerdings ein muss, aber den steib kann man sehr gut damit nachrüsten. besonders wenn du einen gespannbauer um die ecke hast. den breiten schlappen brauchts nicht. das macht nur sinn wenn du an allen puschen und am fahrwerk nachbesserst. und dann baust du ganz schnell ein völlig neues moped mit drei rädern. hinten hast du die fournales, die pumpst du einfach ein büschen härter, und vorne tuns evtl. gespannfedern. dann könntest du das ganze auch wahlweise eintragen lassen. mit dem gespannbauer an deiner seite seh ich da keine probs.
netten gruß,
jan
 
Das stimmt. Aufgrund der fehlenden Bremse (die auch sehr teuer zum Nachrüsten ist) hab ich mich eigentlich dazu entschieden den Steib zu verkaufen.
Es sei denn, jemand hat hier ne gute Idee zur Nachrüstung.

Bremse ist zwar kein muss, aber mit Sicherheit sicherer.


Weil der Motekrahmen so kastig wirkt, hab ich mich entschieden nur die Schwinge davon zu nehmen und den Rahmen mit aller Wahrscheinlichkeit selbst zu gestalten.

Nachtrag:
Und an der Schwinge dachte ich, mittels Lochkreisadapter, ein GS oder R850R (R1150R) Speichenrad zu montieren.

Naja, dass das kein Fernreisegespann wird ist klar. Nicht weils unbequem ist, sondern weil mich der Tank nach 120km an die Tankstelle verweist.
Telegabel soll bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen mario. hast du schon mal über ein schwenkergespann nachgedacht?
für einen schmalen erwachsenen oder kind ist das ohne weiteres eine option.
das ist mit einem 2ventiler recht einfach machbar. an der maschine muss man außer dem hilfsrahmen unterm motor und ein kabel für die beleuchtung zum sw nix machen.
eine sw-bremse haben die in der regel nicht, weil das nicht gut zu kontrollieren ist.
der vorteil wäre, daß das in 3 min auseinandergebaut ist, und du solo fahren kannst.
was man dazu braucht, ist ein sw der dazu geeignet ist. nun wird ein namentlicher schwenker papst natürlich sagen, daß nur ganz wenige spezialrahmen und boote und meist auch nur ihre perfekt sind. das wird wohl so stimmen, aber ein schmaler steibrahmen ist wohl durchaus umzubauen. falls der zu hoch ist kriegt man sowas eigentlich immer niedriger, oder man könnte auch auf 16" umbauen. ich hatte mal für meine indian so etwas angedacht. du hast am sw rahmen nur 2 anschlüsse, die natürlich an der richtigen stelle sitzen müssen, und der sw muss das schwenken zulassen also die freigängigkeit der maschine zum sw. meist sind die vorne flacher und schmaler sein als normale. ich kann mir vorstellen, daß ein gespannbauer dem das prinzip geläufig ist auch den steibrahmen entsprechend umbauen und tüven kann.

netten gruß,
jan
 
Hallo Jan,

da hab ich in der Tat schon dran gedacht. Mein Vater hat das auch schon gesagt.
Sowas bin ich halt noch nicht gefahren. Und die auf LKW Ausmaße anwachsende Breite in Linkskurven macht ein bisschen Angst. Linksrum volle Schräglage, rechtsrum nur die halbe.
Ich wills nicht schlecht reden, müsste das mal live sehen. Aber irgendwie nix Halbes und nix Ganzes.
Irgendwie sieht das dann auch bisschen komisch aus, wenn da bei Geradeausfahrt zwischen Motorrad und Beiwagen so viel leerer Platz ist.

Aber es wär mit Sicherheit einmalig. Und perfekt für den wahlweise Eintrag... Ausschließen wird ichs mal noch nicht ganz.

Warum hast du das bei deiner Indian dann nicht gemacht?

Grüße Mario
 
Warum hast du das bei deiner Indian dann nicht gemacht?

Grüße Mario
ganz ausgeschlossen hab ichs noch nicht. das hauptproblem bei der indian (chief1947) ist der breite und recht tief liegende rahmen. das hintere anschlussrohr vom sw. müsste in einem bogem um das untere rahmenrohr wieder nach oben zum getriebe geführt werden. es braucht auch noch einiges an bewegungsfreiheit durch das schwenken. dadurch kommt das rohr der fahrbahn sehr nahe. die andere möglichkeit ist das hinter dem getriebe in einem bogen über das rahmenrohr zu führen, aber das hat dann noch einiges an anderen nachteilen.
bei der bmw ist ist da viel mehr platz. je nach dem wie man das ausführt.
im prinzip wird der hilfsrahmen mittig unterm motor an die beiden motorhalterungen mit längeren bolzen angeschraubt.
je nach ausführung von boot und rahmen aber auch der maschine ist das schon breiter als ein schmales starres gespann, eine indian mit originalsw ist aber auch so breit. rechtsrum ist die schräglage schon wesenlich mehr als die hälfte.
nix ganzes und nix halbes würde ich eher zu der starren lösung sagen, weil ein starres gespann mit gabel und soloreifen ist eigentlich meist ein schlechter kompromis.
klar kann man das machen, aber ein schwenker ist schneller abzubauen. und das fahrwerk leidet nicht so im gespannbetrieb.
guck mal unter http://www.kalich.de/ nach. da kann man sich ein bischen schlau machen.
hier siehtzman wie das am 2-ventiler aussieht
http://www.kalich.de/Schwenker/bmw-2v.html
netten gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach etwas Recherche hab ich rausgefunden das der gute Herr Kalich beim 2V mittlerweile vom Schwenker abrät.

