Hallo,

Mal wieder eine Frage.

Das Anlasserrelais hatte unten ander Platte mit den Steckkontakten so eine Art Vergußmasse drauf.Die war so brüchig das die nach dem saubermachen nicht mehr vorhanden war.
Kann ich das Teil so weiterverwenden oder muss da wieder was druff.So zweikomponentenharz oder so.Oder war das nur eine Dreckkruste?
Hier mal ein Bild,nach dem Putzen.
Anhang anzeigen 131956

Hallo,

ist natürlich nicht mehr altersgerecht und originalgetreu. :entsetzten:
Ergibt glatt einen Punktabzug.

Gruß
Walter
 
Hallo,

Mal wieder eine Frage.

Das Anlasserrelais hatte unten ander Platte mit den Steckkontakten so eine Art Vergußmasse drauf.Die war so brüchig das die nach dem saubermachen nicht mehr vorhanden war.
Kann ich das Teil so weiterverwenden oder muss da wieder was druff.So zweikomponentenharz oder so.Oder war das nur eine Dreckkruste?
Hier mal ein Bild,nach dem Putzen.
Anhang anzeigen 131956

zweite Frage.
Ich möchte den Original Blechregler nicht verbauen.Da ich noch einen neueren mit Plastikgehäuse(Rot)rumliegen habe,kommt der dran.Kann der direkt an den Rahmen oder muss da was Vibrationsdämmendes dazwischen.


Wenn das schon mühevoll geputzt ist: haste die Funktion mal geprüft?
Vielleicht lohnt es auch, mal einen Blick auf die Innereien zu werfen.
 
Auch wenn schon lange nix von mir kam.
Es geht in kleinen schritten weiter.
Bin grad an den Gasern bzw.den Zügen.

Nun hat meine an den Gasern das gebogene Führungsrohr.
Laut diesem DB Eintrag http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?62098-Serviceinfo-Gasz%FCge-R90S
wurden die durch die geraden umgerüstet.
Es steht aber nix warum.Weis das jemand.Können die Schieber klemmen also Unfallgefahr oder warum.
Weis bestimmt jemand der S Spezialisten.:D
Andere dürfen aber auch Antworten;)
 
Die gebogenen Röhrchen erhöhen den inneren Reibungswiderstand gegenüber gebogenen Bowdenzügen mit Teflonhülle. Das kann im Extremfall bis zum durch"gesägten" Röhrchen führen.
 
Hallo Jungs,

Bin gerade am Kabelbaum.Ich habe zwar vorher Bilder gemacht,aber die die ich jetzt brauche natürlich nicht.
Ich hoffe mal aufs Forum.Bin mir nicht sicher ob der Kabelbaum der zur Instrumtenkombi geht,der mit dem großen Stecker,richtig verlegt ist.Ninter der Lampe spannts doch ein wenig.Ist das so richtig das der Kabelbaum hinter der Lampe unter der unteren Gabelbrücke verläuft.
Also schaut mal und gebt laut.
IMG_3893.jpgIMG_3895.jpgIMG_3897.jpgIMG_3898.jpg
 
Das ist richtig so.
Aber deinen Lampentopf hättest du ja schöner machen können. ;)

Ich weiß nicht, ob das schon mal Thema war; dein Rahmen ist nicht original.
 
Danke Michael,

Dann muss das halt so.
Ja manche Teile hätte ich doch komplett zerlegen sollen und dem Pulverer mitgeben können.
Wird halt keine besser wie neu Restauration.Die Lackteile bleiben ja auch erstmal so wie sie sind.

Der Rahmen.Ja woisch das ist ein 74er /7 Prototyp Versuchsrahmen.Der Einzigste den es so gibt.Besonders wertvoll.
 
Jetzt mal im Ernst: Wurde der getauscht?

Gehe ich von aus.Die Rahmennummer ist ganz normal eingeschlagen und mit Stempel versehen.
Der Tank ist ja auch mit Schraubdeckel.Da wurde wohl mal geschrottetes erneuert.
Bei der Front zb.sind alle Teile von 74 auch das Vorderrad.Das Hinterrad ist aber von 77.
Macht mir jetzt nix aus.Der Rahmen ist ja dann auch stabiler.Ist halt nicht 100% Original.
 
Hallo Klaus,

Die Verlegung des Kabelbaums stimmt nicht so. Ich habe mal eben geguckt in der Garage und ein Bild geschossen. Bei meiner /7 geht der Kabelbaum rechts vom Lenkkopf zu den Instrumenten hoch. So war das original verlegt, dann ist da keine Spannung drauf.

Instrumentekabelbaum.jpg

Nur war bei mir nach > 220 tkm der Außenmantel beschädigt vom Scheuern gegen das Knotenblech. Und da ich keine Lust auf einen neuen Kabelbaum hatte, habe ich das mit Textilband ausgebessert :D.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:


Ps
Irgendwie bekomme ich die Orientierung des Bildes nicht gut, bin wohl zu doof dafür :nixw:

### Der Admin hat's gerichtet, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Klaus,

Die Verlegung des Kabelbaums stimmt nicht so. Ich habe mal eben geguckt in der Garage und ein Bild geschossen. Bei meiner /7 geht der Kabelbaum rechts vom Lenkkopf zu den Instrumenten hoch. So war das original verlegt, dann ist da keine Spannung drauf.

