FanR69

Aktiv
Hallo zusammen,

nachdem das Wetter im Raum Frankfurt-Main heute mit 7-9° C. relativ mild war, habe ich mir kurzerhand Urlaub gegönnt um die fertig restaurierte R100RS zum TÜV zu fahren. Ausserdem stand ein H-Gutachten (für das H-Kennzeichen) und die Eintragung des WÜDO-Lenkers in die Fahrzeugpapiere auf der Agenda. Nun, der TÜV-Sachbearbeiter war beeindruckt von dem Bike. TÜV und H-Gutachten war kein Thema, alles in 10 Minuten erledigt. Aufregung gab es mit dem WÜDO-Lenker. Auf dem Lenker war die im WÜDO-Mustergutachten genannte Seriennummer (die wird von WÜDO in diesen Serien- K75S-Lenker eingeschlagen) nicht zu finden. In meinem Dabeisein Anruf bei Wüdo. Auskunft: Die Nummer befindet sich unterhalb der rechten Lenkeramatur. Habe ich selbst bei der Montage nicht bemerkt. :nixw:


Der TÜV-Mann war freundlich, :applaus:

er verzichtete auf die Demontage und hat den Lenker eingetragen. Von WÜDO ist das ja nun keine clevere Lösung.:schadel:

Das Wetter war ok, einige kräftige Windböen und ab und zu etwas Nieselregen. Kurzer Entschluß: Die R100RS wird auf der Strecke getestet. Autobahn nach Fulda, Reise-Dauertempo 150 km/h, beim Überholen 180 km/h. Auf der langen Autobahnbrücke nur 120 km/h - wegen der heftigen Windböen.

Auf der Rückfahrt 60 km durch den Spessart (bis Bad Orb), dann wieder Autobahn bis in den Taunus, zurück in die heimische Garage. Fahrstrecke insgesamt: 284 km.

Resümee: Bin nach wie vor begeistert! Genau das was ich wollte, ein "Raumgleiter" für schlechtes Wetter und lange schnelle Strecken. :hurra:

Ich habe - obwohl nur mit englischer Wachs-Jacke und - Hose begleitet, nicht gefroren!!! Die Hände - normale Ganzjahres-Standdard-Handschuhe - waren nicht kalt. Gelegentlicher Sprühregen hat mich kaum erreicht.
Halt! Da war doch was: Ja, die Schuhe und die Hosenbeine bis Kniehöhe waren schmutzig. Offensichtlich gibt es Verwirbelungen und einen kleinen Sog, so daß der Schmutz der Strasse hochgezogen wird.
Auch die Verkleidung INNEN (!) ist dreckig.:schimpf:

Nur durch den Sog zu erklären - den ich übrigens selbst nicht gespürt habe.

Fahrwerk: Klasse!!. Die BMW rennt bei hoher Geschwindigkeit stur gerade aus. Teerflecken, Bodenwellen beeindrucken nicht. Schmale Landstrassen und Kurven im Spessart: Kein Problem, die RS ist super handlich, ich spüre die Verkleidung definitiv nicht. Fahre die Maschine auf den kleinen Strassen fast so wie meine R100S. Klar- der Lenker auf der RS ist schmaler. In engen Kehren muß ich die R100RS stärker mit den Knien und dem Popes durch die Kurven treiben (Knie hart am Tank - so wie von "Klacks" gelernt).

Benzinverbrauch gemessen: 7,0 Liter auf 100Km im Durchschnitt.

Motor & Getriebe: Auch hier habe ich den Vergleich mit meiner R100S, Bauj. 1977.

Das sind Welten, die zwischen den beiden Bikes liegen. Die neuere R100RS (Bauj: 1982) hat definitiv die bessere Schaltung. Die Gänge flutschen, ich brauch' kein Zwischengas. Der Motor dreht erheblich schneller hoch, er läuft insgesamt weicher. (Bilder unten zeigen beide Bikes). Mein subjektiver Eindruck: Die 2-V-Boxer ab 1981 sind insgesamt die besseren Motoren. Man spürt die technische Pflege und Evolution.

