Dirk

Urgestein
Nahmd Männer und Ingi,

der Umbau der Gabel nimmt Formen an, der Rohbau ist fertig (siehe Bilder vorher-nachher), daher zwei Fragen zum Thema Umbau von /5er auf K-Gabel:

1) kann mir jemand den Innendurchmesser der /5er-Lampenhalter nennen? Die K-Holme haben 41,35 mmm Duchmesser, ich würd gern wissen, ob ich die verwenden kann, außen haben die ja 47 mm Durchmesser ( an der oberen Gablebrücke gemessen), mit nich allzu großer Wandstärke könnte das klappen.
2) Wie groß ist die Füllmenge Hydrauliköl pro Holm der Brembo-Gabel? Sorte wie bei der /5, also von SAE 7,5 bis 15, je nach Geschmack?

Danke und besseres Wetter für alle! )(-:
 

Anhänge

  • IMG_0862.jpg
    IMG_0862.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 1.669
  • IMG_0888.jpg
    IMG_0888.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 1.608
  • IMG_0890.jpg
    IMG_0890.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 1.584
  • IMG_0891.jpg
    IMG_0891.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 1.561
RE: Umbau auf K-Gabel: Lampenhalter und Füllmenge

Da is alles app wat keine Miete zahlt! N paar Trenn-und Fächerscheiben und Feinstrahlen, das war's.
 
RE: Umbau auf K-Gabel: Lampenhalter und Füllmenge

Hi BlueQ , hoffe du kannst mit dem Anhang was anfangen .
Stolli
 

Anhänge

  • BlueQ.jpg
    BlueQ.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 1.659
RE: Umbau auf K-Gabel: Lampenhalter und Füllmenge

Hallo Dirk,

Füllmenge pro Holm =330ml ( hab ich von unserem BMW-Motorrad-Monteur)

@ KalleWattCux zusammen na??

versuch mal 10er Gabelöl, paßte bei meinen Gabeln am besten.

Bei der Montage wirst Du die Gabel durch die obere Gabelbrücke durchstecken müssen.

Ich habe damals ein Maß ermiitelt von Mitte Radachse (18" Rad) bis Unterkante untere Gabelbrücke (Maß hab ich natürlich vergessen bzw. nicht notiert) um die Geometrie beizubehalten mußte ich die Gabelrohre 30mm durchstecken.
Sonst kommt der Hauptständer auch gar nicht auf den Boden, also Vorsicht nicht das Dir das Motorrad bei Abbocken umfällt.

Passen die Lampenhalter der /5 von der Länge her überhaupt zwischen die Gabelbrücken?
Ich würde welche aus dem Zubehör verwenden Tommattschelly oder so ähnlich, ist aber Geschmacksache.
 
RE: Umbau auf K-Gabel: Lampenhalter und Füllmenge

Danke Heiko für die Tips!
Die Lampenhalter würden bei Passung weiter längenmäßig passend gemacht, dann passen wenigstens die Bohrungen für's Zündschloss etc.... ansonsten zieh ich aber auch das Zubehörangebot in Betracht.
 
moin dirk

oha, du willst wohl demnächst kreise um mich fahren, so wie du aufrüstest. :raser:

dolles ding, das!

der /5er lampenhalter dürfe 36mm innendurchmesser haben.

HM
 
Lampenhalter

Tach Jungens,

die Lampenhalter dürften passen, was man wohl passend machen müsste, wären die Gummiringe, mit denen die Lampenhalter eingesetzt werden.

Gruß aus dem zugeschneiten Nordsaarland

Alfons
 
Original von kasinoteam
moin dirk

oha, du willst wohl demnächst kreise um mich fahren, so wie du aufrüstest. :raser:

dolles ding, das!

der /5er lampenhalter dürfe 36mm innendurchmesser haben.

