:D einfach geil...bei uns kommt man für ne neuabnahme unter 130 €uronen nicht weg. dazu braucht man dann noch ne phonemessung, nochmals ~ 150 €uro´s, und wenn man dann noch Umbauten eintragen möchte, braucht man noch ein ziviltechnisches Gutachten eines eidesstattlichen Gutachters....Preis... nach oben offen. Für meine 100s hätte es 700€ gekostet, nur damit er mir ein Stück Papier ausfüllt, in dem steht, das die eingebauten KONI´s, obwohl vom Fahrzeughersteller freigegeben und mit ABE belegt, dem Fahrzeug entsprechen.
Das war mir zuviel, hab das Bike um 1€ meinen Onkel in München verkauft, der hats angemeldet, und mir Blech und Papier geschickt. Ferdisch mit autriche...
Nun denn, dann werd ich mir langsam die Teile besorgen, die ich ändern will... Norton-Tüten sind bestellt,Stummellenker, Höckersitzbank, anderes Rücklicht und eventuell ne andere Tacho-Drehzahlmessereinheit wird gesucht. Das Plastikteil im 70er Jahre-Look a la Zündapp KS50 (war ein geiler Sauger) ist mir schon ein Dorn im Auge.
Muß man Farbänderungen am Fahrzeug ebenfalls eintragen? Meine hat noch die original Lackierung (rot-schwarz wie deine) allerdings sind schon ein paar Kratzer drinn, und mir würde sie im klassischen schwarz, oder auch schwarz matt, mit etwas mehr Chrom besser gefallen.
 
sind schon große unterschiede von land zu land
ein ami wiederum würde fragen
"was ist auspuff eintragen" und "was ist überhaupt ein auspuff" :D

ganz so entspannt wie hier im norden
ist der TÜV jenseits der elbe aber meist nicht.

frag also besser vorher nach was in münchen geht und was nicht ;)

HM
 
TÜV München

Servus miteinander,

also ich hab irgendwie den Eindruck, das hängt von der Laune des Herrn ab - ist eigentlich nur einer, der die Motorradl abnimmt - zumindest ich hab seit 4 TÜV, also 8 Jahre immer den gleichen erwischt.

Thema Eintragung: Vor 4 Jahren ließ ich bei dem Herrn meinen Heinrich eintragen und das verlief völlig reibungslos - nicht mal den "Prüfaufkleber" von Herrn Heinrich wollte er sehen oder hingepappt haben. Dann fiel ihm noch die verchromte Schwinge auf und fragte was denn das soll?
Ich entgegnete achselzuckend, daß die schon immer dran war und ihm das doch bei den vorherigen Prüfungen aufgefallen sein müsste (stimmte garnicht, hab ich kurz vorher drangebaut).
Dann meinte er ebenso achselzuckend: Naja, dann schreib ich die gleich auch noch mit rein - seitdem steht im Schein "mit verchromter Schwinge".

...aber mit den Norton Tüten würd' ich im "Originalzustand" nicht aufkreuzen, das Geld kannst Dir sparen.

Grüße aus München vom
Klaus
 
Die Norton-Tüten würd ich nicht eintragen lassen, sind ja schnell ab, und die Originalen angeschraubt, wenns zur HU geht. :D
Ich dachte, ich fahr dieses Jahr im August mal schnell über die Grenze, zwecks HU, und dann kann mal beruhigt 2 Jahre rum geschraubt werden...ggg
 
war doch nicht so schlimm,viel spass jetzt. Viele tsende km wünsche ich dir mit deiem Beemer :D Gruss, Emilio
 
moin mädelz

dieses we habe ich zusammen mit meiner frau auf ihrer R1200R
den racer mal ordentlich ausgeführt.

bis auf ein paar kleinen macken rennt die diva recht ordentlich
erfreut alle mit ihrer soundkulisse und nötigt beim halt
jeden rentner seine eigen BMW-storie zum besten zu geben. :D

1. die kupplung rutscht in den oberen gängen.
beim anfahren mit gezogener bremse geht der motor auch mit ordentlich gas aus
aber ab dritten gang rutscht sie beim beschleunigen
und greift erst wieder wenn man den hahn entspannt.
veränderungen an der einstellung von früh bis spät kommend
bewirken keine besserung.
tips und tricks das getriebe auszubauen um an die kupplung zu kommen weden dankend angenommen ;)

2. der schalthebel der knoscher rastenanlage hakt.
wenn ich den bolzen für die fussraste etwas löse geht es besser
dafür lockert sich die fussraste aber bedenklich beim fahren.
ich werde den halter des schalthebels zwischen fussraste und rahmen
mal ein bischen abflexen und schauen ob es dann leichtgängiger ist.
ein art lager oder zwischenring aus kunstoff würde sicher auch der leichtgängigkeit dienen
wie habt ihr das gelöst?

