Servus Jogi,

zwischen "geht" und "geht nicht mehr", hattest Du da was geändert?
Kam das plötzlich oder schleichend?

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,

Du fragst Sachen. Ich zieh ja nicht ständig voll am Hahn, das es bewusst nach einer anderen Arbeit auftrat kann ich nicht sagen. Letztes Jahr ist es mir nicht, bzw nicht so aufgefallen. Es kann daher schleichend sein. Wartung mache ich meist zum Winter hin bzw im Winter, von daher bin ich nicht sicher ob da was war. Allerdings war ich definitiv nicht an der Zündung oder den Vergasern zugange. Ob ich die Kerzen getauscht hatte muss ich mal schauen, aber die scheinen ja zu funktionieren.

Gruß

Jogi
 
Mahlzeit Jogi,


ich mach' gerade Mittagspause und hab' mein Geschreibsel von heute morgen nochmal angesehen. Irgendwie hab' ich's nicht auf den Punkt gebracht, der da wäre: "Lambda ist in weiten Grenzen als variabel anzusehen".
Walter hat ja bei sich den fahrbaren Lambda-Bereich schon abgesteckt/ rausgemessen. "Ä Muggesäckele" hin oder her führt nicht unmittelbar zum Ruckeln. Zumal Dein Motor mit Deinen Vergasern anscheinend bereits lief.
Die Dreckseffekte,die Du beschreibst, würde ich nun auch eher der Zündung zuschreiben. Ich hatte heute morgen NICHT gelesen, daß du anscheinend eine elektronische Zündung aus dem Zubehörmarkt verwendest und wollte nur was zu der Lambda-Geschichte sagen.
Ich möchte jetzt nicht die zahlreichen elektronischen Nachrüst-Zündungen schlecht reden und alle über einen Kamm scheren (den Anwalt könnte ich mir auch gar nicht leisten). Ein ehemaliger Arbeitskollege war mit dem nachgerüsteten Lichtschranken-Gedöns an seiner R75/5 sehr zufrieden.
Gegenbeispiele sind die Moto-Guzzi und der Triumph GT 6 von zwei anderen Kumpels. Beide klagten über Ruckeln, zwar nicht in einem exakt definierten Drehzahlbereich, sondern nach einer gewisssen Betriebszeit des Motors nach Start. Nach vielen Schraubereien, bei denen wir jedesmal glaubten, den Fehler gefunden und beseitigt zu haben, kamen wir auf den Trichter, daß die Betriebszeit selber der Übeltäter war.
Bei kaltem Zündungssteuergerät war alles in Ordnung. Im Betrieb wurde es der Platine (respektive Bauteilen auf der Platine) anscheinend zu warm und es gab Aussetzer. Bei jeder Schraubaktion am Strassenrand glaubten wir, den Fehler gefunden zu haben, da der Motor nach der Aktion wieder einwandfrei lief.
Tatsächlich war aber das Abkühlen der Zündplatine während der Schrauberei für die "Reparatur" verantwortlich. Wir hätten auch einfach abwarten und eine Kippe rauchen können mit dem gleiche Effekt.
Der Guzzi-Kumpel hat dann mal Kältespray mitgeführt und konnte den Fehler damit sofort beseitigen.
Beide Motoren (Guzzi und Triumph) wurde auf Original-Kontaktzündung zurück gerüstet und laufen seither problemlos. Leider wurde nicht nachvollzogen (oder nachgebohrt), welches Bauteil hier Probleme bereitete, da außerhalb der Garantiezeit. Auch waren es zwei verschiedene Hersteller der Nachrüst-Zündungen.
Kannst Du nicht zum Probieren auf Original-Zündung zurück bauen? Bei Dir scheint ja die Betriebszeit nach Motorstart außen vor zu sein, aber wer weiß?


Sorry, wenn ich zur weiteren Verwirrung beigetragen habe. Muß wieder los,


Gruß + viel Erfolg,
Martin
 
Servus Jogi,

Du fragst Sachen. Ich zieh ja nicht ständig voll am Hahn

je besser die Fragen, desto besser die Antworten.

