Und wenn sie im US-Bad dunkel werden, lässt du sie einfach ein paar Wochen drin liegen, dann werden sie wieder heller: KLICK.

Die habe ich seitdem auf der Terrasse liegen, Zustand ist stabil.
 
So nun kommt der Sauerbraten mit Bildern:
1. dreckig:
Kopf dreckig 1.jpgKopf dreckig 2.jpg
2. teilgereinigt d.h.: Ventildeckel und Brennkammerbereich geschallt und Kühlrippen und Außlaßkanal nach 3Stunden schallen doch glasperlgestrahlt
Köpfe sauber20150227_03.jpgKöpfe sauber20150227_01.jpgKöpfe sauber20150227_04.jpgKöpfe sauber20150227_05.jpg
Die gesamte Zeit im U-Bad betrug ca. 5,5 Std. mit 25 liter Wasser, 0,4 liter Intensivreiniger von Jemako und 150 ml Zitronensäure(Lebensmittel).
fast einbaufertig nach manueller Endreinigung:
Köpfe sauber20150227_08.jpgKöpfe sauber20150227_10.jpgKöpfe sauber20150227_11.jpg
und das Ende vom Lied ist sicherlich das der richtige Reiniger der bessere ist weil er mehr schaft, aber dieses Experiment hat kein Brot gefressen außer ein bischen Arbeit.
 
5,5 Stunden ??? Fett. Also nur mal so: ich lasse Köpfe maximal 30 Minuten bei ca. 70 Grad baden, nachdem ich die Teile grundgereinigt habe, klar. Danach glasperlstrahlen. Das dauert dann pro Kopf noch maximal 10 Minuten.
 
Das Glasperlstrahlen hat bei mir auch nur solange gedauert. Theoretisch wären die Arbeitsschritte dann ja 1. entfetten, 2. strahlen und 3. schallen
 
Hallo,

habe heute wieder mal meine Emmi angeworfen, um die Alu-Gehäuse zweier LiMa-Statoren und ein 94er Vergaserpaar zu beschallen. Als Reiniger nahm ich Tickopur TR3 in 5%iger Lösung. Meine Beobachtungen:

- Das von EMAG dem Gerät beigepackte Konzentrat reinigt in gleicher Konzentration schneller und gründlicher;

- Auch Tickopur TR3 verfärbt die Schwimmerkammern, wenn auch nicht ganz so intensiv wie das EMAG-Zeug. Seltsamerweise findet sich der dunkelgraue, relativ leicht abzubürstende Belag nur außen an der Kammer, nicht jedoch innen.

Warum greift die Chemie die Schwimmerkammern an, nicht jedoch die Vergasergehäuse, Schieber, Dome etc.? Warum werden Schwimmerkammern nur außen angegriffen?

Beste Grüße, Uwe
 
...
Warum greift die Chemie die Schwimmerkammern an, nicht jedoch die Vergasergehäuse, Schieber, Dome etc.? Warum werden Schwimmerkammern nur außen angegriffen?

Das Problem kenne ich auch.
Es hilft, die Schwimmerkammern mit geringerer Konzentration und Temperatur zu baden (also z. B. vor den anderen Teilen).
Es handelt sich wohl um eine andere Legierung als beim Rest.
 
Ich wasche solche "Matchbox-Legierungen" sowieso in ganz anderer Chemie als den Body
oder die Messingteile, die auch speziell behandelt werden. Das gilt auch für
cadmierte oder verzinkte Bauteile, die auch eine angepasste Chemie brauchen.

Die "eilerlegende Wollmilchsau" bei den Reinigungskonzentraten muss noch
erfunden werden.

Reinliche Grüße,

Andreas
 
Ich wasche solche "Matchbox-Legierungen" sowieso in ganz anderer Chemie als den Body
oder die Messingteile, die auch speziell behandelt werden. Das gilt auch für
cadmierte oder verzinkte Bauteile, die auch eine angepasste Chemie brauchen.

Die "eilerlegende Wollmilchsau" bei den Reinigungskonzentraten muss noch
erfunden werden.

Reinliche Grüße,

Andreas

Erzähl doch mal genaueres....:D:D
 
Die 6Liter Geräte ( Ultrasonic / EMAG ) liegen ja nur 200Watt bei der Reinigungs-Leistung auseinander. 150 zu 350. Das is doch schon mal aussagekräftig, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, hierdurch reduziert sich der Gebrauchswert des Schnäppchens wieder :pfeif:...

Und, in der Tat bin ich mit meiner Emmi zufrieden, auch des Fassungsvermögens wegen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hi -aufgenommene Leistung minus Heizleistung mal Wirkungsgrad den mal nicht kennt ;).

Habe ein Elmag das funtzt ;)

Grüsse

Sunny