An sich ein richtiger Gedanke. Allerdings ist der stummellenker ein wesentlicher Bestandteil an der Maschine/dem Design.

Aber du wirst wahrscheinlich Recht haben: komfortabler wird der griff jetzt sein.
 
Obere Gabelbrücke plan fräsen

:oberl:Und die Betriebserlaubnis ist futsch.

Gruß Friedel



Ist das so?

Bzw. Macht es denn den Braten fett?
Schließlich wird eh alles an dem Moped um/an/abgebaut und der TüV muss es komplett abnehmen.

Natürlich wird irgendwas originales geändert, allerdings kommt ja keine Belastung auf die Brücke (durch stummellenker) und die eigentliche Basisplatte wird ja nicht angetastet, sondern nur der Aufbau oben drauf.

Ist halt nur die Frage ob der tüver das genau so sieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, Brücke ist zurück, Tacho ist angekommen und Halterung wurde schon gekantet.

Lass es bezüglich der Brücke drauf ankommen, im schlimmsten Fall muss ich die 300€ Variante von SE kaufen.

Mit der Tachohalterung bin ich sehr zufrieden, wird natürlich noch lackiert.

Als nächstes Folgen die Blinker und Lampenhalter.
Tante Louise hat schöne im Angebot.
 

Anhänge

  • IMG_20230128_193157.jpg
    IMG_20230128_193157.jpg
    197 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_20230128_184436.jpg
    IMG_20230128_184436.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_20230128_190232.jpg
    IMG_20230128_190232.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 265
Zuletzt bearbeitet:
Frage an Forum:

Kann man das Zündschloss "verkleinern"/zerlegen??
Muss es umsetzten, das es nicht am Cockpit sitzen soll.
Und das eigentliche Schloss ist ja nur ca.3cm lang, wofür ist der restliche ummantelte Teil dahinter?

Bzw. kann man sich einfach ein alternatives, kleines Schloss einer anderen Maschine nehmen?

Lg
 
Sohohoo.

Ich meld mich auch Mal wieder.
In der letzten Zeit hat sich viel(aber irgendwie auch wenig) getan.

Ich habe meine Front zerlegt, mich an die Elektrik rangetraut und bin kurz vor der Endmontage aller Kabel, Tacho, Heck+Frontelektronik.

Habe mir Fehling-Stummellenker bestellt, allerdings gibt es wohl Deutschlandweit Lieferschwierigkeiten, ich muss mich bis zum Ende des Monats gedulden.
Auch mein Polsterer lässt noch warten. Er meinte er sollte in 1 woche fertig sein, ich persönlich denke, dass es auch Ende des Monats wird.

Bau mir gerade eine Halter für mein Zündschloss, habe meine Gabelbrücke gepulvert, etc.

Ein bisschen hier, ein bisschen da.

Zu guter Letzt habe ich mir heute Abend die Auspuffanlage von Walz bestellt.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20230304_131707.jpg
    IMG_20230304_131707.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_20230301_184413.jpg
    IMG_20230301_184413.jpg
    174 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_20230222_203441.jpg
    IMG_20230222_203441.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_20230223_220355.jpg
    IMG_20230223_220355.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 277
Läuft bei dir ;)
Das mit den Lieferzeiten nervt mich auch voll... Ich glaub wir wurden die letzten Jahre sehr verwöhnt mit Lieferzeiten von unter 3 Tagen :lautlach:

Die grobe Form steht. Jetzt geht's in die Feinarbeit.
Soweit so gut

Bezieht der Sattler jetzt den Sattel so wie er ist oder baut der Ihn aus nem anderen Material nach? bzw. kommen da auch Gelkissen rein?

Ich frag nur weil ich mir langsam auch Gedanken um die Sattlerei mache. :gfreu:
 
Ja da ist wohl was dran. Momentan dauert halt alles ein bisschen länger. Hauptsache ich komme überhaupt an die Lenker.

Er bezieht genau diese Form. Spannt da wohl noch ein dünnen Schaumstoff drüber, allerdings meinte er, dass es eine gute Basis sei, die ich ihm geliefert habe. Habe auch lang genug an der Form gesessen.

Kann dir den Schaumstoff empfehlen hat gut geklappt
 
Guten Abend.

