Gummikuhfan
Sehr aktiv
ACHTUNG: Kurz Offtopic
Ich lese hier was von einer dritten Motorhalterung. Zeichnung habe ich schon gefunden, aber hat da jemand vielleicht ein Bild im eingebauten Zustand?!
Ja, ich!

ACHTUNG: Kurz Offtopic
Ich lese hier was von einer dritten Motorhalterung. Zeichnung habe ich schon gefunden, aber hat da jemand vielleicht ein Bild im eingebauten Zustand?!
Top!
Leider nicht kompatibel mit dem Luftfiltergehäuse. :-/
Sonst wäre das schon interessant gewesen....
Der Motorsport Rahmen zeigt doch wie man es richtig macht, nämlich annähernd eine Diagonale mit vernünftigen Krafteinleitungen durch den trapezartigen Rahmen ziehen (Seitenansicht)...
Hallo,Nein, nein nur zufrieden, das muss Dir der Neid schon lassen;-)
Hallo an alle,
die sich für die Rahmenstreben von der Firma Wunderlich interessieren.
Seit ca. drei Wochen sind die Streben an meiner R100R angeschraubt. Die Teile sind
von hoher Qualität. Sehr solide gefertigt und passgenau. Sind auch mit knapp 400€
-zunächst- nicht gerade billig.
Ich bin bis jetzt ungefähr 180km (wetterbedingt) gefahren
und von der positiven Wirkung auf das Fahrverhalten, die Stabilität und Lenkpräzision sehr überzeugt.
Meine BMW ist mit einem Öhlins Federbein und WP Gabelfedern ausgeschtattet und
war bis dato nicht mit einer "Gummikuh" vergleichbar.
Durch die Streben hat sie nun eine solch gute Zielgenauigkeit,
die ich vorher nicht kannte. Zusätlichen positiver Nebeneffekt ist, dass die spürbaren und sonst normal
bekannten Vibrationen, merklich abgenommen haben.
Seit dem Neukauf vor 26 Jahren ist die R100R in meinem
Besitz und ich kenne sie, wie kein anderer.
Meine Beurteilung zu den Fahrwerksstreben: besonders empfehlenswert!
Top!
Leider nicht kompatibel mit dem Luftfiltergehäuse. :-/
Sonst wäre das schon interessant gewesen....
Ich arbeite an einer anderen Position, aber dauert noch.
@ Lars: Gerne!!!!
Die Klemmung am Rahmen ist auch sehr einfach (analog Auspuffschellen) ausgeführt.
Hallo,
jetzt gibt es ja auch deutliche preisgünstigere Stahlstreben von BOXXUP
für ca. 140€/Satz (aktuelle MO-BMW-Ausgabe), die fast identische Anschraubpositionen haben und keine Längenanpassung.
Die Klemmung am Rahmen ist auch sehr einfach (analog Auspuffschellen) ausgeführt.
Gruß
Tom
Ja, ich!![]()
Hallo Jürgen
Hast Du die Aluplatte selbst aus gefräst oder machen lassen?
Da ich auf der suche bin, der mir auch eine nach Muster aus
fräst.
lg. mattes
Hier die Bilder mit Plattenlufi
Anhang 206092Anhang 206093Anhang 206094Anhang 206095Anhang 206096
Bei mir geht es enger zu. Ich habe einen höhergelegten Motor. Aber im Prinzip bleibt es gleich. Wer es nicht geschweißt haben kann, muss anders befestigen. Mein Rahmen ist aber eh, umgeschweißt, und auch Aluschweißen ist kein Problem.
Gruß Lars
Hier die Bilder mit Plattenlufi
Anhang anzeigen 206095Anhang anzeigen 206096
Bei mir geht es enger zu. Ich habe einen höhergelegten Motor. Aber im Prinzip bleibt es gleich. Wer es nicht geschweißt haben kann, muss anders befestigen. Mein Rahmen ist aber eh, umgeschweißt, und auch Aluschweißen ist kein Problem.
Gruß Lars
Moin,
Wenn Du damit zufrieden bist, ist alles gut.
Allerdings bringen sie von der Steifigkeit allein durch die Anbaupunkte und die Befestigung nix, aber auch garnix. Wie schon früher mal ausgeführt hatte ich einen Rahmen mit diesen Streben mal im Richtstand und hab Versuche mit der Verdrehung gemacht.
