Eigentlich wollte ich grad in die Werkstatt zum schrauben, leider ist mir grad daran der Spaß verhagelt!
Seht selbst:
Anhang anzeigen 82577
dann die andere Seite:
Anhang anzeigen 82578
Das sieht mir mehr noch ungeeignetem Material und Herstellverfahren aus. Wenn ich das richtig sehe, ist der Bruch körnig. Bei einem Aluschmiedeteil mit der richtigen Legierung wäre das vielleicht nicht passiert. Obwohl, ich sehe da gerade FORGED. Und von Kerbwirkung durch Ritzen in Alu hat man bei TOMMASELLI wohl auch noch nichts gehört. Wie wäre sonst die Schlagbuchstabenbeschriftung genau neben der Bruchstelle zu erklären?
Oder wurde da nach dem Kauf nachträglich noch verschlimmbessert?
Ist das eine 248er oder K Gabelbrücke? Diese K-Gabel hat doch Ø41,4 oder später Ø41,7.
Gruß
Wed
Zuletzt bearbeitet: