Dem Beitrag von Marcus ist nichts hinzufügen.

Ein gutes Gerät kostet richtig Geld und ist für gelegentliche Einsätze viel zu teuer. Die Brühe muß man auch immer neu "anrühren"... Kommt teuer.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will jetzt niemand das Geschäft madig reden, schon gar nicht dem Andreas seins. Jeder muss selbst entscheiden was er an Werkzeug braucht und was nicht - ich habe auch ein Ultraschallgerät, die Füllung kostet auch Geld, aber meist ist es so:

es kommt ein Patient, und wenn ich denke der Vergaser muss geschallt werden, dann mach ich das, erst weg schicken und warten ist nicht mein Ding. Wenn jemand Zeit hat, macht der Profi das sicher besser und günstiger - wenn nicht selber machen. Aber auch für das Ego ist zu beachten: ich kann das selber

genau so ist das mit der Hebebühne, mit Reifen selber montieren, mit ner Presse usw .....

viel Spass allen die selber werktätig sind, und viel Erfolg jenen die Aufträge auswärts vergeben, so oder so ist richtig
 
Hallo,

man muss doch aber für einige wenige Einsätze bestimmt kein Bandelin oder so kaufen- oder??

Ich wollte anfänglich auch die Vergaser zu Andreas senden.
Nun fing ich aber an zu schrauben und es hat mich einfach mal interessiert wie die Vergaser von innen aussehen.
Habe mich dann daran gemacht diese zu zerlegen, und siehe da nach der ersten einfachen Reinigung lief die Q richtig gut.
Nun habe ich alle Dichtugen, Düsen usw. bei BMW bestellt und wollte dieses Mal mit Ultraschall reinigen.
Mir macht das gesamte Projekt sehr viel Spaß- da muss ich Klaus Recht geben! Zumal ich vor 30 Jahren so etwas gelernt habe :D
Will ja nur für den Hausgebrauch so etwas haben und nicht gewerblich nutzen.
Also- welches Gerät taugt für meine Anforderungen??

was ist mit so etwas hier??
http://www.ebay.de/itm/251168985015?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jo,

ich bin auch schon wochenlang am überlegen, ob ich mir so ein Teil
anschaffe. Und habe auch schon viele Meinungen und gute Tipps gehört
und gelesen.:D

Im Moment ist das mein Favorit. Da passen die Vergaser komplett in
den Einhängekorb. Was bei den kleineren Modellen von dem Hersteller
meiner Meinung nach nicht geht. Die Schallleistung sollte für den
Hausgebrauch auch ausreichen. Wenn man denn bereit ist, die Kohle
dafür auszugeben.....
 
Guten Abend,

das Wichtigste ist die "porentiefe" Reinigung des Vergaserkorpus. Alle anderen Teile, auch Düsen, lassen sich einfach reinigen oder billig ersetzen.

Gerne kann ich Kaufwütigen diese Alternative anbieten: Nur Korpus cleanen.
Das kann ich Euch rel. billig anbieten und ist für ambitionierte Selberschrauber bestimmt eine bessere Alternative, als ein rel. teures Gerät nebst Chemie zu kaufen.

Im Vertrauen, die meisten Motorradteile müssen aufwändig vorgereinigt werden, bevor man die in ein US-Reinigungsgerät (mit Einsatzkorb) legen kann. Woher ich das weiß ... ;-))


Euer Vergaserfuzzi Andreas
 
Hallo,

hat denn jemand Erfahrung mit den Geräten von HTS, VGT oder Eumax?

Die sind ja um einiges günstiger, aber lohnt die Ersparnis oder doch besser ein Emag Gerät?

WIe sehen denn die Erfahrungen mit den Reinigungszusätzen aus
- TICKOPUR TR 3
- CleanSonic VRO Vergaser-Reiniger für Oldtimer
- CleanSonic VR Vergaser-Reiniger
- Emag EM-404

Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Jürgen
 
TR3 ist für Alu, also auch Vergaser, erste Wahl.
Wenn das nicht zur Hand ist, funktioniert auch Haushaltsessigreiniger ganz ordentlich, nur Vorsicht: Bei Alu keine basischen Reiniger nehmen (wie z.B. Spüli), das Aluminium läuft dann grau an.
 
Moin,

...

Im Moment ist das mein Favorit. Da passen die Vergaser komplett in
den Einhängekorb. Was bei den kleineren Modellen von dem Hersteller
meiner Meinung nach nicht geht. Die Schallleistung sollte für den
Hausgebrauch auch ausreichen. Wenn man denn bereit ist, die Kohle
dafür auszugeben.....
..

aber nur mit 'quetschen' und wenn du die Wanne leicht überfüllst. Die Schalleistung ist auch eher grenzwertig für die Wannengröße - insbesondere bei 'verwinkelten' Gebilden wie den Gasfabriken.

