Solche Aussagen brauch ich Hubi! Danke! (nicht ironisch gemeint) ;) Dann werd ich wohl in den sauren Apfel beissen! Irgendwie hätte ich wohl gehofft, dass sich das einläuft aber gedacht habe ich es nicht. Drum hab ich´s ja angesprochen. Sch..e! Naja! mmmm
Aber so lernt man, egal! Stell Dir mal vor bei so einem ersten Projekt würde nix in die Hose gehen, wär ja irgendwie komisch, oder?!
Aber richtig satt sitzt auch das vordere Lager, aber nicht schwergängig. Wenn ich jetzt wegen den glänzenden Stellen kuck, muss ich aber nicht wegen jedem kleinen Streifen Angst bekommen, oder? Die entstehen doch beim Einbau sowieso in gewissem Maße, ohne dass das Lager richtig Schaden nimmt, oder?

MfG, Dominik
 
Ich würd Dir ja gerne ein Foto machen, aber in der Firma darf ich nicht fotografieren. Aber ich versuch mal zu beschreiben, wie das aussieht: Kratzer, die beim Einführen verursacht werden, laufen axial. Die sind meist unbedenklich. Druckstellen, die durch eine Formabweichung verursacht werden, sind meist oval und glänzend, die Ränder sind nicht scharf abgegrenzt. Befindet sich eine Druckstelle am vorderen Rand des Lagers und die andere am hinteren Rand 180° verdreht, dann sitzt das Lager schief.
 
Damit kann ich was anfangen. Ich hoffe ich komm die nächsten Tage zum Ausbauen, dann mach ich mal ein Foto.

Vielen Dank schonmal, mfG )(-:
Dominik
 
Tsodele!

Hab gestern wieder alles ausgebaut! Zum Glück kann man den Lagerdeckel ausziehen, ohne dass man das Steuerkettenritzel und das Wälzlager wieder abziehen muss. :applaus: Hatte schon Angst.

Habe gleich mal Fotos gemacht von dem kaputten Hauptlager. Einmal durch die rechte Zylinderbohrung fotografiert und einmal durch die linke.

bild-4016.jpg
bild-4015.jpg

Das neue Lager ist schon da, jetzt lass ich mir erstmal das passende Werkzeug zum Einziehen machen. Kann ich den Simmerring wieder ausbauen ohne ihn zu beschädigen oder press ich das Lager einfach besser von der anderen Seite ein?

Habe dann mal mein neues Poliermittel ausprobiert. Konnte nicht mehr aufhören ehe ich mich in meinen Fusshebeln spiegeln konnte. :hurra: Dann musste versuchsweise noch ein Kolben dran glauben und die ein oder andere Mutter.
Jetzt hab ich nen Polierdaumen! ;(
bild-4017.jpg
bild-4018.jpg


Das Mittel ist geil! Habe die Teile nur schön mit 600er Schleifpapier vorbereitet und dann mit einem Werkstatttuch poliert!! Die Fusshebel haben natürlich mehr Zeit gebraucht(siehe Seitrag 1). Das Zeug heisst Autosol und kommt in der Tube, man kennt es aud fast jedem Oldtimer- magazin oder -buch. (Tube auf dem letzten Bild.)

MfG, Dominik
 
Eigentlich sollte man an die Kolben deswegen nicht mit Schmirgel rangehen, weil sich die Schmirgelkörner in das Alu einbetten und für erhöhten Verschleiss sorgen. Aber wenns denn nur der Kolbenboden war, ist das nicht weiter schlimm, da der ja keine Reibfläche ist. An den Kolbenhemden würd ich das aber bleiben lassen. :---)
 
Hallo Leute!

Achso, ok, hab schon wieder Angst bekommen.
Neene, hab nur den Kolbenboden poliert (10min) , habe gehört, das verhindert das Ansetzten von Ölkohle und ich polier ja gern. :D

@Luggi: Glaube auch nicht, dass die weniger wehtun wie unpolierte, wenn die einem ins Auge fallen, vorallem im Fahrbetrieb! :lautlachen1:

@Hubi: Was sagst nun zu dem Lager? Erkennt man nicht so gut aber man sieht einige verdächtige glänzende Druckstellen.

MfG, Dominik

P.S.: Ist ja klar, dass wieder jeder auf den Kolben rum reitet, jetzt da ich so schöne Fusshebel hab, ist schon ok Jungs, merk ich mir!! :aetsch:
 
Original von dom80yes


@Hubi: Was sagst nun zu dem Lager? Erkennt man nicht so gut aber man sieht einige verdächtige glänzende Druckstellen.
Sieht so aus, als ob es leicht schief sitzt. Es ist auf jeden Fall eine Stelle drin, an der die Reibung sehr hoch war, das ist die kleine glänzende Stelle.
Ach so, Thema Ölkohleansatz und der polierte Kolbenboden: Der Ansatz findet nach wie vor statt, ich poliere auch meine Kolbenböden, aber nach jeder Demontage hab ich da Ölkohle drauf. Lässt sich dafür leichter entfernen.
 
