soweit ich weiß, ist Löten an der Fahrzeugelektrik nicht empfehlenswert. vor Allem die Seele von Kupferkabeln verhärtet und wird brüchig. Vercrimpen ist vorzuziehen. Aderendhülsen und ein Schrumpfschlauch drüber.
Viel Erfolg
Christoph
 
soweit ich weiß, ist Löten an der Fahrzeugelektrik nicht empfehlenswert. vor Allem die Seele von Kupferkabeln verhärtet und wird brüchig. Vercrimpen ist vorzuziehen. Aderendhülsen und ein Schrumpfschlauch drüber.
Viel Erfolg
Christoph
Das ist eine generelle Regel, aber sicher nicht im Heizgriff!
 
Weichlöten funktioniert bei mir immer.
Dann bist Du darin geschickter als ich. Bei mir wollte es nicht. Der Werkstattleiter hat mir dann gesagt, ich solle die "Kleberei" lassen und die Enden mit Hartlot versehen.
Es ist schon zu lange her. Ich weiß nicht mehr, ob es wirklich Konstantandraht war und welches Flußmittel und welches Lot zur Anwendung kam. Nach dem Überziehen mit Hartlot war das Weichlöten dann kein Problem mehr.
 
Es gibt auch teuere Weichlote die mit Konstantan und anderen Problemfällen fertig werden.