
Schon eine Vollbremsung führt da zu erheblichem Ungemach, wenn nicht schlimmerem.......
Aber auch wenn nichts passiert - Ein- und Ausladen ist da ein elendes Gewürge.
Kleine Transporter wie z.B. Vito/T4/T5 taugen zum Motorradtransport nur was, wenn sie eine beidseitige Schiebetür haben, ansonsten wirds umständlich. Weiß ich aus Erfahrung. Mein Viano hat daher eine. Ich lade da aber nur kleine Motorräder ein, die Kuh kommt grundsätzlich auf den Anhänger, das Einladen in den Viano ist mir viel zu umständlich.
Am besten zum Motorradtransport ist -wenn es schon ein Transporter sein soll- ein großer Transporter a la Sprinter geeignet (wo man auch ohne linke Schiebetür genug Bewegungsfreiheit hat).
Für mich das Optimum ist -abweichend von der Frage im Ausgangsbeitrag- allerdings das hier:
http://www.stema.de/stema_wom-absenkbarer-plattform-anhaenger_de.html
Groß, stabil, freie Zugänglichkeit zum gescheiten Verzurren, kein Balancieren mit Rampen.
Der Anhänger fährt (und federt!) sehr gut, und Tempo 110 (lt. Navi) reicht mir auf langen Strecken völlig aus, um entspannt anzukommen.
Was noch dazu kommt: Typische Transporter wie Sprinter, Transit, Vito, T5 Kasten/Kombi/Caravelle, Vivaro haben einen erheblichen Nachteil: Sie sind akustisch alles andere als komfortabel! Da diese Autos nichts kosten dürfen, spart man auch noch am letzten Gramm Dämm-Material.
Vor dem Viano hatte ich einen Opel Vivaro "Combi" (also Transporter mit Sitzen und Scheiben hinten). Mit dem Teil war ich zweimal in Berlin, beim zweiten Mal hatte ich Ohrenstöpsel dabei, um auch mal längere Zeit schneller als 100 fahren zu können. Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Transit Kasten mit 2,5er Diesel. Katastrophe.......!
Der Viano (Bj. 2007 mit 150PS-Diesel) ist da schon wesentlich besser.

Jochen