Servus Philipp,
Deine Angaben beziehen sich schon auf den Durchmesser der Kupferleitung?!?!
Querschnitt = [(halber Durchmesser) im Quadrat] mal PI
Wobei sich bei feinadrigen Leitungen nicht vom Durchmesser auf den
Querschnitt schließen lässt, ist ja noch viel Freiraum zwischen den Adern.
Viele Grüße,
Daniel
Moin Phillip,
Irgendjemand hat auch eine Hawker unter das Getriebe gebaut, mit Hauptständer.
Dann muss wohl eine Strebe des HS raus.
Dem war ich, allerdings sitzt die Hawker unter der Schwinge. Und am Hauptständer muss keine Strebe raus, passt so.
Gruß
Jogi
Allerdings bedeutend weniger Freiraum als bei Kabeln mit größerem Querschnitt der Einzeladern.![]()
AHAAlso ich hab nur eine Stebe am HS und keine hinteren Inteferenzrohre. Dennoch ist die kungfu mit 7.5 mm extrem knapp unter das Getriebe zu packen. Schwinge wäre eine interessante Alternative, hast Du da Bilder? Das wär klasse, dann könnte ich mal kucken wie ich das Ding da unten am besten unterbringe
Viele Grüße
Philipp
Moin Philipp,
ich hab aber ne kleine Hawker (PC310) verbaut, die Kung Long passt so da nicht hin.
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Jogi/IMG_0227.JPG.html
Gruß
Jogi
tomtom24;377734[B schrieb:][/B]ist es nicht einfach pi + d / 4 ?
Naja, ich werd einfach das nehme das ich hier habe, ist von nem Starthilfekabel (pkw) sollte also reichen.
Grüße
Guten Abend
Das Starthilfekabel scheint mir auch genügend Querschnitt zu haben, Deine Formel hingegen ergibt nichts Gescheites, sorry.![]()
Ops, hab die 2 unterschlagen pi x d² / 4![]()
Klaus,
du willst uns jetzt hier aber nicht die Quadratur des Kreises verkaufen, oder?
Dein Beispiel mit dem Quadrat hilft hier leider nicht.
Anhang anzeigen 50047
Das Bild zeigt ein ganz einfaches Beispiel:
Ganz links die Vollader mit 100% Querschnitt,
in der Mitte zwei Adern des halben Durchmessers, ergibt 50% Querschnitt,
rechts 12 Adern mit 1/4 Durchmesser, ergibt schon 75%.
Und so geht das Spiel weiter und die Summe der Adern nähert sich 100%.