moin mädelz

gestern war es endlich soweit
gabi war zu hause und der postmann klingelte zweimal

ein großes paket mit leichtem inhalt ist angekommen
das ist ja wie ostern und geburtstag zusammen
dachte ich noch :D

nachdem unser kaffeebesuch weg war
gleich ab in die werkstatt...und...

...ist er nicht schön :]




aber dann 8o

hinten scheint alles in ordnung


aber vorne


igendwie passt er nicht richtig




des pudels kern


der tank ist vorne von innen nicht weit genug gespreizt
und stößt dadurch gegen den rahmen statt darüber zu gehen :evil:

ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen könnt :evil: :evil:

was hat sich der tankbauer nur dabei gedacht
samstag werde ich versuchen ihn an die strippe zu bekommen
er soll sich schon mal warm anziehen :evil: :evil: :evil:

:(
HM
 
hallo HM,

...schöner tank, klasse deckel!

wieso passt nicht!? - wo hat der tankbauer denn maßgenommen!?

wer hat gebaut?
wie lange?
wieviel?
hat er noch andere fässer im angebot?

gruß aus schwalmtal
erich
 
Man-oh-man HM,
das ist ja eine schöne Scheiße X(
Man kann es schon auf dem Foto erkennen, dass das nicht paßt..
auch das Aufnahmeblech vorne scheint mir ein bischen zu weit nach oben gedreht zu sein. Man ist das ärgerlich. Hat das ein Profi gemacht?
Ansonsten sieht der Tank echt klasse aus.
Also Kopf hoch HM, den alten Tank kriegst du innerhalb von 3 Tagen schwarz lackiert, damit kannst du dann schon mal fahren, bis der Meister seinen Bockmist revidiert hat.
Gruß Hobbel
 
Original von rennQ
hallo HM,

...schöner tank, klasse deckel!

wieso passt nicht!? - wo hat der tankbauer denn maßgenommen!?

moin erich,
der tank läuft innen gerade nach unten
unser Q rahmen geht vom lenkkopf aus aber auseinander.
guckst du foto ;)

der tankbauer bietet für viele mopped modelle passende tanks an.
ich habe mich für die original /7er form entschieden.
von außen schaut er auch so aus.
länge und die hintere befestigung scheint alles o.k.
nur vorne geht er nicht in den gummihalter
weil er im unteren bereich gegen den rahmen stößt.
da hat der tankbauer wohl gepennt.






wer hat gebaut? gebe ich bekannt sofern der pfusch behoben
wie lange? gut vier monate
wieviel? für ein nicht passenden tank auf jeden fall zuviel
hat er noch andere fässer im angebot? jede menge
ich werde die details erst bekannt geben wenn der fehler am tank
schnell und unkompliziert behoben wurde
vorher werde ich mich hüten
verstehst du doch sicher, gell ;)


gruß aus schwalmtal
erich


ich habe so lange auf den tank gewartet
und mich umso mehr gefreut als er nun endlich ankam

jetzt bin ich natürlich sehr angefressen
der tank ist zwar da aber nicht passt
ev. wieder vier monate warten, ärger, stress... :evil:
grüßle
HM
 
Bevor Du den Tank zurückschickst, würde ich vorne mit nem Filzstift den notwendigen Platz markieren!
 
moin mädelz

gestern hat mein vater vom lacker den stahltank und die horex lampe abgeholt.

der tank schaut im schlichten schwarz sehr gut aus
und wird bis der alutank passend wieder zurück meinen racer schmücken.

an der lampenoberseite hat der lacker vergessen zwei kleine löcher
vom ehemaligen zündschloss zuzuspachteln. ohh mann :evil:
nun geht sie heute wieder zurück zum lacker.

geduld muss wohl noch meine stärke werden :D

HM
 
Du hast rech HM, alles was man nicht selber machen kann, muss man immer mit etwas unerwartete rechnen, schade. Gedult mein Freund.
Gruss, Emilio
 
hallo HM,

...du hast recht, immer locker bleiben und sich nicht mehr über dinge aufregen, die man nicht mehr ändern kann...

wenn`s dich tröstet: rennQ = 4 jahre !! + to be continued..... ;)

zur zeit steht sie wieder auf der hebebühne, weil hier noch eine kleinigkeit und dort noch `was ändern und da muss ich doch.......