Original von hubi
Original von dom80yes


@Hubi: Was sagst nun zu dem Lager? Erkennt man nicht so gut aber man sieht einige verdächtige glänzende Druckstellen.
Sieht so aus, als ob es leicht schief sitzt. Es ist auf jeden Fall eine Stelle drin, an der die Reibung sehr hoch war, das ist die kleine glänzende Stelle.
Ach so, Thema Ölkohleansatz und der polierte Kolbenboden: Der Ansatz findet nach wie vor statt, ich poliere auch meine Kolbenböden, aber nach jeder Demontage hab ich da Ölkohle drauf. Lässt sich dafür leichter entfernen.

Das hört sich an als wenn Du da jedesmal beim Tanken auch die Kolbenböden......:&&&:
 
:lautlachen1:
Einmal voll machen, Luft prüfen und Ölkohledicke messen! :lautlach:

Da steckt halt ein Bisschen Idealismus dahinter, eigentlich war ich nur poliergeil. Hat eigentlich schonmal jemand die Bings poliert? Alles mein ich, die mit der polierten Mütze kenn ich!
 
Original von Luggi
Original von hubi
Original von dom80yes


@Hubi: Was sagst nun zu dem Lager? Erkennt man nicht so gut aber man sieht einige verdächtige glänzende Druckstellen.
Sieht so aus, als ob es leicht schief sitzt. Es ist auf jeden Fall eine Stelle drin, an der die Reibung sehr hoch war, das ist die kleine glänzende Stelle.
Ach so, Thema Ölkohleansatz und der polierte Kolbenboden: Der Ansatz findet nach wie vor statt, ich poliere auch meine Kolbenböden, aber nach jeder Demontage hab ich da Ölkohle drauf. Lässt sich dafür leichter entfernen.

Das hört sich an als wenn Du da jedesmal beim Tanken auch die Kolbenböden......:&&&:
Du etwa nicht, Du Wartungsschl....?
 
Original von hubi
Original von Luggi
Original von hubi
Original von dom80yes


@Hubi: Was sagst nun zu dem Lager? Erkennt man nicht so gut aber man sieht einige verdächtige glänzende Druckstellen.
Sieht so aus, als ob es leicht schief sitzt. Es ist auf jeden Fall eine Stelle drin, an der die Reibung sehr hoch war, das ist die kleine glänzende Stelle.
Ach so, Thema Ölkohleansatz und der polierte Kolbenboden: Der Ansatz findet nach wie vor statt, ich poliere auch meine Kolbenböden, aber nach jeder Demontage hab ich da Ölkohle drauf. Lässt sich dafür leichter entfernen.

Das hört sich an als wenn Du da jedesmal beim Tanken auch die Kolbenböden......:&&&:
Du etwa nicht, Du Wartungsschl....?

Noch nie gemacht, ich putz lieber n´paar Unterlegscheiben am Rahmen:aetsch:
 
Original von dom80yes

P.S.: Ist ja klar, dass wieder jeder auf den Kolben rum reitet, jetzt da ich so schöne Fusshebel hab, ist schon ok Jungs, merk ich mir!! :aetsch:

Na gut, Du willst es nicht anders:

An der Seite vom Bremshebel ist ja noch Gußgrat; so geht das ja nunmal gaanich!

(Ich darf lästern, weil ich genau so einen Hebel gerade in der Mache hatte zwecks Umbau auf Seilzug. Bei der Gelegenheit gleich "poliert", zuerst mit Fräser, Feile, Naßschleifpapier von 80 bis 1200, dann 3erlei Schwabbelwachse und zum Schluß - ja, Autosol) :D

Grüßle, Fritz. :)
 
Sauber Fritz!
Dass das gesehen hast! Oben meinst, oder? Da hat mich die Lust verlassen aber das schaff ich auch noch! :]
Autosol ist doch spitze!

Fotos von Deinem Seilzug-Umbau würd ich mal gerne sehen.

MfG, Dominik
 
Guten Morgen Dominik,

Bilder hier einzustellen ist halt riskant; manche schauen ganz genau hin, übrigens auch auf den Hintergrund und ziehen dann abenteuerliche Schlüsse daraus :schadel:. Also Vorsicht!