3. das vorrelais vom anlasser ist defekt.
mitten in HH an einer großen kreuzung den renner anschieben
ist schon eine lustige aktion.
den hupenden und wild gestikulierenden dosentreibern habe ich selbstverständlich freundlich zurückgewunken :D

ansonsten hat es mir aber einen heiden spass gemacht mit meinem renner
meiner frau auch
sie will in zukunft aber nur noch mit stöpseln in den ohren mit mir fahren
verstehe ich gar nicht :tongue:

HM
 
Hi HM,

zu 1: Getriebe raus ist relativ einfach

-zuerst Faltenbalg weg und Kardan vom Getriebe abschrauben mit 10er Ring nur flach gekröpft, 1.Gang rein u.U. noch die Hinterradbremse hinzunehmen, um die Schrauben los zu kriegen

-jetzt erst Hinterrad raus und Schwingenlagerung ausbauen (Spezialwerkzeug für die Kontermuttern ist im Bordwerkzeug enthalten)
Schwinge nur nach hinten ziehen, das reicht
- Kupplungshebel hinten abbauen
- Batterie- und -Kasten raus ? Je nach dem..musst du sehen..
- Vergaser runter, LuFi ab
- 4 Gehäuseschrauben lösen...und schon kannst du das Getriebe nach hinten wegziehen bis die Hauptwelle aus der Kupplung raus ist, Getriebe vorn nach oben kippen und hinaus damit......das wars schon.

Um die Kupplung zu öffnen, ohne dass sie dir um die Ohren fliegt.... :rolleyes:
brauchst du 3 Schrauben M8 x 50 mit ner Mutter drauf. Nun drehst du jede 2. Schraube aus dem Druckring raus und dafür die 3 langen Schrauben rein.
Nun die Muttern bis zum Ring handfest runterdrehen, so hält das....
Jetzt kannst du die anderen 3 Schrauben rausdrehen, ohne das was fliegt..
dann mit den Muttern auf den langen Schrauben die Kupplung entspannen und abnehmen....schon hast du den Übeltäter in der Hand ;)

Tips zum Einbau gibts dann, wenn du so weit bist :D

Nur Mut HM, das wird schon...
 
moin mädelz

punkt 2 habe ich heut abend abgearbeitet
der schalthebel flutscht jetzt nur noch so

anlasser relais hab ich beim freundlichen bestellt

nur an die kupplung und den getriebeausbau traue ich mich nicht so recht
ich werde nach ein paar grappa eine nacht darüber schlafen
ob ich da ran gehe oder einer mir als gut bekannten schrauberwerkstatt den aufrag gebe :baby:

HM
 
Vielleicht solltest Du Hobbel zu ner Werkstattpaady einladen, ich täte dann auch gerne erscheinen um meinen Horizont zu erweitern! :gfreu: :D
 
Hallo HM,

trau dich ruhig ;)

Wenn Du es geschafft hast, ist das ein saugutes Gefühl ( jedenfalls als "Nicht-Kfz-Mechaniker") und es bringt dich deinem Racer ein echtes Stück näher.
Den Grappa trinkst du hinterher, was meinst du, wie der auf einmal schmeckt, wenn er in deiner vor Stolz geschwollenen Brust herunterläuft..Ahh.....

Na...Lust gekriegt?

Wenn alle Stricke reissen, rufst du im Forum nach Hilfe, legst Bratwurst auf den Grill und dann kommen wir........

Gruß Hobbel
 
Okay.....das mit dem Grappa haben wir schon....hm....mal sehen....
dann wäre jetzt "eine nacht darüber schlafen" dran....richtig?

Also dann...gut´s Nächtle HM

....mal sehen, was danach so kommt....
 
der Weg zur Kupplung...

ist nicht 'mal eine Stunde entfernt bei mind. einem Bier dazwischen.
Was Hobbel schrieb, dem ist nichts hinzuzufügen, außer, daß eine "normale" M 8 nicht funktioniert - Du brauchst 3 Schrauben incl. Mutter mit 0,5er Steigung.