Ich hatte Dich so verstanden, dass es auch bei normaler Fahrweise aufritt.

zwischen 2500 und 3000 U/min ruckelt es bei Konstantfahrt und beim Gasgeben stottert der Motor sich langsam bis 3000 U/min hoch um dann voll durchzubeschleunigen. Gebe ich in dem Bereich langsamer Gas ist das Ruckeln zwar geringer aber deutlich da.

Nachdem die Hälfte aller Vergaserprobleme von der Zündung kommen, wäre das schon einen Blick wert.
Du schreibst "Ignitech". Welchen Pickup hast Du denn drin?
Vielleicht hab ich's ja auch überlesen ...

Gruß, Rudi
 
Servus Jogi,



je besser die Fragen, desto besser die Antworten.

Ich hatte Dich so verstanden, dass es auch bei normaler Fahrweise aufritt.



Nachdem die Hälfte aller Vergaserprobleme von der Zündung kommen, wäre das schon einen Blick wert.
Du schreibst "Ignitech". Welchen Pickup hast Du denn drin?
Vielleicht hab ich's ja auch überlesen ...

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,

Ja, bei normaler Fahrweise läuft die Kiste in diesem Drehzahlbereich auch deutlich rauer, schlimm ist es halt beim beschleunigen.

Der Abnehmer müsste der optische sein, damals noch von parts4moto.

Gruß

Jogi
 
ich hab aktuell ein ähnliches problem. hast du schon probiert ob dies im schubbetrieb in diesem drehzahlbereich auch auftritt (bei mir ist dass der fall)?
eventuell hilft diese info den fehler einzugrenzen.
 
Ja, bei normaler Fahrweise läuft die Kiste in diesem Drehzahlbereich auch deutlich rauer, schlimm ist es halt beim beschleunigen.

Der Abnehmer müsste der optische sein, damals noch von parts4moto.
Bau mal auf die originale Zündung (incl. Abklemmen der beiden zweiten Zündkerzen) zurück und probier, ob das Symptom noch auftritt (Material kannst Du von mir haben, wenn es nicht in Reichweite ist). Parallel schick die Ignitech samt Sensor an Walter, damit er sie checken kann.

Wenn das Symptom mit der Originalzündung weg ist und die Ignitech laut Walter OK, dann schau Dir die Steckverbindungen an. Ich hab mir da auch mal nen Wolf gesucht und anscheinend beim Messen (Messspitzen irgendwo reingeschoben) das Problem beseitigt.
 
Kurzer Zwischenbericht, bin heute dem Fehler auf der Spur, muss sich nur noch endgültig bestätigen, dass schaffe ich aber vermutlich erst nächstes Wochenende. Sieht derzeit nach Fehler in der Peripherie der Zündung aus.

Gruß

Jogi
 
Moin Jogi, gibt es schon neue Erkentnisse? Ich lese hier mit weil ich auch ein Problem mit Ruckeln in dem Drehzahlbereich habe.
Grüße,
Achim
 
Moin,

Ne, muss ich momentan verschieben wegen anderer Projekte, bleib aber am Ball und werde berichten sobald ich was hab.

Gruß

Jogi
 
Moin moin,

Konnte mal etwas weiter testen. Habe probeweise mal die Doppelzündkurve von Walter geladen, damit wurde es noch schlimmer. Hab dann meine Zündkurve etwas abgeflacht, hab das Gefühl, dass es was besser geworden ist, muss da aber noch weiter dran rumspielen.

Gibt es ggf mittlerweile eine allgemein gut funktionierende Zündkurve mit allen übrigen Parametern hier? Hatte bis auf Walters Kurve nix gefunden oder übersehen.

Gruß

Jogi
 
Hallo,

die Zündkurven vom mir laufen auf mehren Boxern. Bei mein Tipp ist die Gemischaufbereitung im argen. Einmal Lambda messen im fraglichen Bereich, schätze zu mager.

Gruß
Walter
 
Der Abnehmer müsste der optische sein, damals noch von parts4moto.

Moin,
den optischen gibt es nur von Walter. Parts4moto hatte einen Hallgeber verkauft der vereinzelt mal Probleme mit dem Magnetfeld der Lima hatte (wenn nicht ausreichend abgeschirmt). Da deiner aber schon sauber lief, wird es an der Abschirmung wohl nicht liegen.

