Hallo liebe Leute!

Will Euch nun berichten wie´s lief! Es lief spitze!! :hurra:

Zuerst habe ich mit dem Anlasser, bei herausgedrehten und auf Masse gelegten Zündkerzen, den Motor ca.5 Sek gedreht bis an allen vier Kipphebelböcken Öl kam. Dann beim Ventildeckel montieren noch schnell den Stehbolzen in der Mitte aus dem Zylinderkopf gezogen!! :entsetzten: Total eigenartiges Zeug! Hab die zum Strahlen nicht rausbekommen und deshalb drinnen gelassen und nun beim ganz vorsichtigen Anziehen der mittigen Mutter rausgerissen. Müssen wir noch mit Helicoil reparieren, der Kumpel hat zum Glück das Werkzeug!
Ganz am Anfang jedoch, hab ich fast vergessen, musste ich noch den Leelaufschalter überbrücken weil der nicht schaltet obwohl ich ihn vor dem Einbau durchgemessen hab. ?( Und ohne das Signal bekommt der Anlasser keinen Saft. --> Heinrich! Sieht so aus, als ob ich Deinen Tipp zum Ausbau der Hülse an der hinteren Motorbefestigung gleich mal ausprobieren darf! Sch...! :schadel:

Am nächsten Tag, vorgestern, gleich in der Früh raus und die Kiste vom Montagebock gerollt und raus an die Sonne!
bild-4488.jpg

Cooles Gefühl immerhin schraub ich nun schon viel länger dran rum wie ich sie gefahren bin nachdem ich sie gekauft hab!

Dann, nochmal alles durchgegangen und den Startknopf gedrückt. Ca. 2-3 Sek lang. Nix! Ok, Choke 1/3 auf, keine Sekunde dann lief Sie! Gleich am Gas geblieben weil sie zu wenig Standgas hatte und dieses schnell eingestellt. Dann erstmal wieder aus gemacht und:
bild-4489.jpg

:bier: Die passende Bierwahl, rein farblich, war echt Zufall!! :D
Übrigens war´s erst halb zwölf aber den Triumph musste ich feiern!
Dann hab ich die Zündung eingestellt mit der Blitzlampe und dann die Synchronuhren angschlossen und die Vergaser synchronisiert. Läuft jetzt eigentlich ganz gut, nur dass sie ganz langsam Drehzahl verliert wenn man vom Gas geht. Fällt da jemandem was ein? Dachte gleich an die Vergaserfedern.
Auf jeden Fall bin ich gleich mal um´s Haus gefahren, ohne Sitzbank recht unbequem aber geht.
Dann wieder rein, Ventilspiel kontrolliert und wieder aufgebockt und einen Ventildeckel fertig gemacht:
bild-4491.jpg
bild-4490.jpg


Gestern hab ich dann die Sitzbank wieder hergerichtet, war ja das Unterteil verrostet und die Gummis und ein Scharnier kaputt und ich hab mir noch eine vergammelte Gepäckbrücke die ich bei ebay ersteigert habe mitbeschichten lassen, macht sich gut. Vorher war nur ein vergammelter verchromter Haltebügel dran.
bild-4493.jpg
bild-4492.jpg


Fazit: Läuft viel besser als vorher!!! Hatte immer Probleme beim Starten wenn sie kalt war. Nun startet sie mit der ersten Kompression die der Anlasser macht! Unglaublich! So schnell kann man den Startknopf garnicht loslassen! :fuenfe:

Ich bin happy und mach nun die Verkleidung dran und dann warten bis es das Salz von der Strasse regnet. Nur schönes Wetter aber noch tonnenweise Salz auf der Strasse, ich glaub´s net! Die Verkleidung anzubauen ist sch.... Arbeit! Mit Motorschutzbügel, RS-Verkleidung und Krümmern!! Mein Gott! Ich hab dann gestern mittendrin aufgehört, muss heut nochmal ran.

@MKM900: Ich hab die schon zerlegt und den Rost entfernt und Kontaktspray usw aber half nix. Mal sehen, vielleicht versuch ich´s nochmal, danke.
@Heinrich: Hast natürlich recht, rund um die Pumpe ist auch alles leer. Lief super, war ganz schnell Öl da, danke!


Danke Euch allen für die super Tipps rund um meine Restauration! Ohne Euch wär´s oft viel schwieriger gewesen und ich hätt noch mehr Fallen mitgenommen auf meinem Weg! Danke ans ganze Forum!! )(-:
 
Hallo Dominik,

herzlichen Glückwunsch und alles Gute mit der Wiederauferstandenen! :yeah:
Habe begeistert mitgelesen, kann die Gefühlswallungen aus eigener Erfahrung (liegt schon etwas zurück) nachvollziehen.