...wie jetzt??? - winter schon wieder um??? - sonne scheint, - alle fahren???...

gruß aus schwalmtal
erich
 
moin mädelz

die horex lampe ist seit heut abend wieder zurück mitohne überflüssiger löcher
das schlechte gewissen des lackers hat ihm anscheinend flügel wachsen lassen. :D

ich habe lampe, tacho und tank mal provisorisch montiert
um zu sehen ob auch alles passt und vor allem zusammen passt.

mittwoch geht der racer auf die reise zu detlev
die elektrik machen.

hier ein paar fotos






HM
 
moin mädelz

samstag fuhr mein racer das erste mal seit herbst 06
zwar nur auf dem anhänger
aber es hat ihm sichtlich spass gemacht.

am ziel angekommen durfte er neben seinem geschwisterchen stehen
bruders lebensäußerungen ließen meinen racer vor neid fast platzen
aber der hinweis auch bald so schön rülpsen und furzen zu können
beruhigte ihn schnell wieder.

was für ein sound, detlev
so tief und unanständig habe ich noch keinen 2V tönen hören :gfreu:

ich durfe auch mal eine runde drehen
und detlev seinem beemer lauschen
fährt klasse, bremst klasse, sieht klasse aus und tönt wie zehn frisierte lanz
tolles mopped, detlev RESPEKT!

matthias (beemer70) kam nebst frau zu besuch
und es wurde sehr nett benzin gequatscht.

dann ging es meinem racer an die kabel.
erstmal alles ab
und das kombi instrument in die lampe geklebt und fixiert.

mittagessen mit leberkäs und kartoffelsalat von detlevs frau karen bereitet.
danke karen, war oberlecker ;)

dann die ersten strippen neu gezogen
mit schrumpfschlauch umhüllt und kabelbinder fixiert.

udo hatte zum kaffee geladen
gab lecker kuchen dazu.
sein carport umbau macht mächtig fortschritte
hast ordentlich holz vor der hütten udo :D

weiter gings mit kabelage bis in den abend
es geht voran =)

DANKE detlev mein freund!
dass du dich meiner zwei linken elektrikerhände annimmst :gfreu:

fotos konnt ich leider nicht machen
akku vom knipser war alle
aber detlev hat ein paar geschossen
und stellt sie vllt ein? ;)

kann es kaum erwarten aufs knöpfchen zu drücken
und fahren fahren fahren....

HM
 
moin mäödelz

kleiner zwischenbericht

die elektrik ist bis auf kleinigkeiten soweit fertig :)

@detlev
ich verneige mich! ;)

dienstag abend, 1. mai
gleich nach ankunft in HH aus malle
düse ich zu detlev um den renner auf dem trailer von ihm zu mir nach hause zu holen.

mittwoch im frühtau reist die kleine dann huckepack erst nach HH in die firma und dann nach kiel zum sattler
das sitzbankpolster anpassen.
freitag kann die sitzbank fertig beledert abgeholt werden.

perfektes timing
zum werkstatt stammtisch am samstag ist sie dann nahezu komplett.

boah, watt bin ich aufgeregt =)

HM
 
Original von kasinoteam


die elektrik ist bis auf kleinigkeiten soweit fertig :)
Um die Kleinigkeiten habe ich mich heute gekümmert!
Der rechte Blinker funktionierte nicht auf Anhieb, kein Wunder, war doch keine Glühlampe drin! :D

Dann der Anlasser: Das Anlasservorrelais zog hörbar an, aber der Anlasser drehte nicht.