Insgesamt: Bin glücklich. Die R100RS gebe ich so schnell nicht mehr her.
Gruß, Rainald
 

Anhänge

  • DSC02192.JPG
    DSC02192.JPG
    200,3 KB · Aufrufe: 228
  • DSC02196.JPG
    DSC02196.JPG
    184,8 KB · Aufrufe: 229
  • DSC01312-A.JPG
    DSC01312-A.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 240
  • DSC01297-P.jpg
    DSC01297-P.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 216
Ich habe - obwohl nur mit englischer Wachs-Jacke und - Hose begleitet, nicht gefroren!!! Die Hände - normale Ganzjahres-Standdard-Handschuhe - waren nicht kalt. Gelegentlicher Sprühregen hat mich kaum erreicht.
Halt! Da war doch was: Ja, die Schuhe und die Hosenbeine bis Kniehöhe waren schmutzig. Offensichtlich gibt es Verwirbelungen und einen kleinen Sog, so daß der Schmutz der Strasse hochgezogen wird.
Auch die Verkleidung INNEN (!) ist dreckig.:schimpf:

:D Kommt mir bekannt vor. Während im Freundeskreis schon wärmere Handschuhe bevorzugt werden kann ich noch die Sommerhandschuhe fahren.
Bei Regen zieht das Wasser zwischen Zylinder und Verkleidung und den Durchbrüchen für die Sturzbügel durch, deswegen die nassen Hosenbeine. Der ganze Dreck verteilt sich dann gleichmäßig innerhalb des unteren Verkleidungsbereiches.
 
Man liest deine Freude. :D

Ich hab meine 83er RS 2007 eigentlich als Schlachtobjekt gekauft.
Da sie bei Übernahme noch zugelassen war, habe ich sie die 30 km nach Hause auf eigener Achse auf der BAB bewegt.
Die kurze Strecke hat gereicht, ihr die Schlachtbank zu ersparen. War meine erste Strecke auf einer RS und ich war beeindruckt. :pfeif:
 
Man liest deine Freude. :D

Ich hab meine 83er RS 2007 eigentlich als Schlachtobjekt gekauft.
Da sie bei Übernahme noch zugelassen war, habe ich sie die 30 km nach Hause auf eigener Achse auf der BAB bewegt.
Die kurze Strecke hat gereicht, ihr die Schlachtbank zu ersparen. War meine erste Strecke auf einer RS und ich war beeindruckt. :pfeif:

RS forever :coool::applaus::sabber::D:pfeif::kue::fuenfe::hurra::yeah:%hipp%:aetsch::wink1:

:oberl: !
 
Hallo,

super und Glückwunsch!
Wieder bleibt eine "alte schöne" BMW auf der Straße!

Eine Anmerkung zum Lenker (gilt auch für div. andere Teile):
Auch die originalen BMW-Lenker haben die Kennzeichnung unter der Griffeinheit.
Wenn ich Teile verbaue, die eingetragen werden sollen, mache ich vorher Fotos von den Teilen mit Kennzeichnung. Das hat mir (bzw. dem Prüfer) bei der Eintragung schon mehrfach geholfen.
 
Auch wenn ich keine oginoole RS sondern nur eine zusammengestückelte fahre , so bin ich vom Komfort immer wieder begeistert

so fein rausgeputzt natürlich besonders feini

:applaus::applaus::applaus:

Hallo,
das ist das schöne bei BMW was mich immer wieder begeistert: Das Baukastensystem. Gibt jede Menge einfache Möglichkeiten sich SEIN EIGENES Bike zurecht zu schneidern. :cool:
 
Hallo Rainald,

Ein sehr schöne (und gute!) RS für viele Jahren Späss!

...der Motor dreht erheblich schneller hoch, er läuft insgesamt weicher.


Es ist schon lange her dass ich erst ein R100T,1980 hatte und danach ein R100RS, Bj 1982 (gekauft in 1985).

Ich erinnere mich dass die R100T wesentlich laufruhiger war dann die RS.
Es war selbst den Grund dass ich die RS nach ein Jahr wieder verkauft habe. Aber Erinnerungen sind nicht immer so zuverlässig...


Gr, Rob
 
Hallo Rainald,
gratuliere zu der schön restaurierten BMW. Ein Bild von der Maschine gehört in den Boxer-Kalender 2015 (mein Vorschlag :D).
Bin seit 28 Jahren ein Fan der RS-Verkleidung, die Aerodynamik begeistert mich noch immer.
Mich interessiert, welche Reifen du auf der R100RS fährst.

Gruß aus dem Norden
Uwe
 
Hallo Rainald,
gratuliere zu der schön restaurierten BMW. Ein Bild von der Maschine gehört in den Boxer-Kalender 2015 (mein Vorschlag :D).
Bin seit 28 Jahren ein Fan der RS-Verkleidung, die Aerodynamik begeistert mich noch immer.
Mich interessiert, welche Reifen du auf der R100RS fährst.

Gruß aus dem Norden
Uwe

Hallo Uwe,
ich fahre den BT45 von Bridgstone. Bin damit sehr zufriden. Den fahre ich auch auf meiner R100S.
Gruß,
Rainald