Viele Grüße,
Rainer
 
Moin,
den optischen gibt es nur von Walter. Parts4moto hatte einen Hallgeber verkauft der vereinzelt mal Probleme mit dem Magnetfeld der Lima hatte (wenn nicht ausreichend abgeschirmt). Da deiner aber schon sauber lief, wird es an der Abschirmung wohl nicht liegen.

Viele Grüße,
Rainer

Ich weiß von mehreren Fällen, bei denen sich die Geberscheibe verdreht hat.
Die wird beim Calm Whisper ja mit Madenschräubchen fixiert.
In einem Fall führte das auch zu ominösen Vergaserproblemen.


@Jogi: hast Du die Zündung mal abgeblitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß von mehreren Fällen, bei denen sich die Geberscheibe verdreht hat.
Die wird beim Calm Whisper ja mit Madenschräubchen fixiert.
In einem Fall führte das auch zu ominösen Vergaserproblemen.


@Jogi: hast Du die Zündung mal abgeblitzt?

Wenn der Motor im Leerlauf auch bei niedrigster Drehzahl läuft liegt es nicht an einem falschen Zündzeitpunkt aufgrund einer verdrehten Geberscheine. Da der Motor unter über dem genannten Berei h gut läuft, scheint mir Deine Vermutung nicht zutreffend zu sein.

Damit sich die Geberscheine verdreht, muss die schon sehr locker sein und damit nicht richtig festgezogen worden sein.
 
Hallo,

bei der Menge der Unbekannten würde ich zunächst mal einen Satz BING 40 verbauen. Dort gibt es genügend Erfahrung, um dem Motor auf die Sprünge zu helfen.

Gruß
Walter
 
Damit sich die Geberscheine verdreht, muss die schon sehr locker sein und damit nicht richtig festgezogen worden sein.


Matthias,

Ich weiß, dass die Schrauben bei mir fest waren. Dennoch sind die Schrauben rausgekommen. Ende war dann, als die Schrauben im Deckel angestoßen sind. Da hat sich dann die Scheibe verdreht.

Die „Verwerfungen“ durch die Spitze der Madenschrauben haben die Scheibe in Position gehalten bis es nicht mehr ging.

Dankenswerterweise zwei Dörfer von daheim passiert. Gab dann einen „pick up“ Service des Moppedschraubers (zwei Dörfer in die andere Richtung entfernt) …

Jetzt steht regelmäßige Kontrolle und nachziehen auf dem Zettel.

Ich habe jetzt zwei Madenschrauben „übereinander“ drin.


Zum eigentlichen Thema: Eine andere Zündkurve bringt Besserung … Sicher, dass der Motor nicht einfach in dem Bereich klingelt und nicht mag? Verursacht durch z.B. Ölkohle?

Alexander
 
zum Thema der sich lockernden Geberscheibe beim Calm Whisper trotz festgeknallt und Loctite könntest Du doch auch was sagen.
Um *ganz* sicher zu sein, dass sich die Madenschrauben nicht lösen, hab ich sie jetzt verstemmt... Einmal Schandwagen ab Hohe Acht langt.
 
Moin moin,

Kurzer Zwischenbericht. Hab ne andere Zündkurve aufgespielt, läuft. Warum vorher nicht werde ich versuchen durch Rückanpassung der Zündkurve versuchen herauszufinden. Das dauert aber dann wirklich. Sofern das jetzt nicht nur eine kurzfristige Verbesserung war und die Ursache ggf doch woanders lag, betrachte ich für mich die Sache als erledigt. Besten Dank für die Unterstützung!

Gruß

Jogi
 
Moin moin,

Kurzer Zwischenbericht. Hab ne andere Zündkurve aufgespielt, läuft. Warum vorher nicht werde ich versuchen durch Rückanpassung der Zündkurve versuchen herauszufinden. Das dauert aber dann wirklich. Sofern das jetzt nicht nur eine kurzfristige Verbesserung war und die Ursache ggf doch woanders lag, betrachte ich für mich die Sache als erledigt. Besten Dank für die Unterstützung!

Gruß

Jogi

Welche Kurve hast du verwendet? Habe aktuell ein ähnliches Problem. :gfreu: