Hallo,

gestern Abend habe ich den Motor in meinen Rahmen geschraubt. Weil es so schön wunderschön aussieht, möchte ich meine Freude darüber mit Euch teilen :gfreu:
Anbei ein Bild vom aktuellen Stand. Ich hoffe, dass ich bis zum Boxerkunsttreffen fertig bin.

Gruss Christian
 

Anhänge

  • Rahmen mit Motor.jpg
    Rahmen mit Motor.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 4.014
Bis zum Boxerkunsttreffen?
Vor Weihnachten, schätze ich! :applaus:

Der Rahmen hat ja ordentlich Versteifungen bekommen! )(-:
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

gestern Abend habe ich den Motor in meinen Rahmen geschraubt. Weil es so schön wunderschön aussieht, möchte ich meine Freude darüber mit Euch teilen :gfreu:

Das sieht ja messerscharf aus! :respekt:

Hast Du mit der Schwinge schon einen TÜV-Menschen erschreckt oder kommt das erst noch?

... übrigens, nicht vergessen: am linken Zylinder sind Deine Ventile lose! :&&&:
 
Geil...

sieht sehr gut aus... :respekt: ist die ober gabelbrücke ne umgedrehte untere? was kommt denn da für ne gabel rein? Schwinge ist top... :wink1:
 
Hi Christian,

sieht schon gut aus mit den Verstärkungen und der Schwinge :respekt:

Warum hast Du den Heckrahmen angeschweißt und nicht schraubbar gemacht ?

Ist die Schwinge verlänger?
Federweg hinten?
Welche Gabel vorne?

Bin gespannt wie es weitergeht..... mmmm
 
Guten Abend,

mit fertig bis Weihnachten da glaube ich nicht dran, den ich habe noch einen Umbau von einer Werkstatt zu einer Praxis am Hals :evil:
Das mit der Schwinge habe ich mir einfach bei den Six Days Rennern abgeschaut und bei Yammermaha, die habe es auch schon so gebaut. Mit der Schwinge in Cantileverbauweise bekomme ich eben zusätzlich Verwindungssteifigkeit. Wenn man die Linie seitlich betrachtet, hat die einen beinahe geraden Zug vom Lenkkopf bis zur hinteren Radachse. Die Schwinge habe ich um exakt 50mm verlängert.
Mit dem TÜV habe ich keine Probleme, da ich quasi vom Fach bin. D.h. ich mache in meiner Arbeit Gutachten für Fahrzeuge und eintragen lasse ich als "Dienstleistung" erledigen, was die Kollegen vom TÜV eigentlich auch sind :aetsch:
Die Gabelbrücken sind von Husqvarna, ebenso wie die Gabel, es wird eine Marzocchi Shiver 45mm aus einer HQV 610TE mit Scheibenbremse. Wahlweise kann ich eine 50 Magnum einbauen, die auf Trommelbremse ungebaut wurde um bei Klassik rennen mitfahren zu können (Rahmen ist Bj 8/76)
Ich wollte am Ende eine ganz schlichte Optik, deshalb habe ich mich auch für das Anschweissen des Heckrahmens entscheiden, weil es noch leerer aussieht. Gerade den Bereich unter der Sitzbank, also hinter dem Getriebe wollte ich so haben, dass man da durchschauen kann. Zum Federweg hinten kann ich gar nicht viel sagen, weil ich es nicht ausgemessen habe. Ich nehme einfach mal an, dass es auf alle Fälle besser ist als bei der /7 somit ist es denke ich gut. In der unbelasteten Stellung steht die Schwinge auch steiler nach unten und sie geht weiter rein. Dazu habe ich auch das Kreuzgelenk der Kardanwelle bearbeitet, damit es beim gänzlichen Ausfedern, bzw. Einfedern nicht klemmt.
Ich denke ich werde ein paar Bilder einstellen so nach und nach wie es eben weitergeht.
Als echter Zweiventiler habe ich immer ein par Ventildeckel am Mann um Notizen zu machen :applaus:

