Meine Frau hat das Teil 5 Häuser weiter an der Hauswand gelehnt vor 1 Std. wiedergefunden.
Eine Erklärung für das Verschwinden und wieder Auftauchen habe ich nicht.?(

Jetzt kann's doch noch weiter gehen.:D
 
Hallo Martin,
super Nachricht noch im alten Jahr.

Und du hast wohl auch noch einen richtig guten Griff mit deiner Frau gemacht zu haben!!

Hans
 
Hallo Martin,
Ende gut alles Gut :gfreu:

Gruß Holger

P.S. vielleicht hat aber auch die besste aller Ehefrauen gedacht - ist das Kunst oder kann das weg? Dann liest Sie hier heimlich mit und wird reuig.
Und dann steht das dann ganz zufällig ein paar Häuser weiter?

Ist wie eine Weihnachtsgeschichte.
 
Schön, dass das so ausgegangen ist. Dann kannst du heute ja weiter schrauben. Schwiegervater hilft dir und Schwiegermutter kann Teile putzen...:D
 
Hey ALDER

Ein HOCH auf %hipp%Claudia%hipp% und den Hunden.
Man, hast du ein Glück gehabt. Dann wird das Projekt :sabber: doch noch was.
Ich wünsche euch noch was und wir sehen uns.

Beste Grüße und ein nun angenehmer Rutsch ins neue Jahr
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Hey ALDER

Ein HOCH auf %hipp%Claudia%hipp% und den Hunden.
Man, hast du ein Glück gehabt. Dann wird das Projekt :sabber: doch noch was.
Ich wünsche euch noch was und wir sehen uns.

Beste Grüße und ein nun angenehmer Rutsch ins neue Jahr

jaja die Hunde - Josef lag während der ganzen Aktion schlafend auf der Couch sichtlich müde, kurz zuvor noch Albert begrüßt zu haben. Angeschlagen haben beide nicht - "Saubande" eben.

Claudia werde ich mal wieder zum Essen einladen - hat sie sich verdient....:P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Hab mal ein wenig am Motor angefangen - geht auch ohne Linker, weil der gut "konserviert" war.

Vorher:
IMG_1616.jpg

Nachher:

IMG_1653.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Martin, ich hätte ja die "Verschlussstopfen" auf den großen
Motorgehäuseöffnungen vor dem Abschleifen der Dreckreste drauf
gelassen und für die kleinen Löchern was passendes angefertigt...

Jetzte musste drinnen auch noch Großreinemachen:schock:

Ralf
 
Hallo Martin,


das Motorengehäuse sieht ja wieder recht nett aus. :gfreu:

Nochmal zum Rahmen:
Ich hatte den Rahmen meiner G/S pulvern lassen. Das Typschild vorne musste zuvor entfernt werden und wurde hinterher wieder angenietet. Die VIN am Unterzug des Rahmens ist nach wie vor gut lesbar, da wurde nix irgendwie nachträglich wieder eingeschlagen.


Grüsse

Martin
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Heute hab eich den Rahmen vollst. zusammengesteckt - festgezogen ist noch niGS, damit die Kiste wieder auf die Räder kommt. Jetzt steht sie wieder auf dem Hauptständer und ich ziehe den Kabelbaum ein.

Mangels besserem Wissen habe ich detlev ange-PN-t, zw. Belegung der Zündspule mit Spannung. Gespannt warte ich auf die Antwort.

Das Zündschloss war eine Herausforderung, die ich mangels passendem Hakenschlüssel mit einer Seegerring-Zange gelöst habe.

Schon bei Demontage des Kabelbaums wurde mir im Bereich Instrumente, Lampe schlecht - leider ist die Übelkeit immer noch da: Der Vorbesitzer hat recht "einfallsreich" das Cockpit abgebaut und die Lämpchen oder sonstige Funktionen mit Panzertape umwickelt. Das muss man erstmal wieder richtig zusammenkriegen.

Ein paar Fotos habe ich auch gemacht - lade ich gleich hoch.

Witzig war auch die Dämpfermontage (aus Schamgefühl ohne Fotobeweis) im Standrohr. Der Innenseegerring, der sich gegen die Dämpferfedern im Standrohr abstützt wollte nicht rein. Unter Mithilfe meiner unerschrockenen Frau haben wir dann einen Zurrgut genommen, das Standrohr in einer Schlinge vorgespannt, um dann den Seegerring einzusetzen - war lustig, spannend, abenteuerlich. Mittlerweile redet auch meine Frau wieder mit mir.

Die Gabelmontage dann heute erstmal falsch herum (Bremssattelaufnahme nach vorne), um hinterher den Schwietzer zu bemühen, dass es andersrum gehört. Ist noch alles lose, bleibt es vorläufig auch, da sich nach Heusler erst alles setzen muss, um die Gabel verspannungsfrei zu montieren.

Lose bzw. leicht handfest ist auch deshalb noch alles, weil mir für die relevanten Schrauben, die auf Moment angezogen werden, noch ein kleiner Drehmomentschlüssel fehlt - der Bereich bis 30Nm ist noch nicht abgedeckt.

Hier noch ein Bildchen, wie's momentan aussieht:

IMG_1884.jpg

Man erkennt leicht, dass das blaue Kabel noch nicht an Plus angeschlossen ist - danke Detlev :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Martin,

ist ja schon fast fertig die kleine.
Viel Spass beim Wiederaufbau und falls du noch einen nicht eingerissenen Instrumententräger brauchst...

Grüsse
Chris
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Luse hat den Lampenhalter beigesteuert. Es fehlten 2 Bohrungen, um das Blech unten festzuschrauben: Löcher reingedrückt - gut ist es.
Wie komme ich an diesem Blech mit den Kabeln in Richtung Lenker? Das Rahmendreieck ist für den Kabelsalat zu eng. Mit dem Original verglichen zeigt die (einfache :&&&:) Lösung: Da muss eine Kabeldurchführung rausgeschnitten werden, dann klappt das auch.
Das Kabel zu den Blinkern ließ mich auch grübeln, aber mit einem Draht umwickelt, dass die Stecker flach beisammenbleiben hat dieses Kabel keine Chance, sich den EinZUG :pfeif: zu widersetzen.
Mag ja sein, dass die alten Hasen über meine ersten Gehversuche lächeln, aber wenn man sich selbst mit bescheidensten Mitteln vorarbeitet ist das schon aphrodisierend.

Jedenfalls ist der Unfallrahmen jetzt blank für den gleichnamigen, der ihn haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja Martin, ich hätte ja die "Verschlussstopfen" auf den großen
Motorgehäuseöffnungen vor dem Abschleifen der Dreckreste drauf
gelassen und für die kleinen Löchern was passendes angefertigt...

Jetzte musste drinnen auch noch Großreinemachen:schock:

Ach was. Die Dreckreste können höchstens ein paar Ölkanäle verstopfen.
Und die werden sowieso überbewertet.:D

Manfreds
 
Hallo Martin,

fuhr "früher" selbst eine ST - ich habe mir zwar leider nicht dieses Moped erhalten, aber doch immer noch die Begeisterung für die kleine, wendige Maschine.
Daher freut mich die Rettung und Restaurierung euerer ST umso mehr.

So schön die ST als Original aber auch ist - wirklich noch ändern würde ich die Einscheiben-Vorderrad"bremse": Die war nach meinem Empfinden bereits in den 80ern schon grenzwertig und bei der heutigen Verkehrsdichte einfach katastrophal.
Hier wäre eine Aufrüstung der Bremsanlage anzuraten, am besten gleich auf Doppelscheibe mit 320er Scheiben (Siebenrock / HE bieten so etwas z.B. an).


Viele Grüße,
DZ
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Hallo Martin, ...

Die war nach meinem Empfinden bereits in den 80ern schon grenzwertig und bei der heutigen Verkehrsdichte einfach katastrophal.
...320er Scheiben (Siebenrock / HE bieten so etwas z.B. an).