Ich wollte gestern meine Walzwerk Anlage installieren und bin dabei auf Probleme gestoßen.

Wenn ich meine Auspuffanlage wie vorgegebenen anbauen, komme ich beim Bremsen und beim Runterschalten mit den Fußrasten auf die Endtöpfe, bzw. ich kann garnicht schalten/bremsen.

Hat jemand diese Erfahrung schon gemacht und hat vielleicht eine Lösung?
Und bitte nur Konstruktive Kritik. Ich weiß selber, was für ein scheiß das ist, für 1500€ einen Auspuff zu kaufen, welcher meine Grundfunktionen Einschränkt.

Habe bei eBay Bilder einer R80 ST 247 gefunden, wo die Anlage auch verbaut wurde.
Allerdings kann ich nicht sehen, dass er seine Fußrasten nach hinten/oben versetzt hat. Gibt es große Unterschiede von R80R zu R80ST??

Lg
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-03-23-21-11-40-559_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2023-03-23-21-11-40-559_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    68 KB · Aufrufe: 220
  • Screenshot_2023-03-23-21-11-46-792_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2023-03-23-21-11-46-792_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 171
Moin Joseph,

auf den beiden Bildern sehe ich keine ST, es ist eine R80 RT oder jedenfalls aus der Baureihe.
Da sind die Fussrastenaufnahmen schon unterschiedlich.

Grüsse
Chris

ps.
Ich habe dann mal auf der Herstellerseite nachgeschaut und dort steht bei deiner Schalldämpferanlage:

"Passend für alle BMW R80 und R100 mit 38mm Krümmerdurchmesser"

Du hast aber eine R80 R mit 36mm Krümmerdurchmesser... wenn ich mich nicht irre.
Auf der Herstellerseite finde ich auch kein Fahrzeug mit einem R 80/100 R, GS, ST oder G/S Rahmen und deiner Schalldämpferanlage. Bei diesen Modellen ist die Fahrerfussraste zwar klappbar aber fix am Rahmen und nicht höhenverstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh echt blöd wenn was nicht passt..... kenn ich nur zu gut.
Also direkt kann ich dir nicht helfen, indirekt kannst du ja ne Fussrastenanlage bauen oder kaufen, dann hast das Problem nicht mehr :gfreu:
 
...

Wenn ich meine Auspuffanlage wie vorgegebenen anbauen, komme ich beim Bremsen und beim Runterschalten mit den Fußrasten auf die Endtöpfe, bzw. ich kann garnicht schalten/bremsen.

...

Das kommt schon aus der klassischen Physik. "Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein."
Die Fa. BMW hat sich an der Stelle für die Fußrasten entschieden. Zum Auspuff wird oft auch Endtopf gesagt. Meine Vermutung ist, das kommt weil es am Ende der Abgasanlage, Richtung Fahrzeugende geht. Walzwerk hat jetzt die Physik überlistet, was aber nicht an allen Modellen gleich gut funktioniert.
Mit der Schräglagenfreiheit wird es an der, in Beitrag #99 ,abgebildeten auch schon eng.
 
Hi,
das "Problem" mit den heissen Füssen ist bei allen Walzwerk Schizzos ohne starken Fussrastenumbau vermutlich so zu erwarten. Schau Dir deren Galerie mal an, das geht doch immer so knapp her zwischen diesem Auspufftopf und den Rasten. Mit dem Topf da unten wird es zwangsläufig eng und heiss.

https://image.jimcdn.com/app/cms/im...1c0a44c7134e57c1/version/1569481084/image.jpg

Auch bei deren Instagram Auftritt gibt es entweder heisse Füsse mit dem kurzen Auspuff oder die Bikes haben einen ziemlich aufwändigen Rastenumbau.

WalzWerk Motorcycles Official (@walzwerk_motorcycles) • Instagram-Fotos und -Videos
 
Hi,
das "Problem" mit den heissen Füssen ist bei allen Walzwerk Schizzos ohne starken Fussrastenumbau vermutlich so zu erwarten. Schau Dir deren Galerie mal an, das geht doch immer so knapp her zwischen diesem Auspufftopf und den Rasten. Mit dem Topf da unten wird es zwangsläufig eng und heiss.

https://image.jimcdn.com/app/cms/im...1c0a44c7134e57c1/version/1569481084/image.jpg

Auch bei deren Instagram Auftritt gibt es entweder heisse Füsse mit dem kurzen Auspuff oder die Bikes haben einen ziemlich aufwändigen Rastenumbau.