Gruss Christian
 
Original von FeuerFritz
Anbei ein Bild vom aktuellen Stand. Ich hoffe, dass ich bis zum Boxerkunsttreffen fertig bin.
Gruss Christian

Das hoffe ich auch. :oberl:

Ich hoffe aber, daß ich Dir mit meinen Fragen in Hohlenfels nicht auf den Sack gehe. :D

Dirk :bier:
 
Hallo,

gerade habe ich die Kardanwelle in die Schwinge gesteckt. Jetzt geht es mit der Familie weg zum Meilenwerk nach Böblingen histroische Autos anschauen. Und am Abend werde ich die Schwinge mit Hinterrad einbauen. Und dann rollt die Sache auf einen Rädern :applaus:

Gruss Christian
 
Original von detlev
Sag ich ja: Weihnachten! :yeah:

naja, ich sag mal nicht ganz ausgeschlossen, wenn es aber auch sooooo Spass macht mmmm

Habe gerade nur kurz 2 Std. geschraubt und weil die Freude so groß war, bin ich gleich hoch in die Wohnung, und habe noch eine Flasche Wein aufgemacht :rotwein:. Und weil Ihr so neugierig seid habe ich auch ein paar Bilder parat :wink1:

Schönen Abend noch, ich habe ihn (schon 1/2 weg)

Christian
 

Anhänge

  • Chassis1.jpg
    Chassis1.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 2.836
  • Chassis2.jpg
    Chassis2.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 2.536
  • Chassis3.jpg
    Chassis3.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 2.487
Hallo,

kann jemand eine Positiverfahrung zu einem Sattlerbetrieb geben?

Ich möchte meinen Sitz inkl. Schaumunterkern machen lassen. Eine Schale, welche die Unterkonstruktion darstellen soll, habe ich schon angefertigt.

Danke für die Tipps.

Christian
 

Anhänge

  • Sitzunterteil.jpg
    Sitzunterteil.jpg
    118 KB · Aufrufe: 2.075
Bei mir am Ort gibts einen guten, ist aber nicht schnell und nicht ganz billich.
 
Servus,
die :gfreu: Niederlassung hier in M hat mich zu
Hanika Autosattlerei GmbH
Karlsfelder Str. 34A
80995 München
089 3 13 52 67
geschickt.
War mit der Bank von der /7 da. Gute Arbeit und fairer Preis.
Gehe ich wieder hin.

Mega-Geiles Mopped baust Du dir da :sabber: :applaus:
Die Ölwanne is zu tief :oberl:
 
N'Abend Christian,

die Position des hinteren Kotflügel gefällt mir nicht. Ich würde den Kotflügel so anbauen das der Nummerschildhalter nahezu senkrecht steht, dann läuft der Kotflügel auch parallel zum Hinterrad. Es ist mir ein Rätsel warum an Enduros oft die Hinterradkotflügel fightermäßig zum Himmel zeigen. Wo liegt der Sinn in dieser Montage des Kotflügels ?( außer das es dir gefällt ?( ist im übrigen eine ernst gemeinte Frage.


Schönen Sonntach noch wünscht...
 
Na, weil erstens das Hinterrad genügend Federweg benötigt, zweitens bei Wheelies und Sprüngen das Nummernschild nicht schleifen soll und last but not least der Hinter dir Fahrende auch was vom hochspritzenden Dreck abkriegen soll ;;-)
 
Original von Strassenkehrer
N'Abend Christian,

die Position des hinteren Kotflügel gefällt mir nicht. Ich würde den Kotflügel so anbauen das der Nummerschildhalter nahezu senkrecht steht, dann läuft der Kotflügel auch parallel zum Hinterrad. Es ist mir ein Rätsel warum an Enduros oft die Hinterradkotflügel fightermäßig zum Himmel zeigen. Wo liegt der Sinn in dieser Montage des Kotflügels ?( außer das es dir gefällt ?( ist im übrigen eine ernst gemeinte Frage.


