Danke Karsten!

Ich habe gestern die beiden Hauptlagerzapfen vermessen und beide betragen 59,985mm. Laut WHB muss ich jetzt die neuen Hauptlagerschalen in blau verbauen.
Da aktuell rote Buchsen verbaut sind, bin ich mir nicht ganz sicher.
Müsste doch aber korrekt sein oder?


Danke



Gruß
 
Info zu deiner Nabe hinten.
Die is von ner /5 aber der linke Griff(Kuplung) ist von ner /6 den gibts aber als Ersatz wieder bei BMW.
Ich hab meine 5er jetzt zum 2ten mal zerlegt nur das Getriebe pack ich nich mehr von innen an. Das is echt was für nen Fachmann.

Viel Spaß

Cannermohr
 
Hallo,

Getriebe und HAG sind in der Montage halt Geduldssachen. Wichtig ist beim /5 Getriebe das die Schaltgabeln in der Mitte liegen. Zu Prüfen am besten mit einem Zahnarztspiegel und einmal das Getriebe dabei auf den Kopf stellen. Wenn es beim 2. Versuch nicht klappt einfach aufhören, morgen ist ein neuer Tag.
Zu den silberne Ansaugstutzen gehören noch spezielle verzinkte Schellen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31799a.jpg
    SNV31799a.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als ich den Kettenkasten abgenommen habe, musste ich feststellen das nur eine einreihige Kette (mit Schloss) auf den original Kettenrädern saß.
Hierzu ein paar Fragen:
- Wozu hat man überhaupt eine doppelte Ketten verbaut?
- Funktioniert das zuverlässig auch mit nur einer einreihigen Kette?


Danke

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als ich den Kettenkasten abgenommen habe, musste ich feststellen das nur eine einreihige Kette (mit Schloss) auf den original Kettenrädern saß.
Hierzu ein paar Fragen:
- Wozu hat man überhaupt eine doppelte Ketten verbaut?
- Funktioniert das zuverlässig auch mit nur einer einreihigen Kette?

Hallo,

die Rollenboxer hatte Zahnräder eingepaßt zu Steuerung. Da heben sich damals die Verantwortlichen nicht getraut eine einreihige Steuerkette zu verbauen. Alle KFZ Motoren hatten zweireihige Steuerketten. Erst mit den aufkommen der Pfennigfuchsern wurde daraus einreihige Streuketten.

Gruß
Walter
 
Hallo,
mal eine Frage bezüglich Getriebe distanzieren.
Ich habe eine 0,3mm starke Dichtung, doch zum richtigen ermitteln der
passenden Unterlegscheibe benötige ich das Maß der Dichtung im eingebauten(gepressten)Zustand.
Kann mir jemand Erfahrungswerte bezüglich der dicke der komprimierten Dichtung sagen?
Hab leider keine Messplatte um die Dichtung mit den beiden Schrauben dann zu komprimieren.

Danke

Gruss
 
Hallo,

die Dichtung legen ich auf das Gehäuse vor dem ausmessen. Dann erspare ich mir die Rechnerei.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

wenn ich die Dichtung aufs Gehäuse lege und dann messe, ist das Maß um 0,3mm größer.
Doch bei der Endmontage wird die Dichtung ja durch die Schrauben etwas kleiner gedrückt und diese Differenz bleibt ja bei meiner Messung unberücksichtigt.

Hoffe ich konnte mich klar ausdrücken.

Gruss
 
Hallo,

Getriebe ist nun wieder komplett montiert und nun möchte ich Öl einfüllen um Korossion zu vermeiden.

In der Suche wurde ich fündig nach Getriebeölsorte SAE W75-140.
Kann mir das bitte noch jemand bestätigen?
Hersteller ist egal?


Danke

Gruss
Matthias
 
Hallo,

ich bin nun bei der Teleskopgabel angekommen und habe diese auch schon zerlegt.
Jetzt stellt sich die Frage welche Bauteile erneuert werden sollten.
Die Kolbenringe und beiden Simmerringe sind klar.
Die Dämpferringe sehen so weit ich das beurteilen kann noch in Ordnung aus.
Ich hab mal ein Bild der Dämpferstange angehangen.
Welchen Zweck hat der Aluring mit Einstich und der etwas transparente Gummiring?
Muss man diese Bauteile ersetzen?

Sind die original Bmw progressiv Federn zu empfehlen?

Danke

Gruss
Matthias
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 148
Hallo,

habe heute den Motor in den Rahmen gesetzt.
Nachdem ich den hinteren Motorbolzen mit den beiden 6mm Distanzscheiben eingeschoben habe, ist mir aufgefallen das zwischen Rahmen und Motor noch immer ca. 5mm Spiel sind.
Ist das normal oder verspanne ich mir so meinen Rahmen?

Hab das ganze mal als Bild angefügt.

