Hallo Stefan,

auch das H60 besitzt eine Heizung mit 120 Watt. Steht zumindest in dem von Dir verlinkten Dokument auf Seite 7.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Stefan,

auch das H60 besitzt eine Heizung mit 120 Watt. Steht zumindest in dem von Dir verlinkten Dokument auf Seite 7.

Beste Grüße, Uwe

Nachdem heute Internationaler Klugscheißer- oder Gscheithaferldog zu sein scheint:pfeif::
Wer lesen kann, ist klar ...;)!
Der Jo wollte Emmi 60HC und Emmi 60H (ohne Heizung siehe Seite 5:oberl:) verglichen haben.
Das H60 (mit Heizung) war nicht gefragt.
 
ok, entnehme daraus dass niemand Erfahrung mit der einstellbaren Frequenzleistung hat....
hätte ja sein können

Danke trotzdem

Gruss
Jo
 
Hallo Jo,

das ist doch genauso wie beim Mopped fahren: Vollgas oder Standgas :&&&:!

Nein, im Ernst: So ein Gerät soll doch den Dreck möglichst schnell entfernen. Streicheln ist da eher kontraproduktiv :D.

Beste Grüße, Uwe
 
Eine Leistungsverstellung ist immer sinnvoll, wenn auch etwas anderes als Gaser gereinigt werden sollen.
ein Collier oder feine Teile beim Modellbau können ernsthaft leiden. Bei der falschen Frequenz 'zreisst es
sogar Edelsteine zu feinem Pulver !
 
Dass ein Collie im US-Gerät ernsthaft leiden könnte, mag ich Dir gerne glauben.

Ach so, ähm, sehe gerade, habe das r überlesen :&&&:...

Beste Grüße, Uwe
 
danke für den Hinweis Andreas!
Mal sehen was ich bekomme....

Die Auswahl des Reinigers scheint auch eine Wissenschaft für sich zu sein was??

Lustig- habe eben deine Beiträge aus 2009 gelesen Andreas... :D

jeder fängt mal klein an
 
Zuletzt bearbeitet:
TR3 ist für Alu, also auch Vergaser, erste Wahl.
Wenn das nicht zur Hand ist, funktioniert auch Haushaltsessigreiniger ganz ordentlich, nur Vorsicht: Bei Alu keine basischen Reiniger nehmen (wie z.B. Spüli), das Aluminium läuft dann grau an.

Ich diesen Thread mal wieder hervor weil ich diese Reinigungsflüssig selber mischen möchte so ca. 25-30 Liter. Also wie oben schon zitiert, aber was passiert wenn man zu 30 Liter Wasser 30ml Spüli und 0,3 Liter Essig kippt? Hat sich schon mal jemand seinen Reiniger selber gemischt? Dieser Reiniger soll nicht für die Vergaserreinigung sondern für den Zylinderkopf sein. Und wie hoch sollte man die Temperatur am Ultraschallgerät einstellen?
Die Bestandteile von TR3 sind so ungefair hier zusehen:
http://dr-stamm.de/pinf/tr3_8698-6.pdf

Oder geht soetwas gar nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spüli ist stark basisch und neutralisiert damit die Essigsäure. Die beiden Ingredenzien zu mischen ist also kontraproduktiv.
Für Aluminium solltest Du unbedingt sauer anrühren, es gibt prima Entkalker in Pulverform auf Zitronensäurebasis, damit sollte es gehen.
 
Hex Hex (Bibi Blocksberg)

warum das Rad neu erfinden, wenn's prima Reinigungschemie im Handel gibt ?

Essig stinkt bei 50 Grad erheblich - Muss nicht sein ...
 
Es ist schon schwer, den Essiggestank im Freien zu ertragen.
Frage: was spricht gegen ein im Handel erhältliches Reinigungskonzentrat, welches für solche Zwecke taugt ???
 
Hey Otti,

1,5 Liter TR3 hätt ich noch da. Bei 5% Zusatz reicht das gerade für 30 Liter Lösung. Kannst du dir heute abend noch abholen, aber bitte nicht morgen früh um 6 Uhr! :entsetzten:

Ab 8:30 Uhr wäre in Ordnung. ;)

Gruß,
Ekki
 
Hallo,
ist die Wahl des Reinigungsmittels eher vom zu reinigendem Material oder der Art der Verschmutzung abhängig?
Bei Alu wird ja eher ein saurer Reiniger empfohlen, wäre bei stark öliger Verschmutzung ein basischer Reiniger nicht besser?
 
Hey Otti,

1,5 Liter TR3 hätt ich noch da. Bei 5% Zusatz reicht das gerade für 30 Liter Lösung. Kannst du dir heute abend noch abholen, aber bitte nicht morgen früh um 6 Uhr! :entsetzten:

Ab 8:30 Uhr wäre in Ordnung. ;)

Gruß,
Ekki


Danke Ekki für Dein Angebot aber das U-Bad läuft schon bei 50° seit einer halben Stunde. Bis jetzt sieht es gut aus.