Danke an alle für das tolle Feedback. Mir hat es echt Spaß gemacht, natürlich habe ich auch viele Rückschläge hinnehmen müssen, die dann richtig ins Geld gegangen sind. Beispiele dafür waren das HAG, das vordere Speichenrad, und jetzt ist mir beim Austausch der nicht dichten Dichtungen der Gleitrohrverschraubung auch noch diese Spezial-Verschlussschraube abgerissen. Ist aber auch schon beim

bestellt und wird am Mittwoch wieder montiert. Vielleicht schaffe ich es dann auch gleich zur "Pickerl-Überprüfung", aber derzeit liegt bei uns noch sehr viel Splitt und Salz auf der Straße, mal sehen.
Wie auch schon bei der Reaktivierung und Umbau meiner R80 Monolever habe ich (fast) alle Widrigkeiten mit Hilfe der Datenbank oder der sehr hilfsbereiten Forums-Mitglieder lösen können. So macht das echt Spaß, auch wenn´s mal nicht so läuft, wie es soll.
Wie wir alle wissen, ist ja ein Motorrad nie fertig, mal sehen, was als nächstes kommt
Marc, ich habe einen groben Überblick über meine Kosten, aber das ist mein kleines Geheimnis

- geplant habe ich für nächsten Winter einen österreichischen Klassiker wieder auf die Straße zu bringen. Das wird entweder eine Puch 175 SV oder eine Puch 250 SGS, mal sehen ...
Auch bei meiner Monolever bin ich wahrscheinlich noch nicht ganz fertig, da habe ich auch das Eine oder Andere im Kopf

(
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...0-Wiederbelebung&highlight=wiederbelebung+r80)