HM

Mhhh, da ham wa also zwei Meinungen, laut Alfons passt det... hat jemand zufällig ein demontiertes Paar rumliegen und kann messen? Bei nem Außendurchmesser von 47 hätten die Dinger ne Wandstärke von 5.5 mm, das wär schon sehr stabil.
Keine Angst HM, ich bleib Blümchenpflücker, ich hätt nur gern ne vernünftige Federung und Dämpfung vorne...plus ein Mehr an Stabilität, allein durch die 5 mm stärkeren Holme.
Hobbel, stimmt der Mega-Stabi ist wech, allerdings ist der VA-Schutzblechhalter mit seinen Sicken und Profilen auch ne ungemein steife Konstruktion im Vergleich zum /5-Bügel.
Da geht noch was! :-)
 
sach ma , willst du in die K Gabel auch wieder deine Trommelbremse reinhängen ? Das hätte Gesicht .
Stolli
 
RE: Umbau auf K-Gabel: Lampenhalter und Füllmenge

Hallo,

auch ich bin gerade dabei /5-Lampenhalter an einer K100-Gabel zu verbauen.
Der Abstand von Unterkante oberer Gabelbrücke und Oberkante unterer Gabelbrücke beträgt bei meinem Moped 155mm.
Unten setze ich die Halter auf das Gummi von den R100CS Lampenhalter.
Oben verwende ich einen O-Ring und einen selbstgedrehten Kunststoffring.
Der Ring wird in die Lampenhalter eingedrückt und innen mit Gummi (alter Schlauch)
ausgeklebt, bis der Standrohrdurchmesser erreicht ist.
Die Halter müssen bei mir um 5mm gekürzt werden.
Ich habe mal eine Zeichnung der Teile angehangen.
 
Hallo Dirk,

K-Gabeln sind breiter als R-Gabeln. Welchen Schutzblechhalter willst du nehmen, Eigenbau?
Was für eine Radachse willst du verbauen?
Die 25mm Achse der K wird wohl nicht durch deine Bremse passen.
Vielleicht läßt sich da aber auch was mit Dünnringlagern machen.
Gib in der Suche beim Boxer-Forum mal Dünnringlager ein.
 
RE: Umbau auf K-Gabel: Lampenhalter und Füllmenge

Original von Ralfichek
Hallo,

auch ich bin gerade dabei /5-Lampenhalter an einer K100-Gabel zu verbauen.
Der Abstand von Unterkante oberer Gabelbrücke und Oberkante unterer Gabelbrücke beträgt bei meinem Moped 155mm.
Unten setze ich die Halter auf das Gummi von den R100CS Lampenhalter.
Oben verwende ich einen O-Ring und einen selbstgedrehten Kunststoffring.
Der Ring wird in die Lampenhalter eingedrückt und innen mit Gummi (alter Schlauch)
ausgeklebt, bis der Standrohrdurchmesser erreicht ist.
Die Halter müssen bei mir um 5mm gekürzt werden.
Ich habe mal eine Zeichnung der Teile angehangen.

BOAH! Herzlichen Dank, eine an Vollständigkeit und Präzison nicht zu übertreffende Antwort!! )(-:
 
Original von Ralfichek
Hallo Dirk,

K-Gabeln sind breiter als R-Gabeln. Welchen Schutzblechhalter willst du nehmen, Eigenbau?
Was für eine Radachse willst du verbauen?
Die 25mm Achse der K wird wohl nicht durch deine Bremse passen.
Vielleicht läßt sich da aber auch was mit Dünnringlagern machen.
Gib in der Suche beim Boxer-Forum mal Dünnringlager ein.

Als Schutzblechhalter werd ich das Edelstahlteil von der R 100 RS bzw. /7 nehmen, der passt exakt.
Die 25er Achse wird auf 17 mm abgedreht und ne Buchse 17-25 in die 25er Aufnahme der Gabel eingesetzt. Die original Radlager lass ich drin, da ich eh keine original Nabe vorne verwende und die nicht ändern will.
 