Ich hab genau das gleiche Gerät in Betrieb. Für den Hobbybetrieb absolut empfehlenswert (zumal für den Preis), für den regelmäßigen Gebrauch würde ich das nächste mal eine Nummer kräftiger (nicht unbedingt größer) kaufen.

Grüße Jörg.
 
Hallo,

hat denn jemand Erfahrung mit den Geräten von HTS, VGT oder Eumax?

Die sind ja um einiges günstiger, aber lohnt die Ersparnis oder doch besser ein Emag Gerät?

WIe sehen denn die Erfahrungen mit den Reinigungszusätzen aus
- TICKOPUR TR 3
- CleanSonic VRO Vergaser-Reiniger für Oldtimer
- CleanSonic VR Vergaser-Reiniger
- Emag EM-404

Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
Jürgen

Jepp,

TR3 ist sozusagen die beste "Universalbrühe" - jedoch nur für Alu und Ähnliches, verbleite oder zinnhaltige Legierungen können damit vergrauen oder sich zersetzen.
Dafür wäre dann VRO besser, aber erst nach einigen Testläufen passt's dann.

Eigentlich braucht man mindestens 3 verschiedene Bäder, die Eisenteile wollen ja auch baden, ohne schwarz zu werden ;-)

Andreas
 
Hallo zusammen,

Zitat von crisu66:
ich will jetzt niemand das Geschäft madig reden, schon gar nicht dem Andreas seins. Jeder muss selbst entscheiden was er an Werkzeug braucht und was nicht - ich habe auch ein Ultraschallgerät, die Füllung kostet auch Geld, aber meist ist es so:

es kommt ein Patient, und wenn ich denke der Vergaser muss geschallt werden, dann mach ich das, erst weg schicken und warten ist nicht mein Ding. Wenn jemand Zeit hat, macht der Profi das sicher besser und günstiger - wenn nicht selber machen. Aber auch für das Ego ist zu beachten: ich kann das selber

genau so ist das mit der Hebebühne, mit Reifen selber montieren, mit ner Presse usw .....

viel Spass allen die selber werktätig sind, und viel Erfolg jenen die Aufträge auswärts vergeben, so oder so ist richtig​

Ja, da stimme ich dir zu.
Aber: Wenn man dann nicht von vornherein eine Grenze setzt, kommen immer mehr Patienen.
Das ist wie mit Allem anderen auch: Wennst auf einem Gebiet ein Spezi bist, spricht sich das ganz schnell rum und dann kommen alle angerannt.
 
ja da geb ich dir wiederum recht, sobald du einen kleinen Obulus ansprichst, trennt sich auch da die Spreu vom Weizen

ich mach das immer so: Mithilfe und Know How - für n Bier oder Kaffee, Öl oder Chemie kost was

wenn einer Schrauben lassen will: Preisansage nicht zu tief sonst lege ich drauf
 
Ich habe das Gefühl, dass hier Blinde von Farben reden, wenn ich diese Beiträge zum Thema Ultraschall-Reinigung lese.

Als berufsbedingter Fachmann für Ultraschall-Systeme stellen sich mir teilweise die Nackenhaare!

Wer aber konkrete Hilfe braucht oder Fragen hat, dem helf ich bei Kontakt-Aufnahme jederzeit gerne!

Pit
 
Hallo Pit,

auch von mir ein herzliches Wikommen. Fachleute sind hier immer gerne gesehen.
Wenn Du Dein Wissen nicht per PNs sondern öffentlich hier kundtun würdest, wäre uns (zumindest mir) 'US-Farbenblinden' sehr geholfen und nicht nur dem jeweiligen PN-Partner.
Vielleicht wären ja ein paar grundsätzliche (Er-)Klärungen Deinerseits nicht schlecht. Vielen Dank schon mal dafür im Voraus.

Gruß

Walter
 
Moin,

wenn du in diesem Fred was gefunden hast was dir die Nackenhaare aufstellt, möcht ich mich zum 'berufsbedingten Fachwissen' nicht weiter äußern, erlaube mir aber zu vermuten, daß selbiges wie auch der Beweggrund eine zwei Jahre alte Leiche zu fleddern eher kaufmännischer Natur sind. Dazu paßt dann auch das 'Angebot per PN' - ansonsten pflegt man in Foren ja eher den öffentlichen Wissensaustausch.

Grüße Jörg.
 
Moin,

wenn du in diesem Fred was gefunden hast was dir die Nackenhaare aufstellt, möcht ich mich zum 'berufsbedingten Fachwissen' nicht weiter äußern, erlaube mir aber zu vermuten, daß selbiges wie auch der Beweggrund eine zwei Jahre alte Leiche zu fleddern eher kaufmännischer Natur sind. Dazu paßt dann auch das 'Angebot per PN' - ansonsten pflegt man in Foren ja eher den öffentlichen Wissensaustausch.

Grüße Jörg.