Danke

Gruß
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_3709.jpg
    IMG_3709.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 145
Ging die Motorachse ohne Gewaltanwendung in den Rahmen? Sind die Bohrungen in den Unterzügen rund und passgenau für die Achse?
Sowas habe ich erst einmal erlebt, da war der Rahmen durch einen Unfall verzogen und die Bohrung durch die Unterzüge fluchteten nicht mehr. Wenn man die Bohrungen dann oval aufweitet kriegt man die Achse wieder rein, daher die Frage nach den Bohrungen...
 
Achse lies sich von Hand durchschieben und die Bohrungen habe ich auch gerade kontrolliert. Sie sind nicht oval.
Vordere Achse lässt sich auch ohne Gewalt montieren.

Mit zwei 8mm starken Scheiben passt es wieder...

Was anderes wird mir wohl nicht übrig bleiben.


Gruss
 
Hallo,

habe heute ein kleines Problem mit dem Kickstarter festgestellt.

Der Kickstarter lies sich einwandfrei durchdrehen bei ausgebauten Getriebe.
Nachdem ich das Getriebe an den Motor angeflanscht habe, lässt sich der Starter nicht von ganz oben drücken.
Wenn ich die Kupplung ziehe funktioniert der Kickstarter wieder.
Lässt sich dann sauber den kompletten Weg,von oben nach unten, durchdrücken.

Der Starter funktioniert also bloß in der obersten Stellung nicht. Fühlt sich an als würde irgendetwas blockieren.
Ziehe ich kurz die Kupplung kann ich diesen Punkt überspringen und den Starter wie gewohnt durchdrücken( Motor dreht sich dabei).

Jemand ne Idee?
oder ist es normal das man etwas mit der Kupplung spielen muss bis der Starter sich drücken lässt?


Dankeschön

Gruss
 
1.:Hast Du richtig ausdistanziert?
2.: gibt es bei der/5 eine Markierung, wie der Kickstarter rauf das Zahnrad muss? Ich kann mich nicht mehr erinnern...

vg Michael



Hallo,

habe heute ein kleines Problem mit dem Kickstarter festgestellt.

Der Kickstarter lies sich einwandfrei durchdrehen bei ausgebauten Getriebe.
Nachdem ich das Getriebe an den Motor angeflanscht habe, lässt sich der Starter nicht von ganz oben drücken.
Wenn ich die Kupplung ziehe funktioniert der Kickstarter wieder.
Lässt sich dann sauber den kompletten Weg,von oben nach unten, durchdrücken.

Der Starter funktioniert also bloß in der obersten Stellung nicht. Fühlt sich an als würde irgendetwas blockieren.
Ziehe ich kurz die Kupplung kann ich diesen Punkt überspringen und den Starter wie gewohnt durchdrücken( Motor dreht sich dabei).

Jemand ne Idee?
oder ist es normal das man etwas mit der Kupplung spielen muss bis der Starter sich drücken lässt?


Dankeschön

Gruss
 
Getriebe ist sauber distanziert.

Nein an eine Markierung kann ich mich nicht erinnern.

Bei gezogener Kupplung funktioniert er auch einwandfrei.
 
Moin,

Denke das ist oder kann normal sein, Das Zahnsegment, des Kickstarterhebels ist ja nicht permanent im Eingriff so dass ab und zu, sich zwei Zahnspitzen gegenüber stehen.
Wenn dann die Kupplung gezogen wird können sich Zwischenrad und Getriebewellen leichter in die richtige Position drehen.
 
Wenn du die Kupplung ziehst, dann wirkt ja auch kraft auf das Gertriebegehäuse. Ich hatte das mal bei de 69s, da ging es nicht mehr hoch...

Kommt die Feder irgendwo dran? Da ist nicht viel Platz. Ich meine, das die Feder bei mir an die Anschlageinstellschraube von dem überschaltspiel gekommen ist. Ich hatte zu viele Unterlegscheiben drunter gemacht, und dann ging es nicht. Dann habe ich die Schraube vom hochschalten abgefeilt, nur noch eine Scheibe drunter und dann ging es.
 
Hallo,

das mit dem Kickstarter habe ich gelöst.
Der Bolzen der im Gehäusedeckel sitzt, auf welchem das Ritzel läuft, hat sich in Richtung Gehäuse verschoben.

Hab den Bolzen mit Loctite Welle Nabe Verbindung im richtigen Abstand festgeklebt. Jetzt funktioniert alles.

Hier mal ein kurzer Zwischenstand

Schönen Feiertag!

Gruss
Matthias
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 270
Hi,

habe heute das Vorderrad mit neuen VA Speichen bestückt und zentriert.

Seitenschlag 0,4mm
Höhenschlag 0,6 mm

Die WHB Angabe von 0,2mm bzw 0,5 mm erreiche ich leider nicht.
Soll ich die Felge zu nem Profi geben oder so lassen?


Danke


Gruß
Matthias