KalleWattCux

Sehr aktiv
Hallo,

hier werden sicher manchmal GS in einem Van transportiert.
Ich meine jetzt nicht einen Großraum.... sondern die Midiversion, welche noch geht, aber das z.B. Windschild demontiert werden muß ..... .
Versionen mit kleineren Ersatzrädern ?
Tipps und optische Antworten ..... gerne ! ..... Danke !!!

 
bin grad aus den Dolomiten zurück,
in den Ford Transit euroline mit niedrigen dach paßt die 100 gs PD mit abgeklappten spiegeln und runtergedrückten windschild.
zusätzlich noch eine Honda africa twin mit demontierten spiegeln und windschild.
mit nem vorne montierten rollerrad setzen die gabelholme beim reinschieben auf dem boden auf.

gruß

wolfgang
 
In meinen Galaxy passt die Q mit demontierten Rädern und Windschild.

Links und rechts jeweils eine leere Getränkekiste unter die Zylinder.

Einladen zu zweit besser zu dritt, Ausladen alleine.
 
Moin Kalle,

meine GS passt in einen Vito 638 locker mit orschinal 88'er Windschild rein. Nur die Spiegel müssen ab. Als Einfahrhilfe hat sich eine Biertischbank als beste Lösung herausgestellt. Neben die GS passt rückwärts (wegen der Euter) auch noch ein 1000'er Japanischer Brummer. Dann ist der Platz gut gefüllt. So fahre ich zweimal im Jahr Richtung Süden. Und dann A%!
 
nicht IM sondern außen AUF dem T5. Funktioniert prima. Traglast Plattform 250kg. Hinterachse T5 auf 1950kg aufgelastet. Mit TÜV.

Gruß

Walter

Edith hat noch eine Seitenansicht hinzugefügt
 

Anhänge

  • Kajaks + Fahrräder + GS auf T5.JPG
    Kajaks + Fahrräder + GS auf T5.JPG
    135,3 KB · Aufrufe: 439
  • Seitenansicht Plattform T5.jpg
    Seitenansicht Plattform T5.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit der Höhe Probleme bekommst
war bei meiner KTM so, dafür hab ich nen
Schubkarrenradadapter gehabt, Vorderrad
raus und gegen ein Schubkarrenrad getauscht

Damit kannst Du den Bock dann noch schieben
aber er braucht deutlich weniger Höhe

Damit gehen dann auch zwei KTMs in den VW T4
eine vorwärts, die andere rückwärts
 
nicht IM sondern außen AUF dem T5. Funktioniert prima. Traglast Plattform 250kg. Hinterachse T5 auf 1950kg aufgelastet. Mit TÜV.

Gruß

Walter

Edith hat noch eine Seitenansicht hinzugefügt


wie groß ist der Aufwand?
was mußtte geändert werden?
Was für Federn hast du jetzt drin?
Danke im Voraaus für die Antworten.
P.
 
Transportprobleme werden häufig überschätzt. :D

IMG_0705.JPG

Die Dose war, glaube ich, ein Kangoo.

Gruß
Claus
 
wie groß ist der Aufwand?
was mußtte geändert werden?
Was für Federn hast du jetzt drin?
Danke im Voraaus für die Antworten.
P.

Der Hersteller der Plattform sitzt in Bremerhaven (schlecht für uns Süddeutsche). http://www.fiedlermobil.de/
Ich hab sie dort auch montieren lassen. Es werden zwei Vierkantrohre an den Fahrzeugrahmen geschraubt, die auch immer montiert bleiben. Die eigentliche Plattform wird dann nur reingesteckt und verriegelt (dauert keine Minute). Die Motorradwippe hab ich dann später selbst noch montiert, weil das Handling damit wesentlich vereinfacht wird.
Für die Auflastung hatte ich vorher schon ein Luftfahrwerk verbaut (vorne und hinten). Müsste ich's noch mal machen, würde ich nur hinten auf Luftfedern umrüsten.

Gruß

Walter
 
Kompakteste Lösung für zwei Personen:

VW Caddy Kasten kurz. Spiegel von der Q weg. Brettchen oder kleinen Keil auf die Mittelkonsole. Brett mit 175 (so lang ist der Laderaum des Caddy). Kuh raufschieben. Vorderrad der Kuh auf die Mittelkonsole. Kräftig an den Original-Ösen verzurren und los.
Geht alleine in weniger als 10 Minuten. Gepäck dann links und rechts vom Motorrad.

