Klacha
Teilnehmer
Hallo,
Ich war schon immer ein Fan des Motocrosssports und bin selber ein paar Jahre gefahren. Auch fällt mir auf dass sich das wühlen im Schlamm wie ein roter Faden durch mein Leben zieht. Vom BMX, über's MTB, die ersten Motorradjahre mit einer DR650 verbracht waren inzwischen etliche Mopped mein Eigen, allerdings sind nur die länger geblieben die auch mal ne Runde Matsch abkonnten. Sogar meiner Sportster habe ich ne Runde auf der ehemaligen Motocross WM-Strecke in Bockholtz (L) spendiert
Auf der langen Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau, bin ich bei eine R80ST gelandet. Diese erfüllt alle meine jetzigen Kriterien.
- Zweizylinder und 'wendig'
- 'schnell' und unkompliziert von A nach B
- Souveränes Landstrassengefährt mit der Möglichkeit auch mal über die Autobahn/Schnellstraße zu heizen
- Abstecher in die Kiesgrube oder Single-Trails sind problemlos möglich. Der 2-Ventiler macht dort richtig Spaß.
Sie war beim Kauf schon ein wenig umgebaut. Der Heckfender aus Plaste war dran und der Digitale Tacho auch. Der Rest kommt aus dem Fundus oder wurde dazu gekauft und einige Kleinigkeiten wurden schon behoben/erneuert.
Da wären:
- Schutzblech Sportster
- Tank R100GS
- Original Lenker mit Handschützer
- Fussrasten
- Nummerntafel
- Reifen Heindenau Scout
- Gabelöl gewechsel und angepasst
- Bremse Vorderrad komplett überholt mit neuer Stahlfelx
- Kupplungszug erneuert
- Motorölwechsel mit Filter
- Ventile kontrolliert und eingestellt
- Gas- und Chokezüge geölt
- Neue Batterie
- Neue Zündkerzen
- neuer Luftfilter
- Krümmerschützer
- Haupständer demontiert
- G/S Ölwanne mit Motorschutz liegt bereit
Da ich nun einige KM damit über die Hausstrecke geflogen bin, sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen:
- Öl aussen am Kardanfaltenbalg
- Öl aussen am Zündkerzenloch rechter Zylinder
- Runterschalten wenn Motorbremse aktiv ist nur mit viel Kaft möglich. Raufschalten ist nie ein Problem.
- Blaue Wolke beim starten. Steht immer auf dem Seitenständer.
- Gabel und Dämpfer klappern metallisch (Das WP Federbein werde ich einsenden für eine Überholung)
- Griffe müssen neu
- Meine Moppedkombi riechtneuerdings abartig nach Abgasen. Anscheinend produziere ich einen Sog der die Auspuffabgase fängt?! Kennt jemand das Problem? Ich habe einen R100R-Dämpfer auf den originalen Sammler montiert.
Insgesamt fährt Sie sich super und ich bin zufrieden! Gleichzeitig ärgere ich mich nicht schon viel früher, neben meinem GS Gespann, ne Solo 2-Ventiler gekauft zu haben!
Langsam aber sicher will ich Sie technisch auf Vordermann bringen und später eventuell auf 1000ccm und langen 5.Gang aufrüsten. Dazu soll Sie noch etwas Scramblerricher werden ohne die Hardware wie Gabel oder Felgen zu verändern.
Optisch kommen noch andere Lampenhalter und ein Alukotflügel dran. Zuerst aber genieße ich die Ausfahrten und die Abstecher in die Kiesgrube und versuche oben genannte Probleme zu lösen. Wer Lösungen hat, immer her damit
MfG
Charly
Ich war schon immer ein Fan des Motocrosssports und bin selber ein paar Jahre gefahren. Auch fällt mir auf dass sich das wühlen im Schlamm wie ein roter Faden durch mein Leben zieht. Vom BMX, über's MTB, die ersten Motorradjahre mit einer DR650 verbracht waren inzwischen etliche Mopped mein Eigen, allerdings sind nur die länger geblieben die auch mal ne Runde Matsch abkonnten. Sogar meiner Sportster habe ich ne Runde auf der ehemaligen Motocross WM-Strecke in Bockholtz (L) spendiert
Auf der langen Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau, bin ich bei eine R80ST gelandet. Diese erfüllt alle meine jetzigen Kriterien.
- Zweizylinder und 'wendig'
- 'schnell' und unkompliziert von A nach B
- Souveränes Landstrassengefährt mit der Möglichkeit auch mal über die Autobahn/Schnellstraße zu heizen
- Abstecher in die Kiesgrube oder Single-Trails sind problemlos möglich. Der 2-Ventiler macht dort richtig Spaß.
Sie war beim Kauf schon ein wenig umgebaut. Der Heckfender aus Plaste war dran und der Digitale Tacho auch. Der Rest kommt aus dem Fundus oder wurde dazu gekauft und einige Kleinigkeiten wurden schon behoben/erneuert.
Da wären:
- Schutzblech Sportster
- Tank R100GS
- Original Lenker mit Handschützer
- Fussrasten
- Nummerntafel
- Reifen Heindenau Scout
- Gabelöl gewechsel und angepasst
- Bremse Vorderrad komplett überholt mit neuer Stahlfelx
- Kupplungszug erneuert
- Motorölwechsel mit Filter
- Ventile kontrolliert und eingestellt
- Gas- und Chokezüge geölt
- Neue Batterie
- Neue Zündkerzen
- neuer Luftfilter
- Krümmerschützer
- Haupständer demontiert
- G/S Ölwanne mit Motorschutz liegt bereit
Da ich nun einige KM damit über die Hausstrecke geflogen bin, sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen:
- Öl aussen am Kardanfaltenbalg
- Öl aussen am Zündkerzenloch rechter Zylinder
- Runterschalten wenn Motorbremse aktiv ist nur mit viel Kaft möglich. Raufschalten ist nie ein Problem.
- Blaue Wolke beim starten. Steht immer auf dem Seitenständer.
- Gabel und Dämpfer klappern metallisch (Das WP Federbein werde ich einsenden für eine Überholung)
- Griffe müssen neu
- Meine Moppedkombi riechtneuerdings abartig nach Abgasen. Anscheinend produziere ich einen Sog der die Auspuffabgase fängt?! Kennt jemand das Problem? Ich habe einen R100R-Dämpfer auf den originalen Sammler montiert.
Insgesamt fährt Sie sich super und ich bin zufrieden! Gleichzeitig ärgere ich mich nicht schon viel früher, neben meinem GS Gespann, ne Solo 2-Ventiler gekauft zu haben!
Langsam aber sicher will ich Sie technisch auf Vordermann bringen und später eventuell auf 1000ccm und langen 5.Gang aufrüsten. Dazu soll Sie noch etwas Scramblerricher werden ohne die Hardware wie Gabel oder Felgen zu verändern.
Optisch kommen noch andere Lampenhalter und ein Alukotflügel dran. Zuerst aber genieße ich die Ausfahrten und die Abstecher in die Kiesgrube und versuche oben genannte Probleme zu lösen. Wer Lösungen hat, immer her damit
MfG
Charly
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: