Das war auch mein Gedanke dort einen Sch(m)utzlappen anzutüddeln.

@ Holger - hat Du Recht. Ich versuche beides zu kombinieren!
 
Ich habe die ZK nach 110 tkm bei einem Motorenbauer in der Gegend (Kolben Seeger) machen lassen. Damals war der Ölverbrauch sehr hoch, weil eine Führung stark verschlissen war. Jetzt haben sie wieder 100 tkm gelaufen und sind besser als damals. Der Motorenbauer hat anderes Material für die Führungen verwendet und offenbar kein schlechtes. Ob auch die Sitze erneuert wurden, weiß ich nicht mehr. Die Ventile wollte er wiederverwenden, aber ich wollte neue.

Kolben, Kolbenringe und Zylinder sind übrigens noch Erstausstattung von 1988. Der Verschleiß ist offenbar noch gering, aber ich habe nie nachgemessen.
Hallo Frank,

fährst Du 800er oder 980er Zylinder?

Die 800er sind sehr viel Formstabiler und halten normalerweise mehr als doppelt so lang wie die 980er.

Die meisten 980er sind bei artgerechter Behandlung recht schnell oval, so was gibt es bei den 800er nicht.
 
Hallo

Guten Morgen,

mein Endurierkumpel meinte Gestern, jedes Mal wenn ich volles Rohr beschleunige dünselt es dezent bis heftig blau aus dem Auspuff. Ich kann mir vorstellen warum. Sie läuft auch Geduckt auf der Geraden 'nur' noch 148 km/h. Fährt sich insgesamt gut. Es fehlt allerdings 'merklich' an Druck wenn ich das mit meinem 1000er Gespann vergleiche die etwa 60000km runter haben sollte.
Der Gesamtkilometerstand ist unbekannt. Er lag vor 11 Jahren schon bei knapp unter 100000km. Ab dann habe ich keine TÜV-Berichte mehr und der Tacho wurde umgebaut. Insgesamt bin ich der 8. Besitzer. Also von 100K bis 200K alles möglich.

Nun stellt sich mir die Frage was eine Sinnvolle Maßnahme wäre. Ich kenne die Replacement-Kits usw. Einziger Haken. Ich will keine 1000€ reinstecken und mir damit anderweitig Probleme verursachen. Und ich will ansich kein 1000€ reinstecken....
Ich bilde mir ein, wenn ich ein Replacement-Kit verbaue das Teil wieder soviel Druck hat dass sich andere Teile auf Grund des Alters/Laufleistung verabschieden. Begründet?
Macht es Sinn, je nachdem wie Oval die Zylinder sind, nur neue Kolbenringe zu verbauen? Oder einen Schritt weiter, neue Kolben?
Oder soll ich einfach so lange Öl nachschütten bis Sie nur noch blau dünselt und mir schon einen Ersatzmotor suchen?!
Wobei ich mich schon ein wenig schäme so rumzufahren ;)

MfG

So ich habe mal die Ventildeckel abgemacht.
1. Bild ist der Rechte. 2. Bild der Linke.
Sieht man schön dass Sie öfters auf dem Seitenständer steht.
Sind die Verfärbungen soweit normal oder lässt sich so was dazu sagen?
Wie kontrolliere ich etwaiges Spiel ind dem Bereich. Ventileinstellschrauben lösen und dann mit Fühlerlehren dazwischen?
Handbuch durchlesen?

MfG

20241207_114855.jpg 20241207_112758.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also nachdem ich nun ein paar Möglichkeiten im Kopf durchgeschraubt habe müsst Ihr mir helfen.

Die ST soll länger bei mir bleiben. Ich brauche schliesslich was zu basteln und ne Matschmaschine!
Ich möchte eine Verbesserung der Gabel/Fahrwerk haben, allegemein höher und 21" am Vorderrad. Einfach weil es möglich ist und ich mir einrede damit auch mal an einem Klassik-Endurolauf oder irgendwas teilzunehmen. Und wenn nicht, in der Kiesgrube macht sich das auch gut!

Angefangen mit einem Wilbers Federbein. Sogar 15mm länger.

Ich dachte derweil an die 41mm-Gabel einer DR650R. Die wiegt ±170kg. (hatte ich mehrfach - hat mir immer Gefallen die Gabel und das Mopped) Die Gabel kann man 'kürzen' und mit passenden Federn auf die 'dicke' BMW anpassen.

Hier mal die gesammelten Daten:
Wilbers Federbein für G/S +15mm
R80 G/S: 200/170mm vo/hi (als Grundlage für die Federbeinlänge)
R80ST: 175/155mm vo/hi
R80ST: Gabellänge 810mm
DR650: 260mm vo
DR650: Gabellänge 900mm
Vorderrad + 25.4mm (Umstieg von 19" auf 21")

Am Beispiel DR:
Die Gabel ist ±90mm länger als die der ST. Plus das Vorderrad 21". Sind wir also bei 115,4mm
Vergleicht man alle Zahlen (Federwege G/S und ST) komme ich auf ungefähr
[22.8., 16:15] Charly: Nimmt man jetzt an dass die Gabel und Federbein der G/S zur ST 25 und 15mm länger sind, rechnet die 15mm vom Wilbers hinzu könnte man eine Gabellänge der DR-Gabel von 50mm kürzer als original anvisieren. Mit 40 sollte es auch getan sein.
Hätte man ein plus an Federweg vorne von 220-175= 45mm
Dazu eine 41mm Gabel!
Wäre doch schon nicht schlecht oder?

P.S.: Ich weiss wildes gerechne hin und her mit Federweg und tatsächlicher Länge aber ich habe keine fixen Zahlen ausser die beiden gemessenen Gabellängen der ST und der DR650.
Eventuell kann ja einer von Euch der ein Wilbers (+15mm hat die Länge messen im eingebautem Zustand, von Auge zu Auge.
Und die Gabellänge an einer G/S eingebaut aber nicht belastet, von OK-Gabelholm bis Mitte Achse.
Bitte 😀


Danke

MfG

Charly
 
Zuletzt bearbeitet:
1000071077.jpg

So sieht Sie zur Zeit aus.
Und für Diejenigen die Sie wiedererkennen. Ja nachdem ich so viele 'blöde' Anfraen hatte, habe ich mich entschieden die Dame zu behalten und Sie weiter zu nutzen, pflegen und Spaß damit zu haben.
 
Charly,

Nimm mal vom einfachheits - Standpunkt die R GS Gabel mit in deine Betrachtungen auf; und wenns nur für die Abmessungen ist, und rein von der funktionalität her passt das ohne Änderungen. Und: sie funktioniert mit leichter Anpassung der Dämpfung auf das geringere Gewicht in jeder Hinsicht sehr schön in einer GS.

Ausserdem erschließen sich mir die 115 mm nicht wirklich, ist die Suzi Forke soo lang? Gemessen Achse bis Unterseite Gabelbrücke? Das gibt ja eine 5 Inch over Choppergabel...

Hinten limitieren dich das Querrohr oberhalb des Kardans (da kann man aber a bisserl.. ;) ) und kurz danach dann der Knickwinkel des Gelenks.

bertl
 
Charly,

Nimm mal vom einfachheits - Standpunkt die R GS Gabel mit in deine Betrachtungen auf; und wenns nur für die Abmessungen ist, und rein von der funktionalität her passt das ohne Änderungen. Und: sie funktioniert mit leichter Anpassung der Dämpfung auf das geringere Gewicht in jeder Hinsicht sehr schön in einer GS.

Ausserdem erschließen sich mir die 115 mm nicht wirklich, ist die Suzi Forke soo lang? Gemessen Achse bis Unterseite Gabelbrücke? Das gibt ja eine 5 Inch over Choppergabel...

Hinten limitieren dich das Querrohr oberhalb des Kardans (da kann man aber a bisserl.. ;) ) und kurz danach dann der Knickwinkel des Gelenks.

bertl
Die G/S Gabel ist langweilig und ich hätte gerne etwas besseres als die. Und einfach Spaß daran den Umbau zu machen. Und 41mm Durchmesser ist dann doch etwas steifer!

Die Gabel der DR ist 90mm länger. Das 21" Vorderrad bringt den Vorbau auch noch mal 25,4mm in die Höhe.

MfG
 
Angefangen mit einem Wilbers Federbein. Sogar 15mm länger.
Federbeinlänge ST 350mm + 15mm = G/S
Federbeinlänge G/S 365mm + 15mm = 380mm passt nicht

Ich meine mich zu erinnern dass bei einem 8-10mm (d.h. 373-375mm) längeren G/S Federbein dieses schon an dem oberen Rahmenquerrohr der ST und G/S anschlägt und gnadenlos den Faltenbalg zerstört. Ohne Eindellung des Rahmenquerrohrs ist ein 15mm längeres Federbein nicht einbaufähig (beim GS Rahmen schon). Um den Po hinten hoch zu bekommen ist mMn die einfachste Lösung eine um 50/100mm verlängerte Schwinge in Verbindung mit einer längeren Gabel. Dann braucht man nichts einzudellen und das schont auch noch das Kreuzgelenk.
 
