Sieht gut aus. Ist die schrift in weiß gedruckt? Wenn nicht, könnte man da noch einen Farbwechsel mit einbauen.
Zusätzlich wäre noch "Ironing" eine option die man testen könnte. Gibts im neuen Prusa slicer (Beta).
Womit ist das gezeichnet?
 
Sieht gut aus. Ist die schrift in weiß gedruckt? Wenn nicht, könnte man da noch einen Farbwechsel mit einbauen.
Zusätzlich wäre noch "Ironing" eine option die man testen könnte. Gibts im neuen Prusa slicer (Beta).
Womit ist das gezeichnet?


Nein, die Schrift ist getupft. Ironing gibt es in Cura schon lange, bringt aber bei den 0,5mm Strichstärken nur verschmierte Kanten. Farbwechsel wäre nur möglich mit zweitem Druckkopf, habe ich nicht. Die Schriftkanten sind eine Herausforderung für den Drucker. Werde mal anderes Material nehmen. Die sind jetzt in ABS+ gedruckt.
Gruß Hans-Jürgen
 
Vielleicht die weißen Schichten ganz langsam drucken, um jede Dynamik auszuschalten.
Kann Dein Drucker "Pause"? Dann könntest Du das weiße Filament einwechseln.
 
Vielleicht die weißen Schichten ganz langsam drucken, um jede Dynamik auszuschalten.
Kann Dein Drucker "Pause"? Dann könntest Du das weiße Filament einwechseln.


Hallo,
habeschon von 50mm/s auf 30mm/s reduziert. Habe gerade noch einen Druck mit 20mm/s am laufen.
Pause über Cura versteht mein Drucker nicht umzusetzen. Manueller Wechsel mit Stop geht, aber der Ansatz funktioniert nur bescheiden. Entweder zuviel oder zu wenig Filament an der Düse.
Aber es wird langsam.
Die neuesten Teile:
RIF_8170.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
"Also Marlin kennt M600: Filament change pause
RepRapFirmware kennt M226: Gcode Initiated Pause"

habe ich auf die Schnelle gefunden. Zumindest den Stop sollte man problemlos in den GCode bekommen.

Wie man dann wieder anfängt?

Bei Gelegenheit probiere ich etwas...
 
Hallo Hans-Jürgen,

hast du einen 2. Extruder?
Dann würde ich mal das Teil "Überkopf" drucken, mit Stützmaterial.

Wenn du keinen 2. Extruder hast, schick mir doch mal deine Daten, oder ruf mich an.
Ich hab einen Ultimaker S5, da würde das funzen.

Gruß Holger
 
Danke Holger,

ich bin noch am Testen. Überkopf wird das nix, die Stützstruktur hinterlässt so hässliche Spuren auf der dann sichtbaren Oberfläche.
Habe noch 3 Sorten Material zur Auswahl und muss im Slicer noch etwas spielen.

Gruß Hans-Jürgen
 
So,

das kam als letzte Version heraus. Kann sich sehen lassen.
Besser als gar nichts mehr lesbar oder von Hand nachgemalt.
Noch ein wenig an der Technik für das Aufbringen der Farbe muß geübt werden.
RIF_8173.jpg RIF_8174.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
Als Laie, zum Drucken, mal eine Frage:
Ist der Text hier frei wählbar/änderbar ? Oder ist das mühsam einprogrammiert?
 
Als Laie, zum Drucken, mal eine Frage:
Ist der Text hier frei wählbar/änderbar ? Oder ist das mühsam einprogrammiert?

Hallo Rainer,
jeder Buchstabe ist ist im Sketcher gezeichnet worden, was schon zeitintensiv ist. Aber als Text kann ich da alles aufbringen, solange der Platz dazu ausreicht

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Rainer,
jeder Buchstabe ist ist im Sketcher gezeichnet worden, was schon zeitintensiv ist. Aber als Text kann ich da alles aufbringen, solange der Platz dazu ausreicht

Gruß
Hans-Jürgen

Also aufwändig, wenn z.B. statt der Bremsenwarnung das Wort "Öl-Temp." dort stehen sollte.
 
Wenn das alles ist, kein Problem :D

Wenn OIL TEMP ok wäre ? Die Ö Tüpfelchen sind ein Problem beim Drucken.

Wenn das dann schon als Auftrag zählt ?:D, dann bitte so:
Kontrollleuchten.jpg
Variante I, deutscher Text, "OEL TEMP" anstatt "BREMSE".

