alex

Einsteiger
Gruezi mitenand

Nach einer 20-jaehrigen Pause hat es mich wieder auf die Strasse getrieben.
Im Februar dieses Jahr habe ich eine R60/7 gekauft. Sie hat fast 80'000 km gefahren und wurde wohl gut gewartet als ehemaliges Polizeimotorrad (hab die Klammer an der Verkleidung fuer die Bussenzettel und die Handschuhe mit original Polizeischweiss dazu gekriegt!) und danach von einem BMW-Liebhaber (hat noch andere). Seither bin ich etwa 2000 km gefahren. Nun macht sie mir seit einer Woche Sorgen. Nach Kolonnenfahrt oder laenger bergauf hat sie zwischen 3000 und 5000 Touren kaum mehr Leistung und ruckt. Drueber will sie schoen hochdrehen und drunter haemmet sie. So kommt sie dann noch knapp auf 100 km/h geradeaus. Im Leerlauf ist sie auch unruhig. Die Leerlauf- und die Luftschraube am Vergase habe ich versucht einzustellen, aber ohne befriedigendes Ergebnis. Die Kruemmer sind denk ich auch blauer als vorher. :nixw:
Was fehlt dem lieben Tierchen?

Liebe Gruesse vom Zuerichsee

alex
 
Original von alex

Was fehlt dem lieben Tierchen?

Kraftstoff!
Nimm mal die Tanksiebe an den Benzinhähnen raus und reinige sie. Auch die Schwimmerkammern mal untersuchen.
Ggf die Vergaser mal komplett revidieren (Neue Nadeldüse und Düsennadel, Ultraschallreinigung).

BTW:
Willkommen im Forum!
 
Hallo Alex,
wieder einer mehr aus CH :fuenfe:.
Vielleicht reichts ja mal, eine Schweizer Sektion der 2V zu eröffnen.
Sind ja nicht soo viele 2V-Boxer-Fahrer in der Schweiz.

Grüsse
Joachim
 
Sobald ich das Gefuehl habe, dass ich meiner "Babcia" (Oma) trauen kann, fahre ich auch weiter weg ... :)

Das war der erste (und positive) Kommentar, den ich aufm hiesigen Oldtimermarkt gehoert habe, als ich vorfuhr. Seitdem heißt sie so bei mir.
 
Original von Schiller
Sobald ich das Gefuehl habe, dass ich meiner "Babcia" (Oma) trauen kann, fahre ich auch weiter weg ... :)

Das war der erste (und positive) Kommentar, den ich aufm hiesigen Oldtimermarkt gehoert habe, als ich vorfuhr. Seitdem heißt sie so bei mir.

Also mit meiner Oma (75/6) war ich schon rund um Frankreich rum - mit zwei Personen und Zelt. Mit der 90/6 dann auch nochmal - hab davon aber leider keine Bilder mehr ;(

Da sollte so ne kurze Strecke wie nach Katlenburg mit der 90/6 doch zu bewältigen sein...
 

Anhänge

  • 75-6B.jpg
    75-6B.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 241
Original von Schiller
Original von detlev
Ich kann nur wiederholen: Leute, lasst Euch in die Mitgliederkarte eintragen.
Bisher sind erst 6 Eidgenossen drin, ich weiß aber, dass da noch etliche mehr im Forum aktiv sind.

Schaut mal =schweiz&order=ASC&sortby=regdate&page=1]hier: 45 registrierte aus der Schweiz!

Hofe hat mich grad eingetragen ... ich fuehl mich so einsam da oben rechts ... :(
Hallo,ich wohne ein paar km weiter links von dir,auf Usedom,da könnte man sich ja irgendwo treffen.
BTW stelle ich mich gleich vor,
ich heisse Alfonso,wohne auf der Insel direkt am Wasser mit mehreren Mopeds zusammen.Lese seit längerem bei euch im Forum mit und hab trotz fast 40 Jahren Mopederfahrung noch ein Haufen dazugelernt.
Chapeau %hipp%
Wenns mal terminlich passt,lass ich mich mal bei einem eurer Treffen blicken.
Gruss an alle ,Alfonso.
 
Original von dan-bike

Da sollte so ne kurze Strecke wie nach Katlenburg mit der 90/6 doch zu bewältigen sein...

So gesehen ja. Aber da steht im Vertrag sowas wie "... gekauft wie gesehen... ". Und da schau ich mir Stueck fuer Stueck alles mal genauer an, soweit ich das kann.

Von Danzig aus brauche ich uebrigens nach Stettin min. 5 Stunden mit dem Auto und mit dem Moped fahre ich nicht schneller. Da kann die Strasse noch so gut ausgebaut sein und theoretisch 160 km/h vertragen. Die Gefahr lauert von vorne, von der Seite und von hinten. Und entweder bist du ein Verkehrshindernis oder die modernen Digitalkameras lauern dir auf.

Und seit ich einmal fast einen Frontalzusammenstoss bei 120 km/h hatte, weil von der Gegenseite einer eingeschlafen war und mir auf meiner Spur entgegen kam, bin ich sehr wachsam. Zum Glueck konnte ich um ihn herum fahren und hab mich dann auf einer Strecke von 100 Metern eifrig gedreht.

Ja und von Stettin sinds dann nochmal ein paar Meter auf der Autobahn.

@2valvulas
Danke fuer die Einladung, komme dauf zurueck. Gilt umgekehrt genauso.
 
Original von Schiller
Die Gefahr lauert von vorne, von der Seite und von hinten. Und entweder bist du ein Verkehrshindernis oder die modernen Digitalkameras lauern dir auf.
Du solltest Doch wissen, dass man in Polen am besten die Nebenstraßen fährt. Keine Polizeifallen und vor allem nicht diese flussbettartigen Spurrillen vom LKW-Verkehr!
 
Alles schon probiert ... Bin in staendiger Konkurrenz mit nem Kollegen der alle zwei Wochen faehrt mit neim getunten Audi. Er schaffts auch nicht schneller.