Die Starre Lösung ist auch nicht Ideal, aber ich sag mal für den Eigenbau einfacher zum Tüven.
Jetzt hast du mich echt ins Grübeln gebracht...
 
Nach etwas Recherche hab ich rausgefunden das der gute Herr Kalich beim 2V mittlerweile vom Schwenker abrät.

Die Starre Lösung ist auch nicht Ideal, aber ich sag mal für den Eigenbau einfacher zum Tüven.
Jetzt hast du mich echt ins Grübeln gebracht...

ja, das weiß ich, hat aber jahrelang die dinger umgebaut, weil' s ja nix anderes gab. demnächst baut er auch keine 4ventiler mehr um, weil's was besseres gibt? ;)
ob der eigenbau einer starren einfacher ist, ist noch die frage. ich würde das mal mit deinem gespannfritzen um die ecke besprechen, wenn du mit ihm gut kannst.
wenn der prüfer mit einem wackeligen gespann nicht klar kommt, kann das auch schnell mal dazu führen, daß er dir kein wahlweise einträgt. dann hast du keinen bobber mehr, aber dafür ein schlechtes gespann. wenn du ein gutes starres gespann haben willst, kauf dir eine grotte mit eintragungen und bau sie wieder auf. aber bau nicht deinen bobber um. :---)
so ein hilfrahmen für einen schwenker ist nix wildes. und der bauhs rahmen hat schließlich auch keine abe.
man muss halt wissen, daß der vordere anschluss höher liegt als der hintere. um die 5cm. das verstärkt das einlenkverhalten des seitenwagens in die richtung in die du dich mit dem moped neigst.
ein kompletter rahmen mit unterzug-hilfrahmen sieht so aus wie auf dem bild. das ist ja nun nicht gerade eine komplizierte sache. ein steibrahmen ist ruck zuck umgeschweißt.
wenn jemand argumentiert, daß deine gabel und dein fahrwerk nicht (mehr) schwenker geeignet ist, dann als starre schon mal gar nicht ;) und wenn dann auch nur zur not, um mit sonemann ein büschen zu cruisen. das macht dir aber keinen spass. weil man für richtiges gespannfahren eigentlich auch ein richtiges gespann braucht.
ein schwenker auf basis von deinem bobber wird dir und deinem sonemann das grinsen ins gesicht zaubern, da bin ich mir sicher.
übrigens werden ab und zu auch mal schwenkerseitenwagen angeboten. weil nicht alle das auf dauer toll finden. wenn du glück hast vieleicht sogar mit 2.ventil-hilfsrahmen. oder du betteltst doch mal beim kalich...
netten gruß,
jan
 

Anhänge

  • MacHack_004.jpg
    MacHack_004.jpg
    126 KB · Aufrufe: 83
Hallo Zusammen,

aufgrund der Anschaffung eines neuen Autos, is das Gespannprojekt leider erstmal nach hinten geschoben...

Heute wars soweit. Die erste magische Grenze ist fast erreicht. 1000km

Fazit:

Das Moped läuft noch, fährt noch gerade aus, Kurvenfahren ist nach wie vor möglich, nichts wackelt und alles ist noch da wo ich es hingeschraubt/geschweißt habe... man kann 170 fahren, muss es aber nicht ;-)

Auch Negatives will ich nicht vorenthalten. Will ja nicht nur schön reden:

seit kurzem habe ich zwischen 90 und 100kmh einen leicht shimmy Effekt oder eine Unwucht. (Vielleicht habe ich ein Gewicht verloren)
...und heute ist mir nach dem abstellen die rechte Schwimmerkammer übergelaufen. Lasse den Benzinhan eigentlich immer offen, bis jetzt immer dicht!
Da muss ich nochmal ran.

Viele Grüße aus Mittelfranken
Mario
 

Anhänge

  • 9B7D2281-4039-4383-870C-020B9BFC7FB3.jpg
    9B7D2281-4039-4383-870C-020B9BFC7FB3.jpg
    208 KB · Aufrufe: 183
  • E4942E7A-43FA-46CF-AB97-ECCF79DB4ADE.jpg
    E4942E7A-43FA-46CF-AB97-ECCF79DB4ADE.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet: