Moin,
Die Begründung dazu ist das kein Garmin Gerät wesentlich mehr kann als die meisten deutlich billigeren Geräte
Sprich bei den Garmin geräten stimmt das Verhältnis von Preis zu Leistung nicht!
Ich hab ja lange nicht mehr so gelacht - ausgerechnet Tom Tom als Alternative zum Garmin anzubieten:
* Du möchtest zur Abwechslung unterwegs mal wandern oder einen kleinen Bootstörn unternehmen?
=> Topografische Karten (viele inzw. übrigens routingfähig) und/oder Seekarte auf's Garmin und los - TomTom => Fehlanzeige.
* Solange du ausschließlich in den USA oder Westeuropa rumfährst ist TomTom als on road Navi durchaus zu gebrauchen,
auch wenn die Kartendaten den aktuellen Navteq Maps meistens ein wenig hinterher hinken. Schon in Nord- und insbesondere Osteuropa wird's dann mit der Abdecking schon deutlich dünner, aber für den Weg von A nach B sicher noch hinreichend. Aber versuch mal mit TomTom eine Afrikareise - und es muß nicht mal in die Wildnis sein - zu unternehmen:
=> Totalausfall mangels brauchbarer Karten
Mit anderen Worten: für ein Garmin bekommst du für jede Ecke der Welt eine (halbwegs) brauchbare Karte, für ein TomTom nicht.
* Sollte es für ein Garmin der jüngeren Generation (zumo 350, Montana & Co.) mal für eine Ecke der Welt wirklich keine Karte geben, können die Teile auch mit selbst gescannten Karten und/oder Satellitenbildern umgehen.
Und JA ich weiß, daß das bei TomTom mit ttMaps prinzipiell auch funktioniert. Nur ist ttMaps ein Hobbyprojekt und beim derzeitigen Entwicklungsstand buggy bis zur Unbrauchbarkeit.
* Eine automatische Trackarchivierung, d.h. jeder Tag ist im Nachhinein per Datum / Kalender gezielt aufzurufen kennt TomTom nicht - willst du deine Reise nachvollziehbar mitloggen bedarf es Handarbeit.
* Trackback => bei TomTom Fehlanzeige
* Bei der Empfindlichkeit und Genauigkeit hatte und hat Garmin immer deutlich die Nase vorn (von dem kurzzeitigen 'Ausrutscher' Mediatek mal abgesehen).
* Für vieles was bei Garmin Selbstverständlich ist braucht bzw. brauchte es bis vor kurzem bei TomTom Software von Dritten (Stichwort: Tripmaster, OffRoadNavigator)
* Garmin hat in aller Regel die deutlich besseren Displays - schau dir mal ein GPS Map 60/62 c(sx) oder einen Montana an -
da gilt nicht 'trotz Sonne noch ablesbar', da heißt es 'je mehr Sonne desto besser' (Die genannten Displays sind eh derzeit die absolute Referenz im Navibereich)
* Du möchtest die Standortdaten 'zweitverwerten'? Bei den allermeisten Garmins kannst du irgendwo ein NMEA Signal abgreifen.
Die Liste ließe sich noch um einiges fortsetzen (ext. Sensoren, ANT, verfügbares Zubehör, ...).
Grüße Jörg.
P.S.
Ich bin mir durchaus bewußt, daß etliche der angeführten Punkte für den 'Normaluser' vollkommen belanglos sind - aber Sie machen eben den - auch preislichen - Unterschied aus und widerlegen deine These.