Ich habe ja durchaus einiges vor mit der Maschine... entsprechend habe ich für jeden Einsatz vorgesorgt. :&&&:

c773fe2d-2ab8-42a2-aeejcv.jpeg

Hallo Steffen.

Sehr schönes Motorrad, gefällt mir sehr gut.
Was hast du denn so mit der Maschine vor?
Ich hoffe wir sehen uns mal irgendwo zu Staub aufwirbeln.
Nächste Möglichkeit wäre :

http://enduroboxer.swt-sports.de/index.php/enduroboxer-treffen-2019/

Hier sind sehr viele aus dem 2-Ventiler Forum anzutreffen, wäre Super dein Motorrad und dich, dort in Live zu sehen.

Grüße
Uwe
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schraub mal an Deinem BMI - ist sicher billiger und gesünder. :D

Wünsche Dir, dass Dir der Titankrempel nicht im Schotter um die Ohren fliegt.

Gruß
Claus
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Schraube selbst ist ebenfalls wieder aus Titan Grad 5 gefertigt was eine wesentlich höhere Festigkeit hat als die Originale 10.9 Stahlschraube.
Wirf mal einen Blick in die Datenblätter:

Titan Grade 5 (6Al 4V): Zugfestigkeit 895 N/mm², E-Modul 114 kN/mm²
Stahlschraube 10.9: Zugfestigkeit 1000 N/mm², E-Modul 210 kN/mm²

Wünsche Dir, dass Dir der Titankrempel nicht im Schotter um die Ohren fliegt.
Dito.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Steffen,

das sind schon schöne Sachen, welche du da machst. Ich habe sehr viele Teile aus Titan gemacht. Nur eben nicht die Radschrauben. Haben aber auch schon einige gemacht. Da ich keine Angaben zu der Güte gefunden habe, außer hier im Forum in Beiträgen. Habe ich ein Stück Schraube zur Härtebestimmumg abgedrückt. Laut Vergleichstabelle ist es sogar eine 12.9 Schraube.
Daraufhin habe ich es gelassen. Nur so zur Info......
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin

Titanschrauben fallen eher nicht so ausm Automaten....Halbautomat vielleicht, aber auch noch nicht endbearbeitet.

Der Preis geht ok.

Unser Titanspezi ist ein Einmannbetrieb und fertigt für die Luftfahrt und Edelsportwagen (Titanventildeckel für Ferrari usw.) nebenbei auch noch Schraubensätze für Duc / Bimota usw. Wenn du um den Fertigungaufwand, grade nicht Standart Ware, weißt ist der Preis heiß.

Gruß Lars
 
Hallo Steffen, du hast ein sehr schönes Motorrad gebaut. Ich bin auch schon lange am überlegen so etwas zu tun. Bisher bin ich aber immer davon ausgegangen, das ich bei einem solchen Umbau auch den Rahmen verstärken muss. Hast du da was gemacht? Deshalb habe ich bisher nach gebrauchten HPN's geschaut. Und da gibt es zwei Möglichkeiten. Schrott oder unbezahlbar.
Ab wann ist die Rahmenverstärkung sinnvoll?
Gruß, Dirk
 
moin Dirk

Rahmen verstärken, siehe Lidl Werbung ;), kann man machen muss man aber nicht.
Bei HPN bekommst du Serien Rahmenverstärkungen oder eben Sport Umbauten mit 4V Schwinge.
Eins haben beide gemeinsam, das Fahrverhalten ändert sich merklich.

Ein HPN Umbau ist "nice to have" nicht "must to have" für das was wir hier so fahren, meine bescheidene Meinung.

Und auch bei den HPN Sport Umbauten muss man sich dann an einen etwas eingeschränkten Wendekreis gewöhnen.

Frag doch mal bei HPN nach ob da nicht ein Kunde ist der verkaufen möchte zu einem fairen Preis, die vermitteln da auch schon mal ganz gerne.

gruß charly
 
Moin,
Ab wann ist die Rahmenverstärkung sinnvoll?
Rückblickend betrachtet, nachdem meine GS in 2017 zur HPN wurde: Damit fängt es an (aka: "hätte ich schon vor 20 Jahren machen sollen").

"Unbezahlbar" ist das übrigens nicht, die Serien-Rahmenverstärkung kostet keine 1'000 EUR.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin Dirk

Rahmen verstärken, siehe Lidl Werbung ;), kann man machen muss man aber nicht.
Bei HPN bekommst du Serien Rahmenverstärkungen oder eben Sport Umbauten mit 4V Schwinge.
Eins haben beide gemeinsam, das Fahrverhalten ändert sich merklich.

Ein HPN Umbau ist "nice to have" nicht "must to have" für das was wir hier so fahren, meine bescheidene Meinung.

Und auch bei den HPN Sport Umbauten muss man sich dann an einen etwas eingeschränkten Wendekreis gewöhnen.

Frag doch mal bei HPN nach ob da nicht ein Kunde ist der verkaufen möchte zu einem fairen Preis, die vermitteln da auch schon mal ganz gerne.

gruß charly

Wenn Du dich bei denen auf die "Warteliste" setzen lässt (so wie ich 2015) hörst du erstmal mehr als drei Jahre nichts.
Das war mir dann zu seltsam. Möglicherweise werden die vorgezogen, die jede Woche telefonisch "nachfragen"...
Aber wie man sieht: Auch ein unverstärkter Rahen hält eine Reise nach Japan oder Ostasien ohne Bruch aus...
Oder man nimmt gleich etwas modernes. :D
 
)(-:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Steffen tolles Moped,
viel Spaß noch damit.
Bin auch gerade an der Umbauplanung Gabel!
kannst du mir noch sagen , welche Gabel du genau verbaut hast ?
Shiver 45 ?
Danke
Gruß Mark
 
Schönes Moped....
ABER Ich hasse Seitenlange Tweats wo mehr als die Hälfte "Geschwärzt" wurde und sich der Sinn überhaubt nicht mehr ergibt.
Warum macht man sowas?

Grüße Küppi