... Soll ich nach Austausch des Wedi die Entlüftung mit Silikondichtmasse verschliessen oder nicht? ...

Der Silikonstopfen gehört nur bei den Paralever-Modellen rein, alle anderen bleiben offen. ...

Hallo Olli,

wie Hans schongeschrieben hat, darf bei der CS diese Öffnung nicht verschlossen werden.

Über diesen kleinen Durchbruch wird die Schwinge belüftet. Wenn man diese Öffnung verschließt, bläht sich bei Erwärmung der Schwinge der Faltenbalg auf.

Die Paralverschwinge wird an einer anderen Stelle belüftet.
 
Hallo zusammen,

Hier ein kleines Update zum Getriebe.

Eure Info dass die Belüftung offen sein muss ist goldrichtig 👍
Es wurden nur die Paralevermodelle mit Silikondichmasse verschlossen.

Ich habe mich dann entschlossen das Getriebe überholen zu lassen.
Wer weiss wie es nach 42 Jahren darin ausschaut selbst mit nur 59.000 KM.

Ich habe nicht weit von mir die Firma Erb Motorentechnik in Grabenstetten ausgemacht und konnte das Getriebe persönlich abliefern.

Nachdem Herr Erb das Getriebe zerlegt hat, haben wir vor dem zerlegten Getriebe das ganze inspiziert.
Ich habe dann noch mit Ihm entschieden dass zu der normalen Überholung mit Lagern und Wedis noch ein längeres 5. Gangrad sowie 2 weiter Gangräder erneuert werden.
Diese wären noch nicht sofort nötig zum erneuern gewesen , aber wenn es schon zerlegt ist ...

Das Kunstoff Schalträdchen wurde durch ein Lager ersetzt und der fehlende Einstich mit Sicherung der Getrieberäder auf der Getriebewelle wurde auch gemacht.

Ich habe das Gefühl, dass ich bei Herrn Erb sehr gut aufgehoben bin und wir reden beide "Schwäbisch"😄

Eine neue Kupplung kommt natürlich dann auch rein.
Nicht ganz billig, aber ist ja Hobby 👍


Grüße Olli
 
Am kardan gleich neue faltenbälge verbauen. Der vordere ist etwas anfällig. Leider gibts mittlerweile ziemlich harte am Markt. Besser sind geschmeidige
 
Hallo Olli,

wie Hans schongeschrieben hat, darf bei der CS diese Öffnung nicht verschlossen werden.

Über diesen kleinen Durchbruch wird die Schwinge belüftet. Wenn man diese Öffnung verschließt, bläht sich bei Erwärmung der Schwinge der Faltenbalg auf.

Die Paralverschwinge wird an einer anderen Stelle belüftet.
Das ist nach meinem Dafürhalten sachlich falsch!

Hier wird nicht belüftet, sondern entlüftet!
 
Am kardan gleich neue faltenbälge verbauen. Der vordere ist etwas anfällig. Leider gibts mittlerweile ziemlich harte am Markt. Besser sind geschmeidige
Ne!! Eben nicht! Falls der alte keine Beschädigungen oder übermässige Deformation hat, würde ich den inzwischen immer weiter verwenden, die Qualität der alten Gummiteile ist unerreicht.

Grüße, Hendrik
 
die Qualität der alten Gummiteile ist unerreicht.
Absolut!
Mein Bruder hatte einen neuen gekauft, weil er den vorhandenen nicht wiedergefunden hat. Inzwischen schon und als er den NOS dann für mich aus der Kiste nahm ist im sofort die deutlich dickere Qualität aufgefallen!

Also immer schön vorsichtig behandeln und nicht am Rahmen kaputt schrabbeln, die gibbet nicht mehr in gut.
Bei mir waren zwei oben jeweils in der hintersten Falte gerissen. Ich vermute vom Zurückziehen der Schwinge.