:fuenfe:
 
Moin,

wenn du in diesem Fred was gefunden hast was dir die Nackenhaare aufstellt, möcht ich mich zum 'berufsbedingten Fachwissen' nicht weiter äußern, erlaube mir aber zu vermuten, daß selbiges wie auch der Beweggrund eine zwei Jahre alte Leiche zu fleddern eher kaufmännischer Natur sind. Dazu paßt dann auch das 'Angebot per PN' - ansonsten pflegt man in Foren ja eher den öffentlichen Wissensaustausch.

Grüße Jörg.

Die Welt ist voller "Pannemänner" :D

Schönes Wochenende wünscht euch :bitte:...
Ingo

@Jörg
hätte es nicht besser ausdrücken können :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
na, der andreas ist doch seit der neuen oldtimer markt DER porentief reine fachmann (seite 212) für ultraschall.
hallo andres
kann man damit eigentlich auch nierensteine zertrümmern?
ausserdem: kannste nich mal einen test für gastrofrittösen veröffentlichen? ich brauch grad eine... :pfeif:
netten gruss
jan
 
Hallo,
was wollt Ihr, eine Empfehlung oder nur rumposten ohne wirklichen Inhalt ?

Andreas
 
Ich habe das Gefühl, dass hier Blinde von Farben reden, wenn ich diese Beiträge zum Thema Ultraschall-Reinigung lese.

Als berufsbedingter Fachmann für Ultraschall-Systeme stellen sich mir teilweise die Nackenhaare!

Wer aber konkrete Hilfe braucht oder Fragen hat, dem helf ich bei Kontakt-Aufnahme jederzeit gerne!

Pit

Hallo,
was wollt Ihr, eine Empfehlung oder nur rumposten ohne wirklichen Inhalt ?

Andreas
Du hast doch gelesen, Andreas, dass wir alle keine Ahnung haben.;;-)
 
Hallo Pit,

auch von mir ein herzliches Wikommen. Fachleute sind hier immer gerne gesehen.
Wenn Du Dein Wissen nicht per PNs sondern öffentlich hier kundtun würdest, wäre uns (zumindest mir) 'US-Farbenblinden' sehr geholfen und nicht nur dem jeweiligen PN-Partner.
Vielleicht wären ja ein paar grundsätzliche (Er-)Klärungen Deinerseits nicht schlecht. Vielen Dank schon mal dafür im Voraus.

Gruß

Walter


Ich habe mich gestern amTelefon über 2 Std. mit Andreas (Vergaserservice redb@ron ) unterhalten.

Obwohl Ultraschall zur Reinigung zwar sehr oft angewendet wird, ohne von den allermeisten überhaupt nur irgendwie verstanden zu werden ("wird einfach sauber!"), ist es in sehr vielen Punkten fast immer noch ein "Phänomen".

Und es läßt sich nicht einfach in ein paar Worte fassen, die man hier so einfach posten könnte.

Allerdings bin ich gerne bereit (auch ohne kaufmännisches Interesse!) die eine oder andere (sinnvoolle) Frage dazu zu beantworten.

Allerdings sicherlich keine Fragen dahingehend, ob Gerät A oder Gerät B besser ist, oder was man wie und womit am Besten reinigen soll - mit irgendwelchen Absolut-Aussagen.

Ich denke mal, dass mein Namensvetter mir da nach unserem Gespräch sicherlich recht geben wird.

Gruß

Pit
(alias Andreas P. H.)
 
In der aktuellen OM ist ein Test.....billig gegen teuer.

Außerdem CB 750 Four gegen R 75/5....hab zwar ne 60/6 ist aber trotzdem vergleichbar. Da muss ich mir nachher mal einige Zeilen rausschrauben...:D

Willy
 
Moin zusammen,

ist für unseren Gebrauch eigentlich das Emmi 60HC eher zu empfehlen oder reicht das Emmi 60H auch aus??
Hat jemand schon Erfahrungen?
Danke und Grüße
Jo
 
Hallo,

der Unterschied zwischen Emmi 60HC und Emmi H60 ist der Ablaufhahn, den ersteres besitzt. Wenn es Dir also nichts ausmacht, das Gerät zur Entleerung umzudrehen...

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

der Unterschied zwischen Emmi 60HC und Emmi H60 ist der Ablaufhahn, den ersteres besitzt. Wenn es Dir also nichts ausmacht, das Gerät zur Entleerung umzudrehen...

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,

der Ablaufhahn ist auch sehr nett.
Vielmehr zielte aber meine Frage auf den Unterschied der verstellbaren Frequenzleistung ab.

Danke und Grüße
Jo
 
Hallo Jo,

mein Emmi 60 ganz ohne Buchstaben, das wohl inzwischen nicht mehr gefertigt wird, hat einen Hahn und je einen Steller für Temperatur und Zeit. Zum Schallen von Vergasern eignet es sich hervorragend.

Betse Grüße, Uwe