- die 4 Vielzahnschrauben vom Kardan sollten doch kein Problem sein oder?
- ebenso die Manschette.
- die Stoßdämpfer? Wohl auch nicht!
- die Schwinge? Der passenden Steckschlüssel ist sogar im Bordwerkzeug, ebenso der Inbus zum gegenhalten - also raus mit den beiden Lagerschrauben.
- dann fällt Dir auch schon fast die Schwinge entgegen.
- LuFi-Kasten ist ja Standardprogramm.
- wie Hobbel schon schrieb, die vier Schrauben auf, an denen das Getriebe angeflanscht ist (Kupplungsseil vorher aushängen und das Kabel vom Leerlaufschalter abklemmen)
- Getriebe rausnackeln
- drehen
- rausziehen (vielleicht Schaumgummi o.ä. am Rahmen unterlegen, damit nichts verkratzt) und schon hast Du freien Blick auf die Kupplung ;)

Wie gesagt, drei Schrauben nacheinander raus und durch die längere mit Kontermutter ersetzen.
Die verbleibenden kurzen raus und nun langsam Stück für Stück die Kontermuttern nachgeben, dann hast Die die Kupplung auf dem Präsentierteller.

Scheibe tauschen (kostet ca. 70,- €) und Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Echt kein Hexenwerk.

Grüße vom etwas frustrierten Klaus, aber dazu schreib ich später...
 
Hi Klaus,
danke für die Unterstützung :)
Wie ich lese, baut man in Bayern die Kupplung genauso aus wie in Niedersachsen......dann muss das ja wohl in Hamburg auch gehen Ha!
Aber psssst HM schläft schon und träumt ?(
 
Servus Hobbel,
"krux" ist wirklich nur die, daß normale M8 nicht passen.
Man steht halt blöd da, wenn alles zerlegt ist und man merkt, nicht die passenden Schrauben zu haben - meist am Sonntag oder abends, wenn der Schraubentandler schon zu hat....

Grüße

Klaus
 
na das nenne ich mal überzeugungs arbeit :gfreu:
der grappa gestern vorweg war aber trotzdem lecker :D

nun gut, ich werde mich nächste woche an die kupplung machen.
diese woche ist der terminkalender schon voll
und am we bin ich in bad kissingen meine K-freunde treffen.

wo und welche kaufe ich die am besten
beim freundlichen oder bei tante louise und konsorten?


wenn getriebe und kupplung schon mal raus
kann ich da auch gleich andere dinge überprüfen und ggf austauschen?

auf jeden fall werde ich mir den undichten leerlaufschalter des racers zur brust nehmen.

@detlev, mein mentor
huhu, wollen wir uns dabei zusammen tun ;)

HM
 
Moin!

Ich würde, wenn es eh gerade alles auf ist, KuWe-Dichtring und Ölpumpe tauschen.
Kostet "nichts", geht schnell und nervt in nächster Zeit dann nicht mehr...

Gruß, André
 
Original von detlev
Meister, Du riefest??? :D

herr, die not ist groß!
die ich rief, die geister
werd ich nun nicht los. ;)

@andré
danke!
meinst du die komplette ölpumpe oder nur deren dichtung?

HM
 
oh schitt.....erst nich an die Kupplung rantrauen und nu gleich noch die Oelpumpe austauschen...Au weia

ich würd das lassen, wenn die Oelpumpe funktioniert und dicht ist

.....never change a running system.....

wenn du wirklich an die Oelpumpe willst, kannst du auch gleich umrüsten, auf die leichte Schwungscheibe.....
 
hobbel
ich sehe dich schon nach dem schrauben bei bier und bratwurst auf unserer terrasse sitzen :P

keine bange
ich werde erstmal das getriebe ausbauen und die kupplungs scheibe ersetzen.

der leerlaufschalter ist undicht
dem werde ich auf jeden fall einen neuen dichtring verpassen und ggf ersetzen.

kann ich bei der ganzen aktion auch die manschette vom kardan tauschen?
ich hatte beim letzten flüssigkeitswechsel ein klein wenig wasser beim ablassen entdeckt.

brauche ich außer dem doppelringschlüssel für lenkkopf/schwinge
noch anderes spezial werkzeug?
das original bordwerkzeug war beim kauf der R100S leider nicht dabei.

gibt es sonst noch teile (dichtungen, schrauben etc) die ich besser gleich mit tauschen sollte und beim freudlichen mitbestellen?

oh mann
auf was hab ich mich mit anderthalb linken händen gesegneter DAU da bloß eingelassen :D

HM
 
Original von kasinoteam
hobbel
ich sehe dich schon nach dem schrauben bei bier und bratwurst auf unserer terrasse sitzen :P

Jau...Bier schön kalt und Bratwurst schön braun :)

ich werde erstmal das getriebe ausbauen und die kupplungs scheibe ersetzen.

......rrrrichtig

der leerlaufschalter ist undicht
dem werde ich auf jeden fall einen neuen dichtring verpassen und ggf ersetzen.