Spannung am Relaiskontakt gemessen, alles ok.
Also habe ich den Anlasserdeckel runter genommen um nach dem Fehler zu forschen: Relaiskabel vom Anlasser abgezogen, gemessen, Spannung ist da!
Hmmmmmmmmm......
Relaiskabel auf den Anlassermagnetschalterkontakt gesteckt, nix!
Sollte der Magnetschalter defekt sein? Nochmal gemessen bei aufgestecktem Kabelschuh, keine Spannung!!!!
Jalogiiiisch!!!! Mein Meßgerät hat einen Innenwiderstand von 10Megohm/Volt, wenn das Vorrelais also am Kontakt einen hohen Innenwiderstand hat, kann ich trotzdem ohne Last die Spannung messen, unter Last bricht sie aber zusammen.
Relais raus und Deckel runtergehebelt: Drin ist alles Weiß!
Völlig dichtoxydiert!
Nagut, also das Relais erstmal mit WD40 geflutet und einwirken lassen, danach mit Bremsenreiniger ausgespült und mit Druckluft getrocknet, jetzt sieht das wieder wie Relais aus!
Deckel drauf, eingesteckt, Knöpfchen gedrückt, Anlasser dreht!
Nochmals die komplette Elektrik durchgetestet, alles klappt, also habe ich den Schrumpfschlauch am Kabelbaum erhitzt und aufgeschrumpft.
Fertig!
Naja, irgendwie wollte ich noch ein wenig weiterbasteln, wenn man schon mal dabei ist, also noch die neuen Gaszüge eingebaut und die Bremse befüllt, entlüftet und die Schwenksättel eingestellt!
Dazu habe ich die Bremse von den Bremssätteln her mit einer 50ml Spritze (Tierarztbedarf) befüllt. Was mich allerdings befremdet hat, war, dass sich die am Vorratsbehälter an der Handbremspumpe austretende Bremsflüssigkeit doch arg dunkel verfärbt hat. Trotz neuer Stahlflexleitungen, da war also noch ordentlich Schmand im System.
Also die braune Brühe abgesogen und den Behälter mit klarer Flüssigkeit befüllt, und dann mit der guten Louis Vacuumpumpe am Bremssattel abgesaugt.
Nun kam da unten auch noch braune Suppe raus.
Also habe ich solange weiter gespült, bis alles klar war. Noch den Druckaufbau mittels Pumpbewegung des Handhebels überprüft, was zu einem sehr indifferentem Druckpunkt führte.
Also die Exzenterverschlussschrauben an den Schwenksätteln entfernt, den Handbremshebel mit einem Kabelbinder belegt und dann die Exenterschraube langsam hin und hergedreht, biss sich der Bremsbelag spielfrei an die Scheibe gelegt hat.
Aha, so fühlt sich das gleich viel besser an.
Jetzt nochmal den Handbremshebel mit einem Kabelbinder belegt und morgen wird die restliche Luft aus dem System raus sein.
 
moin mädelz

so, termin beim sattler vollzogen
polster ist angepasst und zu freitag beledert.

bis auf ein paar kleinigkeiten ist der racer nun fertig
und am samstag kann feierlich das starterknöpfchen gedrückt werden.

abnahmetermin beim TÜV rendsburg ist für den 23. mai anvisiert
zulassung am 24. und am 25. geht es zum boxerkunst treffen vogelsberg

hoffentlich klappt mein timing. :gfreu:

fotos folgen in verbindung mit dem wekstatt stammtisch ;)

HM
 
moin mädelz

laufen tut der racer nun schon
und dank detlevs zünd und vergasereinstellungen sogar sehr gut. ;)

die nächsten tage muss noch ein VA winkel in die vorderlampe
um den lampenring und reflektor zu befestigen
das rücklicht und der hintere innenkotflügel montiert
und der VA kennzeichen halter gabaut werden.

die gabelfederung ist zu weich
da muss ich noch eine hülse anfertigen
um die federn zu straffen.