Anhang anzeigen 139628

Nur war bei mir nach > 220 tkm der Außenmantel beschädigt vom Scheuern gegen das Knotenblech. Und da ich keine Lust auf einen neuen Kabelbaum hatte, habe ich das mit Textilband ausgebessert :D.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:


Ps
Irgendwie bekomme ich die Orientierung des Bildes nicht gut, bin wohl zu doof dafür :nixw:

### Der Admin hat's gerichtet, Hans ###

Hallo,

Der MM sacht es ist richtig bei mir.Der Ton sacht so wie bei ihm ist es richtig?(. Verwirrung macht sich breit.
Kann es sein das es BMW bei der Montage auch nicht so genau genommen hat?

Ich werde das Kabel mal so wie bei Ton verlegen.Und wenn es beim Lenken nicht zwickt,lass ich es so.Denn es spannt schon ziemlich wenn es so wie jetzt unter der Gabelbrücke verlegt ist.Der Kabelbaum noch weiter nach Vorne geht nicht.
 
An meiner /6 ist der Kabelbaum für die Kontrollanzeigen auch um den Lenkkopf verlegt. Nur der Hauptkabelbaum ist unterhalb der Gabelbrücke.
Im WHB sieht es ebenso aus.
 
Das ist richtig so...

Hallo Klaus,
Die Verlegung des Kabelbaums stimmt nicht so...

Hallo, Der MM sacht es ist richtig bei mir.Der Ton sacht so wie bei ihm ist es richtig ?(. Verwirrung macht sich breit...

An meiner /6 ist der Kabelbaum für die Kontrollanzeigen auch um den Lenkkopf verlegt. Nur der Hauptkabelbaum ist unterhalb der Gabelbrücke. Im WHB sieht es ebenso aus.

Haalllo,
was fällt euch ein, so herzufallen über Michael. Immerhin ist er unser Chef... ;)
 
Haalllo,
was fällt euch ein, so herzufallen über Michael. Immerhin ist er unser Chef... ;)

Deswegen hab ich nicht die Kabelbaumkompetenz. :D
Ich hab das auch auf Werksbildern so gefunden, aber das ist wie wir wissen auch nicht immer Maß der Dinge.

PS: Bei genauem Hinsehen habe ich gemerkt, dass ich nur auf den Hauptstrang geschaut habe... :&&&:
 
Hi,

ich würde es machen wie Ton, (hab ich bereits) sonst würde die Verzweigung des Kabelbaumsan der Stelle wo sie ist, keinen Sinn machen.

LG
Dieter
 
Hallo,

bin mal wieder am schrauben.Und komme gleich wieder mit fragen.

Die Sitzbank hat ja an der Unterseite so Auflagegummis zum Heckrahmen.
diese sitzen vorne und hinten an den Rahmenrohren an.Aber die zwei in der Mitte haben einen Spalt.Ist das immer so.Oder gehört da ein anderer Gummi dran.Muss dazu sagen es ist nicht die Originalsitzbank sondern eine andere von einer 90S
IMG_3908.jpg

Hier sieht man den Spalt.Der ist auf der Seite mit den Scharnieren genauso.Sitzbank sitzt aber augenscheinlich gerade, auch die Tank-Sitzbank Linie stimmt.

IMG_3909.jpg

Zweite Frage.Ich nehme diese Japanzündspulen, da eine Ignitech Zündung reinkommt mit doppelzündung.Muss ich die Originalbefestigungslöcher mit Kabel verbinden und an Masse führen?Hab ich schonmal gesehen.

IMG_3910.jpg

IMG_3911.jpg

Dank euch schonmal :D
 
Nein, die Befestigungslöcher haben keine elektrische Verbindung zur Spule.
Kannst Du offen lassen.
Für die Sitzbank gibts bei BMW unterschiedlich lange Gummipuffer...
 
Hallo,

bin mal wieder am schrauben.Und komme gleich wieder mit fragen.

Die Sitzbank hat ja an der Unterseite so Auflagegummis zum Heckrahmen.
diese sitzen vorne und hinten an den Rahmenrohren an.Aber die zwei in der Mitte haben einen Spalt.Ist das immer so.Oder gehört da ein anderer Gummi dran.Muss dazu sagen es ist nicht die Originalsitzbank sondern eine andere von einer 90S
Anhang anzeigen 144358

Hier sieht man den Spalt.Der ist auf der Seite mit den Scharnieren genauso.Sitzbank sitzt aber augenscheinlich gerade, auch die Tank-Sitzbank Linie stimmt.

Anhang anzeigen 144359

Der guten, strammen, gleichmässigen Auflage der Gummis sollte man viel Bedeutung beimessen. Liegen die nicht gut und gleichmässig auf, wird die Kraft an unangenehmen Stellen eingeleitet........z.B. Scharniere, bzw. deren Bolzen, dann wird es aufwändiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch,

Das hatte ich mir gedacht, das es nicht gut sein kann wenn die sitzbank nicht an den gummis aufliegt.Ich gugg mal an der anderen Schale ob ich da Gumminöpsel verwenden kann.

Vorhin war ich beim Scheinwerfer.Den hatte ich ja komplett auseinander zum Putzene .Alles wieder schön mit den Klammern zusammengemacht.
Jetzt geht aber die Lampe nicht ins Gehäuse.Das wird unten ja nur geclipst.Habe es oben zuerst draufgesteckt und wollte es dann unten einclipsen.Geht aber auch mit Kraft nicht.Wenn ich unten einclipse geht es.Dann bekommt man den Ring aber oben nicht über den Falz.
Gibts da noch einen Trick?
Hab jetzt abgebrochen weil mir dabei immer wieder ne Klammer davongeflogen ist.Morgen probier ich nochmal.