Blue QQ

Stammgast
Hat einer zufällig so ein Luftdruckprüfer am Reifen für Schlauchventile verbaut?
So ein Haitechgerät das während der Fahrt anzeigt wenn die Luft schwindet?
Manfred
 
Vielleicht sagst du genauer, was du meinst.
So was?

41k-7vObXoL._SY450_.jpg

Aber wohl eher das?

61tF%2B0q9t5L._SY355_.jpg
 
Wenn Du so modernes Zeug montierst, muss natürlich neu gewuchtet werden:oberl:
Ich prüfe damit zuhause:

Luft004.jpg

Wenn Du mit dem neumodischen Kram unterwegs feststellst, dass die Luft zu wenig ist, macht es Dich nur nervös und Du eierst zur nächsten Tankstelle.
 
Was für ein schickes Messgerät :sabber: Würd ich sofort bestellen.
Ich hab den Schrott hier, der bei jedem ansetzen soviel Luft entweichen lässt wenn man nicht absolut exakt positioniert, dass man grad wieder was neu drauf machen kann.

vg Jürgen
 
Was für ein schickes Messgerät :sabber: Würd ich sofort bestellen.
Ich hab den Schrott hier, der bei jedem ansetzen soviel Luft entweichen lässt wenn man nicht absolut exakt positioniert, dass man grad wieder was neu drauf machen kann.

vg Jürgen

Kein Wunder. Das spricht englisch mit den Reifen.
Da antworten die natürlich mit pffffffffffffff!
:&&&:
 
Also der Hintergrund ist dieser.
Es sollte ein Oldtimertreffen in Berlin werden. Vor dem verladen der Maschine wurde der Luftdruck geprüft und nachgefüllt. Am Samstag war die erste Rundfahrt. Am Sonntag der zweite Schub. Fuhren auf einer Alleestrasse mit ganz vielen Bäumen. So bei 60-70km/h keilte die Maschine hinten aus. Also gegengesteuert und im Bankett mit beiden Rädern gelandet. Geradewegs auf einen Baum zu. Also Lenker wieder rum. Der Reifen greift hinten wieder wieder. Maschine keilt wieder aus. Wieder ins Bankett. Wieder auf den nächsten Baum los...
Im gesamten 4x diese Aktion. Vor dem 5ten Baum wieder raus auf die Strasse und mit ca. 20km/h auf die Schnauze gelegt.
Das Ganze mit 2 Personen.
Jetzt muss was richtiges her. Oder.....

Ich habe nur Zeugs für Metallventile gefunden. Nix für Schlauchventile...
Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
In punkto Reifendruck vertraue ich ausschließlich auf unseren
PERFECTA Ballonreifen-Prüfer.
Auch wenn die Versilberung in schlechtem Zustand ist,
misst das Gerät sehr genau!
Bollonreifen.jpg
 
Eine Messung bringt Dir nix wenn Du unterwegs einen Gegenstand aufsammelst der Dir den Schlauch durchbohrt. Die Luft entweicht dann langsam aber stetig.
Manfred
 
Na,

also ich würd sagen, grad wenns schleichend entfleucht wäre doch, wenn es sich um einen sicherheitsbewussten aber etwas unsensiblen Kradisten handelt, eine eindeutige, zahlenmässige Darstellung des aktuellen Luftdruckes im Reifen, während der Fahrt, durchaus vorteilhaft.

Wenns schlagartig entweicht, dann merkts wohl einjeder - denk ich mal so.

Gruß Holger

P.S. aber vergesst vor lauter Beobachtung der Betriebszustände der Maschine nicht das Wichtigste - die Landschaft und die Leut :oberl:

Nachtrag - hab den Manfred erst im nachhinein richtig verstanden :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich habe nur Zeugs für Metallventile gefunden. Nix für Schlauchventile...
Gruß Manfred

Schläuche haben Metallventile - alles was du brauchst ist eine zweite Mutter => Von innen nach aussen:

konische 'Schlauchschutzscheibe' - Mutter - Felge - Mutter - Drucksensor.
Fahr ich so in Verbindung mit einem Steelmate TP-90.

Allerdings mit montierten Reifenhaltern - ohne würde ich kein Schlauchventil gegen die Felge kontern.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Ich hab als innere Mutter eineglattgenudelte Rändelmutter verbaut um das Schlauchverletzungspotential zu minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Garmin Navi kann man Reifendrucksensoren mit koppeln. Was für ganz nervöse.

Das dürfte aber auch eine der wenigen Möglichkeiten sein, während der Fahrt
einen schleichenden Luftverlust zu bemerken!
Und selbst dann muss das Navi eingeschaltet sein und den Luftverlust irgendwie deutlich anzeigen.
Die Teile auf den Ventilen bringen da ja nichts, weil man die nicht ständig unter Beobachtung hat.
 
Moin,

Dazu muss die Felge mit Bohrungen versehen werden, oder?

Genau genommen einer Bohrung pro Felge und Reifenhalter. Akkuschrauber und Bohrer von 3 bis 8 oder 8,5 mm (schrittweise) Freihand genügt.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Reifenhalter gibt es ab etwa 60g Gewicht, womit das Auswuchten für den Strassenbetrieb auch kein Thema ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Garmin Navi kann man Reifendrucksensoren mit koppeln. Was für ganz nervöse.

Die hatte ich auch schon im Auge. Geht aber nicht. Die wollen fest montierte Stahlventile.
[h=3]Reifendruckinformationen auf einen Blick[/h] Befestigen Sie einen RDKS-Sensor an jedem Metallventil mit Schaft. Koppeln Sie das RDKS dann mit Ihrem zūmo® 390. Das RDKS sendet Daten über die ANT-Technologie drahtlos an den zūmo. So können Sie diese Echtzeitdaten direkt auf dem Display des zūmo sehen.
Manfred