der fußbremshebel muss tiefer gelegt werden
und der schalthebel umgeschweißt oder gebogen werden

den TÜV und abnahmetermin am 23.mai bekomme ich diesen freitag
hoffentlich bestätigt
wenn der freundliche herr vom dampfkessel überwachungsverein
immer fleißig mit dem kopf nickt und seine häkchen macht
kann ich am 24. mai zulassen und ohne rote nummer am boxerkunst treffen zu pfingsten teilnehmen :D

kennzeichen ist schon reserviert PI-RQ 4 8)

HM
 
...höhrt sich sehr gut an HM,

ich drücke die daumen, dass dein timing klappt!!

dann kannst du am oldtimer-cafe ja neben VIE - RQ 3 parken... ;)

gruß aus schwalmtal
erich

PS: neben den distanzhülsen zur federvorspannung eventuell nochmal mit dickerem gabeloel experimentieren...
 

Anhänge

  • rennQ - aufkleber.jpg
    rennQ - aufkleber.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 357
moin mädelz

gestern war ich bis 23:00h in der werkstatt zugange und hab ordentlich was geschafft.

der bremshebel ist weiter nach unten gelegt
innenkotfügel mit der stichsäge und schleifpapier bearbeitet und montiert
die lampe mit schlitz und nietloch versehen um den winkel für den scheinwerferring montieren zu können
hülsen für die gabelferdern eingesetzt und auf der auffahrt getestet.

dann habe ich mich an den zu steil stehenden schalthebel der knoscher rastenanlege gemacht
nach einigem hin und her bin ich auf folgende lösung ohne schweißen oder biegen des schalthebels gekommen.
ich habe die doppelgewindestange so weit als möglich heraus gedreht
und das hintere kugelgelenk (am schalthelbelzapfen) von außen nach innen montiert
nun geht der schalthelbel am gestänge vorbei und liegt tief genug.

frage an die kompetenz:
geht das so in ordnung oder muss das kugelgelenk außen liegen?

@erich
was für ein zufall
es wär mir eine ehre ;)

HM
 
moin HM,

...das kugelgelenk muss funktionieren, - ob aussen oder innen ist egal!!

gruß aus schwalmtal
erich

by the way:
was ist eigentlich aus deinem alu-fass geworden...??
 

Anhänge

  • rennQ schaltung.jpg
    rennQ schaltung.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 606
super!
dann dürfte sich mein problem mit dem schalthebel erledigt haben :gfreu:

das alufass ist noch beim tankbauer
zusammen mit peters originaltank als muster
ich muss ihm wohl mal auf die füsse treten.

mein schlicht
in hellem freundlichen schwarz lackierter originaltank
gefällt mir allerdings immer besser
und erste zweifel den alutank zu montieren
wenn er dann mal fertig ist
machen sich breit. ?(

ich habe auch noch eine alu höckersitzbank liegen.
muss also wohl noch ein zweiter racer her
damit ich auch alle teile verbauen kann. :D

HM
 
testen konnt ich noch nicht
es schüttet wie aus kübeln hier
aber beim probesitzen in der werkstatt funzt es prima

HM
 

Anhänge

  • KICX2097.jpg
    KICX2097.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 547
ach übrigens... =)
 

Anhänge

  • KICX2096.jpg
    KICX2096.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 519
HM, sieht ja schon ganz schön aus :D und hört sich noch besser :evil: freut mich das alles so gut passt. herzlichen glückwunscht :D :D
Gruss, Emilio
 
FERTIG! :D














war leider schon ein bischen dunkel draußen
bilder bei sonnenschein folgen ;)

HM
 
Gratulation, HM,

da hat sich die Arbeit aber gelohnt.

Wann führst du uns Nienborsteler das Teil live vor ;)

Achso: Ich komm dann Samstag auf dem Weg nach Holtgast vorbei und hol die Maschine dann ab ... :D
 
Herzlichen Glückwunsch HM, wirklich schönes Motorrad hast Du da zusammengebaut. Mensch, was Ich geben würde um mit Euch fahren zu können. Ich wünsche Dir tausende von km ohne probleme =)
Gruss, Emilio