Hallösche,
durch die Verwendung vom ST-Federbein+15mm Verlängerung ergibt sich aber nur die Federbeinlänge der G/S NICHT der Federweg.
Hab das gedanklich auch durchgemacht. Da bleibt nur ein Wilbers für die G/S oder YSS macht (so wurde mir verklikkert) auch Sonderbeine, weil von denen gibts das Längeneinstellbare für die G/S ja leider nimmer.

Gruss Holger

P.S. G/S Gabel langweilig??? Ich hab jetzt (nach gefühlt 4 Jahren) endlich die GS-Gabel mit dem G/S-Rad in der G/S (zu 95% fertig). Langweilig wurde mir dabei nie :schimpf:
 
Für meine G/S (mit GS-Gabel) habe ich seinerzeit ein Wilbers mit 1cm Überlänge anfertigen lassen.

PXL_20250523_145803495.MP.jpg
 
Um den Po hinten hoch zu bekommen ist mMn die einfachste Lösung eine um 50/100mm verlängerte Schwinge in Verbindung mit einer längeren Gabel
Genau. Deshalb bin ich früher den 50mm Schek-Klotz gefahren und seit etlichen Jahren die 50mm längere Schwinge. Federbein 365mm. Kreugelenk ausgefräst. GS-Gabel mit Marzocchi Kartuschen. GS-Nabe auf G/S-Felge gespeicht.
Das passt auch für meine 2 Meter gut und ist überhaupt nicht langweilig.

1000014854.jpg
 
Ich dachte, ich habe damals ein YSS der eingebaut, dass 15 mm länger ist. Hat gepasst, jedenfalls ohne
größere Änderungen, sonst würde ich mich daran erinnern.
VG
Nico
 
Hmmm...
Ich sprach auch spezifisch von der G/S-Gabel.
Ja die GS Gabel wirkte immer so plump an der 'filigranen' G/S - ST
Sieht richtig gut aus aufdemnächst Fotos. Dann nur noch in Silber dass es zum alten Aussehen passt. Muss die für sie ST mit G/S Federbein +15mm gekürzt werden?
Die Gabel hat 40mm,?

Kann man denn eine Kreuzspeichennabe einfach auf eine normale Felge umspeichen?
Finde Kreuzspeichen nicht schön!

Das G/S Federbein wäre das gewünschte. Das kann man 15mm länger ordern.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss die für sie ST mit G/S Federbein +15mm gekürzt werden?
Nein, aber Schwingenverlängerung wäre wegen Fahrstabilität ratsam. Dann kannst du das Federbein auch normal lang lassen.
Die Gabel hat 40mm,?
Ja
Kann man denn eine Kreuzspeichennabe einfach auf eine normale Felge umspeichen?
Ja. Aber es werden spezielle Speichen benötigt und nicht jeder macht das. Bei mir war es der Langstädtler, Bremen
 
Kann man denn eine Kreuzspeichennabe einfach auf eine normale Felge umspeichen?
Finde Kreuzspeichen nicht schön!

Das G/S Federbein wäre das gewünschte. Das kann man 15mm länger ordern.

MfG
Auf dem Bild ist die GS-Nabe mit klassischer Felge und Spiegler-Scheibe. Das Rad hat mir mschenk gebaut.
Normalerweise ist dieser Radsatz montiert.

PXL_20250823_103515918.jpg

Auf dem Bild weiter oben im thread ist der Urlaubs-Reifensatz mit den Heidenau Scouts montiert.
 
Nein, aber Schwingenverlängerung wäre wegen Fahrstabilität ratsam. Dann kannst du das Federbein auch normal lang lassen.

Ja

Ja. Aber es werden spezielle Speichen benötigt und nicht jeder macht das. Bei mir war es der Langstädtler, Bremen
Dann bleibt es dann doch nicht so einfach und vor allem nicht günstig.

Hmmm...
Mal schauen ob ich nicht doch die DR Gabel wähle. Das Gelump bekommt man für 3-400€

Danke an alle! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem preiswerteren Setup "GS-Gabel mit Stoßdämpferverlängerung" läßt sich auch vortrefflich leben/fahren. ;)

Nach oben gibt es finanziell, wie so oft, kaum Grenzen.