Schlingel
Beweglich Mit Wonne
...ja, klingt tatsächlich so. Glockernd; nicht klockernd. Ich hatte zuerst die Kurbelgehäuseentlüftung in Verdacht. Pertinaxplättchen ok, Feder mit neuer Feder gewechselt. Geräusch bleibt gleich und ist nur bei niedrigen Umdrehungen zu hören und, was alles noch ominöser macht, manchmal gar nicht. Die Maschine läuft völlig normal und zuverlässig.
Nachgedacht :
1. Getriebe ist noch nie geöffnet worden seit 243.000km und 50 Jahren
2. was, wenn das ölpumpenseitige Nockenwellenlager ausgelaufen ist ? Gelagert direkt im Block ohne zusätzliche Buchse. Wäre ein Riesenaufwand : Motorgehäuse total nackig machen, Lagerung aufbohren und Buchse einsetzen. Müsste ich weggeben. Kann ich selber nicht machen
Der Winter ist im Anmarsch und ich werde so vorgehen :
1. Getriebe ausbauen und neu lagern (den Lagersatz habe ich seit ca. 10 Jahren für den Fall der Fälle herumliegen)
2. finde ich kein auffällig defektes Getriebelager : Ventilspiel übergross einstellen, Motor auf OT = Nockenwelle entlastet.
Dann Kupplung ausbauen, Ölpumpendeckel abnehmen, Rotor ausbauen und auf übermässiges, fühlbares hinteres Nockenwellenlager-Radialspiel prüfen.
Ich bin echt gespannt, was ich da vorfinde. Habe ein ähnliches Geräusch noch nie in 49 Jahren mit den 2V Boxern gehört.
Ausgelaufene Pleuel und Kurbelwellenlager klingen polternd und sind leicht zu identifizieren. Aber dieses schabend schlurfende, glockernde Geräusch gibt mir Rätsel auf.
LG
Martin
Nachgedacht :
1. Getriebe ist noch nie geöffnet worden seit 243.000km und 50 Jahren
2. was, wenn das ölpumpenseitige Nockenwellenlager ausgelaufen ist ? Gelagert direkt im Block ohne zusätzliche Buchse. Wäre ein Riesenaufwand : Motorgehäuse total nackig machen, Lagerung aufbohren und Buchse einsetzen. Müsste ich weggeben. Kann ich selber nicht machen
Der Winter ist im Anmarsch und ich werde so vorgehen :
1. Getriebe ausbauen und neu lagern (den Lagersatz habe ich seit ca. 10 Jahren für den Fall der Fälle herumliegen)
2. finde ich kein auffällig defektes Getriebelager : Ventilspiel übergross einstellen, Motor auf OT = Nockenwelle entlastet.
Dann Kupplung ausbauen, Ölpumpendeckel abnehmen, Rotor ausbauen und auf übermässiges, fühlbares hinteres Nockenwellenlager-Radialspiel prüfen.
Ich bin echt gespannt, was ich da vorfinde. Habe ein ähnliches Geräusch noch nie in 49 Jahren mit den 2V Boxern gehört.
Ausgelaufene Pleuel und Kurbelwellenlager klingen polternd und sind leicht zu identifizieren. Aber dieses schabend schlurfende, glockernde Geräusch gibt mir Rätsel auf.
LG

Martin