Gruß
Volker II
 
Hei,
Original von dom80yes
Dann hab ich die Zündung eingestellt mit der Blitzlampe und dann die Synchronuhren angschlossen und die Vergaser synchronisiert. Läuft jetzt eigentlich ganz gut, nur dass sie ganz langsam Drehzahl verliert wenn man vom Gas geht. Fällt da jemandem was ein? Dachte gleich an die Vergaserfedern.
Vergiss das erstmal: Die Vergaser werden "grob" nach Handbuch eingestellt, damit die Q läuft. Anschliessend braucht sie mindestens 30 km Ausritt um warmzuwerden, und danach kann man dann die Vergaser ernsthaft einstellen. Dann erledigen sich solche Probleme oft auch gleich von selbst ...
 
Hallo!

@Volker ZWO: Hat schon was, ja. Könnte mir durchaus vorstellen, dass mir sowas nochmal passiert. ;)

@Jörg: OK, werd ich mal so versuchen, Danke!

MfG, Dominik
 
Es ist schön, dass wir dich mit deinem Projekt hierher locken konnten.
Ich habe nichts gegen das andere Forum, aber hier hast du sicher mehr Interesse und Resonanz gefunden.
Freut mich, dass dein Projekt jetzt zum krönenden Abschluss kommt.
Vielleicht sieht man sich ja mal livehaftig.
 
Es ist schön, dass wir dich mit deinem Projekt hierher locken konnten. Ich habe nichts gegen das andere Forum, aber hier hast du sicher mehr Interesse und Resonanz gefunden.
Sehe ich genauso. Ganz anderes Kaliber hier! ;) Edit: Habe jetzt aber doch mal wieder was eingestellt, haben mich doch auch lange begleitet. Auch wenn ich glaube, dass die meißten auch hier vertreten sind. Edit
Vielleicht sieht man sich ja mal livehaftig.
Das wär cool! Freu mich auch schon voll auf die Fritz-Sause! Endlich mal meine virtuellen Kollegen kennenlernen. :D
 
Danke Detlev!

Aber es regnet NICHT!!! :nixw:
Hast schonmal jemand so nen April erlebt? Schande echt!

Aber gut, Ölwechsel muss ich ja auch noch machen, wollte ich doch vorsichtshalber wegen dem potenziell verbliebenen Glasstaub im Motor machen, für´s Gewissen. Ich filter das dann mal und geb nen Bericht ab.

MfG, Dominik


Edit:
Bin grad an den Typenschildern für den Motor dran; hab die jetzt abgebeizt und neu lackiert. Jetzt fehlt mir noch das passende rot.
Hat da jemand eine Detailaufnahme mit neuen saftigen Farben? Meine waren total vergammelt.
bild-4519.jpg

:Edit

Edit 2:
Brauche kein Foto mehr, danke! Hab was gefunden.
Edit 2:
 
Fettisch!!
Heute noch die Madenschrauben im Gehäuse auf Dichtheit geprüft nachdem ich sie vorgestern nach der ersten kurzen Testausfahrt eingeklebt habe. Hat Öl verloren ohne Ende, sind dann gleich wieder zurück.
Leerlauf passt jetzt auch. Noch schnell ne Runde gedreht um ein paar Fotos zu machen. Die schönsten will ich Euch nicht vorenthalten.
Sie fährt sich auf jeden Fall besser als zuvor, es hat sich nicht nur optisch gelohnt.
Hiermit hat das Projekt ein Ende gefunden und ich kann meine Schöne endlich ausführen. Morgen fahr ich das erste mal zur FH damit, yessss, muss nicht mehr Zug fahren! Darf Q fahren. :fuenfe:
Bei schlechtem Wetter bleibt sie natürlich daheim. Ich hoffe ich stoss nicht nur auf verständnislose Idioten, schließlich ist das ja viel uncooler als was Neues! ;)
Egal, wir wissen was wir haben, nicht wahr Männer? :wink1:
Natürlich gibt es aber auch dort ein paar die´s auf die Kuh freut.

Danke nochmal jedem der mir mit Rat zur Seite Stand ganz herzlich für all die Hilfe und besonders meinem Kumpel bei dem ich das Ganze machen durfte und der mich auch sehr unterstützt hat!
Danke Christian! :fuenfe:

Und natürlich an meine liebe Frau, die hat viele Stunden auf mich verzichten müssen, freut sich aber auch schon tierisch auf die schönen Ausfahrten! A%!

bild-4680.jpg
bild-4683.jpg


bild-4681.jpg
bild-4682.jpg


Achja, ich hab´s nicht genau aufgeschrieben, auch wenn ich das erst wollte aber es waren jetzt doch um die 300 Stunden Arbeit!!!

MfG, Dominik
 
Herrlich anzusehen! :respekt:
Falls Dir jetzt langweilig wird, zieh Dir halt noch ne RS bevor die Finger einschlafen.... ;)
 
Hallo Dominik,

nochmal Glückwünsche und Hochachtung! Ich wünsche dir und deiner treusorgenden Frau (und mir ist klar wie wichtig dieser Faktor ist) viel Spaß und unfallfreie Kilometer. Die 300 Stundne haben sich gelohnt, das Ergebnis ist wunderherrlich!!! :respekt:

Gruß

Volker II
 
Klasse geworden! :applaus: :fuenfe:
Sieht fast aus wie meine. :&&&:
 

Anhänge

  • R100RS_gold_invert.jpg
    R100RS_gold_invert.jpg
    333,9 KB · Aufrufe: 405
  • Convert2k.jpg
    Convert2k.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 395
Mensch ich muss doch mal mit den Effekten spielen, kommen coole Sachen dabei raus!

