Hallo Christian,

noch ein paar Fotos, gerne auch in Aktion, wären schön :sabber:

Aber davor erst einmal :applaus: :applaus:

und viel :respekt: vor so toller Arbeit!

Viele Grüße

Marcus
 
Original von detlev
Zum Glück sind Motorräder nicht in der Lage ihr Gewicht von einem aufs andere Rad zu verlagern... :lautlach:

Aber trotzdem ergibt die Addition der Rad/Achslasten eines Fahrzeuges niemals das Gesamtgewicht des Fahrzeuges.

Viele Grüsse

Ralf
 
Und warum nicht?
Wenn die Räder gleich hoch stehen, d.h. eins auf der Waage und das andere auf einem Brett mit der gleichen Dicke?
 
Hallo Detlev,

ich habe in meiner beruflichen Laufbahn bei der Michelin einige hundert Fahrzeuge Achsweise und auch Radweise zur Ermittlung des korrekten Reifenluftdruckes verwogen.
Die Fahrzeuge standen immer eben, sprich der Höhenunterschied zwischen der Waage und dem „andern Rad“ wurde ausgeglichen.
Die Addition der gewogenen Achs/Radlasten ergab immer ein unterschiedliches Ergebnis zum Ergebnis wenn das Fahrzeug komplett verwogen wurde.

Besser erklären kann ich es Dir leider auch nicht.

Viele Grüsse

Ralf
 
Hallo,
wer misst misst Mist!
wie groß waren denn die Unterschiede zwischen Radweise- und Gesamtwägung?
Ich glaube auf das eine oder andere Kilo kommt es nicht an.
Alles unter 200 oder 190 kg finde ich schon klasse.
Vielleicht finde ich demnächst auch noch ein paar Trümmer die zum Altmetall müssen.
@Feuerfritz

Tolles Moped, wir wollen Bilder sehen (Lack muss nicht sein, Silberpfeil?)
Ullil
 
So ca. zwischen 5-10%, allerdings "kämpften" die Fahrzeuge auch in andern Gewichtsklassen.

Die größte Radlast die ich jemals gewogen habe, waren 21 to, an einem Holmer Terra Dos mit vollem Bunker.

viele Grüsse

Ralf
 
das versteh ich jetzt aber überhaupt nicht. Wenn doch ein Fahrzeug auf zwei Aufstandspunkten ohne entlastenden (oder belastenden) Einfluss von außen steht, muss sich doch sein Gesamtgewicht auf diese beiden Punkte aufteilen.

Und wenn das so ist, müsste sich IMHO auch der Druck auf beide Punkte messen lassen und diese Einzelgewichte müssten addiert wieder das Gesamtgewicht ergeben!?

Wenn nicht, warum nicht?? mmmm
 
Original von RalfG
Aber trotzdem ergibt die Addition der Rad/Achslasten eines Fahrzeuges niemals das Gesamtgewicht des Fahrzeuges.
Was solls denn sonst ergeben?

Diese Methode wird sogar bei technischen Abnahmen auf Rennveranstaltungen angewandt.
 
Original von RalfG
Hallo Detlev,

ich habe in meiner beruflichen Laufbahn bei der Michelin einige hundert Fahrzeuge Achsweise und auch Radweise zur Ermittlung des korrekten Reifenluftdruckes verwogen.
Die Fahrzeuge standen immer eben, sprich der Höhenunterschied zwischen der Waage und dem „andern Rad“ wurde ausgeglichen.
Die Addition der gewogenen Achs/Radlasten ergab immer ein unterschiedliches Ergebnis zum Ergebnis wenn das Fahrzeug komplett verwogen wurde.

Besser erklären kann ich es Dir leider auch nicht.

Viele Grüsse

Ralf

bei 4 Auflagepunkten hast du immer eine Abstützung der 3 außerhalb der Waage liegenden Räder, also verfälscht sich der Druch auf die Wagge

wenn du nur 2 Punkte hast muss das Ergebniss stimmen - bin ich überzeugt
 
Original von RalfG
So ca. zwischen 5-10%, allerdings "kämpften" die Fahrzeuge auch in andern Gewichtsklassen.

Die größte Radlast die ich jemals gewogen habe, waren 21 to, an einem Holmer Terra Dos mit vollem Bunker.

viele Grüsse

Ralf

Das ist eine Rodemaschine, habe ich eben gelernt. ;;-)
Bei Vierradfahrzeugen kann ich mir aufgrund der Achskonstruktion und Federung gewisse Differenzen
vorstellen. Aber Zweiräder lassen sich korrekt wiegen wie beschrieben.
 