Schönen Sonntach noch wünscht...

Hallo,

ja, das stimmt ich habe den Kotflügel schon einmal hinten weiter runtergebaut, weil ich auch die gerade Linie haben will. So wie das Mopped jetzt steht ist auch das hintere Federbein noch zu stramm eingestellt und hat nicht eingefedert. Es soll noch ca. 25mm Negativfederweg haben und dann wird es noch besser. Sollte es dann immer noch nicht ok sein, dann werde ich das Schutz"blech" noch weiter nach hinten schrauben und dadurch kommt es noch mehr in die waagerechte. Ich habe noch ein Bild, welches die Seitenansicht zeigt, war aber noch im Rohbau.

Gruss Christian

P.S. Streetfighter find ich auch zum kot...
P.S.S. Der Bremshebel bleibt so, weil bremst gut genug, und ist vom Boden weg
 

Anhänge

  • Seitenansicht.jpg
    Seitenansicht.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 1.629
N'Abend Christian,

mit diesem Kotflügel habe ich an meiner G/S auch gekämpft. Dazu habe ich einen original G/S Kotflügel gekürzt und dann verdeckt durch die Sitzbank den UFO-Kotflügel angebaut. Um dann im nächsten Jahr die Maschine völlig um zu bauen und einen anderen Kotflügel zu verwenden.

Ist eben wie mit der Modelleisenbahn man wir nie fertig...

Frohes Schrauben wünscht...
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

kann jemand eine Positiverfahrung zu einem Sattlerbetrieb geben?

Ich möchte meinen Sitz inkl. Schaumunterkern machen lassen. Eine Schale, welche die Unterkonstruktion darstellen soll, habe ich schon angefertigt.

Danke für die Tipps.

Christian

Howdy Christian,

der hier ist echt klasse:

CUSTOM SEATS
Michael Bytzek
Blumenstrasse 35/1
71106 Magstadt
Tel/Fax : 0 71 59-9 33 76 4

LINK

hab dort schon ein paar Sitzbänke machen lassen und war immer richtig zufrieden.

Gruß
der Indianer
 
Original von Strassenkehrer
Es ist mir ein Rätsel warum an Enduros oft die Hinterradkotflügel fightermäßig zum Himmel zeigen. Wo liegt der Sinn in dieser Montage des Kotflügels ?( außer das es dir gefällt ?( ist im übrigen eine ernst gemeinte Frage.

Hallo !

...damit vielleicht nicht das passiert ;(
Foto ist nach erfolgten Rückbiegeversuchen aufgenommen,, Aluhalter und Rücklicht waren eingerissen...

Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • Kopie von 102-0235_IMG.jpg
    Kopie von 102-0235_IMG.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 1.339
Hallo,

heute Mittag habe ich den Tank vom Lackierer abgeholt :hurra:
Wenn ich heute die Familie versorgt habe, werde ich schnellstens in die Werkstatt flitzen und basteln.

Christian
 
Es ist eine BMW !?!?!

Hallo,

jetzt ist es raus, es ist eine BMW. Jetzt dass der Propeller drauf ist habe selbst ich es erkannt :hurra:
So langsam nimmt die Sache Formen an. Nun werde ich noch mal zum Indianer seinem Tipp gehen und wegen dem Sitzmöbel vorsprechen.

Gruss Christian
 

Anhänge

  • Seite mit Tank.jpg
    Seite mit Tank.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 1.405
RE: Es ist eine BMW !?!?!

Original von FeuerFritz

So langsam nimmt die Sache Formen an. Nun werde ich noch mal zum Indianer seinem Tipp gehen und wegen dem Sitzmöbel vorsprechen.

N'Abend Christian,

Du planst den ersten auf einer Q verbauten Schneider-Sitz ? ;)

So, wie die Rahmen-Bedingungen aussehen ( :applaus: ), sind lange Sitzungen doch wohl eher unwahrscheinlich .... :D

Gruß
Ulf