Viele Grüße,
DZ

Vielen Dank für den Tipp, aber bevor sie nicht fährt muss sie auch nicht bremsen. Immerhin war schone ne Stahflex dran :oberl:.
Da, wo und wie sie momentan bewegt wird sind die noch nicht vorhandenen Bremsen ausreichend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hat etwas gedauert, aber es gibt Neuigkeiten:
die Gutste wird weiß wie die Unschuld, außer den Emblemen mag ich nur 1 kleinen 2-Ventiler-Aufkleber auf dem Fender hinten.
Der Plan vorerst:
Vorn Fender hoch g/s, Brotdose / Windschild / Lampe G/S oder GS1 (fehlt noch: Tipps erwünscht, gerne auch zeitgemäße Lampe, aber nur legal:oberl:! ), ein kleiner basic-Tank, Einmann-Sitzbank auf kurzem Heck. Beim Heck sehe ich ein spartanisches Aluheck; je wenig desto gut.
Getriebe ist revidiert, Motor kommt gem. Eintragung mit 1000ccm daher, Spender war ne CS, Köpfe überholt.
Bevor ich weitere Maßnahmen ergreife, will ich erstmal das Zwischenergebnis (er-) fahren, um dann weiter zu sehen. Die Bremsen werden sehr kurzfristig auch Gegenstand nächster Überlegungen, Spiegler ich nicht weit vom Tatort entfernt - wahrscheinlich wird's der richten. Es hängen der Einfachheit halber 40er Bings an den Einlässen, wahrscheinlich werde ich mich nach der Bedüsung noch mal schlau machen müssen. Dank Albert ist nun doch ein Rundluftfilterkasten an Bord, ebenso wie die Anlasserhaube mit Hutze: sehr "hüppsch". Gelenkt wird an einem GS-Eisen, die Geschwindigkeit zeigt ein Siebenrock-Acewell an. Regler/Diode funzt elektronisch, die Zündung werde ich mit Walter (Euklid55) besprechen. Das entstehende Abgas entsorgt eine GS-Anlage (Danke @ Kimi) mit Option auf Zach beim ESD.
Neue Bilder gibt es (noch) nicht, freue mich selber drauf...

Einige Kleinteile fehlen mir noch, sind demnächst unter "Suche" zu finden.
 
Oje!
Ein Zwittermischlingsdurcheinanderchaos!
Na ja, aber immer noch viel besser, wie ein Bobber, Scrambler oder ähnliches Geraffel.
Ich wünsche viel Erfolg!
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Oje!
Ein Zwittermischlingsdurcheinanderchaos!
Na ja, aber immer noch viel besser, wie ein Bobber, Scrambler oder ähnliches Geraffel.
Ich wünsche viel Erfolg!

Elmar, ich zerstöre kein Kulturgut, sie war schon eine derartig beschriebene, dazu noch geschrottet. Ich will nur ein Spaßmoped. Wenn's klappt, gebe ich die PD ggf. auch aus pers. Gründen ab. Eine authentische ST steht ja auch noch hier - Fahrerfahrung damit habe ich nicht.
Im Rahmen meiner Möglichkeiten möchte ich mich (mit dem Vorhaben) Franco's ST auf der Homepage annähern. Dieses Krad ist der Hammer, die Referenz für dieses Vorhaben. Man darf doch Träume haben, oder?
Für die Wünsche besten Dank - vlt. musst/kannst/willst das ein oder andere Teil beisteuern...
Schauen wir mal, was weiter draus wird - bin gleichermaßen gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elmar, ich zerstöre kein Kulturgut, sie war schon eine derartig beschriebene, dazu noch geschrottet. Ich will nur ein Spaßmoped. Wenn's klappt, gebe ich die PD ggf. auch aus pers. Gründen ab. Eine authentische ST steht ja auch noch hier - Fahrerfahrung damit habe ich nicht.
Im Rahmen meiner Möglichkeiten möchte ich mich (mit dem Vorhaben) Franco's ST auf der Homepage annähern. Dieses Krad ist der Hammer, die Referenz für dieses Vorhaben. Man darf doch Träume haben, oder?
Für die Wünsche besten Dank - vlt. musst/kannst/willst das ein oder andere Teil beisteuern...
Schauen wir mal, was weiter draus wird - bin gleichermaßen gespannt.



......na ja, ist immer Ansichtssache:

Als ich die Themeneröffnung gelesen habe, hatte ich ja auch zuerst an eine "echte" Restaurierung gedacht - schliesslich wurde der Beitrag unter dieser Überschrift gestartet und das nicht etwa in die "Umbauer"-Rubrik gestellt, sondern unter Restaurierung.

Dass nun auch noch direkt oder indirekt eine CS mitzerlegt wurde, macht das ganz eher noch trauriger: Damit sind gleich zwei der seltensten BMWs weg von der Straße.



VG
DZ