hubi

Urgestein
Ich habe gerade mit der Abdichtung meiner /6 begonnen. Dazu natürlich erstmal die Köpfe runter und dann die Zylinder gezogen.Nachgemessen, jawohl, tatsächlich 90er Bohrung.
Dichtsatz letzte /6 enthält einen O-Ring, der sich aber nirgends auf dem Zylinderfuss fand. Also hab ich mal nachgemessen, hätte ja sein können, das durch irgendeine Begebenheit doch noch die Version mit Fussdichtung drin ist und jemand die Fussdichtung rausliess, wegen Verdichtungserhöhung, schliesslich sind die Pleuel auch nach allen Regeln der Kunst (wirklich schön gemacht) erleichtert.
Ergebnis der Messung: Zylinderfuss 97 mm, Bohrung im Gehäuse 99 mm!!!!! ?(
Hat gehalten, offensichtlich schon länger, ist schon das 0,5mm-Übermass drin.
Keine Druckspuren oder übermässiger einseitiger Verschleiss!
Was also tun? Risiko spielen und wie gehabt zusammenbauen? Oder Power-Kit verbauen? Die 1000er Köpfe die ich noch daheim hab sind nicht mehr gut, einer ist Schrott, den kann man nur noch zum Spielen nehmen.
Die Köpfe, die montiert sind, sind wesentlich neuer, lt. Rechnung vom Vorbesitzer 97 als Neuteile draufgemacht worden, bleifrei, und eckige Version.
Haben gerade mal 10000 km, also zu schade zum wegwerfen.
Fragen über Fragen( Power-Kit, Köpfe anpassen lassen und original 1000er-Zylinder, etc....)
 
Hallo Hubi,

wenn sonst keine Mängel dran sind, würde ich es so lassen.

Kannst du dich noch erinnern, als wir uns am Samstag über die Tuner unterhalten haben, die bei den 1043cc Motoren die Zylinderfüße abdrehen, damit Sie ins Motorgehäuse passen, ohne die Bohrungen im Gehäuse aufzuspindeln? Die 1043er Mahle-Zylinder haben ja 97mm Bohrung. Und die Motorgehäuse der GS haben auch nur 99mm. Da sind die Wandungen des Zylinderfußes wirklich papierdünn. Anscheinend hält sowas trotzdem. Ich wollte es fast nicht glauben, als mir Herr Pepperl von HPN solche Zylinder gezeigt hat.

Insofern sind deine Maße wohl eher unkritisch.

Grüße
Marcus
 
Was mich daran stört, ist eher, daß die Zylinder keine Führung im Gehäuse haben.Es ist ja rings um den Zylinderfuss ein Millimeter Luft. Und die Abdichtung mittels O-Ring haut ja auch nicht hin, muss rein über Dichtmasse passieren....
 
Hallo,

Mit Silikon wird das einwandfrei dicht, wenn die Dichtflächen plan sind. Die R100R hatten ab Werk am Zylinderfuß nur Silikon. Einen Dichtring gab es da gar nicht mehr (auch wenn er im ETK drin steht :schock: ). Meine beiden R100R jedenfalls hatten beide keinen O-Ring.

Grüße
Marcus
 
Hab mal ein paar alte Freds durchgesehen, da ist einer dabei, da gehts um ein ähnliches Thema. Von Dir, Marcus, kam dann die Erleuchtung: Der 1070er hat gar nichts mehr Dichtfläche abwärts, was führen könnte. Hab ich also wohl etwas überbewertet mit der Führung. Werde alles wiedere brav zusammenbauen und die gesparte Kohle lieber anders anlegen (Hoske, vielleicht....)
 
Was hat man eigentlich früher als Nichtraucher und Nicht-Kaffeetrinker in den Schrauberpausen gemacht?
Ich meine, als es Foren im allgemeinen und dieses im speziellen noch nicht gab?
 
?
Die Schiebelehre geputzt und Schokolade gegessen?
Oder die Pin-Ups im Spind .. angehimmelt?
Oder aufn Cola zu McDoof?
Eher den 68er Käfer restauriert?
Klärt uns auf Männer.....