Die H4-Scheinwerfer sind an sich recht gut. Es gibt nur ein paar Dinge, die beachtet werden müssen:
Es sollten nur Birnen zuverlässiger Hersteller verwendet werden, dann ist sichergestellt, daß der Faden im Brennpunkt des Reflektors liegt. Bei Billigprodukten kommt es oft vor, daß der verschoben ist, bei China-Produkten eher die Regel.
Die Kontakte sollten sauber sein, oft sind die wegen der relativ hohen Ströme und der damit einher gehenden Temperaturen oxidiert.
Es empfiehlt sich auch, über die Armaturen nur den Steuerstrom für nachträglich anzubringende Relais zu leiten. Hier wird in der Serie leider gespart.
Auch die Anschlussquerschnitte sollten mal mindestens 1,5 mm², besser 2,5 mm² betragen.
In der Summe bekommt man beträchtlich mehr Spannung am Lampensockel und somit auch mehr Helligkeit zusammen. 1V ist da eine Welt. Du kannst ja mal den Spannungsfall messen, Du wirst erstaunt sein

Xenon bringt einige zulassungstechnische Schwierigkeiten mit sich, klär das besser vor Umrüstung mit dem TÜV ab. Ausserdem ist Xenon auch nicht der grosse Wurf, die Lichtfarbe ist zwar heisser, aber die Hell-Dunkel-Grenze ist extrem scharf, was auch nicht optimal ist. Ein weicher Übergang ist mir persönlich angenehmer. Auch darfst Du die Wirkung auf andere Verkehrsteilnehmer nicht unterschätzen. Durch den Fehlenden Nickausgleich (die Nickbewegungen bei einem Motorrad sind naturgemäss stärker als beim Auto, bei diesen ist der Ausgleich zwingend vorgeschrieben) wird der Vorausfahrende durch die Spiegel geblendet (unangenehm), der Gegenverkehr wir direkt geblendet (ausgesprochen gefährlich). Empfinde ich (nicht als Einziger) auch bei Dosen mit Regeleinrichtung als sehr lästig, ungeregelt ist das ganz übel.