Langsam muß ich mir wohl doch so ein Digiknipsdingensbums zulegen, einen Lehrgang machen, und wenn ich nicht zu blöd bin, sollte es mit Forums-Bildern klappen.

Grüßle, Fritz. :wink1:
 
Original von Fritz
Langsam muß ich mir wohl doch so ein Digiknipsdingensbums zulegen, einen Lehrgang machen, und wenn ich nicht zu blöd bin, sollte es mit Forums-Bildern klappen.
Es heißt, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

Dass das bei Fritzchen und Fritz (zumindest hier) ganz und gar nicht zutrifft haben wir ja nun schon oft genug erleben dürfen ;)
 
Hi Roman!
Danke für die Blumen! )(-:


@Fritz: Jetzt seh ich´s erst so richtig irgendwie!
Was meinst denn mit:

Guten Morgen Dominik, Bilder hier einzustellen ist halt riskant; manche schauen ganz genau hin, übrigens auch auf den Hintergrund und ziehen dann abenteuerliche Schlüsse daraus .

Hast mich auch schon analysiert? Was hast denn für Schlüsse gezogen? :&&&: :D

Und: Ja kauf Dir so ein Knippsdings! Will was sehen, und auch Dich analysieren! :lautlachen1:

MfG, Dominik
 
Fritz sagt da nix Unwahres, hier wird genau auf den Hintergrund geschaut, ob da Unkraut wuchert, die Dielen sauber gewachst und gebohnert sind, Unrat rumliegt etc.
Man will ja wissen, mit wem man sich hier unterhält :D
 
Original von Hofe
Fritz sagt da nix Unwahres, hier wird genau auf den Hintergrund geschaut, ob da Unkraut wuchert, die Dielen sauber gewachst und gebohnert sind, Unrat rumliegt etc.
Man will ja wissen, mit wem man sich hier unterhält :D
Hofe hat da völlig recht. Es gibt hier Subjekte, die diskutieren jeden Zigarettenstummel auf dem Boden. Am schlimmsten sind die mit den blauen Nicks ;)
Also immer schön den Boden fegen vorm Knipsen!
 
Und zuweilen ergibt sich ein schöner Nebenverdienst durch kleine Erpressungs-Geschäfte, wenn z.B. die Kuh ohne Wissen der Ehegattin im Wohnzimmer abgelichtet wird... :D
 
Hallo Leute!

Nächste Woche sollte ich meine Rahmenteile usw vom Pulverbeschichter abholen können und mein Einziehdorn für das Kurbelwellen-Lager bekommen. Dann kann´s endlich in die lang erwartete Montagephase gehen. :applaus:
Letztes Wochenende habe ich noch einige kleine Teile aufbereitet und die Gabel montiert.

Jetzt hab ich natürlich nicht mehr ganz so viel Zeit. :schock: Da ich die Maschine ja vorher noch nicht besonders gut kannte und diese relativ zügig zerlegt habe stellt sich mir nun die Frage ob es Momente gibt, die ich übersehen könnte, die sich nur in einer ganz bestimmten Reihenfolge montieren lassen bzw sich viel einfacher gestallten wenn man sie in einer bestimmten Reihenfolge montiert. Der grobe Ablauf ist mir schon klar, nur eben diese fiesen Fallen die es bei Montagen gibt... :gfreu:
Auch für jegliche andere Montagetips bin ich dankbar.
Anfangen werd ich mit dem Motor, den ich nach WHB montieren werde. Dann den Rahmen wieder zum stehen bringen (Hautständer, Gabel, VR), den Kabelbaum lose ansetzen und alles nach und nach einsetzen.
Viele Orginal-Schrauben im Sichtbereich werde ich durch welche in VA ersetzen und mit Kermikpaste einsetzen, die Wälzlager die ich für gut befunden hab, Lenkkopf und Schwinge, bekommen eine neue Fettfüllung. Gummistöpsel, Silentblöcke und anderen Kleinkram hab ich neu.

Soweit so gut?

Vielen Dank für eure Hilfe,
mfG, Dominik
 
Hallo Dominik,

da du ein gescheites Kerlchen bist, wirst du das hinbekommen.
Man kann auch kaum was falsch machen, wenn man ein bisschen logisch vorgeht.
Es käme auch keiner auf die Idee, die Ansaugrohre vor den Vergasern zu montieren.
 
Danke, dann ist gut.
Kann so Sackgassen wo man erst wieder rückbauen muss weil man an irgendetwas eben nicht gedacht hat gar nicht leiden, bzw kann ich mich dann garnicht mehr leiden. :)
Aber die wird´s mit Gewissheit immer wieder geben. Das kommt meißtens dann vor, wenn ich verpasse ab und zu einen Schritt zurück zu machen und alles mal in Ruhe anzukucken.