Hallo Leute,

ich hab das mit der Verdichtung erwähnt um zu zeigen, dass es günstiger gehen kann.....
Ich weiss aber nicht wirklich ob es für den 800er von Wössner höhere Kolben gibt. Wenn ja, dann wäre das Ganze mit hohnen der Zylinder wohl unter 1000 Euro zu erledigen, wenn man es selbst umbaut.
Wirtschaftlich ist das natürlich alles nicht, macht aber beim Fahren deutlich mehr Spass und lohnt sich nach meiner Meinung allein deswegen. Dann geht auch ne RT deutlich zackiger zur Sache... :D
Ich hab mich auf jeden Fall geärgert, dass ich das bei meiner G/S nicht schon viel früher gemacht habe.
Der Spritverbrauch war für mich nur Beifang mit dem ich eigentlich nicht wirklich gerechnet hatte.

Gruß
Kai
 
Nun viele original 2V genehmigen sich gerne mal nen Shoppen mehr. Ein Freund von mir fuhr damals wg. neuem Führerschein ne auf 37 PS gedrosselte R 100 R. Die bewegte sich nicht unter 6,5- 7 Liter. Da ich original nicht kann, habe ich selbst keinen Vergleich. Meine Motoren waren immer sparsamer unterwegs. Nun mit Schrankwand und Koffern meine ich auch, das 6-6,5 l vielleicht ein Ärgernis, aber kein Grund zur Besorgnis sind.
Sollte man halt nicht mit modernen E4/E5 Motoren vergleichen - klar laufen die mit dem halben Kraftstoffverbrauch. Mit meiner Tenere 700 war ich in den Dolos, wo angasen nicht angesagt war, mit 3,1 l unterwegs.
Grüße
Claus
 
3,1 Liter! Noch dazu im Gebirge. Das ist rekordverdächtig! Wo wir schon beim Vergleichen des Verbrauchs älterer mit aktueller Technik sind: mein erstes „richtiges“ Motorrad, war 1986 eine CX500. Mit ihren 50 PS war die Güllepumpe sehr sparsam, verbrauchte deutlich weniger als 5 Liter. Ich erinnere mich an meine erste große Tour, damals nach Kroatien. Da begnügte sie sich sogar mit 4 Litern.
 
.. Wo wir schon beim Vergleichen des Verbrauchs älterer mit aktueller Technik sind: mein erstes „richtiges“ Motorrad, war 1986 eine CX500. Mit ihren 50 PS war die Güllepumpe sehr sparsam, verbrauchte deutlich weniger als 5 Liter. Ich erinnere mich an meine erste große Tour, damals nach Kroatien. Da begnügte sie sich sogar mit 4 Litern.
und lief 180 km/h
 
Hallo,

wir verbrauchen mit unseren Boxer Einspritzmotoren gerade einmal 4,5-4,7 l/100 km.

Gruß
Walter

Hallo Markus (@Äscht), hallo Forumsmitglieder,

da ich das Thema schon von Anfang an interessiert verfolge und die Forumsbeiträge eine gewisse Bandbreite haben, mag ich nun auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Zuerst eine Anekdote dazu:
Ich hatte in jungen Jahren mal ein Motorrad, das brauchte plötzlich mehr Kraftstoff und fuhr schlechter.
Eine komplette Motorwartung inkl. Vergasersynchronisation änderte das nicht.
Irgendwann hatte ich dann mal den Reifenluftdruck kontrolliert...
😉
Die Kunst ist, die Ursache zu finden.

Was unseren ollen Stoßstangenmotor angeht:
Ein Verbrauch von 4,5 bis 4,7 l/100km bei Einbau einer Einspritzanlage klingt imposant.
Bei Freaks, die diesen Umbau machen, würde ich davon ausgehen, dass da technisch auch sonst alles 100% perfekt ist und das Motorrad mit Sachverstand bewegt wird.

Nach 'Spritmonitor.de' braucht eine R80RT im Mittel um die 5,8 l/100km, eine R100RT annähernd 6,0 l/100km.
Die geringsten Verbräuche dort kratzen an 5 l/100km.

Daher würde ich den Minderverbrauch durch diesen doch recht großen Umbauaufwand zum Einspritzer mit einem halben Liter pro 100km abschätzen.