......die Gelegenheit

kann ich bei der ganzen aktion auch die manschette vom kardan tauschen?
ich hatte beim letzten flüssigkeitswechsel ein klein wenig wasser beim ablassen entdeckt.

.....na klar, ebenfalls die Gelegenheit

brauche ich außer dem doppelringschlüssel für lenkkopf/schwinge
noch anderes spezial werkzeug?
das original bordwerkzeug war beim kauf der R100S leider nicht dabei.

....kuck ma Bild unten, der müsste doch auch bei deiner /5 im Bordwerkzeug sein??

gibt es sonst noch teile (dichtungen, schrauben etc) die ich besser gleich mit tauschen sollte und beim freudlichen mitbestellen?

....nur die 3 M8x50 "Feingewinde" m i t passenden Muttern ;)

....beim Wiedereinbau kann man einen Zentrierdorn für die K-Scheibe verwenden, kann man bei manchen Händlern borgen, einfach mal nachfragen. Ich brauche dafür keinen, ein gesundes Augenmass reicht auch oder man nimmt die Kupplungsdruckstange (die durchs Getriebe geht) mit einem aufgespiessten Korken zur Hilfe.. :)

oh mann
auf was hab ich mich mit anderthalb linken händen gesegneter DAU da bloß eingelassen :D

...was heisst DAU ?(

HM
 

Anhänge

  • Werkzeug 001.jpg
    Werkzeug 001.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 433
  • Werkzeug 002.jpg
    Werkzeug 002.jpg
    61 KB · Aufrufe: 433
GAU= Größter anzunehmender Unfall (Am Kernreaktor)
DAU= Dümmster anzunehmender User (am PC)
SuperDAU???
 
moin mädelz

den abgebildeten schlüssel habe ich leider nicht im werkzeugfach meiner /5er gefunden
den hat der schlitzohrige vorbesitzer mir einfach unterschlagen
gell detlev :D

ich werde heut abend aber trotzdem anfangen
irgendwas wird sich als schlüsselersatz schon finden.

wenn ich stecken bleibe und nicht mehr weiter weiss
werde ich life berichten
legt euch also schon mal chips und bier parat :P

HM
 
Na dann drück ich dir die Daumen.

Ich geh jetzt gleich auf Dienstreise und bin erst morgen abend wieder online.

Also bis denne.....
 
moin mädelz

feierabend für heute
danke fürs gute zureden
manchmal brauchts einen schubs oder gar einen triitt in den allerwertensten ;)

hat alles gut geklappt das getriebe ist raus
nur die drei feingewindebolzen samt muttern waren wider erwarten nicht im fundus meines alten herrn
ich werde morgen in HH welche besorgen und dann geht es der kupplung an den kragen.

ich hab ein paar fotos geschossen
kann mir gemand aus der ferne sagen ob das öl an den stellen normal ist
oder ist da was im argen.









HM
 
A Heu!
Wo ? ist da Öl?
des bissl ausm KW ausgang?
lass bloss die Finger wech. Solang die Dame nicht Rrichtig tropft tät ich da goanix machen!
Letztes Jahr same Procedure.........Wo doch die Kupplung schon mal raus iss, könnten wir doch gleich auch, schau mal die Schmiererei da.........die Schwungscheibe raus*sinn ja nur n paar Schraubään..?Und? sie tropft JETZT!
Aber auch nur manchmal......die Sau!
 
sehr schön HM,

...die kupplung geht auch ohne diese hilfsschrauben `raus und `rein...

ich löse die kupplungsschrauben jeweils ein stück, - immer schön über kreuz.
auf den letzten gewindegängen ist die kupplungsfeder schon soweit entspannt, dass dir die andruckplatte bei der vorletzten schraube mit einem minimalen ruck entgegenkommt. - da springt dir nichts in`s gesicht. - hab ich noch nie gehabt...

zusammenbau geht ähnlich, - zwei gegenüberliegende schrauben leicht hineindrehen und der rest wieder über kreuz...

das genaue zentrieren der scheibe ist wichtig, sonst passt das getriebe nacher nicht richtig...

gruß aus schwalmtal
erich

...versuch macht kluch...
 

Anhänge

  • rennQ 4.jpg
    rennQ 4.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 389
ich mach das lieber morgen mit den hilfsschrauben
bin doch bekennender traileranreisenderwarmduscher :D

@karl
das öl ist leider nicht nur ein bischen
die kleine leidet schon ein wenig an inkontinenz

kann es das öl vom undichten leerlauf schalter sein
das müsste aber doch eher nach hinten als nach vorne wandern?

HM