tomtom24

Aktiv
Huhu, meine Batterie wandert jetzt auch in den Keller ;) Jetzt gilt es das Kabel zu verlängern und ich hätte hier ein 16mm Kabel und ein 12mm. Ok, im Zweifel das dickere aber würde auch das 12 ausreichen?

Viele Grüße

Philipp
 
Hallo Philipp,
12 reicht bestimmt auch, besser ist aber 16.
Ich habe 25 mm² verlegt.
Ich habe Valeo Anlasser, bei Bosch würde ich so dick wie möglich verlegen.

Warum willst du Querschnitt sparen?
Willst du 3 Euro sparen?

Machs in 16 mm² oder noch besser 25 mm²

Edit: und verleg den 25 mm² am Besten direkt ans Getriebe, nicht an die mickrige Tachowellenhalteschraube.
IMG_0742.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Luse du musst da mal mit dem Schwamm bei, man kann den Ölstand durch das zugeschmutzte Ölglas nicht mehr sehen :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelgrößen werden in mm² bemessen. Da sind 10, 16 oder 25 mm² üblich.
12 mm² gibt es nicht; oder meinst du 12 mm Durchmesser mit Isolierung?
Könnte dann ein 16 mm² sein.
 
Huhu Luse,

hihi, ich sprach vom Durchmesser nicht vom Querschnitt :):) Hätt ich dazusagen sollen.

Was sind denn 16 Durchmesser ... sollten mehr als 25mm² sein oder? evtl . nehm ich auch das 12mm Durchmesser - das muss reichen :)

Danke auch für den Tipp mit dem Massekabel, das stört mich da sowieso an der mikrigen Tachowellenschraube ;)

Sag mal, hast Du einen Hauptständer verbaut? Und passt die Kungfulong Batterie wie du sie hast (also längs) gut rein oder soll ich sie lieber quer einbauen?

LG

Philipp
 
Moin Phillip,
ja dann...reicht das 12mm Durchmesser Kabel. :D

Hauptständer habe ich keineen, hatte aber auch vorher keinen.

Irgendjemand hat auch eine Hawker unter das Getriebe gebaut, mit Hauptständer.

Dann muss wohl eine Strebe des HS raus.
 
Servus Philipp,

Deine Angaben beziehen sich schon auf den Durchmesser der Kupferleitung?!?!

Querschnitt = [(halber Durchmesser) im Quadrat] mal PI

Wobei sich bei feinadrigen Leitungen nicht vom Durchmesser auf den
Querschnitt schließen lässt, ist ja noch viel Freiraum zwischen den Adern.

Viele Grüße,
Daniel
 
Servus Philipp,

Deine Angaben beziehen sich schon auf den Durchmesser der Kupferleitung?!?!

Querschnitt = [(halber Durchmesser) im Quadrat] mal PI

Wobei sich bei feinadrigen Leitungen nicht vom Durchmesser auf den
Querschnitt schließen lässt, ist ja noch viel Freiraum zwischen den Adern.

Viele Grüße,
Daniel

Allerdings bedeutend weniger Freiraum als bei Kabeln mit größerem Querschnitt der Einzeladern. ;;-)
 
Ah, der Jogi wars, mit der "Nix-für-Lackästheten-Kuh", auch ein Traummoped von mir, das ich noch nie gesehen habe. )(-:
 
Dem war ich, allerdings sitzt die Hawker unter der Schwinge. Und am Hauptständer muss keine Strebe raus, passt so.

Gruß

Jogi

AHA :-) Also ich hab nur eine Stebe am HS und keine hinteren Inteferenzrohre. Dennoch ist die kungfu mit 7.5 mm extrem knapp unter das Getriebe zu packen. Schwinge wäre eine interessante Alternative, hast Du da Bilder? Das wär klasse, dann könnte ich mal kucken wie ich das Ding da unten am besten unterbringe :)

Viele Grüße

Philipp
 
AHA :-) Also ich hab nur eine Stebe am HS und keine hinteren Inteferenzrohre. Dennoch ist die kungfu mit 7.5 mm extrem knapp unter das Getriebe zu packen. Schwinge wäre eine interessante Alternative, hast Du da Bilder? Das wär klasse, dann könnte ich mal kucken wie ich das Ding da unten am besten unterbringe :)

Viele Grüße

Philipp

Moin Philipp,

ich hab aber ne kleine Hawker (PC310) verbaut, die Kung Long passt so da nicht hin.

