AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST
Heute hab eich den Rahmen vollst. zusammengesteckt - festgezogen ist noch niGS, damit die Kiste wieder auf die Räder kommt. Jetzt steht sie wieder auf dem Hauptständer und ich ziehe den Kabelbaum ein.
Mangels besserem Wissen habe ich detlev ange-PN-t, zw. Belegung der Zündspule mit Spannung. Gespannt warte ich auf die Antwort.
Das Zündschloss war eine Herausforderung, die ich mangels passendem Hakenschlüssel mit einer Seegerring-Zange gelöst habe.
Schon bei Demontage des Kabelbaums wurde mir im Bereich Instrumente, Lampe schlecht - leider ist die Übelkeit immer noch da: Der Vorbesitzer hat recht "einfallsreich" das Cockpit abgebaut und die Lämpchen oder sonstige Funktionen mit Panzertape umwickelt. Das muss man erstmal wieder richtig zusammenkriegen.
Ein paar Fotos habe ich auch gemacht - lade ich gleich hoch.
Witzig war auch die Dämpfermontage (aus Schamgefühl ohne Fotobeweis) im Standrohr. Der Innenseegerring, der sich gegen die Dämpferfedern im Standrohr abstützt wollte nicht rein. Unter Mithilfe meiner unerschrockenen Frau haben wir dann einen Zurrgut genommen, das Standrohr in einer Schlinge vorgespannt, um dann den Seegerring einzusetzen - war lustig, spannend, abenteuerlich. Mittlerweile redet auch meine Frau wieder mit mir.
Die Gabelmontage dann heute erstmal falsch herum (Bremssattelaufnahme nach vorne), um hinterher den Schwietzer zu bemühen, dass es andersrum gehört. Ist noch alles lose, bleibt es vorläufig auch, da sich nach Heusler erst alles setzen muss, um die Gabel verspannungsfrei zu montieren.
Lose bzw. leicht handfest ist auch deshalb noch alles, weil mir für die relevanten Schrauben, die auf Moment angezogen werden, noch ein kleiner Drehmomentschlüssel fehlt - der Bereich bis 30Nm ist noch nicht abgedeckt.
Hier noch ein Bildchen, wie's momentan aussieht:
Man erkennt leicht, dass das blaue Kabel noch nicht an Plus angeschlossen ist - danke Detlev