Anhänge

  • Halter.jpg
    Halter.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 1.227
Ergänzung: klappt nicht, die K-Achse is im 25 mm Bereich ein Rohr, mit abdrehn ist also nix.
Ich werd also 2 Buchsen drehen, um die 35 bzw. 25 mm Aufnahmen auf die Maße der bisherigen Stechachse zu reduzieren (17 bzw. 14 mm) und die alte Achse weiter verwenden.
Die Nabe (Doppelduplex) hat übrigens ein Maß von 136,4 mm zwischen den beiden Ankerplatten, das freie Maß zwischen den beiden Gableholmen ist 136,7 mm, passt also wie gemacht, ohne Distanzringe. Mal sehn ob ich das ganze Geraffel der Bremsgestänge auch noch dazwischen kriege.
 
Servus..

interessanter Umbau mit einigen Herausforderungen..

Ist das ´ne K 75-Gabel?

Ich habe auch noch ´ne Brembogabel - allerdings von der neueren R 80 - rumliegen, ist die mit der K-Gabel vergleichbar?

Welche Gabelbrücke verwendest du da?
 
Die Gabel ist vo einer K 100 RS, ob die genau vergleichbar ist kann ich nicht sagen, ich bin kein K-Experte sondern nutze lediglich bestimmte Teile. Vielleicht sagen Dir die Fotos weiter oben etwas dazu aus.
Zum Thema Gabelbrücke: guckst Du oben, ist bereits behandelt worden.
 
Hallo Dirk,

welchen Lenker will'ste denn antüdeln? :nixw:

Und was is midde Blinker? :nixw:

PS pack mal Deine E-Mail Adresse in die PN-Box, hab gestern schon Stolli was geschickt - der war ganz begeistert - kleine Verwechselung :nixw: :pfeif:
 
Lenker und S-Verkleidung bleiben, wie gehabt.
Blinker sind somit auch gesetzt, als Teil der Verkleidungshalterung..wie ich die an den dicken Holmen festkriege seh ich dann wenn sie demontiert sind.
 
Original von BlueQZum Thema Gabelbrücke: guckst Du oben, ist bereits behandelt worden.

..entweder bin ich blind oder du meinst den Stabi... ich meine aber obere und untere Gabelbrücke, die den Lenkkopf umfasst und die Standrohre aufnimmt..
 
Original von Gallo
Original von BlueQZum Thema Gabelbrücke: guckst Du oben, ist bereits behandelt worden.

..entweder bin ich blind oder du meinst den Stabi... ich meine aber obere und untere Gabelbrücke, die den Lenkkopf umfasst und die Standrohre aufnimmt..

Stimmt, hast Recht, klassisches Missverständnis: ich habe ne komplette Gabel im Sinn, d.h. obere und untere Gabelbrücke sind auch von der K 100 RS.
 
Los Dirk....mach hinne. Der Regen wird schon wärmer. Wir wollen doch bald wieder Kreise ziehen.
Hättest du deinen Winterschlaf nich etwas früher beenden können? 8)
 
Männers,

ich bin immer fahrbereit! Die Gabel schmeiß ich erst rein wenn alles geklärt, gefertigt und probiert ist! ::-))
 
K- Gabel

Hallo Dirk,
ich muß den Thread wieder aufwärmen, mich würde interessieren, ob dein Umbau schon fertig ist.
Wenn ja, wie ist der Komfort, das Ansprechverhalten, und die Stabilität bei höherer Geschwindigkeit(wegen kurzem Nachlauf).

Ich hab ne R80 monolever, und bastel schon ewig an der Gabel rum, z.Z. hab ich die Gabel von der 100GS drin (mit 18" VR), aber die wird ab 120 schon sehr leicht in der Lenkung.
Ich denk momentan an ne K100(K75) Gabel, evtl. mit den Brücken der 100GS, da hier der Offset doch viel geringer ist.

Grüße, Gerhard.