Grüße

Gert
 
...... das wäre mir zu strong ... deshalb nur die FRage nach Midi-Lösung .... würde nach Vollbremsung gern noch locker aussteigen ..... ;)

Wo soll denn die XT bei ner Vollbremsung hin ? Ins Handschuhfach ? :D

Gut, ich hätte sie wenigstens noch verzurrt, aber der Kollege kam auch so gut zurecht.

Grüße
Claus
 

:entsetzten:
Schon eine Vollbremsung führt da zu erheblichem Ungemach, wenn nicht schlimmerem.......
Aber auch wenn nichts passiert - Ein- und Ausladen ist da ein elendes Gewürge.
Kleine Transporter wie z.B. Vito/T4/T5 taugen zum Motorradtransport nur was, wenn sie eine beidseitige Schiebetür haben, ansonsten wirds umständlich. Weiß ich aus Erfahrung. Mein Viano hat daher eine. Ich lade da aber nur kleine Motorräder ein, die Kuh kommt grundsätzlich auf den Anhänger, das Einladen in den Viano ist mir viel zu umständlich.
Am besten zum Motorradtransport ist -wenn es schon ein Transporter sein soll- ein großer Transporter a la Sprinter geeignet (wo man auch ohne linke Schiebetür genug Bewegungsfreiheit hat).
Für mich das Optimum ist -abweichend von der Frage im Ausgangsbeitrag- allerdings das hier: http://www.stema.de/stema_wom-absenkbarer-plattform-anhaenger_de.html
Groß, stabil, freie Zugänglichkeit zum gescheiten Verzurren, kein Balancieren mit Rampen.
Der Anhänger fährt (und federt!) sehr gut, und Tempo 110 (lt. Navi) reicht mir auf langen Strecken völlig aus, um entspannt anzukommen.
Was noch dazu kommt: Typische Transporter wie Sprinter, Transit, Vito, T5 Kasten/Kombi/Caravelle, Vivaro haben einen erheblichen Nachteil: Sie sind akustisch alles andere als komfortabel! Da diese Autos nichts kosten dürfen, spart man auch noch am letzten Gramm Dämm-Material.
Vor dem Viano hatte ich einen Opel Vivaro "Combi" (also Transporter mit Sitzen und Scheiben hinten). Mit dem Teil war ich zweimal in Berlin, beim zweiten Mal hatte ich Ohrenstöpsel dabei, um auch mal längere Zeit schneller als 100 fahren zu können. Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Transit Kasten mit 2,5er Diesel. Katastrophe.......!
Der Viano (Bj. 2007 mit 150PS-Diesel) ist da schon wesentlich besser.

)(-:
Jochen
 
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
In welchen Transporter paßt die GS stehend, .... ohne Spiegel ... ohne Windschild ?
VW T4 ist klar ... .
Welches ist das "kleinste" Fzg. wo´s paßt ?
 
Kollege hier kauft seine BMWs in der Schweiz und in Deutschland. Er reißt sie vor Ort schnell auseinander und wirft die Teile in seinen alten Kombi. In Danzig baut er sie wieder zusammen.
 
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
In welchen Transporter paßt die GS stehend, .... ohne Spiegel ... ohne Windschild ?
VW T4 ist klar ... .
Welches ist das "kleinste" Fzg. wo´s paßt ?

Hallo
T 5. Alte Transe mit niedrigen Dach gehen prima.

jeweils 2 GS mit Spiegel ab und ohne Scheibe.

Grüsse
Ulli
 
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
In welchen Transporter paßt die GS stehend, .... ohne Spiegel ... ohne Windschild ?
VW T4 ist klar ... .
Welches ist das "kleinste" Fzg. wo´s paßt ?

Moin Kalle
IMG_2771.jpgIMG_0732.jpg bin noch am überlegen wie am besten das mit dem Verzurren klappt, bei der orginalen GS reicht es wenn der Lenker zurück geklappt wird. Aber ob der Hano kleiner wie der T4 ist glaube ich nicht.

grüße Guido
 
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
In welchen Transporter paßt die GS stehend, .... ohne Spiegel ... ohne Windschild ?
VW T4 ist klar ... .
Welches ist das "kleinste" Fzg. wo´s paßt ?


