JF1

Aktiv
Moinsen Kollegen,

irgendeine Idee, wie man die wieder gerade bekommt? Warmmachen und mit Zange? Gar nicht?

Ich weiß, dass sowas schnell bricht... Die Frage ist, wie weit kann man gehen mit Gewalt?

VG
Jörg
 

Anhänge

  • RS ZylKopf.jpg
    RS ZylKopf.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 305
Moinsen Kollegen,



Die Frage ist, wie weit kann man gehen mit Gewalt?

VG
Jörg


. . . bis kurz vorm Bruch ;)
es gibt 2 Möglichkeiten:
- Alles so lassen wie es ist
- Bruch riskieren, wobei Wärme das Risiko reduziert
Gleichmäßiges und verzugsfreien "Warm Machen" geht eigentlich nur durch "Warm Fahren". (Alternative: Zylinder ausbauen und in Ofen legen).
Es empfiehlt sich immer schrittweises Vorgehen - Biegen, Spannungen abbauen, Biegen usw.
 
Würde folgendes probieren: Ein Stück Hartholz nehmen das die Dicke zwischen den geraden Kühlrippen hat. Und noch einen Keil aus Hartholz. Föhn nehmen und die Rippen auf 150-200 Grad erwärmen. Mit dem Keil vorsichtig die Rippen auseianderbiegen. Am Schluß mit dem anderen Hartholz den Abstand gleichmäßig herstellen.
Manfred
 
Ich würde die Finger weg lassen.
Wenn eine Rippe bei den Versuchen bricht, sieht das erst recht besch... aus.
So hast du ein einzigartiges Moped. :D
 
Wenn die Rippe brechen sollte: Kleben mit Kaltkleber hält.
Aber warum sollte sie brechen? Ist doch bester BMW Guss:D

Manfred
 
Wie der Kollege weiter Oben schon schrieb, bis kurz vor'm Bruch. Allerdings wirst du diese 1/100 Sec. nicht erwischen.

Lass es lieber. Abgebrochen sieht's erst recht schxxx aus.


Stephan
 
Hallo Jörg,

als alter Alu- und Magnesiumguss Guru sage ich:

Lass einfach die Finger weg! :oberl:

Du müsstest mindestens 350 Grad ( darunter geht gar nix !) erreichen und das Gleichmässig um überhaupt einen Versuch zu starten, also lass es....

Übrigens meine RS trägt auch Ihre Narben und das irgendwie mit Stolz!

Gruss aus der Pfalz
Michael
 
Ja, Jungs... habs verstanden🙄🙄👍👍😁😁

Gegen Narben am Moped hab ich ja auch nix, nur in diesem Fall würde ich mich mit fremden Federn schmücken...😜

LG Jörg
 
Wenn die Rippe brechen sollte: Kleben mit Kaltkleber hält.

Das kann ich bestätigen. Hab vor 30 Jahren mit Kaltmetall eine Rippe wieder angepappt und das hält bis heute.

Allerdings bringt das in diesem Falle m.M. nix, da die Rippen zu verbogen sind.

Also so lassen oder komplett ersetzen.