Dort wo "0" steht, gerne auch "NEUTRAL". Das muss aber nicht sein. Ich denke du produzierst erst mal den Serienzustand, dann wäre das noch mal mehr Aufwand.
 
Wenn das dann schon als Auftrag zählt ?:D, dann bitte so:
Anhang anzeigen 271429
Variante I, deutscher Text, "OEL TEMP" anstatt "BREMSE".

Dort wo "0" steht, gerne auch "NEUTRAL". Das muss aber nicht sein. Ich denke du produzierst erst mal den Serienzustand, dann wäre das noch mal mehr Aufwand.

Kann das anbieten.
MKM900.JPG
Blinker habe ich mal dazu gemacht, wenn Du es möchtest?
Unten ist noch Platz. Hast Du noch einen Wunsch was da stehen soll?


Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,
ich hätte also gerne so ein Teil wie auf deiner letzten Abbildung gezeigt.
Ist nicht eilig. Schick mir bitte noch die Kosten vorab. Die Kontonummer und Adresse tauschen wir dann anschließend.

Gruß
Rainer




PS: Das hätte eine PN werden sollen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, geschafft.

Nach dem Prinzip Trial and Error habe ich mich herangetastet.

RIF_8178.jpg
Das ist noch das, was noch nicht in der Tonne gelandet ist.

Die Schrift mit Farbe zu versehen ist nun nicht mehr notwendig.
Das habe nun mit Filamentwechsel zur Schrifterstellung auf der Grundplatte gespart.
Das Ergebnis ist ganz gut geworden.
Die Grundplatte ist 0,6mm dick, die Schrift ist 0,8mm hoch.
Mit Sekundenkleber ist eine extrem feste Verklebung auf dem Instrumentengehäuse möglich. Kontaktkleber geht ebenso.

RIF_8187.jpg TYP 1B.jpg
v.l.n.r. Typ1, Typ2, Typ3, eine Sonderanfertigung, Typ1B (mit Schrift "Blinker")

RIF_8181.jpg RIF_8183.jpg Tacho 1B.jpg
RIF_8184.jpg RIF_8185.jpg
Das gezeigte Instrumentengehäuse dient nur zur Illustration, denn nicht überall stimmen die Farben zu der Beschriftung. ;)

Dieses Gehäuse diente auch zur Auslegung der Dimensionen für die Grundplatte. Diese Grundplatte ist sehr passgenau geworden. Sollte ein Gehäuse etwas abweichen, ist es einfach die Grundplatte etwas nachzuarbeiten. Eine Schleifpapierfeile für die geraden Seiten und ein scharfes Cuttermesser zum Abschaben der Radien genügt.


Bei Bedarf bitte PN an mich. Diejenigen die mich bereits kontaktiert haben erhalten nun eine PN von mir.

Noch ein gutes neues Jahr !
Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hans-Jürgen,
der Brief ist angekommen.
So soll´s mal werden: Beschriftung.jpg
Bisher nicht geklebt, nur aufgelegt. Die Leuchtengläser sind noch nicht ganz fertig. Dankeschön:fuenfe:
 
Ich habe die Tage mal den Permanentstift weiß (habe ich bei Bines Utensilien zur Schilderbeschriftung des Hochbeetes gefunden)ausprobiert. Das Ergebnis nenne ich mal mittelprächtig.

Mit etwas mehr Muße und Geduld kann an das Ergebnis sicher noch verbessern.

Alt

Angemalt


Habe das jetzt mit dem Edding an einem Pflegefalltacho vollzogen und mit Klarlack fixiert. Über die Langzeitwirkung wird dann später zu berichten zu sein.

D8B42E89-A399-4F8F-8CA0-24F4F1442C19.jpg

Die Bremsschrift wurde nicht nachgezogen, da ein Umbau auf HBZ am Lenker vorgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

dann nutze die Kontrolllampe doch für was anderes!
Öltemperatur, Ölstand, Rücklicht-Ausfallanzeige, Schaltblitz.... Das wäre doch ne Aufgabe für unser Kompetenzteam Fahrzeugelektrik!
:D

Gruß

Kai
 
Meine Aufkleber sind ebenfalls angekommen.
Ein perfektes Ergebnis!!! :sabber:
Hier im Forum ist (fast) nichts unmöglich! :gfreu:

Danke an Hans-Jürgen für die Idee und Umsetzung!
 

Anhänge

  • 20210112_225314.jpg
    20210112_225314.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 122