Hallo Kalle,

hab ich schon oben geschrieben: VW Caddy Kurz, Flügeltüren.
Allerdings OHNE Spiegel und OHNE Windschild. MIT etwas Übung, einem
Holzklotz und vier Spanngurten.

Grüße
Gert
 
Hallo Gert,

Mensch, das habe ich doch glatt überlesen.
Caddy kurz, das´n Ding .... ein Foto hast Du nicht zufällig?

Leider hab ich kein Foto parat.
Aber die Sache ist so: die Q hat einen niedrigen Lenker (welchen weiss ich nicht) und ein kurzes Acerbis Heck. Beim Caddy (Lieferwagen ohne hintere Sitze (der mit Sitzen geht nicht!) wurde die Zwischenwand rausgenommen. Das Rad der Q steht dann ca 25 cm zwischen den Vordersitzen etwas auf der Mittelkonsole und hinten genau bis zu den Hecktüren. Messe doch einfach mal die begrenzende Höhe Deiner Q.
Beim Caddy sind es erinnerte 105 cm (das ist der verdammte Querholm, innen sind es 5cm mehr).
War mit so einer Fuhre letzten Sommer in Norditalien. Ging locker, wenn man den Bogen mal raus hatte.

Grüße
Gert
 
Leider hab ich kein Foto parat.
Aber die Sache ist so: die Q hat einen niedrigen Lenker (welchen weiss ich nicht) und ein kurzes Acerbis Heck. Beim Caddy (Lieferwagen ohne hintere Sitze (der mit Sitzen geht nicht!) wurde die Zwischenwand rausgenommen. Das Rad der Q steht dann ca 25 cm zwischen den Vordersitzen etwas auf der Mittelkonsole und hinten genau bis zu den Hecktüren. Messe doch einfach mal die begrenzende Höhe Deiner Q.
Beim Caddy sind es erinnerte 105 cm (das ist der verdammte Querholm, innen sind es 5cm mehr).
War mit so einer Fuhre letzten Sommer in Norditalien. Ging locker, wenn man den Bogen mal raus hatte.

Grüße
Gert

.... ja habe ich heute mal gemessen ... Höhe knapp 110, wirklich bescheuert gemacht der Holm und die Schließösen .... Ladefläche 145 bis zu Zwischenwand .... das würde ich wirklich gern mal sehen.
 
.... ja habe ich heute mal gemessen ... Höhe knapp 110, wirklich bescheuert gemacht der Holm und die Schließösen .... Ladefläche 145 bis zu Zwischenwand .... das würde ich wirklich gern mal sehen.

Also meiner hat genau 180 cm von Hecktüre (geschlossen!) bis zur Blech-Laderaumkante hinter den Vordersitzen.
Weitere Rechtfertigungen spar ich mir jetzt ...
UND wenn ich wirklich die Q wieder in den Caddy bugsiere mache ich ein Beweisfoto.

Grüße
Gert
 
mein Tipp, wenn es easy gehen soll:

Transit Connect lang (und damit gleichzeitig hoch) als Kastenwagen bis Bj.2013. (Im kurzen mit niedrigem Dach müssen die Spiegel weg). Den neueren gibts nur noch in 1 Höhe
Beifahrersitz ist ohne Werkzeug nach vorne wegzuklappen. Zurrpunkte sind im Boden bzw an den Wänden M10 gewinde für Ösen. Bei der RxxR Para kann alles dranbleiben inkl. Spiegel. Früher hatte ich das Möppi drin auf den Ständer aufgebockt. Fahrzeug steht stabil, macht aber Dellen in den Plaste-boden. Inzwischen stell ich die Mühle frei hinein und zurre sie etwas in die Federung. Muss man halt gut kreuzweise verspannen, dann schaukelt es nicht. Nachteil ist immer der Spritgeruch im Fahrzeug.
Mach ich bald wieder, da in Norditalien die Fahrsaison früher beginnt. :D

Gruß
Wolfgang aus S
 
servus,
also in einen Caddy, lange Version passt eine Q locker rein. Der hat links und rechts eine Schiebetüre.
Egal ob die R80 oder die R1200R.
Wenn die Q so weit als möglich links steht geht sogar noch ein Einzelsitz rein
IMG_6955.jpgIMG_6956.jpg

Thomas
 
Hallo,
hier meine California im Renault Rapid mit Original-Lenker aber ohne Scheibe. Ich denke so eine BMW sollte eigentlich überall reinpassen...

IMG_4802k.JPG

Gruß
Andreas