Ich habe zum Wiegen bei mir in der Halle einen Catwalk aufgebaut (aus den alten Deckenplatten die ich schon verschenken/tauschen wollte. Hier zu sehen http://www.2-ventiler.de/board/attachment.php?attachmentid=17331 ). Dieser war ca. 5m lang und 5cm hoch. In der Mitte stand die Waage, welche die gleich Höhe hatte wie der Catwalk. Das Mopped stand beim Wiegen also immer eben.
Wenn ich beim Tüv bin steht das ganze Mopped auf eine großen Waage auf welcher auch LKW draufpassen, kann aber nichts darüber sagen ob die 160kg bis 40 to. im gleichen Toleranzfeld wiegt :---)

Aber was solls +/- 5kg fährt wie ein Fahrrad, gestern erneut erprobt %hipp%

Gruss FF
 
Hallo Hofe,

wie alles auf der Welt nur eine Frage des Preises.

1.Hand (ich gekauft !)
EZ10/94
80.000km
E220T
Sportline
Stoff schwarz karo
klima
Automat
Sitzheiz
4 El. Fenster
Schiebedach
Navi Audio 30
7x15 Alu 8-Loch glanzgedreht (neue Felgen)
unfallfrei
keine AHK

sag was !! schau aber bitte vorher bei Mobile nach einem unter 100.000km oder hätte ich 200.000 sagen sollen :D

Gruss
 
Die anderen Moppeds haben die Sixdays in ihre Mitte genommen. Willkommen daheim ))):

Gruss FF
 

Anhänge

  • Eintracht.jpg
    Eintracht.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 740
Hallo FF,
schönes Teil hast Du da gebaut. Kannst Du mal Fotos einstellen, auf denen man mehr sehr kann. Irgendwie sind die alle etwas dunkel. Schieb mal raus in die Sonne den Bock.....
 
Original von AndiP
Hallo FF,
schönes Teil hast Du da gebaut. Kannst Du mal Fotos einstellen, auf denen man mehr sehr kann. Irgendwie sind die alle etwas dunkel. Schieb mal raus in die Sonne den Bock.....

Hohlenfels 2010 bringt Licht ins Dunkel ::-))

FF
 
Hallo,

heute habe ich mal die Sitzbank, bzw. den Schaumkern zurecht gefummelt. Um zu sehen wie die Optik ist habe ich mal einen dunklen Lappen darüber gezogen. Wie seht Ihr die Sache?? ich denke ist noch zu klobig :nixw:
Zu bedenken bleibt, ich kann jedoch nicht allzuweit runter weil die Batterie in der Sitzbank versteckt ist. evtl. max noch 2cm
Bilder sind nicht besonders gut Handyknipse :---)
 

Anhänge

  • Sitzbank 1.jpg
    Sitzbank 1.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 555
  • Sitzbank 2.jpg
    Sitzbank 2.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 558
  • Sitzbank 3.jpg
    Sitzbank 3.jpg
    195 KB · Aufrufe: 571
Hallo,
so geht das mMn gar nicht :(
Es sollte zumindest eine Abdeckung in Höhe der Sitzbankkante hinten bis zum Ende des Heckrahmens Laufen.
Das gibt eine schönere Linie und da drunter hast du dann noch Platz für die Sonnenbrille ;;-)
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

heute habe ich mal die Sitzbank, bzw. den Schaumkern zurecht gefummelt. Um zu sehen wie die Optik ist habe ich mal einen dunklen Lappen darüber gezogen. Wie seht Ihr die Sache?? ich denke ist noch zu klobig :nixw:
Zu bedenken bleibt, ich kann jedoch nicht allzuweit runter weil die Batterie in der Sitzbank versteckt ist. evtl. max noch 2cm
Bilder sind nicht besonders gut Handyknipse :---)

Sieht schon mal sehr gut aus.
Wenn du bei schwarz bleibst bringen Dich die 2cm nicht weiter.
Du könntest die Sitzbank 2-farbig beziehen lassen oder mit nem Keder auflockern.
Das bringt optisch viel mehr.

Dirk :bier:
 
Moin Christian,

wenn Du die Sitzbank etwas streckst, und die 2cm niedriger machst wird es etwas gefälliger, ich habe mal etwas dilletantisch Dein Bild verändert.

Matthias
 

Anhänge

  • Sitzbank 31.jpg
    Sitzbank 31.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 409
Hallo,
eine schicke Lederrolle für Werkzeug o.ä. auf dem Heckkotflügel würde das Bild abrunden. Schönes Gerät :-)
 
Original von AndiP
Hallo,
eine schicke Lederrolle für Werkzeug o.ä. auf dem Heckkotflügel würde das Bild abrunden. Schönes Gerät :-)

Ja, die Idee ist gut habe schon nach einer Acerbis oder UFO Werkzeugtasche geschaut.
Werde die Sitzbank noch ein wenig tiefer machen und dahinter die Tasche und fertig.
 
ich meine auch, dass das mit der Werkzeugtasche ne gute Idee wäre. Die Bank selbst hat nen schönen 70er-Jahre-Touch.

In deinem Avatar hast du einen grauen Bezug. Ich finde, dass die Farbe auch sehr gut zu den restlichen Farben an deinem Bike passen würde.