Dank Euch Jungs für die Blumen!

@Hubi: Hätte fast den hier :wieder: hingehängt aber das ist doch etwas voreilig auch wenn ich mir im Moment nichts mehr wünsche als nach dem Studium direkt ne R80G/S zu besorgen und her zu richten. Die Ur-GS mit der roten Sitzbank und der kleinen schwarzen Maske. :sabber:
Ganz was Anderes aber supergeil! Oder dann eben irgendwann mal etwas Umbau (Caferacer) -mäßiges. Aber jetzt genieß ich erstmal den Sommer soweit mein Studium dies zulässt und kümmer mich um die meines Vaters wenn er dann eine gekauft hat.

MfG, Dominik

Und einmal noch im Profil:
bild-4684.jpg

Da sieht die Verkleidung so schön schmal aus.
 
Hi Dominik,

die steht da, wie frisch aus dem Laden. Diese Restauration ist dir wirklich gelungen )(-:

...und auch das Typenschild an der Anlasserhaube verdient Respekt :cool:

Ich wünsche dir viele schöne Kilometer mit deinem Prachtstück.
 
Original von dom80yes
Mensch ich muss doch mal mit den Effekten spielen, kommen coole Sachen dabei raus!

Ja, man kann nette Spiele treiben... :D
 

Anhänge

  • R100RS_gold_dark.jpg
    R100RS_gold_dark.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 379
  • R100RS view.jpg
    R100RS view.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 383
Hallo Dominik,

Herzlichen Glückwunsch zur tollen Wiederauferstehung Deiner RS! Ich habe den Thread quasi verschlungen und konnte aufgrund der super Dokumentation viele Infos und Ideen mitnehmen. Daher auch Vielen Dank für Deinen super Einsatz im Netz! Dieser gilt natürlich auch Allen anderen im Forum, die eine so tolle Sache mit viel Engagement möglich machen. Ich habe viel gelernt (und mich auch ein wenig in eine RS verguckt... :pfeif: )

Viel Spaß auf der Strasse und Grüße,
Nico
 
Hallo Dominik

Die sieht ja echt klasse aus ,ist dir echt gelungen die RS.
Die müßte mann sich eigentlich in die Vitrine stellen.
 
Servus Dominik,
)(-: sag ich nur.

Eigentlich schade, dass de schon* fertig bist :D

Ich freu mich, Dich/Euch bald in Echt kennenzulernen.
:applaus:
 
auch von mir einen Glückwunsch. Als wär sie frisch aus dem Laden. Wirklich toll.

Das mit den Arbeitsstunden hat mir auch gestunken. Ich hab einfach nicht dran gedacht, sie zu notieren. Hinterher hätts mich echt interessiert.
 
Original von dom80yes
Geht runter wie Öl!
Genau das isses, was mir an der Q so schön und doch so seltsam vorkommt ... keinerlei Ölfleck, nicht mal ein klitzekleines bisschen feucht! )(-:

Félicitations Dominik - !

(... oder liegt es vielleicht daran, dass ich heute grad festgestellt hab, dass an meiner GS der hintere Kurbelwellensimmerring sifft ...?)
 
Hallo Dominik,
auch von mir Gratulation zur gelungenen Restauration von Deinem Goldschatz.

Da bei mir jetzt auch der Tausch der Kurbelwellenlager ansteht, und Du mich vom Nutzen des Einziehwerkzeugs überzeugt hast, benötige ich auch kurzfristig dieses Equipment. Hast Du mir eine Bezugsadresse?

Gruß aus dem Rems-Murr-Kreis.
Uli
 
Hi Ricki!
Wenn ein-zwei Tage Zeit hast, sag ich Dir wie und für welches Porto ich Dir das vorübergehend schicken/leihen kann, ok? Ich hab mir das anfertigen lassen, sehr günstig, Quelle möchte ungenannt bleiben. ;)
Lohnt sich ja auch nicht für ein mal.

@Joerg:
(... oder liegt es vielleicht daran, dass ich heute grad festgestellt hab, dass an meiner GS der hintere Kurbelwellensimmerring sifft ...?)
Das wird es sein! ;) Aber zur Beruhigung; ich bin jetzt etwa 300km gefahren und nun hat sie auch ein paar ölige Stellen, ist ja klar, war ja zum Fototermin quasi unbefleckt!
Jetzt da sie schon reichlich warm war und gelaufen ist, schwitzen Zylinderfuß und Kettenkastendeckel-Dichtung. Es läuft aber nicht, beim Zylinderfuss hoffe ich, dass das normal ist, da bin ich mir nicht ganz sicher, da ist ja Hylomar drin. Schwitzt das? Muss ja eh bald mal Zylinderkopfmuttern nachziehen, setzt sich ja alles, oder? Und die Kattenkastendeckel-Dichtung schwitzt ihr Montageöl aus.

@Udo, Detlev: )(-:

MfG, Dominik