[QUOTE
Jetz noch Scheibenräder, dann ist´s auch richtig gut zu putzen :gfreu:[/QUOTE]

Lieber nicht... Ich habe die Polierorgie noch gut in Erinnerung. Nochmal mache ich das sicher nicht :schimpf:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es mal nicht an der Autobahn liegen muss und regionaler sein kann:

Autosattlerei Katja Kottler
Krugstraße 10
39164 Wanzleben Börde
Tel.: 039204 64345

Hi Lars,

guter Tipp! Als ich bei ihr auf den Hof fuhr habe ich mich erinnert, das mein Bruder dort schon einmal einen Sitz hat beziehen lassen.

Katja ist super nett, macht einen tollen Job zu äußerst fairen Preisen. Ich hatte das Gefühl sie zu bestehlen :pfeif:.

Nach einer ausgiebigen Besprechung meiner Erwartungen, war die Sitzbank in 3 Tagen fertig. Ich hatte nur eine Blechplatte geliefert...

Sobald ich die verbaut habe, mache ich Fotos.

Supi! Danke noch mal.
 
Und außerdem bin ich noch das Foto von Roß mit Reiter schuldig. Ein paar Foreaner wollten mal die Proportionen mit Fahrer sehen.

Da ich wegen leichter Unpässlichkeit meiner Figur nicht infrage kommem, mußte ich mir einen Kumpel buchen, der die Proportionen nicht ins Großformat verschiebt, oder dazu ein Weitwinkel draufstecken muss. Fotografieren kann der Gute übrigens auch noch auf Profilevel, macht eigene Collagen...

Bin halt kein Model, sondern Designer und auch ein bisschen Schrauber.
 

Anhänge

  • 119.jpg
    119.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 531
  • 120.jpg
    120.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 417
  • 121.jpg
    121.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 418
Gerne. Schön wenn du zufrieden bist. Hatten uns mal auf der Messe 2018 in Magdeburg unterhalten. Die schwarze BMW falls du dich erinnerst. Da waren die Arbeiten von Katja auch dran verbaut.

Gruß
Christian

Hi Lars,

guter Tipp! Als ich bei ihr auf den Hof fuhr habe ich mich erinnert, das mein Bruder dort schon einmal einen Sitz hat beziehen lassen.

Katja ist super nett, macht einen tollen Job zu äußerst fairen Preisen. Ich hatte das Gefühl sie zu bestehlen :pfeif:.

Nach einer ausgiebigen Besprechung meiner Erwartungen, war die Sitzbank in 3 Tagen fertig. Ich hatte nur eine Blechplatte geliefert...

Sobald ich die verbaut habe, mache ich Fotos.

Supi! Danke noch mal.
 
Und außerdem bin ich noch das Foto von Roß mit Reiter schuldig. Ein paar Foreaner wollten mal die Proportionen mit Fahrer sehen.

Da ich wegen leichter Unpässlichkeit meiner Figur nicht infrage kommem, mußte ich mir einen Kumpel buchen, der die Proportionen nicht ins Großformat verschiebt, oder dazu ein Weitwinkel draufstecken muss. Fotografieren kann der Gute übrigens auch noch auf Profilevel, macht eigene Collagen...

Bin halt kein Model, sondern Designer und auch ein bisschen Schrauber.

Als staatlich anerkannter Originalheimer muss ich beim Anblick der Bilder nochmal sagen:

:respekt: und )(-:
 
Gerne. Schön wenn du zufrieden bist. Hatten uns mal auf der Messe 2018 in Magdeburg unterhalten. Die schwarze BMW falls du dich erinnerst. Da waren die Arbeiten von Katja auch dran verbaut.

Gruß
Christian

Klar. Waren ziemlich viele Sattlerarbeiten dran. Hattest Du nicht auch Tacho und DZM in der Lampe? Sah jedenfalls sehr cool aus. An so etwas erinnere ich mich immer.
Bloss wann meine Frau Geburtstag hat, weiß ich heute noch nicht... Ich sag dann immer: "Wenn man weiß wie Wunder entstehen, dann sind es keine mehr...". Und lächle noch entwaffnend. Früher kam das super. Wird aber von Jahr zu Jahr schwerer. Ich ja auch... Na ja, zurück zum Thema.:schimpf:
 
Gute Arbeit. Echt mal was anderes, ohne Frage.

Zwei Vorredner hatten schon mal angemerkt, daß die Linie zwischen tank und Verkleidung dem Auge nicht so recht schmeichelt. Wenn die Verkleidung nicht abänderbar ist, dann der Tank?

Trotz der anerkennenden Worte von Vorrednern gefallen mir die Koffer an dem Ding nicht. Mann, so sieht die Rakete bei Mario Kart aus, das ist der Ritt auf der Kanonenkugel - und das mit frischen Unnerbüchsen im Koffer? Nee, nicht wirklich... Aber jeder Jeck ist anners.

Weitermachen!
 
Gute Arbeit. Echt mal was anderes, ohne Frage.

Zwei Vorredner hatten schon mal angemerkt, daß die Linie zwischen tank und Verkleidung dem Auge nicht so recht schmeichelt. Wenn die Verkleidung nicht abänderbar ist, dann der Tank?

Trotz der anerkennenden Worte von Vorrednern gefallen mir die Koffer an dem Ding nicht. Mann, so sieht die Rakete bei Mario Kart aus, das ist der Ritt auf der Kanonenkugel - und das mit frischen Unnerbüchsen im Koffer? Nee, nicht wirklich... Aber jeder Jeck ist anners.

Weitermachen!

Tank ändern? Dann lieber einen neuen machen (lassen). Leider ist der Blechmann ausgebucht bis sonstwann. Mit dem Budget muss man irgendwie klarkommen, auch wenn es das allerletzte Quentchen kostet...

PS: Ich fahre auch mal ohne Koffer. Vielleicht sollte ich die davon Fotos noch einstellen. Aber wenn man in echt davor steht, sieht es deutlich besser aus mit Koffer, als ohne.
 
Aber wenn man in echt davor steht, sieht es deutlich besser aus mit Koffer, als ohne.

Ausserdem hat Peng in den Koffern die Nachbrenner-raketenantriebe untergebracht. Die klappen sich bei 160 so seitlich aus und verhüllen alles für 10 Sekunden in dichten Rauch. In der Zeit ist die Schüssel dann auf knapp 280km/h beschleunigt worden, schietegal wie schwer der Fahrer ist...

Christian
 
Was für geile Teile! Genau mein Ding! Vorn ein alte NSU Verkleidung. Bis hinten durch und 2 Stützräder. Da werd ich ganz kribbelig....

Leider spielt mein neuer TÜVi nicht mehr mit...
 
Ist das die Maschine, mit der Wilhelm Noll '55 den absoluten Beiwagen–Weltrekord auf 280 km/h schraubte? :sabber:
 

moin,
ergänzend hier vielleicht noch:


SPEED
das einzig wahrhaft fortschrittliche Vergnügen.


so der Titel der hierfür passenden veröffentlichung des britischen motorjournalisten MAT OXLEY* (dt. Ausgabe herausgegeben von
> Motorrennsport-Archiv Jordan <. Eine kenntnisreich geschriebene Geschichte der Entwicklung der motorisierten 2-räder insbes. auch anhand der Zunahme der er/gefahrenen Geschwindigkeiten bei Rekordfahrten.


*TT-sieger

absolute lese-empfehlung

Ralf
 
Tolle Bilder, danke für's Raussuchen! Besonders die Henderson, die hatte ich noch nie gesehen…

Gruß,
Florian