WalzWerk Motorcycles Official (@walzwerk_motorcycles) • Instagram-Fotos und -Videos

Die Vergleiche hier bringen nichts. Hier geht es um eine Paralever Maschine.
 
Danke für die Antworten.

Ich denke Mal, das am Ende eine kleine Anpassungen nötig sein wird. Wie genau bin ich mir noch nicht sicher.

Vielleicht den Endtopf mittels eines Adapters nach unten "drücken".

Es bleibt spannend.
 
Die Vergleiche hier bringen nichts. Hier geht es um eine Paralever Maschine.

Welche Vergleiche, MKM?
JosephM hat doch genau das gleiche Bike wie in den Bildern von WW.
Und das Problem mit den heissen Füssen ist aus meiner Sicht völlig unabhängig davon ob Paralever oder nicht.
Der Auspuff ist bei allen zu nahe an den Fussrasten, solange man die nicht grösser umbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Vergleiche, MKM?
JosephM hat doch genau das gleiche Bike wie in den Bildern von WW.
Und das Problem mit den heissen Füssen ist aus meiner Sicht völlig unabhängig davon ob Paralever oder nicht.
Der Auspuff ist bei allen zu nahe an den Fussrasten, solange man die nicht grösser umbaut.

Hallo Rob,

kannst du hier ein Bild von einem WW-Mopped verlinken, auf dem eine Paralever-BMW (oder G/S oder ST) mit dieser Auspuffanlage zu sehen ist?
Ich sehe nur "RT-Modelle mit adaptierten Kreutzspeichenfelgen" und bedenke bitte die Aussage von WW:
"Passend für alle BMW R80 und R100 mit 38mm Krümmerdurchmesser"

Paralever-BMW haben zwar auch einen 38er Krümmeranschluss zum Zylinderkopf, verjüngen sich dann aber auf 36mm.

Grüsse
Chris
 
Welche Vergleiche, MKM?
JosephM hat doch genau das gleiche Bike wie in den Bildern von WW.
Und das Problem mit den heissen Füssen ist aus meiner Sicht völlig unabhängig davon ob Paralever oder nicht...

ok Rob, dann muss ich mich bei dir entschuldigen. Das wusste ich nicht.
 
Bezüglich des auf der Website beschrieben Problems mit dem Seitenständer:

Welcher Seitenständer der R-Serie würde auch an einer Para passen?
 
Moin Joseph,

alle Paras haben den Seitenständer am Sturzbügel befestigt (ausser das Modell Miststück).
Bei den R-Modellen, ( Monolever-RT und so) ist der Seitenständer am Rahmen befestigt...
Schau doch mal in unsere Datenbank, welche Ramentypen es gibt.

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum Problem heisse Füsse:
Ich vermute mal, dass dies auf den kurz unter den fussrasten endenden ESDs zurückzuführen sein dürfte.
Abhilfe (ein Versuch):
Meister Röhrich inne Weakstatt gehörich aufn Senkel gehn und nachn Stück Gasinstallationsrohr frogn. Also eigentlich nach zweie. Weil der Boxer hatt ja nu mo zwei Zylynders. Unn dann kann mann die krümmer välängan. Unn die ESDs kommen ein Stüch nach achtern.
Nuä man soo...
 
Jo den Gedanken hatte ich auch schon.
Allerdings ist es ja auch nicht sinn und Zweck der Sache, das ich die komplette Anlage ab ändere

Hier Mal wieder ein kleines Update
(Sorry für die Unordnung )
 

Anhänge

  • IMG_20230325_112904.jpg
    IMG_20230325_112904.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 273
Jo den Gedanken hatte ich auch schon.
Allerdings ist es ja auch nicht sinn und Zweck der Sache, das ich die komplette Anlage ab ändere

Hier Mal wieder ein kleines Update
(Sorry für die Unordnung )

Hallo Joseph
was ist das für ein 'roter Wagenheber' . Packt der and den Rahmenrohren
an ?.
Gottfried