Hallo,

man kann es versuchen mit dem Reifen es auszugleichen. Wenn dann das Fahrwerk schaukelt fängt man wieder von vorn an. Einfacher ist es jetzt den Rundlauf zu erzeugen.

Gruß
Walter
 
Bei der Ungenauigkeit, mit der heute Felgen hergestellt werden, kann ich mir bald nicht vorstellen, dass das viel besser geht.
Wenn ich da an die Hochschulterfelgen (Morad Akront) an meiner Guzzi denke... da kann man mit der Messuhr wunderbar ertasten, wo die Schweißnaht liegt. Und den Berg kriegt keiner weggezogen.
 
Hallo,

man kann es versuchen mit dem Reifen es auszugleichen. Wenn dann das Fahrwerk schaukelt fängt man wieder von vorn an. Einfacher ist es jetzt den Rundlauf zu erzeugen.

Gruß
Walter
Die Reifen sind ja leider auch nicht absolut höhenschlagfrei. Aber deswegen fängt die Kiste ja auch nicht gleich an zu schaukeln.
Um die 1-2 zehntel Millimeter zuviel Schlag würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Vermutlich wird das während der Fahrt keiner merken.
 
Hallo,

um wieviel mm sollte man das Hinterrad außermittig einspeichen, damit der 120er BT 45 nicht mehr streift?


Danke

Gruß
 
Hi,

hat schon mal jemand die Brems-und Kupplungsarmatur neu lackiert?

Der alte Lack bröselt bei mir ab und daher denke ich über neu Lackieren nach.

Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Gruß
Matthias
 
Malhlzeit,

entweder eloxieren lassen oder polieren. Ich mein bei der /5 waren die Hebel Alu-Natur-poliert.
VG Michael
 
Also die Hebel werde ich polieren.

Ist das Griffgehäuse überhaupt aus Aluminium, so dass man es Eloxieren könnte?

Gruß
 
Ok.
Also wurde es wahrscheinlich mit 2K Lack lackiert richtig?

Habe bloß Bedenken, dass der Lack nicht sehr gut auf dem Material haftet....


Gruß
 
Hallo Matthias,

ich restauriere gerade meine R75/6 und habe meine Lenkerarmaturen und Hebel, strahlen und pulvern lassen (Farbton: RAL 9005).

Vielleicht hilft Dir das...


Gruß Jörg
 

Anhänge

  • P1020683.jpg
    P1020683.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 192
  • P1020684.jpg
    P1020684.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 172
Hallo,

reicht die Drehzahl des Anlassers aus, um die Ölpumpe zum Laufen zu bringen?

Vor dem ersten richtigen Start, würde ich gerne den Öldruck etwas aufbauen.


Gruß

Matthias
 
Lass die Ventildeckel ab und betätige den Anlasser, bis an den Kipphebelböcken Öl abläuft. Dann ist der Motor weitestgehend durchgeölt und Du kannst beruhigt weiter machen, sprich: Ventildeckel drauf und starten.
 
Hallo,

heute war es so weit, der erste Startversuch.

Zuvor hatte ich die Zündung mittels Prüflampe statisch eingestellt und die Funktion der Ölpumpe überprüft.

Choke etwas auf und nach ca 5 Sec orgeln lief sie an.

Etwas unrund aber fing sich dann relativ schnell.

Ich habe den Motor ohne Krümmer laufen lassen und stellte beim linken Zylinder ein deutliches Blubbern und auch mehr Flammenbildung fest.

Ich hänge mal ein Video an, da wird das ganze ziemlich deutlich.

Ist das Blubbern normal?

Woran könnte das liegen?


Danke


Gruß

Matthias
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kommt mir normal vor. Dass das links stärker ist als rechts sollte an einer nicht optimalen Synchronisation liegen.
 
Kompression hat die gleichen Werte? (Hab auf die schnelle in den letzten Threads nichts gefunden)

Hans
 
Konnte ich leider noch nicht überprüfen, da mein Kompressionsmesser defekt ist.
Doch gehe ich davon aus, dass die Werte nahezu identisch sind.
Beide Zylinder wurden mit einer neuen Hohnspur versehen und bekamen neue Kolbenringe.
Die Köpfe wurden auch beidseitig überholt.

Mal eine Frage zum Snychronisieren der Vergaser:
An meinen Vergasern gibt es keinen Anschluss um den Druck zu messen, wie kann ich sie dann vernünftig synchronisieren (auf mein Gehör will ich nicht vertrauen :D)?


Danke


Gruß
 
Hi,

meine beiden original Endtöpfe sind leider nicht mehr zu gebrauchen, daher bin ich jetzt auf der Suche nach neuen Nachbauten.

Hat da jemand nen Tipp, welcher Hersteller bzw. Lieferant gute Qualität bietet?


Gruß

Matthias
 
In der Bucht kosten die 40mm China Endtöpfe knapp 150€. Gibt es auch bei Ulli etc um den Preis. Die Qualität ist super, ich habe die an der 75/5 und bin sehr zufrieden: ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis wirst Du kaum finden.

Reduzierbuchse 38mm liegt bei. Chrom ist perfekt (!) und Passgenauigkeit gut. Gibt es als Zigarre und Konus.
 
Bekomme die verflixte Ölwanne nicht dicht...

Hab ne neue Dichtung montiert und mit Drehmomentschlüssel angezogen----kein Erfolg!
Anschliesend Dichtung mit Hymolar eingeschmiert---ebenfalls kein Erfolg!

soll ich es mal nur mit Hymolar probieren?
Die Dichtung von Uli kommt mir etwas sehr dick vor...


Gruss
 
Hi,
wird der Scheinwerfer nur ins Lampengehäuse geklickt und von den beiden Schnappfedern im Gehäuse gehalten?

Oder muss da noch irgendwo ne Schraube rein?

Bei mir hält der Scheinwerfer nicht im Gehäuse....

Danke

Gruss