Ich denke, alles unter 5,5 l/100km ist daher ein guter Wert für eine RT, die mechanisch einwandfrei und gut eingestellt ist und nicht sonderlich gefordert wird.
(Das deckt sich auch mit der eigenen Erfahrung: Meine 92er 80er RT braucht knapp unter 5,3 l/100km, Leerlauf-CO 3,5%)

Alles erheblich über 6,0 l/100km hat m.E. Gründe, worin die auch liegen mögen (Verschleißzustand, Einstellung, Nutzungsbedingungen...).

Vielleicht sind es bei Dir am Ende viele Faktoren, die den gegebenen Verbrauch erzielen.
Ein Zehntel Liter für Deine Größe, zwei Zehntel für Dinge um die Gemischbildung, zwei Zehntel durch eine nicht ganz neuwertige Mechanik, zwei Zehntel durch etwas wenig Luft in den Reifen...


Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meiner Tenere 700 war ich in den Dolos, wo angasen nicht angesagt war, mit 3,1 l unterwegs.
Das ist schon äußerst sparsam. ;)
Im kompletten Reisetrimm (Campingausstattung, Koffer + Gepäckrolle) genehmigt sich meine T700 durchschnittlich 3,5 - 3,7 Liter.
Meine R80 RT hingegen ca. 6 Liter (+ / - 0,3 Liter).

VG
Guido
 
und lief 180 km/h
…, dann aber nicht mit 4 Litern.

zurück zur RT:
Ich habe den Verbrauch meiner verflossenen Schönheit über 70 tkm erfasst. Als Wiedereinsteiger mit gemütlicher Fahrweise bin ich die 800er Monolever RT mit 5,5 ± 0,3 L auf 100 km gefahren. Nach Vergaserrevision ging der Verbrauch minimal runter. Bei flotter Autobahnfahrt waren es auch mal etwas über 6 L. Nach Montage des SR-Powerkit sank der Verbrauch zunächst ein wenig, was sich nach der Einfahrphase wieder erledigt hatte.
 
3,1 Liter! Noch dazu im Gebirge. Das ist rekordverdächtig! Wo wir schon beim Vergleichen des Verbrauchs älterer mit aktueller Technik sind: mein erstes „richtiges“ Motorrad, war 1986 eine CX500. Mit ihren 50 PS war die Güllepumpe sehr sparsam, verbrauchte deutlich weniger als 5 Liter. Ich erinnere mich an meine erste große Tour, damals nach Kroatien. Da begnügte sie sich sogar mit 4 Litern.
Naja Dolos heute. Viel Verkehr und ausserorsts auch oft Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wenn ich dürfte, wie ich wollte, wärens wohl 4,2 geworden. Aber der CP2 von Yamaha ist schon ein sehr sparsamer Spaßbringer. 🥰
 
Servus,
wenn ich irgendwo "CX" lese - schaue ich immer ich immer interessiert hin.
Ich kenne mind. 15 CX fahrer. Treffen etc. Da kommt mitunter das für mich leidige Thema mit dem Verbrauch auf.
Ich liege immer über dem Durschnitt:gfreu:. Bei allen CX motorrädern die ich gefahren habe. 5stk. hatte ich bis dato,
Die ich nur ein paar monate hatte - mal nicht mitgezählt.
5L oder darunter sind nur mit sehr sehr verhaltener Fahrweise zu erreichen. Ganz egal wie "optimal" die Hondas eingestellt sind.
Ich spreche da jetzt nur für mich: Ich rase wirklich nicht! Aber ich benutze auch die 50 PS. Will es mal so sagen: "Blümchen" pflücken geht bei meiner Fahrweise nicht. Ausrollen (100m vor ner Ampel) mach ich nicht. Mit 110km/h über die Autobahn - auch nicht. Dem Tacho gleichbleibend als Indikator für den Verbrauch betrachten - never!
Btw: 6L meine CX oder mal leicht drüber. Andere Fahrer liegen bei 5 KOMMA 5 oder 5 KOMMA 7.
Um "sparsam" von A nach B zu kommen fahr ich kein Motorrad, Bei mir steht der Fahrspass an erster Stelle.
Wenn die Hondas sauber laufen dürfen die ruhig 6 Liter brauchen. Das gilt in meinen Augen als völlig angemessen.

Gruß Ollie