Mit Streben oder ohne: es war der gleiche Kraftaufwand für eine simulierte Verdrehung notwendig.
Aber wenns Dich glücklich macht sie zu besitzen...
Und sie sind ja auch teuer und schick anzusehen und machen bestimmt so rein sportlich optisch auf den Kaffeeschnackwochenendtreffen super was her.
Gruß
Hallo,
ich bin da auch etwas skeptisch. Ich könnte mir schon eher vorstellen, dass man so was in der Mitte der Saison auf der Hausstrecke in anspruchsvollem Geläuf heraustesten könnte.
Ich erinnere mich aber auch noch an einen Artikel in der MO aus dem letzten Jahrtausend. Da gab es einen Bericht über eine schön gemachte BOT BMW.
Der Besitzer hatte auch in dieser Richtung einiges ausprobiert. Nach dessen Aussage ist die Drehmomentstütze das wirksamste Mittel zur Verbesserung des O-Rahmens. Leuchtet mir auch ein, der Motor trägt mit, es entsteht ein "virtueller" Dreiecksverbund zwischen Motorlagern unten und der Lagerung am Hauptrahmenrohr. Als Nachteil nannte er deutlichere Vibrationen (was für nen Racer vollkommen egal ist).
Aber vielleicht probieren die Streben ja noch ein paar Leute aus. Ich finde es auf jeden Fall interessant. Zwischen Optimum und 0- Wirkung gibt es ja theoretisch schon einige Verbesserungen. Ich denke man kann auch nicht alles am Prüfstand rausmessen.
Gruß
Kai
Hallo trybear,
danke für Deine interessanten Ausführungen!
Mag sein, dass Deine Versuche entsprechende Ergebnisse gezeigt haben.
Mein Versuch bschränkte sich auf einen Praxistest, mit der Absicht bei einer Nichtzufriedenheit, von meinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Letzterer Umstand trat jedoch nicht ein.
Übrigens, würde ich die Streben nur besitzen wollen, hätte ich mir die Montage gespart.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende - Darko
Hallo Kai,
grau ist alle Theorie und das Probieren geht über das Studieren.
Gerade weil der Abstand durch die Winterpause etwa drei Monate war, kam mir das Fahrverhalten merklich verbessert vor. Was ich in meinem ersten Beitrag noch vergessen habe, die Längsrillen Empfindlichkeit ist gänzlich verschwunden! Ich lebe in München und der einfachste Weg diese Eigenart festzustellen ist, im spitzen Winkel über Straßenbahnschienen zu fahren. Glaube mir, wer sein Moped 26 Jahre bewegt, kennt es in allen Situationen.
Teste `mal die Dinger und mach Dir am Besten Dein eigenes Urteil!
Mit besten Grüßen - Darko
Hat er AFAIK ja schon ausgeschlossen. Aber man darf einen ganz wichtigen Effekt der Dinger nicht außer Acht lassen: Den Placebo-Effekt...Du bist nicht rein zuuuufällig der Hersteller oder mit ihm verwandt oder verschwägert?![]()
........ Glaube mir, wer sein Moped 26 Jahre bewegt, kennt es in allen Situationen.
.........
..., hätte sich diese seit vielen Jahren bei den einschlägigen Anbietern mit Sicherheit im Angebot befunden....
In Anbetracht des Anbieters und seiner Produkte gehe ich von einem optischen Schwerpunkt in der Produktentwicklung aus.
Ohne dich, Dein Fahrvermögen oder Deine Jahresfahrleistung zu kennen oder gar beurteilen zu können, kenne ich Leute die seit 40 Jahren Motorrad fahren und es immer noch nicht können.
In Anbetracht des Preises, den ich so ohne Weiteres nicht nachvollziehen kann, entfällt ein „mal eben“ testen.
Wenn diese Streben eine echte objektive Verbesserung wären, hätte sich diese seit vielen Jahren bei den einschlägigen Anbietern mit Sicherheit im Angebot befunden.
In Anbetracht des Anbieters und seiner Produkte gehe ich von einem optischen Schwerpunkt in der Produktentwicklung aus.