Die Kupplungsglocke habe ich leider immer noch nicht von der Gelenkwelle bekommen. Habe jetzt einfach mal in den sauren Apfel gebissen und mit den Kukko 240/2 bestellt... mit dem sollte es dann hoffentlich klappen.
Grüße
Robert
Der Erfolg des heutigen Vormittags...
Und weiter geht's...
Habe gestern doch noch eine Felge fertig geschliffen, poliert und mit neuen Edelstahlspeichen eingespeicht.
Als nächstes habe ich die Konis zerlegt, da die Federn mit zum Pulvern sollen. Dazu habe ich mir eine kleine Vorrichtung gebastelt mit der man die Feder zur Demontage spannen und entspannen kann. Die Bohrung in den Platten haben Durchmesser 52,5mm, drücken also genau auf die beiden Blechscheiben an den Enden der Federn. So sollten sich auch die neu beschichteten Federn wieder ohne Beschädigungen montieren lassen.
Die Dämpfer sind zwar noch dicht, sollten aber mindestens mal mit neuen Öl befüllt werden. Riechen schon ähnlich wie das alte Gabelöl (hm... gibt gar keinen "Kotz-Smilie").
Gibt es für die Konis noch irgendwo Ersatzteile zu kaufen?
Grüße
Robert
Hallo zusammen,
leider sitzt die Kardanglocke immernoch fest... auch mit dem neuen Abzieher.
Werde morgen noch mal nachspannen, warm machen und nochmal draufkloppen aber langsam wird meine Hoffnung, das noch heil zu trennen weniger.
Aus Neugierde auf die weiteren Kosten habe ich mal das HAG geöffnet und fand dieses, wider Erwarten, in einwandfreiem Zustand vor. Tragbild sieht super aus!
20t Presse, Flex???
Ich habs dir angeboten aber es kam keine Reaktion.
.... falls es Dich interessiert.
Bist Du jetzt beleidigt, weil ich Deinen Abzieher nicht verwendet habe!?!?
Oder woher dieser "Tonfall"?
Ich habe mich ein paar Posts weiter oben für dein Angebot bedankt und wollte bei Bedarf darauf zurückkommen.
Macht aber in meinen Augen keinen Sinn, da der Konus offensichtlich fest sitzt, wahrscheinlich verschweißt oder festgerostet, da mehr Wasser als Öl in der Schwinge war...
Zudem bezweifle ich, dass die Demontage mit Deinem Werkzeug möglich gewesen wäre, da sich beim Vorspannen die Spindel sowie der geteilte Zylinder einfach mitdrehen können.
Ich bin mir sicher, dass man mit dem Kukko-Abzieher höhere Vorspannkräfte erziehlt, da er sich sicher im Schraubstock spannen lässt.
Und wie gesagt, die 20t der Presse haben auch nicht gereicht... ein Abzieher schaft vielleicht die Hälfte.
Das Ding ist jetzt jedenfalls abgeflext, eine gute Welle ist ja bereits vorhanden.
Schönen Sonntag noch
Robert
Verdammt.... M8x1
Sind an anderer Stelle am Motorrad vielleicht noch verwendbare Schraube für den Abzieher zu finden??
Schneideisen habe ich leider auch kein passendes hier... sonst war's das wohl für dieses Wochenende mit Getriebe zerlegen.
Hallo,
Mit dem Abzieher kann man die Antriebsstern nicht erschrecken. Da ist ein Feingewinde M14x1 gefragt.
Gruß
Walter