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Jogi/IMG_0227.JPG.html

Gruß

Jogi
 
Huh Jogi,

cool danke für die Bilder. 8Ah ... reicht das aus? Ansonsten sit der Ort ja perfekt :):) Muss ich mal näher betrachten ;) Danke Dir.

Philipp

EDIT: Hab da gerade noch was gefunden:
-> shop.motofreakz.de...

Das wäre ein Versuch wert :):) Aber irgendwie sauteuer ....


Moin Philipp,

ich hab aber ne kleine Hawker (PC310) verbaut, die Kung Long passt so da nicht hin.

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Jogi/IMG_0227.JPG.html

Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

die 8 Ah reichen, zumindest wenn man nicht überflüssige Verbraucher wie Zusatzscheinwerfer, Heizgriffe etc. betreibt. Die Anzahl der Startversuche ist natürlich gegenüber der Serienbatterie begrenzt. Ich hab auch nen Valeoanlasser der, nach Forumsmeinung, besser (?) durchzieht als der Bosch.

Gruß

Jogi
 
Zum grundsätzlichen Verständnis habe ich mal ein paar Kabelbeispiele zusammengestellt.
Die Typen 1 und 2 scheiden natürlich für den Einsatz am Fahrzeug aus; Typ 3 ist das klassische Fahrzeugkabel, wie es auch für Batterieanschlüsse verwendet wird.
Den höchsten Füllfaktor (also Menge Kupfer / Querschnittsfläche) hat natürlich der starre Typ 1, unter den flexiblen erreicht der Typ 4 den höchsten Wert.
 

Anhänge

Hallo,
bin zwar nicht Dirk, aber :


Anhang anzeigen 49918

Hallo alle Mathematiker
Ich habe als Rechenbeispiel ein Quadrat 10x10cm angenommen. Die grösste Kreisfläche ist: (rx r x Pi) 78,54qcm und 2mm Drähte(2500 x 3.14 qmm=78,54 qm
cm. Entweder 4 grosse Freiflächen oder etwa 2500 kleine
Für die Grundform Kreis dürfte sich die Sache gleich verhalten.
Fans können ja andere Beispiele nachrechnen :D:D
Schönen Sonntag noch, ich bin von einer 300km Runde soeben zurückgekommen.

Edit hat's dem Druckfehlerteufel wieder mal gezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Obige Rechnerei trifft natürlich nur zu, wenn der Leitungswiderstand wirklich allein vom gesamten Querschnitt der Leitung abhängt und nicht z.B. noch von der Oberfläche
 
ist es nicht einfach pi + d / 4 ?

Naja, ich werd einfach das nehme das ich hier habe, ist von nem Starthilfekabel (pkw) sollte also reichen.

Grüße
 
tomtom24;377734[B schrieb:
][/B]ist es nicht einfach pi + d / 4 ?

Naja, ich werd einfach das nehme das ich hier habe, ist von nem Starthilfekabel (pkw) sollte also reichen.

Grüße

Guten Abend
Das Starthilfekabel scheint mir auch genügend Querschnitt zu haben, Deine Formel hingegen ergibt nichts Gescheites, sorry. ))):
 
Klaus,

du willst uns jetzt hier aber nicht die Quadratur des Kreises verkaufen, oder?
Dein Beispiel mit dem Quadrat hilft hier leider nicht.

Image14.jpg

Das Bild zeigt ein ganz einfaches Beispiel:
Ganz links die Vollader mit 100% Querschnitt,
in der Mitte zwei Adern des halben Durchmessers, ergibt 50% Querschnitt,
rechts 12 Adern mit 1/4 Durchmesser, ergibt schon 75%.
Und so geht das Spiel weiter und die Summe der Adern nähert sich 100%.
 
Klaus,

du willst uns jetzt hier aber nicht die Quadratur des Kreises verkaufen, oder?
Dein Beispiel mit dem Quadrat hilft hier leider nicht.

Anhang anzeigen 50047

Das Bild zeigt ein ganz einfaches Beispiel:
Ganz links die Vollader mit 100% Querschnitt,
in der Mitte zwei Adern des halben Durchmessers, ergibt 50% Querschnitt,
rechts 12 Adern mit 1/4 Durchmesser, ergibt schon 75%.
Und so geht das Spiel weiter und die Summe der Adern nähert sich 100%.


Vielen Dank Michael
Gerne gebe ich mich geschlagen. Mein Ansatz Quadrat war offenbar falsch.
Guten Abend